Blink Security Home Kamera - Modul - 48_BlinkCamera.pm

Begonnen von viegener, 26 Oktober 2016, 22:31:25

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

omnior

#660
Ok, alles mal genauso gemacht, Passwort ist nach wie vor korrekt.
Beim Neuanlagen entsteht auch eine neue ID.

Tatsächlich kommt aber das Passwort nicht korrekt in der uniqueID-Datei an. Keine Ahnung warum, es wird mittendrin abgebrochen und ist nur halb vorhanden, somit ist natürlich klar warum der Login nicht funktioniert.

Ich habe mal versucht in der Datei das Passwort korrekt einzutragen, aber vielleicht ist das nicht ausreichend (denn in der Datei heißt es ja auch dass sie nicht modifiziert werden darf), denn trotzdem klappt es noch nicht.

Wie erzwinge ich dass das Passwort korrekt gespeichert wird? Ich habe den Verdacht dass zum Beispiel ein ";" im Passwort das Problem sein könnte, denn genau dort wird es abgebrochen. Ich kann natürlich erstmal versuchen das Passwort zu ändern...ohne das ";"

Kleiner aber erheblicher Nachtrag:
Es lag tatsächlich an diesem "ungeeigneten" Zeichen im Passwort. Nach Änderung des Passworts konnte ich dann auch die übertragene Pin verifizieren und der Login klappt ohne Probleme.

rabehd

ZitatIch kann natürlich erstmal versuchen das Passwort zu ändern...ohne das ";"
Das wäre mein erster Versuch, wenn ich an Deiner Stelle wäre.
Auch funktionierende Lösungen kann man hinterfragen.

omnior

Danke das habe ich auch gemacht und im Post auch entsprechend geändert.

viegener

Zitat von: omnior am 01 März 2022, 15:37:34
Danke das habe ich auch gemacht und im Post auch entsprechend geändert.

OK - das ist ein guter Hinweis - Ja das Semikolon mit seiner Spezialrolle in FHEM kann hier vermutlich zu Problemen führen.
Ich nehme das mal auf meine Liste für das Modul dafür eine Lösung zu schaffen
Kein Support über PM - Anfragen gerne im Forum - Damit auch andere profitieren und helfen können

MSH

#664
Hi, ich nutze jetzt seit einiger Zeit dieses super Modul. Prinzipiell funktioniert auch alles.

Allerdings habe ich ein kleines Problem:
Ich habe zwei Netzwerke, die ich per Define auch sauber abgegrenzt habe. Beide Netzwerke werden mit 30s Polling abgefragt. Per alertID möchte ich gern eine Pushnachricht erhalten, wenn sich in dem einen Netzwerk Bewegungsalarme ausgelöst werden. Das mit den Pushnachrichten etc. klappt perfekt - nur bekomme ich auch Alarme aus dem zweiten Netzwerk mit, die ich aber ignorieren möchte. Es scheint so, als ob die alertID übergreifend über beide definierten Netzwerke verwendet wird. Ist das so oder habe ich etwas falsch verstanden?
Ich dachte, dass es evtl. Abhilfe schafft, wenn ich den einen Netzwerkbereich auf Static schalte. Leider nicht. Die alertID wird bei einer Bewegungserkennung im nicht überwachten Netzwerkbereich auch im anderen Bereich gesetzt.

define Blink_Z BlinkCamera x@y
attr Blink_Z alias Blink Z
attr Blink_Z group Geraetestatus
attr Blink_Z icon it_camera
attr Blink_Z network 2xxxxx
attr Blink_Z pollingTimeout 0
attr Blink_Z room Kameras
define Blink_K BlinkCamera x@y
attr Blink_K alias Blink K
attr Blink_K group Geraetestatus
attr Blink_K icon it_camera
attr Blink_K network 3xxxxx
attr Blink_K pollingTimeout 30
attr Blink_K room Kameras
define Blink_K_Alert notify Blink_K:alertID.* {if(Value("ZS90_Anwesend") eq "Nein") { fhem("set pushmsg msg 'FHEM' 'Kameraalarm [Blink_K:alertCameraName]' '' 0 'siren'")}}


viegener

Zitat von: MSH am 31 Mai 2022, 15:40:13
Hi, ich nutze jetzt seit einiger Zeit dieses super Modul. Prinzipiell funktioniert auch alles.

Allerdings habe ich ein kleines Problem:
Ich habe zwei Netzwerke, die ich per Define auch sauber abgegrenzt habe. Beide Netzwerke werden mit 30s Polling abgefragt. Per alertID möchte ich gern eine Pushnachricht erhalten, wenn sich in dem einen Netzwerk Bewegungsalarme ausgelöst werden. Das mit den Pushnachrichten etc. klappt perfekt - nur bekomme ich auch Alarme aus dem zweiten Netzwerk mit, die ich aber ignorieren möchte. Es scheint so, als ob die alertID übergreifend über beide definierten Netzwerke verwendet wird. Ist das so oder habe ich etwas falsch verstanden?
Ich dachte, dass es evtl. Abhilfe schafft, wenn ich den einen Netzwerkbereich auf Static schalte. Leider nicht. Die alertID wird bei einer Bewegungserkennung im nicht überwachten Netzwerkbereich auch im anderen Bereich gesetzt.


