70_WINCONNECT.pm zum Steuern eines Windows PC / Tablet

Begonnen von michael.winkler, 19 Oktober 2016, 10:08:42

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

tiroso

Zitat von: michael.winkler am 20 Juni 2017, 09:07:08
Die Performance Auswertung habe ich offen gestellte, und muss dann von jedem (wenn er es nutzen möchte) selber gestalltet werden. Ich werde hier im Thread dann eine kleine Anleitung schreiben. Vom Intervall ist es so dass der von Euch frei vergeben werden kann. Allerdings habe ich den kleinsten Intervall auf 10 sekunden beschränkt. Wie seht Ihr das?

Das ist echt super. Interessant wäre für mich z.b. cpu temperatur. 10 Sek finde ich ausreichend

Tolles Modul. Top!!!

Per

Ich habe noch eine grundsätzliche Frage: ist die wincontrol.exe auf jeden beliebigen Windows-PC/-Tablett einsetzbar (passende OS-Version vorausgesetzt) oder nur auf dem Fhem-Server?


Und irgendwie finde ich auch die wincontrol.exe selbst nicht zum Download :-[.

michael.winkler

Hallo Per,

die GUI muss auf dem Rechner laufen, den Du in FHEM einbinden möchtest. Den Downloadlink findest Du auf Seite 1. Hier kannst Du die aktuelle 1.0.13 Version herunterladen.

Gruß
Michael

Per

Zitat von: michael.winkler am 21 Juni 2017, 11:39:01Den Downloadlink findest Du auf Seite 1.
Ich war nicht angemeldet, da sieht man die Links nicht  :-[.

Zitat von: michael.winkler am 21 Juni 2017, 11:39:01die aktuelle 1.0.13 Version
Ich sehe nur 0.0.13

Und: in dieser Version gibt es keine WinControl.exe.config mehr, die letzte war in v0.0.10.

michael.winkler

Zitat von: Per am 21 Juni 2017, 19:36:30
Ich war nicht angemeldet, da sieht man die Links nicht  :-[.
Ich sehe nur 0.0.13

Und: in dieser Version gibt es keine WinControl.exe.config mehr, die letzte war in v0.0.10.
Oh sorry da habe ich mich in der Versionsnummer verschrieben.

Das mit der .config ist natürlich doof. In der nächsten Version wird die nicht mehr benötigt


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Per

Auf meinem W7 wird zwar vieles (alles? Habe noch nicht alles getestet), nicht aber der state richtig angezeigt. Mit state = off gehen aber auch viele Commands nicht.

Und Volume springt nach einer Änderung wieder auf 0. Kann aber auch sein, dass ich das Konzept noch nicht richtig verstanden habe, "Audio" bedeutet ja auch, dass aktuell eine Ausgabe stattfindet.


LordVoodoo

Hallo zusammen,

habe ebenfalls die 0.0.13 installiert gestern Abend. Auch mir werden zahlreiche Werte geliefert, der State bleibt aber "off". Im Log steht "set Kueche_Tablet on", in FHEM kommt jedoch "set Kueche_Tablet off" an, ich hoffe, es ist im Screenshot nachvollziehbar.

Danke für die Hilfe.




michael.winkler

#293
bitte schickt mir ein komplettes Log zu. in dem kurzen Ausschnitt kann ich nichts erkennen.

Zusätzlich bitte noch ein jsonlist Beispielbefehl: jsonlist Buero.PC

Laut Screenshot stimmen auch die Zeiten nicht überein. Eventuell hast du im FHEM eine falsche IP-Adresse beim DEF eingetragen.


LordVoodoo

Guten Morgen,

der leichte Zeitversatz kam durch unterschiedliche Uhrzeiteinstellungen zwischen Tablet und Smart Home.

Das Problem ist dennoch gelöst durch erneute Anlage des Devices, vermutlich hatte der Router eine neue IP vergeben.

define Kueche_Tablet [ip address] [resfresh in seconds]


michael.winkler

Zitat von: LordVoodoo am 22 Juni 2017, 08:20:55
Guten Morgen,

der leichte Zeitversatz kam durch unterschiedliche Uhrzeiteinstellungen zwischen Tablet und Smart Home.

Das Problem ist dennoch gelöst durch erneute Anlage des Devices, vermutlich hatte der Router eine neue IP vergeben.

define Kueche_Tablet [ip address] [resfresh in seconds]
Am besten immer mit festen IPs arbeiten,

In einer der nächsten Versionen werde ich aber auch darauf reagieren können.

TWART016

Zitat von: michael.winkler am 19 Juni 2017, 08:18:40
Wenn der PC neustartet ändert sich eventuell der Status des Service, bzw. das winconnect übermittelt den aktuellen Zustand. Daran lässt sich nichts ändern. Was man aber ändern kann ist eventuell das DOIF und eventuell noch das Geräte verhalten. Wenn Du das Attribut "event-on-change-reading" mit ".*" setzte werden die Readings(Events) nur noch bei einer Änderung ausgelöst. Vielleicht hilft dir das schon.
Werde ich testen. Eventuell im DOIF mit der Laufzeit abfragen, wenn <2 min

Zitat von: michael.winkler am 20 Juni 2017, 09:07:08
Danke noch mal für die vielen Ideen ;-)
Selbstverständlich. Ich will das ja auch haben  ???

