Anfänger braucht HILFE: Einrichtung HM-LGW-O-TW-W-EU-2 Funk LAN Adapter HMID ?

Begonnen von visionsurfer, 14 Oktober 2016, 10:45:59

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

visionsurfer

Hi Otto,

ok. Ich gelobe Besserung.

Genau das wäre meine nächste Frage:

Ja das ist sehr sicher mein Gerät. Ca. 5-7 Meter entfernt.

Ich habe schon seit einigen Wochen ein Keymatic Türschloss an meiner Wohnungseingangstür. Das Teil läuft.
Bisher hab ich nur diese Funkfernbedienung angelegt. Die war gleich bei dem Gerät dabei.

Also eine einzige, mit der ich von außen das Schloss Ent- und Verriegeln kann.

Das Teil möchte ich natürlich auch mit FHEM anlernen. Da hab ich nur ein bisschen Angst, weil ich irgendwo im Handbuch gelesen habe, das man jetzt immer, wenn man was anlernen will, diese "Master" Fernbedienung braucht ?

Ich würde natürlich am liebsten, das ich das Schloss, zum einen über FHEM steuern kann (später dann da verschiedene Sachen mit machen kann, wie mit GEO Daten arbeiten usw.) und anderen, natürlich weiterhin meine Funkfernbedienung funktioniert.

Ich glaube das wird wahrscheinlich nicht so einfach, wie mit dem anlernen vom meinem Stecker. Einfach FHEM in den Anlernmodus gesetzt, 4 Sek. Knopf drücken usw. ist wahrscheinlich nicht ?

Grüße,
Visionsurfer

Otto123

Hi,

also hier steht alles beschrieben http://www.fhemwiki.de/wiki/HM-SEC-KEY_KeyMatic
Ich habe den Key-S nicht, ich kann also nicht mit Erfahrung dienen.

Es liest sich jetzt nicht kompliziert mit dem Anlernen. Du musst den Vorgang nur noch mit dem Masterkey bestätigen.

Allerdings solltest Du vorher AES ordentlich eingerichtet haben, wenn der Antrieb Deine Wohnung öffnet.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

visionsurfer

Hi,

Ok. Danke.

Ja stimmt. Sicherheit macht Sinn. Nur scheint das noch recht kompliziert zu sein, für den Amfang.
Ich hab es bis jetzt noch nichts noch nicht verstanden.

Grüße
Visionsurfer

Fixel2012

Hey liebe Community,

habe soeben mich auch mal an die Einrichtung des Lan Adapters gemacht.

Diese Anleitung hier hat mir sehr geholfen, erstmal danke dafür!

