Hauptmenü

Somfy Rolladen mit FHEM

Begonnen von sxx128, 22 Oktober 2016, 21:57:18

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

sxx128

Hallo zusammen,

ich habe eine Frage zum Thema Somfy Rolläden und diesem Thread

https://forum.fhem.de/index.php?topic=32634.0

Ich habe hier im Wohnzimmer einen "Somfy Rolladen" mit entsprechender Fernsteuerung. In meiner Fhem Konfig ist soweit alles konfiguriert wie in dem Thread beschrieben.

Wenn ich den Rolladen in den Programmiermodus bringe (über die Fernbedienung) kann ich diesen dann später noch mit der Fernbedienung steuern oder geht das anschließend ausschließlich mit Fhem ?  Kann ich den Rolladen  später mit Fhem und der Fernbedienung steuern ? Gehen die bisherigen Einstellungen des Rolladens verloren wenn ich den Rolladen in den Programmiermodus bringe ?

Ich hoffe ich konnte mich einigermaßen verständlich ausdrücken. Ich habe Fhem erst seit zwei Tagen am Start und außer das zeitgesteuerte ein und ausschalten einer Lampe habe ich noch nichts realisiert.

Vielen Dank für eure Hilfe. Grüße
sxx128

Hardware: Raspberryy PI 4
CC1101-USB-Lite 868MHz/Culfw-1.66
HM-MOD-RPI-PCB
Komponenten: Homematic/Homematic IP/Zigbee
PiVCCU

schka17

Du kannst mehrere Fernbedienungen anlernen die unabhängig steuern können. Das Problem ist nur dass den Status in FHEM nicht siehst wenn du mit der FB bedienst.


Sent from my iPad using Tapatalk
M: Thinclient x64 Debian | CUL FS20, HMS100WD, HMS100TF, HMS100T, HMS100CO, S300, S555TH | OWServer DS1420, DS18B20, DS2408 | RFXCOM UVN128, THWR800, THGR228N,RTGR328, PCR800 |Jeelink PCA301 EC3000|CUNO+IR|HMLAN|HMUSB|CUL433 Somfy|mySensors|espEasy
S1:Raspberry mit BPM810, Jeelink EC3000

sxx128

#2
Hallole

vielen Dank für die Information. Ich habe nun versucht den Rolladen anzulernen. Leider ohne Erfolg. Ich denke schon das anlernen hat nicht funktioniert:

Hier meine Config


define rolladen_wohnzimmer SOMFY 000001
attr rolladen_wohnzimmer IODev CUL1
attr rolladen_wohnzimmer room wohnzimmer



Ich benutze einen

- CC1101-USB-Lite 868MHz  von Busware mit aktueller culfw-1.66

Dieser läuft im RF Mode

- slowRf

Das sollte doch eigentlich funktionieren oder ?
Ich bin folgendermaßen vorgegangen:

1. Rolladen kurz stromlos gemacht
2. Rolladen eingesteckt
3. UP/Down Taste der Fernbedienung gleichzeitig gedrückt

Rolladen hat sich daraufhin zweimal hintereinander kurz nach oben und unten beweckt

3. Prog Command aus Fhem heraus gesendet

Funktionieren tut das wie gesagt aber nicht. Im Log ist auch kein Eintrag festzustellen...

Habt ihr eine Idee... Grüße und Danke

sxx128


Hardware: Raspberryy PI 4
CC1101-USB-Lite 868MHz/Culfw-1.66
HM-MOD-RPI-PCB
Komponenten: Homematic/Homematic IP/Zigbee
PiVCCU

Devender

Salü!
Wenn du bereits eine Somfy FB auf den Rollladen programmiert hast bring das Rolle mit der FB (länger auf den versteckten Knopf druecken) in den Anlernmodus.
Da bewegt sich das Rollo auch ab und auf.

