DO IF Abfrage für vorhandenen Schaltbefehl

Begonnen von morph, 23 Oktober 2016, 10:23:43

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

morph

Hi,

ich habe bisher folgende Definiton für mein TV schauen:


define Hifi_on notify Hifi.On {\
            fhem("set PCA_Hifi1 on")};;{\
  fhem("define Time1 at +00:00:03 set PCA_Hifi2 on")};;{\
  fhem("define Time2 at +00:00:06 set PCA_Hifi3 on")};;{\
  }


Damit werden 3 Dosen angeschaltet für die benötigte Hardware dahinter.

Leider wird das nicht zuverlässig geschaltet, trotz der "kleinen Pausen" dazwischen.

Die Überlegung ist, ob nicht ein einfach DOIF dazu gesetzt werden kann, der in etwa sagt:


WENN Knopf Hifi_on gedrückt wird, prüfe nach 9 Sekunden, ob PCA_Hifi1 on ist, wenn nein, setze on, wenn ja,
prüfe ob PCA_Hifi2 on ist, wenn nein, setzte on, wenn ja
prüfe ob PCA_Hifi3 on ist, wenn nein, setze on.


Momentan ist der WAF extrem niedrig, wenn die Schaltung nicht aufs erste mal klappt und dann manuell eine Dose angeschaltet werden muss....

Ist mit sicherheit ein Klacks für einen HTML-Auskenner.. :-(


Danke

sash.sc

Guten morgen. Das hat mit html nix zu tun. Wenn geprüft werden soll, ob etwas geschaltet hat, brauchst du einen Rückkanal.

Gruß Sascha

Von mobil gesendet daher kurze Antwort

Raspi 4B+ Bullseye ;LaCrosse; HomeMatic; MapleCUL; ZigBee; Signalduino ESP32 ; Shellys; MQTT2; Grafana mit Influxdb

morph

Hm..

Da jede einzelne Dose ein "state" ausgibt (off oder on) dachte ich, das kann genommen werden um den DOIF zu füttern?

sash.sc

ist nur die Frage, ob das state durch den Rückkanal gebildet wird, oder gesetzt wird weil die Dose geschaltet wird, ohne Rückmeldung.

Welche funksteckdosen benutzt du? Firma? Config?

Von mobil gesendet daher kurze Antwort

Raspi 4B+ Bullseye ;LaCrosse; HomeMatic; MapleCUL; ZigBee; Signalduino ESP32 ; Shellys; MQTT2; Grafana mit Influxdb

morph

Es sind PCA301 Dosen.

Würde schon sagen das es da ein Rückkanal gibt?

Denn wenn ich drücke und er schaltet nicht ändert sich auch nich der state.

sash.sc

#5
Sieht so aus. Schaue mal in der fhem Wiki nach.

pca301 Wiki


Von mobil gesendet daher kurze Antwort
Raspi 4B+ Bullseye ;LaCrosse; HomeMatic; MapleCUL; ZigBee; Signalduino ESP32 ; Shellys; MQTT2; Grafana mit Influxdb

morph


sash.sc

Geh mal auf fhemwiki.de und gebe mal in die suche pca301 ein. Die erste Seite die angezeigt wird bitte anschauen.

Gruß Sascha

Von mobil gesendet daher kurze Antwort

Raspi 4B+ Bullseye ;LaCrosse; HomeMatic; MapleCUL; ZigBee; Signalduino ESP32 ; Shellys; MQTT2; Grafana mit Influxdb

morph

äh, ja, gut, und nun brauch ich die DEF für den DOIF... :-)

sash.sc

Zitat von: morph am 23 Oktober 2016, 18:06:04
äh, ja, gut, und nun brauch ich die DEF für den DOIF... :-)

Was möchtest du denn genau ? Eine zeitverzögerte Einschaltung von verbrauchern ? Oder mit Statusabfrage ? Oder......?

Gruß
Sascha
Raspi 4B+ Bullseye ;LaCrosse; HomeMatic; MapleCUL; ZigBee; Signalduino ESP32 ; Shellys; MQTT2; Grafana mit Influxdb

CoolTux

Wärst Du bitte so nett und verschiebst Deinen Thread. Der passt nicht in Codeschnipsel. Am besten vielleicht zu Anfängerfragen.

Danke
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

morph

Zeitverzögert ist sie ja schon.
Aber das bringt nix, weil er die ein oder andere trotzdem sporadisch nicht schaltet.
Der DOIF soll schauen ob er an is und dann ihn entweder anmachen oder zum nächsten gehen.

morph


morph

Hat echt keiner solch ein Problem? Verdammt....

CBSnake

Moin,
das Problem genau so, haben sicher nicht alle ;-) aber etwas mithelfen musste schon und nicht ungeduldig nach der kompletten Lösung verlangen ;-)

Bin aktuell mobil online. Nachher kann ich dir gerne einen codeschnippsel posten.
Grüße
Achim


Gesendet von meinem SM-P605 mit Tapatalk

FHEM auf Debian 10, HM-Wlan, JeeLink-Wlan, Wlanduino, ConBee, TP-Link Steckdose, GHoma Steckdosen, Shelly Steckdosen