Pushsafer

Begonnen von Pushsafer, 18 Oktober 2016, 22:49:16

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Pushsafer

Hallo,

habt Ihr Fragen zum oder Probleme mit dem Pushsafer Plugin >> http://fhem.de/commandref_DE.html#Pushsafer
Dann nutzt bitte dieses Thema!

Grüße
Kevin
https://www.pushsafer.com

dferch

Hi,

erstmal vielen Dank für das Plugin. Bisher verwende ich Pushover, kann dort aber keine Bilder "pushen". Das könnte mit Pushsafer und IPCAM-Plugin gelingen. Hab das schonmal getestet und bin erstmal begeistert.

Allerdings hab ich mal eine Frage:

Bei Pushsafer wird mir ein Limit von 20 Pushes angezeigt. Nach den ersten Tests zeigt mir das Reading "availableMessages-xxx" die verbleibenden Nachrichten an. Ich kann bei Pushsafer auf der Webseite nichts finden, was dieses Limit bedeutet. Gilt es pro Tag, pro Monat ? Wenn ja, wie kann das Limit erhöht werden (z.B. auf 1000 Nachrichten) ?

Viele Grüße,
David

Pushsafer

Hallo David,

erstmal danke für dein Lob.

Dein Nachrichten-Limit kannst du erweitern, indem du dich bei Pushsafer einloggst und den Warenkorb Button (blau) neben deinen Geräten anklickst. (siehe Bild)

Bei weiteren Fragen einfach melden.

Grüße Kevin

Pushsafer

Hallo,

ab sofort können Nachrichtentexte mittels BBCode formatiert werden. Folgende Optionen stehen zur Verfügung: fett, kursiv, unterstrichen, durchgestrichen, Textfarbe, Links
Weitere Informationen findet Ihr in der Pushsafer API Beschreibung unter https://www.pushsafer.com/de/pushapi

Grüße Kevin

Panik

Hallo,

hab da mal ne Frage zu dem Parameter picture. Ist der doch noch nicht im Modul scharfgeschaltet?
set Pushsafer1 message 'grtretretretre' title=Meldung sound=3 icon=87 vibration=1 sound=17 icon=87 vibration=1 picture=http://192.168.178.31:8083/fhem/images/default/webcambild.jpg  : unsupported parameter picture
di_TestScript_ON: {testscript_on()}: unsupported parameter picture

Ich hab diverse Arten der Syntax getestet, aber es kommt immer dasselbe raus. Die 70_Pushsafer.pm ist vom 25.10.16  21:00


Noch eine weitere Frage zu der neuen Schriftformatierung.
Im Code von FHEM muss ich nun so schreiben:

my $text0="Anwesenheitsstatus: [color=#FF8040][size=9] $homestate [/size][/color]\n";


Andernfalls, wenn ich die Variable direkt an die eckigen Klammern setze, bemäkelt die Syntax des Editors:
Zitat
Unmatched [ in regex; marked by <-- HERE in m/size][ <-- HERE / at ./FHEM/99_myUtils.pm line 601.
Daher setzte ich die Leerzeichen davor und danach.

Früher bei Pushover hatte ich:

my $text0="Anwesenheitsstatus: <font color='#FF8040'>$homestate</color>\n";


Wo liegt der Hase im Pfeffer? Und wo wäre der Ansatzpunkt den Fehler in Griff zu bekommen?


Panik


Raspberry3+,  CUL USB V3 mit V 1.66 CUL868, TRXRFX433, HM-MOD-UART, Phoscon-GW

Markus Bloch

Hi,

zu deinem Problem:

Zitat von: Panik am 26 Oktober 2016, 17:48:42
hab da mal ne Frage zu dem Parameter picture. Ist der doch noch nicht im Modul scharfgeschaltet?
set Pushsafer1 message 'grtretretretre' title=Meldung sound=3 icon=87 vibration=1 sound=17 icon=87 vibration=1 picture=http://192.168.178.31:8083/fhem/images/default/webcambild.jpg  : unsupported parameter picture
di_TestScript_ON: {testscript_on()}: unsupported parameter picture

Ich hab diverse Arten der Syntax getestet, aber es kommt immer dasselbe raus. Die 70_Pushsafer.pm ist vom 25.10.16  21:00

Bist du dir wirklich sicher, dass die Pushsafer.pm aktuell ist und FHEM nach dem update auch neugestartet wurde? Dieser Fehler kann nur mit der älteren Version des Pushsafer-Moduls auftreten, wo die "picture"-Option noch nicht unterstützt wurde. Bitte für zuerstmal ein update durch und starte FHEM anschließend neu mit dem Befehl "shutdown restart".