Vorher definiert du deine  Rollo in fhem

Define Wohnzimmer_Rollo SOMFY 000004


Des Weiteren musst du deinem device dann die drive times definieren. Siehe mein List eines meiner Rollos.
Internals:
   ADDRESS    000004
   CFGFN      /opt/fhem/manuell/rollladen.cfg
   DEF        000004
   IODev      CUL1
   NAME       Gaestezimmer
   NR         101
   STATE      open
   STILLDONETIME 0
   TYPE       SOMFY
   exact      0
   move       stop
   position   0
   Code:
     1          000004
   Readings:
     2016-10-23 09:00:00   enc_key         A8
     2016-10-23 09:00:23   exact           0
     2016-10-23 09:00:23   position        0
     2016-10-23 09:00:00   rolling_code    03E8
     2016-10-23 09:00:23   state           open
Attributes:
   IODev      CUL1
   devStateIcon closed:shutter_closed open:shutter_open Beschattung:shutter_halfopen
   drive-down-time-to-100 19
   drive-down-time-to-close 23
   drive-up-time-to-100 19
   drive-up-time-to-open 23
   eventMap   on:Runter off:Hoch stop:Stop pos 80:Beschattung
   group      Rollladen
   icon       control_arrow_upward
   model      somfyblinds
   room       Rolllaeden,Gaestezimmer
   userattr   room_map structexclude
   verbose    1
   webCmd     Runter:Hoch:Stop:Beschattung


Dann setzt du das Rollo oben beschrieben in den Anlernmodus und klickts beim device
set prog


Jetzt sollte sich das Rollo ebenfalls kurz bewegen.

Was nur eingeschränkt geht ist die Bedienung mit Fhem und den FBs. Somfy nutzt Rollingcodes die bei jedem Befehl hochgezaehlt werden. Wenn du die FB benutzt bekommt fhem davon nichts mit und der nächste Fhem Befehl läuft ins leere.
Das geht so lange, so lang der Rollingcode nicht über ein stimmt.

Ich habe 11 Somfy Rollos in Betrieb und nutze dafür fhem seit 1,5 Jahren. Ich habe die FBs seit dem nicht mehr benutzt. Wozu auch. Zur sicherheit habe ich habe noch eine Chronis RTs.

Gruesse,
Dirk
FHEM 5.8 auf RasPi mit Jessy - CUL868, JeeLink Lacrosse
Komponenten: HM, IT, ELV, FB7390, FritzPL543,Sonos Play3
Mehrere Wandtablets sowie einen Smart Mirror
https://wiki.fhem.de/wiki/Anwesenheitserkennung#PRESENCE-Modul

sxx128

#4
Hallo Devender,

danke für die ausführliche Antwort. Ich habe es tatsächlich geschafft den Rolladen aus Fhem heraus zu steuern. Das Problem war das ich den Rolladen nicht richtig in den Programiermodus gebracht habe. Ich dachte ich müsste hierzu die  Auf/Ab Tatste gleichzeitig drücken. Tatsächlich hab ich aber auf der Rückseite einen kleinen Button dafür.  Echt peinlich. Mir ist das aber erst aufgefallen als ich mir explizit die Bedienungsanleitung meiner Fernsteuerung angeschaut habe. Im Prinzip reichen mir  derhzeit 3 Funktionen.

hoch, runter und stop

diese habe ich mir nun mittels

webCmd on:off:stop

angelegt. So kann ich den Rolladen jetzt steuern.

Grüße
und Danke
sxx128
Hardware: Raspberryy PI 4
CC1101-USB-Lite 868MHz/Culfw-1.66
HM-MOD-RPI-PCB
Komponenten: Homematic/Homematic IP/Zigbee
PiVCCU

NemisisSB

Hi !

Ich habe das Thema gerade gefunden und würde gerne genau das selbe machen wie sxx128, eine Frage wäre nur offen, ich nutze bis jetzt nur Homematic Geräte mit einem Homatic LanGateway. Brauche ich hier noch einen CC1101-USB-Lite 868MHz oder kann ich das mit dem LanGateway steuern?

Gruß,

Nemisis

viegener

Das Lan-Gateway kann Homematic und nur Homematic.
Ein CUL mit 868 Mhz ist hier definitiv kein geeignetes Gerät - SOMFY (RTS) läuft mit 433 Mhz
Also ein CUL (oder auch SignalDuino) auf CC1101 Basis aber mit 433 Mhz wäre wohl der beste Ansatz.

CUL kann dabei mit der cul firmware nur senden
dieselbe Hardwareals Signalduino kann senden und empfangen (allerdings funktioniert das nicht überall gut)


Kein Support über PM - Anfragen gerne im Forum - Damit auch andere profitieren und helfen können