Hauptmenü

FHEM Testserver

Begonnen von Guest, 07 November 2010, 18:36:17

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,

ich möchte einen Test-Server aufsetzen, der folgendes NICHT kann:
- Neustart/Beenden
- SAVE
- DEFINE
- RENAME
- DELETE
- MODIFY
Er sollte also "Read-Only" sein und nur die Devices-States umsetzen können.

Ist das leicht umzusetzen?

Vielen Dank,
Arno

--
Arno Willig

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.

rudolfkoenig

                                                   

> Ist das leicht umzusetzen?

Das Problem liegt in fhem.pl/AnalyzeCommand(), der ausser den einzelnen
Befehlen auch die Shell-Befehle oder perl eval durchfuehrt.
In diese Routine muesste alles ausser set/get abgelehnt werden, wenn es nicht
"intern" (Aufrufparameter $cl == undef) aufgerufen wird (sonst funktioniert das
starten bzw. spaeter at/notify/watchdog nicht).  Es waere sogar ein Kommando
zum authorisieren denkbar.

pgm2 verwendet auch den "internen" Weg (was leicht zu aendern waere), aber pgm2
hat noch weitere Probleme, wie z.Bsp das editieren von beliebigen Dateien im
Modulverzeichnis. :)

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Okay, vielen Dank,

dann werde ich mal versuchen, mein AnalyzeCommand() anzupassen.
pgm2 werde ich wohl dann zunächst mal deaktivieren, bis ich die Sache
mit dem "internen Weg" durchschaut habe.


Ciao, Arno


Am 7. November 2010 20:27 schrieb Rudolf Koenig :
>> Ist das leicht umzusetzen?
>
> Das Problem liegt in fhem.pl/AnalyzeCommand(), der ausser den einzelnen
> Befehlen auch die Shell-Befehle oder perl eval durchfuehrt.
> In diese Routine muesste alles ausser set/get abgelehnt werden, wenn es nicht
> "intern" (Aufrufparameter $cl == undef) aufgerufen wird (sonst funktioniert das
> starten bzw. spaeter at/notify/watchdog nicht).  Es waere sogar ein Kommando
> zum authorisieren denkbar.
>
> pgm2 verwendet auch den "internen" Weg (was leicht zu aendern waere), aber pgm2
> hat noch weitere Probleme, wie z.Bsp das editieren von beliebigen Dateien im
> Modulverzeichnis. :)




--
Arno Willig

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.