Fhem.cfg überprüfen / Fhem.cfg Einlesen

Begonnen von aherby, 15 Oktober 2016, 00:07:23

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

ernst1024

Zitat von: klaus86 am 15 Oktober 2016, 20:50:38
Wenn's stimmt und sich die angeblichen FHEM-Profis stört, warum wird dann überhaupt ein Anfängerforum hier angeboten ?  ::)

--> Die Leute MÜSSEN doch NICHT posten.

Bevor man "erniedrigende" Beiträge" oder "Rate mal mit Rosenthal" Beiträge verfasst, könnten sich diese Herren die Arbeit doch sparen ?

Ich verstehe es nicht, scheinbar muss man sich dann doch irgendwie eine Bestätigung holen dass MAN alles weiß und der Anfänger einfach zu blöd ist.

Das ist meine Meinung !

Hallo Klaus,

ich weiss schon gar nicht mehr wie oft ich so oder so ähnlich wie du jetzt hier argumentiert habe. Aber es sind nicht alle hier so, das ist die gute Nachricht. Ich schmunzele mittlerweile und denke mir meinen Teil.
Gruß Ernst

LuckyDay

Zitat von: Ellert am 15 Oktober 2016, 16:48:06
Ja, Telnet wird bei "exportdevice" auch angeführt, ebenso das Exportformat zum direkten Einfügen in die cfg-Datei.

Was fehlt, ist eine komfortable Importmöglichkeit im WEB-Frontend für Einsteiger, welche die Ausgabe von exportdevice importiert, ohne händisches Eingreifen (Zeilenumbruch durch Semikolon ersetzen), ohne zusätzliche Tools (Telnet-Client) und ohne die cfg-Datei bearbeiten zu müssen.

Von daher finde ich den Vorschlag des TE beachtenswert.

"exportdevice" hab ich heute auch schon gebraucht und dann "deletedevice" , weil trotz disabe 1 mein fhem bis zu 3 sec jede Minute angehalten wird!

Die wo da immer über "Faulheit " sinnieren , sind eh immer die gleichen, einfach ignorieren

franky08

Wenn man einige Jahre den Anfänger Bereich mitliest und immer wieder die gleichen Fragen beantwortet, fragt man sich schon ob da mal die Grundlagen durchforstet wurden. Mir ging es als Anfänger auch so, keine Ahnung von nichts, Perl Bücher besorgt, Regex folgte, Linux sowieso. Was mich an mancher Diskussion stört ist das fertige Lösungen verlangt werden, das bringt dem Fragesteller aber gar nichts da man sich mit dem Problem nicht beschäftigen muss. Das trifft auf diesen Thread zwar nicht zu aber ich kann da nur auf andere Posts verweisen, wer mit fhem anfängt sollte die Finger von der config lassen und Syntaxcheck und codemirror aktivieren und anfangs nur in de DEF devices anlegen, editieren usw., dass vermeidet unendlich viel Frust, was Syntaxfehler usw. angeht.
So, dass muste ich mal loswerden  :) ;) ;)

schönen Sonntag

VG
Frank
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

fiedel

Zitat von: klaus86 am 15 Oktober 2016, 20:20:46
Einzige Möglichkeit das zu unterbinden: Privates FHEM Forum mit vorherigem Einstellungstest !
Das wünsche ich mir doch schon seit Langem...  :) Aber es ist schon etwas besser geworden: Vor ca. einem halben Jahr musste ich tägl. um die 10 Seiten neue Forenthemen durchgucken um auf dem Laufenden zu bleiben. Jetzt sind es 3 - 5.
Trotzdem wäre es gut erst hier fragen zu dürfen, wenn man ein Mindestmaß an Basics drauf hat. Dafür gibt es hier ja auch so viele Infoquellen, wie in kaum einem anderen Forum.

Zitat von: franky08 am 16 Oktober 2016, 00:43:04
Was mich an mancher Diskussion stört ist das fertige Lösungen verlangt werden, das bringt dem Fragesteller aber gar nichts da man sich mit dem Problem nicht beschäftigen muss.
Ich als Anfänger wollte gerne einige fertige Lösungen. Aber nicht aus Faulheit, sondern weil es zu der Zeit noch recht wenige Beispiele zum abgucken und verstehen lernen gab.
Das ist heute anders, aber es kommt immer noch darauf an, wie der Einzelne sich in Themen einarbeitet. Man merkt dann schon nach einigen Fragen, ob man einen "Vorgekautenbreischlucker"  ;) vor sich hat, oder jemand der einfach lieber anhand praktischen Beispielen lernt.

