Hauptmenü

Austauschen on/off

Begonnen von Mr. P, 28 Oktober 2010, 15:07:46

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Mr. P

                                                       

Hello again,

eine Sache hab ich noch (oder es ist viel mehr ein Wunsch meiner
Frau).
Wie umfangreich wäre es, damit man im FS20-Modul einen Switch setzen
könnte, der sämtliche On und Off-Befehle vertauscht? Also On statt Off
und umgekehrt.
Keine Ahnung warum sie das möchte und weshalb sie der Meinung ist, so
wäre es logischer... (Frau: Zuerst schaltet man Dinge ein und erst
dann aus...)
Aber ich vermute, dass es im Grunde kein großes Problem darstellt und
es wäre allemal die schönere Lösung, als jeden Schalter in der Config
umzudrehen.

Bin schon auf die Antworten gespannt. ;-)

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.
Greetz,
   Mr. P

Zrrronggg!

                                                     

Die Anordnung der on und off Schalter finde ich auch
gewöhnungsbedürftig.

Generell kann man das nicht abschalten denke ich, aber bei jeder
einzelnen Aktion ginge das meiner Meinung nach schon.

Beispiel: Es sei ein Fernbedienung, diese wird angelegt:

define Kueche_Schalter FS20 hauscode addr.

mit der will ich jetzt was schalten.

Dann könnte man konfigurieren:

define act_on_Kueche_Schalter notify Kueche_Schalter mach irgendwas

Wenn man das so macht, wird "mach irgendwas" betätigt, egal welche
Taste von
Kueche_Schalter  betätigt wird.

Wenn man jetzt will, das etwas passiert NUR wenn der Einschalter
betätigt wird, könnte man schreiben:

define act_on_Kueche_Schalter notify Kueche_Schalter { if ("%" ne
"off") mach irgendwas ...

Dann wird die Aktion nur ausgelöst, wenn der betätigte Schalter nicht
der off Schalter ist. (ne = not equal)


Das könnte man nutzen, indem man die Schalter adressmässig alle von
den Aktoren löst, die Aktoren alle durch "define act_on_schalter"
betätigt und dann durch
{ if ("%" ne "on")  die Belegung der Tasten genau vertauscht.


Hm. Wenn ich mich nicht täusche, müsste das genau so gehen.








On 28 Okt., 15:07, Gerhard Pfeffer wrote:
> Hello again,
>
> eine Sache hab ich noch (oder es ist viel mehr ein Wunsch meiner
> Frau).
> Wie umfangreich wäre es, damit man im FS20-Modul einen Switch setzen
> könnte, der sämtliche On und Off-Befehle vertauscht? Also On statt Off
> und umgekehrt.
> Keine Ahnung warum sie das möchte und weshalb sie der Meinung ist, so
> wäre es logischer... (Frau: Zuerst schaltet man Dinge ein und erst
> dann aus...)
> Aber ich vermute, dass es im Grunde kein großes Problem darstellt und
> es wäre allemal die schönere Lösung, als jeden Schalter in der Config
> umzudrehen.
>
> Bin schon auf die Antworten gespannt. ;-)

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.
FHEM auf Linkstation Mini, CUL 868 SlowRF, 2xCUL 868 RFR, CUL 433 für IT, 2xHMLAN-Configurator mit VCCU, ITV-100 Repeater, Sender und Aktoren von FHT, FS20, S300, HM, IT, RSL

Mr. P

                                                       

Hej,

also im Prinzip muss das schon gehen, denn ich übermittle den Devices
doch immer nur Codes. Wenn man sich das FS20-Modul ansieht, ist im
Array von den Codes mitunter folgendes zu entdecken:

### cut begin ###
"00" => "off",
"11" => "on",
"13" => "dimup",
"14" => "dimdown",
### cut end ###

Vielleicht lieg ich auch falsch (kann es gerade auch nicht
ausprobieren), aber wenn ich nun die Die Codes austausche (00<->11,
13<->14), würde dann FHEM die Befehle dann nicht auch umgekehrt
versenden?

