RFR CUL Statusmeldung /

Begonnen von Zrrronggg!, 27 Oktober 2010, 15:15:18

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Zrrronggg!

                                                     

Hallo,

ich habe im Moment das Problem, das mein RFR CUL sich sporadisch
verabschieded, also nicht mehr erreichbar ist.
Die Leuchtdiode blinkt munter weiter im 1 HZ, aber es kommen keine
Messages mehr rein, nichts was IODev den RFR hat kann geschaltet
werden und das WEbinterface zeigt keine Daten ausser den im conf.
definierten Parametern an, also kein RSSI, keine letzte RAWMSG, kein
MSGcount... abgegeben RAW Commandos an das RFR selbst führen auch zu
nix.

Stromlos machen und wieder Einstecken hilft... für ca. einen Tag.

Im Moment suche ich in meiner inzwischen etwas umfangreichren conf. ob
ich täglich irgendwas mache, was das RFR nicht mag.

Was bedeutet in dem Zusammenhang  der Zeitstempel bei

CUL2_TIME

(wobei CUL2 das CUL_RFR  ist), so wie im FHEM Webinterface zu sehen.

Zeit seit letztem Kontakt, Uptime oder ?

Ist es denkbar, in zukünftigen Versionen irgendeinen Statuscheck
einzuführen (im Moment zeigt der Status ja grundsätzlich "???")
Vielleicht in FHEM irgendwas, das als Status die den Zeitstempel des
letzten Kontaktes anzeigt (anstatt echte Statusmeldungen in culfw zu
implementieren)

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.
FHEM auf Linkstation Mini, CUL 868 SlowRF, 2xCUL 868 RFR, CUL 433 für IT, 2xHMLAN-Configurator mit VCCU, ITV-100 Repeater, Sender und Aktoren von FHT, FS20, S300, HM, IT, RSL

rudolfkoenig

                                                   

> Die Leuchtdiode blinkt munter weiter im 1 HZ, aber es kommen keine
> Messages mehr rein,

Falls das RFR wieder kaputt ist, bitte testen: Wenn man in der Sichtweite der
RFR einen FS20 Schalter ausloest, sieht man dann ein kurzes aufflackern der
LED? Welche Version hat CUL2?
Btw. ich habe solche Probleme nicht und regelmaessig ein RFR Uptime vom > 50
Tagen, bis dann die Steckdose anderweitig benoetigt wird :).


> Was bedeutet in dem Zusammenhang  der Zeitstempel bei
>
> CUL2_TIME

Zeitstempel der letzten Meldung vom CUL2.

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.

Zrrronggg!

                                                     

> Falls das RFR wieder kaputt ist, bitte testen: Wenn man in der Sichtweite der
> RFR einen FS20 Schalter ausloest, sieht man dann ein kurzes aufflackern der
> LED?

Werde ich testen.

>Welche Version hat CUL2?

 1.37

> Btw. ich habe solche Probleme nicht und regelmaessig ein RFR Uptime vom > 50
> Tagen, bis dann die Steckdose anderweitig benoetigt wird :).

Hat bei mir eigentlich bisher auch gut geklappt. Daher mein vager
Verdacht, dass ich das Teil mit irgendwas abschiesse, was ich erst
seit kürzerem eingeführt habe. Obgleich ich keine Idee habe was das
sein könnte. Viel mehr als die Frequenz verstellen kann man ja
eigentlich kaum machen um das Teil abzuschiessen. (hab ich neulich
auch mal gemacht, aber inzwischen wieder gefixt). Hm. Ist eine
geänderte Frequenz eigentlich CUL-Bootfest?

> > Was bedeutet in dem Zusammenhang  der Zeitstempel bei
>
> > CUL2_TIME
>
> Zeitstempel der letzten Meldung vom CUL2.

Bestens, das sollte ja gut helfen, die Sache einzukreisen.

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.
FHEM auf Linkstation Mini, CUL 868 SlowRF, 2xCUL 868 RFR, CUL 433 für IT, 2xHMLAN-Configurator mit VCCU, ITV-100 Repeater, Sender und Aktoren von FHT, FS20, S300, HM, IT, RSL

rudolfkoenig

                                                   

> Ist eine geänderte Frequenz eigentlich CUL-Bootfest?

Ja. Es landet im EEPROM, und wird nur beim "e" (factory-reset) oder beim
flashen mit einem anderen firmware-version ueberschrieben.

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.

Zrrronggg!

                                                     

So, aktuell wieder ein CUL_RFR-Hänger.

Folgende Sympthome:
- es kommen noch Meldungen rein, Uhrzeit von CUL2_TIME ist paar
Sekunden alt
- FHTs, deren IODev CUL2 ist (also das RFR) können nicht gestellt
werden.
- die FHTs können auch nicht mit CUL2 gepairt werden, wenn man sie auf
cent = n/a stellt
kaum ändere ich IODev auf CUL1, pairen sie sofort.
- die LED blinkt in 1 hz, aber flackert nicht, wenn man sich mit einem
Sender davor stellt und betätigt!
(needless to say: Der Sender geht unstrittig, CUL1 empfängt ihn auch)

Wenn ich das Teil kurz stromlos mache, wird das alles wieder gehen für
eine Zeit < 1 Tag.
Wenn ich das Teil NICHT stromlos mache, wird es irgendwann demnächst
auch die Kommunikation mit CUL1 einstellen, also keine neuen
Zeitstempel mehr bei CUL2_TIME zeigen. LED wird aber immer munter
weiterblinken.

Kapier ich nicht.

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.
FHEM auf Linkstation Mini, CUL 868 SlowRF, 2xCUL 868 RFR, CUL 433 für IT, 2xHMLAN-Configurator mit VCCU, ITV-100 Repeater, Sender und Aktoren von FHT, FS20, S300, HM, IT, RSL

Zrrronggg!

                                                     

Und schon wieder das selbe Spiel...

Okay, ich glaube langsam denk ich mal über neu flashen nach.

Hat einer eine Anleitung zum flashen an OS X?

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.
FHEM auf Linkstation Mini, CUL 868 SlowRF, 2xCUL 868 RFR, CUL 433 für IT, 2xHMLAN-Configurator mit VCCU, ITV-100 Repeater, Sender und Aktoren von FHT, FS20, S300, HM, IT, RSL

rudolfkoenig

                                                   

> Hat einer eine Anleitung zum flashen an OS X?

CrossPack-AVR installieren, und ab da identisch mit Linux. Da auch der Compiler
dabei ist, kann man culfw gleich verbessern :)

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.

Zrrronggg!

                                                     

> Da auch der Compiler
> dabei ist, kann man culfw gleich verbessern :)

Ich fürchte du überschätzt meine Fähigkeiten auf dem Gebiet. Das
letzte mal echt selber programiert habe ich im letzten Jahrtausend.
Aber reinsehen werde ich sicher mal.

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.
FHEM auf Linkstation Mini, CUL 868 SlowRF, 2xCUL 868 RFR, CUL 433 für IT, 2xHMLAN-Configurator mit VCCU, ITV-100 Repeater, Sender und Aktoren von FHT, FS20, S300, HM, IT, RSL