Generell kann die "picture"-Option aktuell allerdings nicht mit einer HTTP-URL verwendet sondern nur mit einem lokalen Dateipfad wie bspw: "/opt/fhem/www/images/webcambild.jpg" oder einer IPCAM-Instanz in der Form: "IPCAM:<NAME>" (bspw: "IPCAM:Kamera_Eingangstuer"). In diesem Fall wird das aktuellste Bild, welches durch FHEM abgerufen wurde, benutzt.

Die HTTP-Unterstützung liese sich aber noch nachrüsten.

Zitat von: Panik am 26 Oktober 2016, 17:48:42
Noch eine weitere Frage zu der neuen Schriftformatierung.
Im Code von FHEM muss ich nun so schreiben:

my $text0="Anwesenheitsstatus: [color=#FF8040][size=9] $homestate [/size][/color]\n";


Andernfalls, wenn ich die Variable direkt an die eckigen Klammern setze, bemäkelt die Syntax des Editors: Daher setzte ich die Leerzeichen davor und danach.

Früher bei Pushover hatte ich:

my $text0="Anwesenheitsstatus: <font color='#FF8040'>$homestate</color>\n";


Dieser Fehler tritt in deiner selbsterstellten 99_myUtils.pm auf:

at ./FHEM/99_myUtils.pm line 601

Bitte zeige mal die entsprechende Funktion, welche die Zeile 601 enthält.

Generell funktioniert die Formatierung von Pushsafer-Nachrichten ohne Probleme (auch mit der älteren Version von Pushsafer). Der genannte Fehler liegt an einer fehlerhaften Implementierung einer deiner selbsterstellten Funktionen.

Bsp wie ich Farben und Formatierungen schicke:

set Pushsafer1 message "Anwesenheitsstatus: [color=#FF8040][size=9] Anwesend [/size][/color]"

Das Ergebnis, siehe Anhang.

Gruß
Markus
Developer für Module: YAMAHA_AVR, YAMAHA_BD, FB_CALLMONITOR, FB_CALLLIST, PRESENCE, Pushsafer, LGTV_IP12, version

aktives Mitglied des FHEM e.V. (Technik)

Panik

#6
Hallo Markus,

danke für die Hilfe.
Mit dem Update + Neustart hattest du recht. Nun wird der Parameter nicht mehr bemängelt.
Das sollte man immer vor Neucodierung mal tun ... sorry.

Nun aber das was passiert oder aber nicht passiert.
Die Meldung kommt nun durch (auch mit der korrekten Formatierung), aber das Bild bleibt auf der Strecke  :-\.

Dies sende ich mit der 99_myUtils.pm:


system("fswebcam -D 3 -v -S 15 -F 3 –d /dev/video0 -r 600x400 --title 'Webcam Wohnzimmer' --timestamp '%d.%m.%Y %H:%M:%S' /opt/fhem/www/images/default/webcambild.jpg");
fhem("set Pushsafer1 message 'Anwesenheitsstatus: [color=#FF8040][size=9] Anwesend [/size][/color]' title=Meldung sound=3 icon=87 vibration=1 sound=17 icon=87 vibration=1 picture='/opt/fhem/images/default/webcambild.jpg' ");



Dies steht dann unten im Logfile (verbose 5)

...
[0mSetting timestamp "%d.%m.%Y %H:%M:%S".
Writing JPEG image to '/opt/fhem/www/images/default/webcambild.jpg'.
2016.10.26 19:51:29 5: Pushsafer (Pushsafer1) - sending data: k=gdfdfdfdfdfdsds=87&v=1&m=Anwesenheitsstatus%3a%20%5bcolor%3d%23FF8040%5d%5bsize%3d9%5d%20Anwesend%20%5b%2fsize%5d%5b%2fcolor%5d&t=Meldung&p=%2fopt%2ffhem%2fimages%2fdefault%2fwebcambild%2ejpg&s=17
2016.10.26 19:51:30 5: Pushsafer (Pushsafer1) - received HTTP status 200 with data: {"status":1,"success":"message transmitted","available":{"540":"46"}}


Panik

Raspberry3+,  CUL USB V3 mit V 1.66 CUL868, TRXRFX433, HM-MOD-UART, Phoscon-GW

Pushsafer

Hallo Panik,

im Code steht dein Privater Schlüssel, den solltest du jetzt schnellstens in deinem Account erneuern.