Greetz,
   Gerhard

2010/10/28 Zrrronggg! :
> Die Anordnung der on und off Schalter finde ich auch
> gewöhnungsbedürftig.
>
> Generell kann man das nicht abschalten denke ich, aber bei jeder
> einzelnen Aktion ginge das meiner Meinung nach schon.
>
> Beispiel: Es sei ein Fernbedienung, diese wird angelegt:
>
> define Kueche_Schalter FS20 hauscode addr.
>
> mit der will ich jetzt was schalten.
>
> Dann könnte man konfigurieren:
>
> define act_on_Kueche_Schalter notify Kueche_Schalter mach irgendwas
>
> Wenn man das so macht, wird "mach irgendwas" betätigt, egal welche
> Taste von
> Kueche_Schalter  betätigt wird.
>
> Wenn man jetzt will, das etwas passiert NUR wenn der Einschalter
> betätigt wird, könnte man schreiben:
>
> define act_on_Kueche_Schalter notify Kueche_Schalter { if ("%" ne
> "off") mach irgendwas ...
>
> Dann wird die Aktion nur ausgelöst, wenn der betätigte Schalter nicht
> der off Schalter ist. (ne = not equal)
>
>
> Das könnte man nutzen, indem man die Schalter adressmässig alle von
> den Aktoren löst, die Aktoren alle durch "define act_on_schalter"
> betätigt und dann durch
> { if ("%" ne "on")  die Belegung der Tasten genau vertauscht.
>
>
> Hm. Wenn ich mich nicht täusche, müsste das genau so gehen.
>
>
>
>
>
>
>
>
> On 28 Okt., 15:07, Gerhard Pfeffer wrote:
>> Hello again,
>>
>> eine Sache hab ich noch (oder es ist viel mehr ein Wunsch meiner
>> Frau).
>> Wie umfangreich wäre es, damit man im FS20-Modul einen Switch setzen
>> könnte, der sämtliche On und Off-Befehle vertauscht? Also On statt Off
>> und umgekehrt.
>> Keine Ahnung warum sie das möchte und weshalb sie der Meinung ist, so
>> wäre es logischer... (Frau: Zuerst schaltet man Dinge ein und erst
>> dann aus...)
>> Aber ich vermute, dass es im Grunde kein großes Problem darstellt und
>> es wäre allemal die schönere Lösung, als jeden Schalter in der Config
>> umzudrehen.
>>
>> Bin schon auf die Antworten gespannt. ;-)
>
> --
> Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
> Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
> Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
> Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.
>
>

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.
Greetz,
   Mr. P

rudolfkoenig

                                                   

> Vielleicht lieg ich auch falsch (kann es gerade auch nicht
> ausprobieren), aber wenn ich nun die Die Codes austausche (00<->11,
> 13<->14), würde dann FHEM die Befehle dann nicht auch umgekehrt
> versenden?

Doch, aber auch umgekehrt empfangen :)

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Vielleicht ist es einfacher die Verschaltung der FS20-Aktoren zu vertauschen
anstatt die Software zu ändern ;-)


2010/10/29 Rudolf Koenig

> > Vielleicht lieg ich auch falsch (kann es gerade auch nicht
> > ausprobieren), aber wenn ich nun die Die Codes austausche (00<->11,
> > 13<->14), würde dann FHEM die Befehle dann nicht auch umgekehrt
> > versenden?
>
> Doch, aber auch umgekehrt empfangen :)
>
> --
> Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM
> users beigetreten sind.
> Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine
> E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
> Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
> .
> Besuchen Sie die Gruppe unter
> http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu
> erhalten.
>
>

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.

Mr. P

                                                       

Also im Prinzip bräuchte man "nur" eine Funktion, dass wenn beim
'define' des Schalters die Zusatzoption 'flip' steht, die genannten 4
empfangenen Befehle umgekehrt interpretiert werden. Gesendet müssten
diese dann wieder 'normal' werden.

@Rudi: Meinst du, so etwas ließe sich realisieren? ;-)

2010/10/29 Rudolf Koenig :
>> Vielleicht lieg ich auch falsch (kann es gerade auch nicht
>> ausprobieren), aber wenn ich nun die Die Codes austausche (00<->11,
>> 13<->14), würde dann FHEM die Befehle dann nicht auch umgekehrt
>> versenden?
>
> Doch, aber auch umgekehrt empfangen :)
>
> --
> Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
> Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
> Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
> Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.
>
>

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.
Greetz,
   Mr. P

rudolfkoenig

                                                   

> @Rudi: Meinst du, so etwas ließe sich realisieren? ;-)

Sicher, aber bitte als Attribut. Und die Doku im commandref.html nicht
vergessen. :)

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.