nach eingeben der Commands erscheint nun diese Meldung bei mir im Log:
2016.10.23 12:58:29 1: HMUARTLGW meinLGW LGW init did not complete after 10s, probably wrong password
2016.10.23 12:58:29 3: Opening meinLGW:keepAlive device 192.168.1.28:2001
2016.10.23 12:58:29 1: 192.168.1.28:2000 reappeared (meinLGW)
2016.10.23 12:58:29 3: meinLGW:keepAlive device opened
2016.10.23 12:58:39 1: HMUARTLGW meinLGW LGW init did not complete after 10s, probably wrong password
2016.10.23 12:58:39 3: Opening meinLGW:keepAlive device 192.168.1.28:2001
2016.10.23 12:58:39 1: 192.168.1.28:2000 reappeared (meinLGW)
2016.10.23 12:58:39 3: meinLGW:keepAlive device opened
2016.10.23 12:58:49 1: HMUARTLGW meinLGW LGW init did not complete after 10s, probably wrong password
2016.10.23 12:58:49 3: Opening meinLGW:keepAlive device 192.168.1.28:2001
2016.10.23 12:58:49 1: 192.168.1.28:2000 reappeared (meinLGW)
2016.10.23 12:58:49 3: meinLGW:keepAlive device opened
2016.10.23 12:58:59 1: HMUARTLGW meinLGW LGW init did not complete after 10s, probably wrong password
2016.10.23 12:58:59 3: Opening meinLGW:keepAlive device 192.168.1.28:2001
2016.10.23 12:58:59 1: 192.168.1.28:2000 reappeared (meinLGW)
2016.10.23 12:58:59 3: meinLGW:keepAlive device opened
2016.10.23 12:59:09 1: HMUARTLGW meinLGW LGW init did not complete after 10s, probably wrong password
2016.10.23 12:59:09 3: Opening meinLGW:keepAlive device 192.168.1.28:2001
2016.10.23 12:59:09 1: 192.168.1.28:2000 reappeared (meinLGW)
2016.10.23 12:59:09 3: meinLGW:keepAlive device opened
2016.10.23 12:59:20 1: HMUARTLGW meinLGW LGW init did not complete after 10s, probably wrong password
2016.10.23 12:59:20 3: Opening meinLGW:keepAlive device 192.168.1.28:2001
2016.10.23 12:59:20 1: 192.168.1.28:2000 reappeared (meinLGW)
2016.10.23 12:59:20 3: meinLGW:keepAlive device opened
2016.10.23 12:59:30 1: HMUARTLGW meinLGW LGW init did not complete after 10s, probably wrong password
2016.10.23 12:59:30 3: Opening meinLGW:keepAlive device 192.168.1.28:2001
2016.10.23 12:59:30 1: 192.168.1.28:2000 reappeared (meinLGW)
2016.10.23 12:59:30 3: meinLGW:keepAlive device opened
2016.10.23 12:59:40 1: HMUARTLGW meinLGW LGW init did not complete after 10s, probably wrong password
2016.10.23 12:59:40 3: Opening meinLGW:keepAlive device 192.168.1.28:2001
2016.10.23 12:59:40 1: 192.168.1.28:2000 reappeared (meinLGW)
2016.10.23 12:59:40 3: meinLGW:keepAlive device opened
2016.10.23 12:59:50 1: HMUARTLGW meinLGW LGW init did not complete after 10s, probably wrong password
2016.10.23 12:59:50 3: Opening meinLGW:keepAlive device 192.168.1.28:2001
2016.10.23 12:59:50 1: 192.168.1.28:2000 reappeared (meinLGW)
2016.10.23 12:59:50 3: meinLGW:keepAlive device opened
2016.10.23 13:00:00 1: HMUARTLGW meinLGW LGW init did not complete after 10s, probably wrong password
2016.10.23 13:00:00 3: Opening meinLGW:keepAlive device 192.168.1.28:2001
2016.10.23 13:00:00 1: 192.168.1.28:2000 reappeared (meinLGW)
2016.10.23 13:00:00 3: meinLGW:keepAlive device opened
2016.10.23 13:00:10 1: HMUARTLGW meinLGW LGW init did not complete after 10s, probably wrong password
2016.10.23 13:00:10 3: Opening meinLGW:keepAlive device 192.168.1.28:2001
2016.10.23 13:00:10 1: 192.168.1.28:2000 reappeared (meinLGW)
2016.10.23 13:00:10 3: meinLGW:keepAlive device opened


Jemand eine Idee?  ??? :(

Außerdem habe ich es bisher nicht geschafft die firmware zu updaten. Habe nichts zu diesem Thema gefunden, bzw. keine Datei zum updaten.


Hoffe ihr könnt mir da aushelfen!

Grüße und noch ein schönes Wochenende

Fixel
Fhem 5.8 auf Raspi 3, HMLAN und 868MHz CUL mit einigen Komponenten, Z-Wave Rollladenaktoren, Tablet UI, 433 MHz CUL mit Baumarktsteckdosen und Temp Sensoren, Amazon Echo, Echo Dot, 2x SONOS  play1, 1x SONOS Connect AMP,  presence, HUE, Lightify

visionsurfer

Hi,

also ich bin selbst noch ziemlicher Anfänger, aber hier kann ich vielleicht mal helfen :)

Auf der Webseite von eQ3 gibt es ein Tool "Netfinder". Damit hab ich mein Gerät erst mal gefunden und konnte alles entsprechend einstellen und auch die Firmware updaten.
Nach dem ich das hier dann ein paar mal gelesen hatte, hab selbst ich es dann verstanden :) http://www.fhemwiki.de/wiki/HM-LGW-O-TW-W-EU_Funk-LAN_Gateway

