Verbindung KNX > FHEM > 466Mhz Funksteckdosen

Begonnen von Hangoverboy86, 19 Oktober 2016, 23:57:16

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Hangoverboy86

Hallo liebe Community,
ich bin ganz neu in diesem Forum und stehe noch ganz am anfang mit meinem Wissen. Daher vielleicht eine blöde Frage.

Gibt es eine möglichkeit über einen KNX Taster mittels FHEM eine 466Mhz Funksteckdose zu schalten? Wenn ja wie muss ich das anstellen?

Über Antworten wäre ich sehr dankbar :)


lg Uwe

oggy

Sind mit 466MHz Funksteckdosen, die günstigen Baumarkt Funksteckdosen gemeint? Wenn ja, dann ist das das falsche Unterforum. Die KNX-Funksteckdosen sollten mit um die 868MHz laufen.

Viele Baumarkt-Funksteckdosen kann man auch mit FHEM steuern. Ich hab jetzt noch nicht danach gesucht, ob es auch schon fertige Module und Hardware gibt, aber es lässt sich wunderbar mit einem Raspberry-Pi, einer 5€-Funksender-Platine, wiringPi und rcswitch-pi realisieren.

Hangoverboy86

genau ich meine die Baumarktsteckdosen.

Die Hardware habe ich bereits am laufen. Ich wollte jetzt noch das ich über einen KNX Taster diese Baumarktfunksteckdosen schalten kann

oggy

#3
Taster auf eine Gruppeadresse mappen --> über knxd den Status der Gruppenadresse auslesen --> auf den veränderten Zustand reagieren (mit NOTIFY)

[edit]
ich weiß jetzt nicht, wie weit du schon mit FHEM bist, aber wenn du wirklich noch am Anfang stehst, würde ich an deiner Stelle erst einmal mit dem Dummy-Modul rumspielen und testen, ob du auch die Steckdosen über die FHEM-Oberfläche schalten kannst.... und dann auf KNX erweitern

visionsurfer

Hi,

leider braucht man dafür soweit ich weiß zwangsweise eine ETS Lizenz ?
Weil ich habe das gleiche vor.

Grüße,
Visionsurfer

Shadow3561

Ja, zum erstellen von GA (Gruppenadressen) ist eine funktionierende ETS erforderlich.
Je nach Größe deine KNX-Anlage benötigs du allerdings nicht unbedingt die Pro Version.
Die Demo Version ist für bis zu 5 Geräte, dies sollte nur für Testboards o.ä. ausreichend sein.
Die Lite Version ist für bis zu 20 Geräte, dies sollte für kleine Projekte ausreichend sein.

Die Lite Version bekommst du kostenlos wenn du den ETS eCampus erfolgreich absolviert hast