Mr. P

                                                       

Also mit Python kann ich dienen. PHP, Scripting und umfassende
Oracle-Kenntnisse kann ich auch noch mein Eigen nennen. Zur Not gingen
auch noch ein paar kleine Java-Applets... Aber wenn ich jetzt anfange
bei Perl herum zu basteln, wirst du nicht wollen, dass ich das
einchecke. ;-)

2010/10/29 Rudolf Koenig :
>> @Rudi: Meinst du, so etwas ließe sich realisieren? ;-)
>
> Sicher, aber bitte als Attribut. Und die Doku im commandref.html nicht
> vergessen. :)
>
> --
> Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
> Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
> Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
> Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.
>
>

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.
Greetz,
   Mr. P

Mr. P

                                                       

Hello again,

@Rudi: wenn es bestimmt auch nicht sofort sein wird, aber meinst du,
so etwas einmal implementieren zu können? ;-)

Grüße,
   Gerhard

On 29 Okt., 08:32, Rudolf Koenig wrote:
> > @Rudi: Meinst du, so etwas lie e sich realisieren? ;-)
>
> Sicher, aber bitte als Attribut. Und die Doku im commandref.html nicht
> vergessen. :)

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.
Greetz,
   Mr. P

rudolfkoenig

                                                   

> @Rudi: wenn es bestimmt auch nicht sofort sein wird, aber meinst du,
> so etwas einmal implementieren zu können? ;-)

Ja, ich kann das :) Ich habs sogar gemacht, dokumentiert, getestet und
eingecheckt. Es wird mit "attr exchange_on_off" aktiviert.

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.

Mr. P

                                                       

Mann, mann, mann...

Also so ein erleichterndes Grinsen hab ich bei meiner Frau schon lange
nicht mehr gesehen, als es eben der Fall war.
Sie lässt sich vielmals bedanken und freut sich schon, wenn ich die
Änderungen endlich umgesetzt habe. ;-)

Auch von mir ein großes Danke... bin schon gespannt. :-)

Grüße,
  Gerhard

On 5 Nov., 21:32, Rudolf Koenig wrote:
> > @Rudi: wenn es bestimmt auch nicht sofort sein wird, aber meinst du,
> > so etwas einmal implementieren zu k nnen? ;-)
>
> Ja, ich kann das :) Ich habs sogar gemacht, dokumentiert, getestet und
> eingecheckt. Es wird mit "attr exchange_on_off" aktiviert.

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.
Greetz,
   Mr. P

Zrrronggg!

                                                     

Cool.

On 5 Nov., 22:01, Gerhard Pfeffer wrote:
> Mann, mann, mann...
>
> Also so ein erleichterndes Grinsen hab ich bei meiner Frau schon lange
> nicht mehr gesehen, als es eben der Fall war.
> Sie lässt sich vielmals bedanken und freut sich schon, wenn ich die
> Änderungen endlich umgesetzt habe. ;-)
>
> Auch von mir ein großes Danke... bin schon gespannt. :-)
>
> Grüße,
>   Gerhard
>
> On 5 Nov., 21:32, Rudolf Koenig wrote:
>
>
>
> > > @Rudi: wenn es bestimmt auch nicht sofort sein wird, aber meinst du,
> > > so etwas einmal implementieren zu k nnen? ;-)
>
> > Ja, ich kann das :) Ich habs sogar gemacht, dokumentiert, getestet und
> > eingecheckt. Es wird mit "attr exchange_on_off" aktiviert.

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.
FHEM auf Linkstation Mini, CUL 868 SlowRF, 2xCUL 868 RFR, CUL 433 für IT, 2xHMLAN-Configurator mit VCCU, ITV-100 Repeater, Sender und Aktoren von FHT, FS20, S300, HM, IT, RSL

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Kudos für Rudolf !

2010/11/5 Rudolf Koenig

> > @Rudi: wenn es bestimmt auch nicht sofort sein wird, aber meinst du,
> > so etwas einmal implementieren zu können? ;-)
>
> Ja, ich kann das :) Ich habs sogar gemacht, dokumentiert, getestet und
> eingecheckt. Es wird mit "attr exchange_on_off" aktiviert.
>
> --
> Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM
> users beigetreten sind.
> Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine
> E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
> Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
> .
> Besuchen Sie die Gruppe unter
> http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu
> erhalten.
>
>

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.