FHEM auf Fritzbox 7390 bzw. QNAP TS119

Begonnen von Guest, 06 Dezember 2010, 15:30:45

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Zusammen,
auf folgender Seite gibt es eine Beschreibung, wie man FHEM auf einer
FB7270 zum Laufen bringt.
Auf meiner 7270 mit aktueller Firmware bekomme ich das nicht hin.
Kann es sein, dass die Beschreibung schon etwas veraltet ist, was den
zugrundeliegenden FW Stand auf
der FB angeht.

Hat jemand eine Beschreibung, wie man die SW auf einer FB 7270, 7390
oder auf einem NAS QNAP 119
zum Laufen bringt?

Danke und Gruss

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hatte den Link vergessen. Stammt aber sowieso aus dem Wiki
http://www.koeniglich.de/fhem/fritzbox.html

On 6 Dez., 15:30, HG wrote:
> Hallo Zusammen,
> auf folgender Seite gibt es eine Beschreibung, wie man FHEM auf einer
> FB7270 zum Laufen bringt.
> Auf meiner 7270 mit aktueller Firmware bekomme ich das nicht hin.
> Kann es sein, dass die Beschreibung schon etwas veraltet ist, was den
> zugrundeliegenden FW Stand auf
> der FB angeht.
>
> Hat jemand eine Beschreibung, wie man die SW auf einer FB 7270, 7390
> oder auf einem NAS QNAP 119
> zum Laufen bringt?
>
> Danke und Gruss

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Moin!

Eine ähnliche Anfrage - betreffend der FB 7390 - hatte ich vor etwa
einem Monat auch gestartet, aber leider keine Antwort bekommen.
https://groups.google.com/group/fhem-users/browse_thread/thread/20c3922cb2906d6b?hl=de#

Zum Thema: Vermutlich hat die neueste 7270 FW eine andere uClibc als
die, mit der das Perl für das fhem-7270-package compiliert wurde.
Ich hab mich selber auch daran versucht Perl für die 7390 zu
compilieren, in der Hoffnung dann dort FHEM zum laufen zu bekommen,
bin aber leider kläglich gescheitert. Wen es interessiert: Hier gibts
mehr dazu: http://www.ip-phone-forum.de/showthread.php?t=226586

LG

On 6 Dez., 15:30, HG wrote:
> Hallo Zusammen,
> auf folgender Seite gibt es eine Beschreibung, wie man FHEM auf einer
> FB7270 zum Laufen bringt.
> Auf meiner 7270 mit aktueller Firmware bekomme ich das nicht hin.
> Kann es sein, dass die Beschreibung schon etwas veraltet ist, was den
> zugrundeliegenden FW Stand auf
> der FB angeht.
>
> Hat jemand eine Beschreibung, wie man die SW auf einer FB 7270, 7390
> oder auf einem NAS QNAP 119
> zum Laufen bringt?
>
> Danke und Gruss

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo HG,

On Dec 6, 3:30 pm, HG wrote:
> Hat jemand eine Beschreibung, wie man die SW auf einer FB 7270, 7390
> oder auf einem NAS QNAP 119 zum Laufen bringt?

Ich hatte mein FHEM lange auf einer QNAP TS109 laufen, bin jetzt aber
auf ein Seagate Dockstar umgestiegen (gleicher Prozessor wie QNAP
TS119).
Da ich ein Standard-Debian nutze, habe ich jetzt bei FHEM 5.0 einfach
das
.deb-Paket installiert; vorher lief aber auch die normale tar.gz-
Installation problemlos.

Wo hakt es denn bei Deiner QNAP 119 Installation?

Gruß
Thomas Böhne

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Thomas,

um es vorweg zu nehmen, ich bin kein Linux Spezi.

Zuerst habe ich auf dem NAS Perl 5.10.0-6 als Ipkg installiert.

Als nächsten Schritt lt. Install Anleitung (allg. für Linux)
wäre dann das Serial Port Modul zu installieren.
Ist dies auch notwendig, wenn ich FHEM über Ethernet mit einem Cuno
nutzen möchte?