Ja die alerts (oder in blink: die Medien) werden nicht spezifisch für ein network unterschieden, sondern kommen in einer Liste. Spontan fällt mir nur ein, dass Du neben der alertID auch auf die alertCamera überprüfst. Damit könntest Du feststellen, ob die Kamera im entsprechenden Netzwerk ist.
Kein Support über PM - Anfragen gerne im Forum - Damit auch andere profitieren und helfen können

MSH

Danke für die Rückmeldung. Eigentlich schade. Ich gebe ja schon alertCameraName  aus (s.o.). Das ist leider immer die letzte Kamera, die einen Alert hatte. Ich muss mal prüfen, ob die alertCamera die korrekte Nummer enthält. Dann müsste der Vergleich funktionieren. Dauert aber ein paar Tage, da sich das Syncmodul des zweiten Netzwerks verabschiedet hat und ich da auch gerade keinen physikalischen Zugriff für ein Reboot habe :-(

87insane

Guten Abend zusammen.

Die Doorbell läuft nicht. Sie wird nicht erkannt oder angezeigt.  Laut Python Script, welches wohl Bestandteil ist des Moduls, sollte diese seit geraumer Zeit mit laufen. Habe mich durch die ganzen issue threads durch gelesen. Hab ich aber ggf was übersehen? Es würde mich freuen wenn einer von euch ggf Infos hat.

Gruß,
87insane

gestein

Hallo,

Ich würde mir auch gerne eine Doorbell kaufen.
Gibt es Pläne, diese zu integrieren?

Lg, Gerhard

viegener

Zitat von: gestein am 16 Juni 2022, 12:11:44
Hallo,

Ich würde mir auch gerne eine Doorbell kaufen.
Gibt es Pläne, diese zu integrieren?

Lg, Gerhard
Bisher gibt es keine Pläne diese zu integrieren, denn wenn diese nicht funktioniert hat Blink an der Stelle wohl wieder neue APIs eingeführt und ich müsste eine doorbell hier im Einsatz haben, um eine Integration zu versuchen.

@87insane: Den Kommentar zum Python-Modul verstehe ich nicht. blinkpy hat mit dem fhem Modul nichts zu tun

Kein Support über PM - Anfragen gerne im Forum - Damit auch andere profitieren und helfen können

87insane

Hatte irgendwo gelesen, dass viel aus dem Modul übernommen wurde. Es gibt bereits andere Systeme die das die Schelle mit unterstützen. Kann man da ggf etwas abgucken?

87insane

Guten Morgen zusammen,

helfen diese Infos ggf weiter? https://github.com/fronzbot/blinkpy/issues/514#issuecomment-977395152
Für mich liest sich das ganze als wäre die API nicht wirklich umgestellt, es sind nur weitere Zweige hinzugekommen. Ich bin natürlich kein Programmierer aber würde das Thema gerne unterstützen.

Gruß,
87Insane

Markus Hermann

Moin zusammen,

aktuell gibt es die Blink Doorbell für Prime-Mitglieder für 42€ im Primeday-Verkauf (Heute letzter Tag). Ich habe mir eine geordert und würde gerne beim Testen helfen.
Ich hatte gedacht man könnte die beiden Anchlüsse auf der Rückseite als Schaltkontakt verwenden und dann den vorhanden TFK nutzen um den Klingelknopf abzufragen, aber das ist wohl nur die Stromversorgung der Doorbell.

Eine Integration in das FHEM-Blink-Modul wäre für mich auch interessant.

Beste Grüße
Markus
CUL/CUL-RFR/HM-LAN an Cubietruck

FS20/FHT/TFK/UTS/KS300/HM-SEC-SC/HMS100/HM-OU-CFM-PL/HM-RC-SEC3/

FLOORPLAN auf Android-Tablet und VDR

rabehd

Zitat von: Markus Hermann am 13 Juli 2022, 09:38:16
Ich hatte gedacht man könnte die beiden Anchlüsse auf der Rückseite als Schaltkontakt verwenden und dann den vorhanden TFK nutzen um den Klingelknopf abzufragen, aber das ist wohl nur die Stromversorgung der Doorbell.

Weder noch.
Auch funktionierende Lösungen kann man hinterfragen.

Markus Hermann

#674
Zitat von: rabehd am 13 Juli 2022, 09:43:53
Weder noch.

Geht doch, man muss nur die Doorbell auf "Mechanischen Gong" einstellen, dann funktioniert der Anschluss auf der Rückseite als Schaltkontakt.

BG
Markus

[EDIT] Ich habe es noch einfacher gelöst. Ohne Kabel. In FHEM einen Dummy mit Alexa-Name = "Gong_Dummy" angelegt. Dann in der Alexa App eine Routine erstellen die den Dummy auf ON schaltet. Ein Notify auf das Gong_Dumm:ON Event spielt dann auf meinem CFM die entsprechenden MP3 ab.  Anschließend wird das Gong_Dummy wieder auf OFF gesetzt. Klappt prima!  :)  [/EDIT] 

CUL/CUL-RFR/HM-LAN an Cubietruck

FS20/FHT/TFK/UTS/KS300/HM-SEC-SC/HMS100/HM-OU-CFM-PL/HM-RC-SEC3/

FLOORPLAN auf Android-Tablet und VDR