Pushsafer

Begonnen von Pushsafer, 18 Oktober 2016, 22:49:16

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Panik

Hallo Markus,

hab das neue Modul mit der verbesserten Fehlerausgabe eingepflegt und probiert und bin anhand dessen doch
tatsächlich einem Syntaxproblem bei mir auf die Spur gekommen.
Nun funktioniert die Meldung auch mit Bild.
Danke!

Panik
Raspberry3+,  CUL USB V3 mit V 1.66 CUL868, TRXRFX433, HM-MOD-UART, Phoscon-GW

Markus Bloch

Nur interessehalber, was war der Grund?
Developer für Module: YAMAHA_AVR, YAMAHA_BD, FB_CALLMONITOR, FB_CALLLIST, PRESENCE, Pushsafer, LGTV_IP12, version

aktives Mitglied des FHEM e.V. (Technik)

Pushsafer

Zitat von: koerly am 29 Oktober 2016, 07:55:00
Moin Kevin,

hmm ja nochmal getestet .. mit dem Sound gehts tatsächlich.

aber bei mehreren Notifications die automatisch gruppiert werden fehlt der Titel und die Icons.

set PushsaferAccount message  title=">>>titel1" "text1" sound=1 icon=1 vibration=2
set PushsaferAccount message  title=">>>titel2" "text2" sound=2 icon=2 vibration=2
set PushsaferAccount message  title=">>>titel3" "text3" sound=3 icon=3 vibration=2

Ich will ja nicht jedesmal die App öffnen für eine Push Nachricht.

Hallo koerly,

bitte teste nochmal. Deine Nachrichten sollten jetzt untereinander angezeigt werden. Bitte zuvor alle Nachrichten aus dem Benachrichtungszentrum löschen (nicht App).

Grüße Kevin

Pushsafer

Zitat von: doesel am 29 Oktober 2016, 08:47:17
@Pushsafer:
Damm bedeutet das, 20 Aufrufe sind frei und werden nicht nach einer bestimmten Zeit wieder aufgestockt, d.h. man muss auf jeden Fall ein Kontingent dazukaufen? Schade.
Doesel

ja, das ist korrekt. Aber warum schade?

Kevin

koerly

@Kevin

Klasse das funktioniert jetzt super, sieht viel besser aus.

Nur die icons sind noch klein und hässlich, andere Farbe als der Hintergrund.
Ist das nur bei mir auf meinem Handy so ?
rpi2; cul868; jeelink

Pushsafer

Zitat von: koerly am 29 Oktober 2016, 12:01:58
@Kevin

Klasse das funktioniert jetzt super, sieht viel besser aus.

Nur die icons sind noch klein und hässlich, andere Farbe als der Hintergrund.
Ist das nur bei mir auf meinem Handy so ?

schick mal einen Screenshot
Kevin

koerly

Bild 1 entsperrter Bildschirm
Bild2 gesperrter Bildschirm
rpi2; cul868; jeelink

koerly

neee umgekehrt

Bild 1 gesperrter  Bildschirm
Bild2 entsperrter Bildschirm
rpi2; cul868; jeelink

Pushsafer

Zitat von: koerly am 29 Oktober 2016, 13:02:00
neee umgekehrt

Bild 1 gesperrter  Bildschirm
Bild2 entsperrter Bildschirm

Danke, bin gerade dabei ein Update für die Client Apps vorzubereiten > Schutz der Einstellungs-Seite durch eine PIN
Da werde ich mich gleich mit um die zu kleinen Icons kümmern.

Grüße Kevin

Panik

@markus

ZitatNur interessehalber, was war der Grund?

ich trau es mir kaum zu sagen: da hat ein "/www" gefehlt, welches noch beim Abspeicherpfad drin war

Asche oder Hammer auf mein Haupt ...

Raspberry3+,  CUL USB V3 mit V 1.66 CUL868, TRXRFX433, HM-MOD-UART, Phoscon-GW

Pushsafer

Android Update ist online.
- mit der neuen Version 1.0.3 kann die Einstellungsseite mit einer PIN gesichert werden > ideal für Zweitgeräte (z.B. Familienmitglieder) die keine Einstellungen vornehmen dürfen
- zudem wurde ein Problem mit zu kleinen Icons in den Push-Nachrichten behoben

Windows 10 und iOS Update sind in Prüfung und sollten in Kürze Verfügbar sein.

Grüße Kevin

koerly

  :o sind die Icons doch ein bisschen grösser geworden ? Sie wachsen langsam  ;D
Kevin kannst du noch mal reinpusten
rpi2; cul868; jeelink

Pushsafer

ich schau mal was sich machen lässt.

Happy Halloween

Kevin

punker

Hi,

in den Readings von Pushsafer stehen die noch verfügbaren Messages - z.B. "availableMessages-710"
mit der Gerätenummer.
Kann man das irgendwie ändern dass statt der Nummer (oder zusätzlich) der Gerätename erscheint?
Weil bei mehreren Geräten wirds unübersichtlich.
LG

Dieter

The truth is out there!

benz_freak

Grade auf windows und iPhone das Update der App gezogen. Mit dem Pin gefällt mir sehr gut. Vielen Dank


Gesendet mit Tapatalk