DO IF Abfrage für vorhandenen Schaltbefehl

Begonnen von morph, 23 Oktober 2016, 10:23:43

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Brockmann

In dem Wiki-Artikel zur PCA301 stehen im Abschnitt "Schalten bei Empfangsproblemem erzwingen" zwei fertige Lösungen.
Warum nimmst Du nicht einen davon, anstatt darauf zu warten, dass Dir hier jemand ein DOIF liefert?

Es gibt übrigens ein DOIF-Unterforum, wenn es denn unbedingt ein DOIF sein muss.

Abgesehen davon würde ich prinzipiell eher der Ursache für das unregelmäßige Funktionieren auf den Grund gehen (Empfangsprobleme?) und diese beseitigen, wenn möglich.

morph

Am Empfang kann es nicht liegen. Das Teil ist keine 2m Sichtlinie weg.

Wie finde ich denn die Ursache für das unregelmäßige funktionieren heraus?

Ich wäre dir dankbar für einen Schnipsel @ Achim

CBSnake

#17
Moin,

define Hifi_on doif ([Hifi] eq "On"] and [PCA_Hifi1] eq "off")(set PCA_Hifi1 on) DOELSEIF
            ([PCA_Hifi1] eq "on" and [PCA_Hifi2] eq "off")(set PCA_Hifi2 on) DOELESIF
([PCA_Hifi2] eq "on" and [PCA_Hifi3] eq "off")(set PCA_Hifi3 on) DOELESEIF
([Hifi] eq "Off"] and [PCA_Hifi1] eq "on")(set PCA_Hifi1 off) DOELSEIF
            ([PCA_Hifi1] eq "ff" and [PCA_Hifi2] eq "on")(set PCA_Hifi2 off) DOELESIF
([PCA_Hifi2] eq "off" and [PCA_Hifi3] eq "on")(set PCA_Hifi3 off)


Attribut für das Doif:
Do Always
selftrigger all

ausprobieren wirste trotzdem müssen :-) Dein "On" bei Hifi haste z.b. große geschrieben, die Staus der Dosen sind vermutlich klein geschrieben usw usw, also nicht auf die faule Haut legen und "klappt nicht" ruf ;-)
Das Doif behebt natürlich nicht deine Sende/Empfangsprobleme
FHEM auf Debian 10, HM-Wlan, JeeLink-Wlan, Wlanduino, ConBee, TP-Link Steckdose, GHoma Steckdosen, Shelly Steckdosen

morph

Hi.

Vielen Dan für den Schnipsel.

Ich werde testen. 

Das mit dem einmal groß und einmal klein geschrieben ist mir auch aufgefallen; so funktioniert das ganze aber :-)

Und keine Sorge. Ich Probier da schon rum. Hab mir bisher alles zusammen geklaut und umgeschrieben...

Nur hab ich von html etc. keine Ahnung.. da liegt der Hase begraben... wenn ich mal verstanden hab wie was geschrieben wird kann ich es für meine Zwecke nutzen...

Deshalb auch das mit dem "Empfangsprobleme".  Das können eigentlich keine sein, da das Ding direkt daneben ist. Und wenn mir niemand sagt wie ich das testen kann schaffe ich das wohl auch nicht. 😏

morph

Also gell, die Rechtschreibfehler kannst dir fei nächstes mal sparen....


Ne Schmarrn, vielen vielen dank, das tut genau das was ich wollte!

Hier nochmal in richtig :-)

define Hifi_AN_Test doif

([Hifi]      eq "On"  and     [PCA_Hifi1] eq "off")     (set PCA_Hifi1 on)  DOELSEIF
([PCA_Hifi1] eq "on"  and     [PCA_Hifi2] eq "off")     (set PCA_Hifi2 on)  DOELSEIF
([PCA_Hifi2] eq "on"  and     [PCA_Hifi3] eq "off")     (set PCA_Hifi3 on)  DOELSEIF
([Hifi]      eq "Off" and     [PCA_Hifi1] eq "on")      (set PCA_Hifi1 off) DOELSEIF
([PCA_Hifi1] eq "off" and     [PCA_Hifi2] eq "on")      (set PCA_Hifi2 off) DOELSEIF
([PCA_Hifi2] eq "off" and     [PCA_Hifi3] eq "on")      (set PCA_Hifi3 off)



Zur Erklärung: Ich habe ingesamt 3 Dosen an der "Hifi-Wand", die ich zeitversetzt schalte. Das liegt an immer wieder auftretenden Spannungsspitzen durch einschaltende Netzteile, die dann die Sicherung raushaut.

Da bei mir wohl warum auch immer die Dosen nicht immer für einen 100% WAF geschaltet werden, brauche ich eine unsichtbare Hintergrundüberprüfung, die das für die Frau macht.

"Hifi" ist der dummy, der die 3 Dosen (PCA_HifiXXXXX) Zeitversetzt schaltet.


CBSnake

Moin,

schön das es klappt ;-)

Gesendet von meinem SM-P605 mit Tapatalk

FHEM auf Debian 10, HM-Wlan, JeeLink-Wlan, Wlanduino, ConBee, TP-Link Steckdose, GHoma Steckdosen, Shelly Steckdosen