Gruß
Frank
FeatureLevel: 6.1 auf Wyse N03D ; Deb. 11 ; Perl: v5.14.2 ; IO: HM-MOD-RPI-PCB + VCCU|CUL 868 V 1.66|LinkUSBi |TEK603
HM: SEC-SCO|SCI-3-FM|LC-SW4-PCB|ES-PMSW1-PL|RC-4-2|SEN-MDIR-O|SEC-WDS-2
CUL: HMS100TF|FS20 S4A-2 ; OWDevice: DS18S20|DS2401|DS2406|DS2423

Ellert

Ist nicht jeder Automatisierungswunsch ein bisschen durch Faulheit oder zumindest Bequemlichkeit getrieben?  ;)

klaus86

#35
Zitat von: ernst1024 am 15 Oktober 2016, 22:19:15
Hallo Klaus,

ich weiss schon gar nicht mehr wie oft ich so oder so ähnlich wie du jetzt hier argumentiert habe. Aber es sind nicht alle hier so, das ist die gute Nachricht. Ich schmunzele mittlerweile und denke mir meinen Teil.


Folgenden Vorschlag möchte ich mal einwerfen:

Im Anfängerforum sollte der Beitragsersteller die Möglichkeit haben, bestimmte Personen bei Antworten ausschließen zu können.

Es würde schnell Ruhe einkehren und im Anfängerforum würde es freundlicher und übersichtlicher zugehen !

Schnell wären die besonderen "Hinweisgeber" ausgeklammert und könnten sich wichtigeren Dingen widmen.

Sowas würde dann NICHT passieren:
Zitat von: CoolTuxDoch leider gibt es vereinzelt Leute hier die hätten ihren Brei gerne vorgekaut und auf den Punkt gekotzt. Und wehe dem man trifft nicht genau den Punkt. Dann bekommt man negativ Bewertungen.

Ein Ausblenden der Beiträge reicht dazu nicht, da andere User wiederrum mitlesen können.




CoolTux

Man kann Leute auf die Ignore Liste setzen.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Benni


CoolTux

@Klaus
Machen wir mal ein Beispiel.
Jemand stellt eine Frage. Die Antwort auf die Frage gab es schon über 6 mal im Forum, eine Antwort war sogar sehr ausführlich.
Was macht man also als Hilfegebener? Man setzt einen Link auf die Antwort, ohne weitere Kommentare. Die spare ich mir mittlerweile.
Und was bekommt man als Antwort, erstmal eine Bewertung "nicht Hilfreich" und zusätzlich ein Text: "Das verstehe ich nicht".
Der Hilfesuchende schreibt weder was er genau von dem Umgesetzt hat, noch was er "nicht versteht". Ich musste davon ausgehen das er nicht lesen kann, denn das ist meine Interpretation von einem "das verstehe ich nicht" ohne weitere Hinweise darauf was genau er "nicht versteht".
Gut ok, man hätte auch Interpretieren können, ich habe kein Bock mir das alles durch zu lesen kannst mir nicht fertigen Code für meine cfg geben.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

klaus86

#39
ZitatMan kann Leute auf die Ignore Liste setzen.

Damit können diese aber trotzdem posten ...

ZitatWas macht man also als Hilfegebener? Man setzt einen Link auf die Antwort, ohne weitere Kommentare. Die spare ich mir mittlerweile.
Und was bekommt man als Antwort, erstmal eine Bewertung "nicht Hilfreich" und zusätzlich ein Text: "Das verstehe ich nicht".

Vorschlag: NICHT Antworten !

1. Du regst Dich nicht auf
2. Du kannst in anderen Foren Beiträge abgeben, und man ist auf Augehnhöhe
3. Das WICHTIGSTE: Der Threadersteller ärgert sich nicht rum mit Hinweisen und Links und muss keinen "Eiertanz" vollziehen ...
4. Irgendjemand wird dann mal ein BEISPIEL posten und anhand diesem Beispiel kann man LERNEN  8)
5. Es kehrt Ruhe ein

Sei doch mal ehrlich, wie oft findet man Beiträge wie

- guck Dir das doch mal genauer an, das geht so nicht (kein Hinweis auf die Schreibweise oder sonst was)
- Lies mal hier, lies mal dort (Link zu Text mit mehreren 20 Seiten)
- Nachfrage des Threaderstellers und dann die Reaktion: "Soll man hier noch alles vorkauen"

Ich kann mir das nur so erklären:

- es gibt Leute die Ahnung haben, aber auf der gleichen Ebene mit anderen keinen Blumentopf gewinnen, daher sind sie im Anfängerforum unterwegs
- es gibt die Leute, die ihren Beitragszähler hochschrauben wollen
- es gibt Leute, die sich nur gegenüber Anfängern profilieren können


--> Das ist meine Meinung




Ellert

#40
Ab heute sollte ein Import von Code im cfg-Format über das Frontend möglich sein.

Mit define import dummy und anschliessendem Kopieren des Codes, nach Öffnen des Eingabefeldes mit "Raw Definition" in der Geräteübersicht (DeviceOverview)  :D

Siehe https://forum.fhem.de/index.php/topic,56949.msg508815.html#msg508815