Grüße,
Visionsurfer


Fixel2012

Danke für die schnelle Antwort,

den Netfinder habe ich auch schon aufm Rechner. Habe auch schon mal auf update firmware geklickt, muss dort aber einen Pfad angeben wo auf meinem Rechner die neue Firmware liegt...
Im Fhem Forum sind überall nur Github Links (dies soll wohl die Firmware sein...), wenn ich diese öffne wird mir eine Seite aus Buchstaben und Zahlen kombi angezeigt :o

Den Link den du geschickt hast habe ich mir angeguckt, verstehe aber nur Bahnhof :-X


Hoffe mir kann da jemand nochmal genauer beschreiben wie das funktioniert!
Am besten sogar step by step ;D

Grüße
Fixel
Fhem 5.8 auf Raspi 3, HMLAN und 868MHz CUL mit einigen Komponenten, Z-Wave Rollladenaktoren, Tablet UI, 433 MHz CUL mit Baumarktsteckdosen und Temp Sensoren, Amazon Echo, Echo Dot, 2x SONOS  play1, 1x SONOS Connect AMP,  presence, HUE, Lightify

Otto123

Hallo Fixel,

naja es sind zwei "Probleme" aus meiner Sicht.
1. HMUARTLGW meinLGW LGW init did not complete after 10s, probably wrong password --> hast Du denn das richtige Passwort eingetragen?
2. Firmwareupdate: für eine genauere Beschreibung bräuchten wir Deine Umgebung.
Am einfachsten geht das FW Update ja direkt unter FHEM.
Auf welchen System läuft Dein FHEM?

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

visionsurfer

Hi Fixel,

ja das mit den "nur Buchstaben" ist normal. Einfach mit der rechten Maustaste auf den Link klicken und dann "speichern unter". Dann hast du die Firmware auf deinen Rechner gespeichert und dann kannst du mit dem netfinder Tool auch drauf zugreifen. So hat es bei mir zumindest wunderbar geklappt.

Grüße,
Visionsurfer

Fixel2012

Danke für die zahlreichen Antworten!

Also @visionsurfer mit rechtsklick auf den Link kann ich nur "link speichern unter" auswählen, geht so also nicht :o

@Fhem läuft bei mir auf nem Raspberry pi 3

Es gab ja 2 Sachen zu setzen:
attr meinLGW lgwPw (mein ausgedachtes Passwort, hoffe das war richtig das man sich das ausdenken kann)
attr meinLGW hmId xxxxx(und nochmals etwas ausgedachtes)


Ich denke du meinst "attr mein LGW  passwort", wie gesagt habe mir da einfach eins einfallen lassen. Hätte man das ganze auch noch im LGW irgendwie setzen sollen?

Grüße Fixel
Fhem 5.8 auf Raspi 3, HMLAN und 868MHz CUL mit einigen Komponenten, Z-Wave Rollladenaktoren, Tablet UI, 433 MHz CUL mit Baumarktsteckdosen und Temp Sensoren, Amazon Echo, Echo Dot, 2x SONOS  play1, 1x SONOS Connect AMP,  presence, HUE, Lightify

Otto123

Du hast Dir was einfallen lassen und wer sagt es dem armen LAN Gateway?  ;D
ZitatEntnehmen Sie die Seriennummer und den Zugriffscode
Ihres Funk LAN Gateways Ihren Notizen oder
den Aufklebern auf der Gehäuserückseite

Du darfst auch die commandref lesen  ;)

ZitatAttributes
lgwPw
AES password for the eQ-3 HomeMatic Wireless LAN Gateway. The default password is printed on the back of the device (but can be changed by the user). If AES communication is enabled on the LAN Gateway (default), this attribute has to be set to the correct value or communication will not be possible. In addition, the perl-module Crypt::Rijndael (which provides the AES cipher) must be installed.

Ja das Wiki ist an der Stelle noch nicht perfekt, aber dort steht meist auch nicht was in der commandref schon steht   :)

Aber nochmal die Frage: Wo läuft FHEM?

