Reichweite erhöhen - mehrere CULs?

Begonnen von SofB, 16 Oktober 2016, 21:10:01

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

SofB

Hallo zusammen,

nach großer Euphorie habe ich nun festgestellt, dass die InterTechno Lösung halt doch einen Nachteil zur Homematic Lösung hat: Den Rückkanal.
Da mir das bewußt gewesen ist, habe ich nur Beistelllampen damit geschaltet.
Aber nun ist selbst hier eine sehr unzuverlässig geworden.
Gibt es eine möglichkeit, mehrere CUL433 im Haus zu verteilen? Einmal diagonal durch das Haus mit Stahlbetondecke schafft die CUL nämlich nicht. Trotz größerer Antenne.
Für Homematic habe ich eine VCCU und jeweils pro Etage einmal den USB Stick und einmal den Lan-Adapter.
Was habt ihr für Ideen oder Vorschläge für die CUL433? Mehrere FHEM Instanzen und dort jeweils die Devices verwalten...?

Vielen Dank!
FHEM auf Debian Jessie VM - ESXi 6.0 Intel Nuc i5 4th Gen
HM-CFG-LAN | HM-CFG-USB | nanoCUL868 | nanoCUL433 | JeeLink868

satprofi

Hallo. Es gibt usb Sender für HomeMatic?

send from OP3

gruss
-----------------------------------------------------------------------
beelink miniPC - Fhem 6.x CUL 868, FS20, NetIO230 CUL 433
HMLAN, HM-CC-RT-DN,Homematic Actoren,LD382A,Telegram

SofB

Ja, den HM-CFG-USB. Ist inzwischen leider eingestellt worden.
FHEM auf Debian Jessie VM - ESXi 6.0 Intel Nuc i5 4th Gen
HM-CFG-LAN | HM-CFG-USB | nanoCUL868 | nanoCUL433 | JeeLink868

satprofi

Den hab ich,aber nur für fw Updates der Komponenten.

send from OP3

gruss
-----------------------------------------------------------------------
beelink miniPC - Fhem 6.x CUL 868, FS20, NetIO230 CUL 433
HMLAN, HM-CC-RT-DN,Homematic Actoren,LD382A,Telegram

Tedious

FHEM auf Proxmox-VM (Intel NUC) mit 4xMapleCUN (433,3x868) und Jeelink, HUE, MiLight, Max!, SonOff, Zigbee, Alexa, uvm...

KölnSolar

Ich denke das Modul CUL_RFR ist das, wonach Du suchst, siehe commandref.
Ich habs nicht im Einsatz, weil ich das von Dir beschriebene Problem mit dem RFXTRX nicht so habe. Kann Dein Problem daran liegen, dass die Empfänger zu dicht beieinander sind ? Unterschiedliche Stellungen des CULs schon probiert ? Soll manchmal Wunder wirken. Auch itrepetition könnte helfen. Hast Du die a-culfw geflashed ? Ist auf IT fokussiert und könnte vielleicht auch helfen, keinesfalls schaden.
Grüße Markus
RPi3/2 buster/stretch-SamsungAV_E/N-RFXTRX-IT-RSL-NC5462-Oregon-CUL433-GT-TMBBQ-01e-CUL868-FS20-EMGZ-1W(GPIO)-DS18B20-CO2-USBRS232-USBRS422-Betty_Boop-EchoDot-OBIS(Easymeter-Q3/EMH-KW8)-PCA301(S'duino)-Deebot(mqtt2)-zigbee2mqtt

derNeue

Ich arbeite mit einem CUL mit der neusten FwCul.....kann ich jetzt über das Intertechno Funk- Reichweitenverlängerer ITV-100 meine Sende Entfernung vergrößern mit dem ITV-100 und wie. Möchte Ihn mir kaufen wenn das geht ???

Tedious

Natürlich, nix anderes mache ich auch zuhause ;) Batterien rein, gemäß Anleitung programmieren und das Ding läuft. Kannst Du kontollieren, wenn er repeatet leuchtet eine LED auf...
FHEM auf Proxmox-VM (Intel NUC) mit 4xMapleCUN (433,3x868) und Jeelink, HUE, MiLight, Max!, SonOff, Zigbee, Alexa, uvm...

SofB

Hallo,

danke fuer die Tipps.
Der Repeater sieht gar nicht uninteressant aus.
Mittlerweile habe ich mir den Raspi HM-Aufsatz bestellt. Idee ist es, dort noch eine 433 CUL anzuklemmen und die Raspi via Socat fuer die beiden CULS zu verwenden. Ich trage dann fuer EG und OG unterschiedliche CULs als IODEV ein. Das sollte hoffentlich klappen.
FHEM auf Debian Jessie VM - ESXi 6.0 Intel Nuc i5 4th Gen
HM-CFG-LAN | HM-CFG-USB | nanoCUL868 | nanoCUL433 | JeeLink868

derNeue

habe ich auch versucht, aber nach 5 min trennt socet den einen Raspi und du bis disconnect

Ralf9

#10
Zitat von: derNeue am 18 November 2016, 21:49:20
habe ich auch versucht, aber nach 5 min trennt socet den einen Raspi und du bis disconnect

Hast Du schon versucht ob das disconnect weg ist, wenn ca alle 1-2 Min was vom cul empfangen oder gesendet wird?
Dies kannst Du z.B. mit einem Temperatursensor machen, der alle 1-2 Min was sendet.
Oder Du machst ca alle  1-2 Min mit get V eine Abfrage der Version.

Nachtrag:
oder Du verwendest den Signalduino, da gibt es eine keepalive Routine, die prüft ob mindestens jede Minute was empfangen wird und macht dann ggf eine Abfrage.
Mit einem USRIOT Serial Ethernet Converter Modul (USR-TCP232-T2 oder USR-TCP232-T) geht es auch ohne Raspi und ohne socat.

Gruß Ralf
FHEM auf Cubietruck mit Igor-Image, SSD und  hmland + HM-CFG-USB-2,  HMUARTLGW Lan,   HM-LC-Bl1PBU-FM, HM-CC-RT-DN, HM-SEC-SC-2, HM-MOD-Re-8, HM-MOD-Em-8
HM-Wired:  HMW_IO_12_FM, HMW_Sen_SC_12_DR, Selbstbau IO-Module HBW_IO_SW
Maple-SIGNALduino, WH3080,  Hideki, Id 7

derNeue

Habe ich leider noch nicht versucht...habe noch andere Baustellen zu Zeit......

derNeue

Hallo Tedious, habe mir den ITV-100 jetzt auch besorgt, aber wie bekomme ich ihn den jetzt ins system....ich lege Batterien ein und drücke auf L, dann blinkt eine Rote Lampe und ich schalte eine Lampe in dieser Zeit ein und aus....aber nicht geschied.......also ich bekomme keine kontakt zum CUL 433 Mhz

Tommy82

Hallo,
ich stehe dank der Weihnachtsbeleuchtung jetzt auch vor diesem Problem, denke ich werd mir den Repeater mal besorgen, hoffentlich klappt es damit
Fhem Cubitruck  Armbian Buster with Linux 5.3.9-sunxi
HM-CC_RT-DN, HM-Sec-RHS,HM-Sec-SD, HM-Sec-SCo,IT1500,1xIT GRR-3500 Fritz!Dect200,Powerline546E,Enigma2 Modul mit 3 Vu+,Wol Modul für WinServer2016 und WinServer 2019,FB6590
Allnetl Wandtablett mit FTUI

derNeue

alles klar, kein Problem....einfach die Steckdose normal in Fhem einbinden, dann wenn du das hast den Repeater auf L stellen, einfach 1 sec auf Knopf drücken und dann deine Steckdose normal Schalten.....dann erkennt der Repeater das Funksignal und speicher es ab.....also ganz einfach....Gruß