Grüße
Kevin

Markus Bloch

Hi,

dieser Fall kann nur auftreten, wenn das erzeugte File von FHEM nicht gelesen werden kann aufgrund mangelnder Dateisystemrechte. Hier prüfe ich noch nicht exakt ab, ob es sich tatsächlich um ein File handelt, und ob das auch gelesen werden kann oder nicht.

Bitte prüfe daher mal die Zugriffsrechte. Wahrscheinlich gehört der beinhaltende Order dem Nutzer "root" und darf von FHEM nicht gelesen werden.

Gruß
Markus
Developer für Module: YAMAHA_AVR, YAMAHA_BD, FB_CALLMONITOR, FB_CALLLIST, PRESENCE, Pushsafer, LGTV_IP12, version

aktives Mitglied des FHEM e.V. (Technik)

Markus Bloch

@Kevin: Ich habe im Pushsafer die Logmeldung geändert, so dass der Key ab sofort unkenntlich gemacht wird. Steht ab morgen für alle zur Verfügung.

Gruß
Markus
Developer für Module: YAMAHA_AVR, YAMAHA_BD, FB_CALLMONITOR, FB_CALLLIST, PRESENCE, Pushsafer, LGTV_IP12, version

aktives Mitglied des FHEM e.V. (Technik)

Panik

Das wollte ich vorhin noch schreiben und hab auch geprüft:
Die Rechte stehen auf 0777 und der User fhem ist berechtigt.
Raspberry3+,  CUL USB V3 mit V 1.66 CUL868, TRXRFX433, HM-MOD-UART, Phoscon-GW

Markus Bloch

Führe in deinem FHEM in der Befehlszeile den folgenden Befehl aus:

{qx(cat /opt/fhem/www/images/default/webcambild.jpg 2>&1 1>/dev/null)}

Sofern ein Fehler auftritt, wird er direkt ausgegeben.

Gruß
Markus
Developer für Module: YAMAHA_AVR, YAMAHA_BD, FB_CALLMONITOR, FB_CALLLIST, PRESENCE, Pushsafer, LGTV_IP12, version

aktives Mitglied des FHEM e.V. (Technik)

Panik

#12
Hallo Markus,

gerade habe ich nochmal Update + Neustart getätigt.

Dann die Recht gecheckt. Siehe Bild.

Und dann den Befehl eingegeben: Ergebnis: keine Meldung , nix  :-\

Vielleicht, wenn irgendwann die HTTP-Unterstützung von "picture" möglich ist, kann ich es nochmal damit testen.

Raspberry3+,  CUL USB V3 mit V 1.66 CUL868, TRXRFX433, HM-MOD-UART, Phoscon-GW

Markus Bloch

Hi,

ich werde heute Abend mal eine verbesserte Prüf-Logik für das Modul einchecken.

Gruß
Markus
Developer für Module: YAMAHA_AVR, YAMAHA_BD, FB_CALLMONITOR, FB_CALLLIST, PRESENCE, Pushsafer, LGTV_IP12, version

aktives Mitglied des FHEM e.V. (Technik)

Markus Bloch

Hi,

ich habe jetzt die Prüflogik für Bild-Dateien verbessert. Sollte eine Bild-Datei nicht geöffnet werden können, gibt es eine definitive Fehlermeldung im Log.

Gibts ab morgen via Update.

Gruß
Markus
Developer für Module: YAMAHA_AVR, YAMAHA_BD, FB_CALLMONITOR, FB_CALLLIST, PRESENCE, Pushsafer, LGTV_IP12, version

aktives Mitglied des FHEM e.V. (Technik)