Auf einem Linux System kannst Du dann so vorgehen:
ZitatUpdate der Applikationsfirmware mit Fhem
1. Firmware herunterladen

wget https://raw.githubusercontent.com/eq-3/occu/28045df83480122f90ab92f7c6e625f9bf3b61aa/firmware/coprocessor_update_hm_only.eq3
2. Flashen der neuen Firmware aus Fhem

fhem> set meinLGW updateCoPro /path/to/coprocessor_update_hm_only.eq3

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

visionsurfer

Hi,

ja ich meine auch "Link speichern unter". Dann schlägt er schon eine EQ3 Datei vor und du hast deine Firmware.
Alles andere hat Otto ja schon gesagt. Du musst das Passwort auf der Rückseite vom Gerät nehmen.

Grüße,
Visionsurfer

Fixel2012

Also,

der Error im Log ist nun weg! :P

Jetzt hab ich nur noch mein Problem mit der Firmware...

Habe folgendes Probiert:

1. Über den Netfinder auf Firmware aktualisieren gedrückt = Fehlermeldung: "Fehler beim aktualisieren"

ZitatUpdate der Applikationsfirmware mit Fhem
1. Firmware herunterladen

wget https://raw.githubusercontent.com/eq-3/occu/28045df83480122f90ab92f7c6e625f9bf3b61aa/firmware/coprocessor_update_hm_only.eq3
2. Flashen der neuen Firmware aus Fhem

fhem> set meinLGW updateCoPro /path/to/coprocessor_update_hm_only.eq3

2. den pberen Befehl per SSH verbindung auf dem Raspi ausgeführt, anschließend in Fhem und den zweiten Befehl ausgeführt.
Fazit: Datei nicht gefunden, denke es liegt daran das der Pfad nur ein Beispiel Pfad ist. Leider weiß ich nicht wo er die vorherige Datei abgespeichert hat, Bzw. wo man es nachgucken kann wo sie gespeichert ist!

Und auf dem Raspi läuft natürlich auch Linux ;D

Ich setzte jetzt mal auf Lösung 2, in der Hoffnung das mir jemand sagt unter welchem Pfad die Datei gespeichert wurde ::) :-X

Grüße
Fixel
Fhem 5.8 auf Raspi 3, HMLAN und 868MHz CUL mit einigen Komponenten, Z-Wave Rollladenaktoren, Tablet UI, 433 MHz CUL mit Baumarktsteckdosen und Temp Sensoren, Amazon Echo, Echo Dot, 2x SONOS  play1, 1x SONOS Connect AMP,  presence, HUE, Lightify

Otto123

Du meldest Dich mit Pi an?
Dann wird die Datei im Pfad von Pi gespeichert /home/pi
Da fhem nur Lese Zugriff braucht sollte es einfach aus diesem Pfad gehen.

Ansonsten sudo cp *.eq3 /opt/fhem/FHEM/firmware/

Damit es mit netfinder geht, sollte sicher das gateway "frei" sein, d.h. Du müsstest in FHEM ein set <LGW> close machen.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Fixel2012

so,
ich habe echt keine Ahnung warum das nicht geht....

In Fhem kriege ich diese Fehlermeldung auch nach ausführen deines Commands.

Zitat/path/to/coprocessor_update_hm_only.eq3 is not a valid firmware file!

Bei dem Netfinder trotz "closed" habe ich den Fehler:

ZitatDie Firmware konnte ich nicht aktualisiert werden
Fhem 5.8 auf Raspi 3, HMLAN und 868MHz CUL mit einigen Komponenten, Z-Wave Rollladenaktoren, Tablet UI, 433 MHz CUL mit Baumarktsteckdosen und Temp Sensoren, Amazon Echo, Echo Dot, 2x SONOS  play1, 1x SONOS Connect AMP,  presence, HUE, Lightify

Otto123

Du hast dann set meinLGW updateCoPro /opt/fhem/FHEM/firmware/coprocessor_update_hm_only.eq3eingegeben oder immer noch den Platzhalter für Pfad?
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz