Qubino - Z-WAVE Dimmer, Parameter nicht implementiert?

Begonnen von tom44, 23 Oktober 2016, 16:07:42

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

tom44

Hallo,

ich habe einen herkömmlichen Stromstoßschalter mit einen Z-WAVE Qubino Dimmer getauscht.

modelConfig:qubino/ZMNHSD1.xml
model:Qubino ZMNHSD1 DIN Dimmer Plus

Leider kann ich nicht alle Parameter ändern. Zumindest Parameter 65 (Dimming time - soft on/off) ist nicht änderbar. Damit ist die Dimmfunktion (in der Werkseinstellung liegt die Dimmfunktion bei über einer Sekunden) für mich nicht einsetzbar.

Hat jemand vergleichbare Erfahrung gemacht oder einen Tipp für mich? Oder sind evetuell nicht alle Parameter in FHEM implementiert?

FHEM 17762 auf Raspberry Pi 3 Model B Rev | nanoCUL868, CUL 868 MhZ, Rolladen- Aktoren, Heizung | Z-Wave, FIBARO FGD211 Universal Dimmer 500W, Popp Plug-in Dimmer, FIBARO Wall Plug, Everspring PIR Motion Sensor, FIBARO Door Opening Sensor | Netatmo

A.Harrenberg

Hi,

also es kann sein das nicht alle Config-Parameter in der XML Datei sind, aber über die "nummer" des Configregisters musst Du die auf jeden Fall beschreiben können. Also mal versuchen ob Du mit configByte oder ConfigLong (je nachdem ob da ein byte oder zwei byte vorgesehen sind -> Handbuch!) was schreiben kannst. Voher mal das Configregister mit get config <registernummer> auslesen.

Falls ich Dein Problem missverstehe bitte noch mal erklären... ,-)

Gruß,
Andreas.
FB 7360, Homematic und ZWave
Support for ZWave-SECURITY

tom44

Zitat von: A.Harrenberg am 23 Oktober 2016, 21:05:17
also es kann sein das nicht alle Config-Parameter in der XML Datei sind, aber über die "nummer" des Configregisters musst Du die auf jeden Fall beschreiben können.
Danke Dir Andreas für deine Antworten. Manche Config-Parameter sind mit Nummern, andere mit Textbeschreibungen. Das finde ich mittlerweile.
ZitatAlso mal versuchen ob Du mit configByte oder ConfigLong (je nachdem ob da ein byte oder zwei byte vorgesehen sind -> Handbuch!) was schreiben kannst. Voher mal das Configregister mit get config <registernummer> auslesen.
Aha, es gibt also zwei Möglichkeiten das Configregister auszulesen? Entweder über get config und die Nummer oder über get <Textbeschreibung> ....
get <device> configWorkingMode ist also das gleiche wie get config 5
und gibt aus: configWorkingMode:DimmerMode
ZitatAlso mal versuchen ob Du mit configByte oder ConfigLong (je nachdem ob da ein byte oder zwei byte vorgesehen sind -> Handbuch!) was schreiben kannst.
Im Handbuch gibt es sowohl 1 Byte DEC als auch 2 Byte DEC.
Wenn ich schreiben will, bekomme ich
set configLong needs 2 parameters
als Antwort. Ist der 1. Parameter die Nummer des Configregisters und die 2. Nummer der Parameter für die Einstellung?

FHEM 17762 auf Raspberry Pi 3 Model B Rev | nanoCUL868, CUL 868 MhZ, Rolladen- Aktoren, Heizung | Z-Wave, FIBARO FGD211 Universal Dimmer 500W, Popp Plug-in Dimmer, FIBARO Wall Plug, Everspring PIR Motion Sensor, FIBARO Door Opening Sensor | Netatmo

rudolfkoenig

ZitatIst der 1. Parameter die Nummer des Configregisters und die 2. Nummer der Parameter für die Einstellung?
Ja, wie man es hier: http://fhem.de/commandref.html#ZWaveset oder in der FHEM-Detailseite, beim Klick auf "Defice specific help" nachlesen kann.

krikan

Zitat von: tom44 am 23 Oktober 2016, 16:07:42
Leider kann ich nicht alle Parameter ändern. Zumindest Parameter 65 (Dimming time - soft on/off) ist nicht änderbar.
Zu den config<Textbeschreibung> - Befehlen  (aus Config-XML): Der Parameter 65 ist in der XML drin. Was ist nicht aenderbar bzw. woran machst Du das fest? Wenn ein Fehler im Config-XML ist, dann kann ich das ggfs. korrigieren, wenn klar ist, wo genau das Problem ist.

Deutsche Hinweise zur Konfiguration von ZWave und dem Aufbau der FHEM-Kommandos: http://www.fhemwiki.de/wiki/Z-Wave#Konfiguration
In den FAQs gibt es dann auch noch weitere Infos zum Thema: http://www.fhemwiki.de/wiki/Z-Wave#FAQ
Falls dort etwas nicht verstaendlich ist, sind Verbesserungen und Anregungen immer willkommen.

Gruß, Christian

tom44

vielen, vielen Dank  an Euch beide und euren unermüdlichen Hilfestellungen hier im Forum. Ich benötige nur immer wieder viel Zeit das ganze zu verstehen ....und versuche zu vemeiden, dumme Fragen zu Themen zu stellen, die allesamt dokumentiert sind.
Nochmals großen Dank an Euch, Christian und Rudolf  :) :) :)
Andere Frage: Ich finde nicht mehr die Frage an das Forum, durch Spenden die Weiterentwicklung voranzutreiben und auf viele Köpfe zu verteilen/finanzieren. Wo ist das?


Zitat von: krikan am 26 Oktober 2016, 12:58:32
Deutsche Hinweise zur Konfiguration von ZWave und dem Aufbau der FHEM-Kommandos: http://www.fhemwiki.de/wiki/Z-Wave#Konfiguration
In den FAQs gibt es dann auch noch weitere Infos zum Thema: http://www.fhemwiki.de/wiki/Z-Wave#FAQ
Falls dort etwas nicht verstaendlich ist, sind Verbesserungen und Anregungen immer willkommen.

Zitat von: rudolfkoenig am 26 Oktober 2016, 12:12:04
Ja, wie man es hier: http://fhem.de/commandref.html#ZWaveset oder in der FHEM-Detailseite, beim Klick auf "Defice specific help" nachlesen kann.
FHEM 17762 auf Raspberry Pi 3 Model B Rev | nanoCUL868, CUL 868 MhZ, Rolladen- Aktoren, Heizung | Z-Wave, FIBARO FGD211 Universal Dimmer 500W, Popp Plug-in Dimmer, FIBARO Wall Plug, Everspring PIR Motion Sensor, FIBARO Door Opening Sensor | Netatmo