Zitat von: michael.winkler am 20 Juni 2017, 09:07:08
Folgende Anmerkungen habe ich noch:Bei den Laufzeiten habe ich jetzt die Stunden, Minuten und Tage bedacht. Die Laufzeit in Sekunden habe ich erstmal nicht eingebaut, da hier die Windowsrechner einmla pro sekunde dann mit dem FHEM Server komunizieren müssen. Wie seht Ihr das?
Verständlich. Leider weiß ich nicht, wie du das implementiert hast. Im Event Log steht die exakte Uhrzeit. Eventuell kann man so die Distanz zur aktuellen Uhrzeit berechnen. Aber Sekunden finde ich auch nicht so wichtig.

Zitat von: michael.winkler am 20 Juni 2017, 09:07:08
Die Performance Auswertung habe ich offen gestellte, und muss dann von jedem (wenn er es nutzen möchte) selber gestalltet werden. Ich werde hier im Thread dann eine kleine Anleitung schreiben. Vom Intervall ist es so dass der von Euch frei vergeben werden kann. Allerdings habe ich den kleinsten Intervall auf 10 sekunden beschränkt. Wie seht Ihr das?
Hört sich gut an. Auch 10 Sekunden finde ich vollkommen ausreichend.

Zitat von: michael.winkler am 20 Juni 2017, 09:07:08
Hardwareausrüstug ist eingebaut. Hier habe ich folgende Dinge neu hinzugefügt BIOS, CPU und RAM. Im Bereich RAM wird der freie Arbeitsspeicher bei einer Änderung > 50 MB aktualisiert. Passt das so für Euch?
Sind 50MB nicht ein wenig viel? Ich würde 10 oder 20 MB nehmen.
Und vielleicht noch Mainboard.

Zitat von: michael.winkler am 20 Juni 2017, 09:07:08
Die Infos über die Laufwerke sind in der aktuellen 1.0.13er Version schon eingebaut. Hier habe ich nichts weiteres hinzugefügt.
Und das Modell der Festplatte? z.B. Samsung EVO 850

Zitat von: michael.winkler am 20 Juni 2017, 09:07:08
Der Bereich macht aus meiner Sicht keinen Sinn. Wenn ich mir die installierten Anwendungen auf einem PC anschaue kommen da mit Patche > 100 Anwendungen zusammen. die alle in mehrere Readings einzutragen bzw. zu filtern ist mega Aufwendig.
Stimmt auch wieder. Aber vielleicht einen Filter auf ein Programm wie bei den Diensten??


Wann ist der Release der Version?

michael.winkler

Zitat von: TWART016 am 28 Juni 2017, 00:11:26
Verständlich. Leider weiß ich nicht, wie du das implementiert hast. Im Event Log steht die exakte Uhrzeit. Eventuell kann man so die Distanz zur aktuellen Uhrzeit berechnen. Aber Sekunden finde ich auch nicht so wichtig.
Die Auswertung stellt hier nicht das Probelm dar. Nur um eine Sekundengenaue verwertung von seitens FHEM durchführen zu können, müsste jedes Windowssystem diesen Wert einmal pro Sekunde übermitteln. Das halte ich nicht für sehr sinnvoll. Ich wüsste auch nicht wie einem genau diese Info weiterhilft.

Zitat von: TWART016 am 28 Juni 2017, 00:11:26
Sind 50MB nicht ein wenig viel? Ich würde 10 oder 20 MB nehmen.
OK, danke für die Info. Ich werde es so einrichten dass man es variabel gestallten kann. Dann kann es jeder selber einstellen so wie er es möchte.


Zitat von: TWART016 am 28 Juni 2017, 00:11:26
Und vielleicht noch Mainboard.Und das Modell der Festplatte? z.B. Samsung EVO 850
Ok, mal schauen ob ich diese Infos noch herausbekomme

Zitat von: TWART016 am 28 Juni 2017, 00:11:26
Stimmt auch wieder. Aber vielleicht einen Filter auf ein Programm wie bei den Diensten??
Das ist leider alles nicht so einfach. Gerade auf 64bit Systemen müssen immer mehrere Bereich analysiert werden. Ich stelle das Thema erst mal weiter hinten an, verliere es aber nicht aus den augen.

Zitat von: TWART016 am 28 Juni 2017, 00:11:26
Wann ist der Release der Version?
Ich werde deine Anmerkungen noch in die nächste Version mit aufnehmen. Eventuell kann ich dann am Wochenende die neue Version Online stellen.

Per

Ich bin nicht der Meinung, dass WINCONNECT alles wissen und übermitteln muss. Hard- und Softwareanalyse sollte man den speziellen Programmen überlassen und nur die Betriebsdaten sowie die Befehle übermitteln. Sooo oft wechselt die Hardwareausstattung im Betrieb nicht, dass ich diese überwachen muss und wenn ich es aus Compliance- oder Revisionsgründen machen muss, nutze ich eh, siehe oben, andere Software.
Diese speziellen Programme kann ich ja immer noch durch WINCONNECT starten und das Ergebnis auswerten lassen, wenn ich das unbedingt will.

slawekking

Hallo,

ich habe aktuell ein Problem mit der WinControl.exe. Da ich die IP Adresse meiner Fhem Installation anpassen mochte muss ich ja die WinControl.exe config Datei anpassen.

Leider bekomme ich nach dem Ausfuehren der .exe folgende Fehlermeldung: Diese Anwendung konnte nicht gestartet werden, da side-by-side config ungueltig ist.

Ohne  die Config im Verzeichnis funktioniert WinControl.exe aber mit der falschen IP und mit  Funktionsumfang und somit nicht nutzbar.

Ich hatte auch schon Microsoft  C++   nachinstalliert ohne Erfolg.

Bitte um

Danke im Voraus

Guss

Christoph