Die Installation war zumindest nicht erfolgreich, zumindest was ich in
der Console sehe

##########################################################
To enable serial port tests, use:
        perl Makefile.PL TESTPORT=
where is a specific port or 'auto' to autodet
Running ./configure ...
checking for gcc... no
checking for cc... no
checking for cl.exe... no
configure: error: no acceptable C compiler found in $P
See `config.log' for more details.
The 'configure' script didn't like something.  It shou
what went wrong, but you can check 'config.log' for mo
Warning: No success on command[/share/HDA_DATA/.qpkg/O
file.PL]
Warning (usually harmless): 'YAML' not installed, will
e
  COOK/Device-SerialPort-1.04.tar.gz
  /share/HDA_DATA/.qpkg/Optware/bin/perl5.10.0 Makefil
Running make test
  Make had some problems, won't test
Running make install
  Make had some problems, won't install
Could not read '/root/.cpan/build/Device-SerialPort-1.
ng back to other methods to determine prerequisites
##########################################################

Wolte dann mit dem "make install-pgm2" fortfahren, aber
das System sagt mir make:command not found

Komme hier dann nicht mehr weiter.

Gruß HG

On 8 Dez., 10:19, Thomas Böhne wrote:
> Hallo HG,
>
> On Dec 6, 3:30 pm, HG wrote:
>
> > Hat jemand eine Beschreibung, wie man die SW auf einer FB 7270, 7390
> > oder auf einem NAS QNAP 119 zum Laufen bringt?
>
> Ich hatte mein FHEM lange auf einer QNAP TS109 laufen, bin jetzt aber
> auf ein Seagate Dockstar umgestiegen (gleicher Prozessor wie QNAP
> TS119).
> Da ich ein Standard-Debian nutze, habe ich jetzt bei FHEM 5.0 einfach
> das
> .deb-Paket installiert; vorher lief aber auch die normale tar.gz-
> Installation problemlos.
>
> Wo hakt es denn bei Deiner QNAP 119 Installation?
>
> Gruß
> Thomas Böhne

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.

rudolfkoenig

                                                   

> Wolte dann mit dem "make install-pgm2" fortfahren, aber
> das System sagt mir make:command not found

Alternativen:
- "make" auf dem Zielrechner installieren.
- die mkdir/cp Befehle aus dem Makefile-Abschnitten "install-base" und
  "install-pgm2" per Hand ausfuehren.
- Man editiert das Makefile, und aendert den ersten Abschnitt mit den
  Verzeichnissen.  Z.Bsp man fuegt ueberall /opt/fhem ein. Dann fuehrt man make
  auf einem Rechner aus, der make hat.  Dann packt man /opt/fhem ein, kopiert
  das Paket auf dem NAS, und man packt es da aus (auch nach /opt/fhem)

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

ok. Hab's jetzt soweit hinbekommen.
Einzig die Plots werden nicht ausgegeben.
Woran könnte das noch liegen?

On 9 Dez., 09:07, Rudolf Koenig wrote:
> > Wolte dann mit dem "make install-pgm2" fortfahren, aber
> > das System sagt mir make:command not found
>
> Alternativen:
> - "make" auf dem Zielrechner installieren.
> - die mkdir/cp Befehle aus dem Makefile-Abschnitten "install-base" und
>   "install-pgm2" per Hand ausfuehren.
> - Man editiert das Makefile, und aendert den ersten Abschnitt mit den
>   Verzeichnissen.  Z.Bsp man fuegt ueberall /opt/fhem ein. Dann fuehrt man make
>   auf einem Rechner aus, der make hat.  Dann packt man /opt/fhem ein, kopiert
>   das Paket auf dem NAS, und man packt es da aus (auch nach /opt/fhem)

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

im Mozilla funktionieren dann auch die Plots


On 9 Dez., 15:45, HG wrote:
> ok. Hab's jetzt soweit hinbekommen.
> Einzig die Plots werden nicht ausgegeben.
> Woran könnte das noch liegen?
>
> On 9 Dez., 09:07, Rudolf Koenig wrote:
>
>
>
> > > Wolte dann mit dem "make install-pgm2" fortfahren, aber
> > > das System sagt mir make:command not found
>
> > Alternativen:
> > - "make" auf dem Zielrechner installieren.
> > - die mkdir/cp Befehle aus dem Makefile-Abschnitten "install-base" und
> >   "install-pgm2" per Hand ausfuehren.
> > - Man editiert das Makefile, und aendert den ersten Abschnitt mit den
> >   Verzeichnissen.  Z.Bsp man fuegt ueberall /opt/fhem ein. Dann fuehrt man make
> >   auf einem Rechner aus, der make hat.  Dann packt man /opt/fhem ein, kopiert
> >   das Paket auf dem NAS, und man packt es da aus (auch nach /opt/fhem)- Zitierten Text ausblenden -
>
> - Zitierten Text anzeigen -

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.