Probleme mit KNXD und IP Router

Begonnen von HenrikAachen, 01 November 2016, 16:22:10

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Andi291

Ui - 07 hops?

Probier mal --allow-forced-broadcast. Hat mir schon mal geholfen, allerdings in Verbindung mit einem Multicast-System.

Beispiel mit Multicast:
knxd --allow-forced-broadcast -e 1.0.239 -c -u  -i -b ip:224.0.23.12

Grüße, Andi

Black7king

mal ne blöde frage wo find ich die Datei? ist doch unter /etc/default/knxd

# configuration for knxd.service
KNXD_OPTS="-e 1.1.254 -c -u /tmp/eib -b ipt:192.168.178.2"

# The default options are "-u /tmp/eib -b ip:"
# which tell knxd to route between all of
#  /tmp/eib (legacy socket (-u))
#  multicast client (-b ip:).
# The knxd.socket file also tells knxd to listen to
#  /run/eib (socket activation via systemd)
#  TCP port 6720 (socket activation via systemd)

# *** DO NOT use "-u" / "-u /run/knx" or "-i" / "-i 6720" here.
# Systemd already does that on behalf of knxd, via 'knx.socket'.

# If you have KNX hardware on a serial port or USB, add the appropriate
# "-b TYPE:..." option. In this case, you probably want to set up a multicast
# server, not a client (i.e. use "-D -T -R -S", not "-b ip:").
# DO NOT use both.
#
# If your KNX hardware is a KNX/IP gateway that doesn't do multicast,
# use "-b ipt:192.168.1.2" (or its DNS name) to talk to it.
#
# KNX MUST NOT have more than one path between any two devices. Thus,
# you need to make sure that the KNX/IP gateway does not route multicast
# before you use both "-S" and "-b ipt:".

# The default bus address of knxd is 0.0.1. If that's in use in your KNX
# network (or if you run more than one knxd on your network), set a
# different address (-e 15.0.99).


# Run `knxd --help` to get a complete list of available options and drivers.

## DO NOT use the following options:
## -i           -- /lib/systemd/system/knxd.socket does this for us
## -u /run/knx  -- likewise
## -d           -- /lib/systemd/system/knxd.service expects knxd to run in the foreground

###############################################################################
# This file is ignored when NOT using systemd: edit /etc/default/knxd instead #
###############################################################################


bei mir sieht der Inhalt dan so aus?

Andi291

Das kommt drauf an, ob mir systemctl oder ohne...

Läufts denn schon per Kommandozeile?

Grüße, Andi

HenrikAachen

Danke Andi für deine Energie mein Problem zu lösen.

Leider kann ich es so nicht aufrufen:


root@volumio:~# sudo knxd --allow-forced-broadcast -e 1.1.203 -c -u  -i -b ip:192.168.178.27
initialisation of backend 'ip:192.168.178.27' failed: Resource temporarily unavailable

KNXD läuft aber kein Prozess.
Warum habe ich so viele Hops? Habe eigentlich nur einen netzwerktechnisch dazwischen :(

Andi291

Abend!

Bitte mit genau diesen Parametern aufrufen - das startet Multicast, und keine TUnellingverbindung!

sudo knxd --allow-forced-broadcast -e 1.1.203 -c -u  -i -b ip:224.0.23.12

Grüße, Andi

HenrikAachen

Hi Andi,

ok verstanden und Tadaaaa  :)

Ich kann auf den Bus etwas schreiben.
Leider sehe ich aber nur die Anfrage. Die Geräte antworten nicht bzw. ich kann nichts schalten. Auszug aus dem Log:

1.1.201 ist mein FHEM.
1.1.203 ist meine ETS Diagnose.

1.1.201 schaltet nicht
Befehl:
knxtool groupwrite ip:localhost 0/0/1 1


1.1.203 schaltet meine Lampe aber.
Fehlt noch etwas?

Immerhin sehe ich den request vom knxd nun.

Black7king

Wie sieht den dein KNX Devices?
bzw. mit welchen Befehl hast du den was versendet?

MFG

HenrikAachen

Hab ich eben noch hinzugefügt oben:

knxtool groupwrite ip:localhost 0/0/1 1

Black7king

1.1.1 ist doch dein MDT-AKS oder nicht?
und der sagt doch das er ein ist? Also gibt den Staus zumindest zurück.

verstehe jetzt nicht was das Problem ist sorry...

HenrikAachen

Hi,

nein ich habe mit der 1.1.201 versucht die Lampe zu schalten.
Ging aber nicht. Zeile 1 im Screenshot.

Testweise, um euch zu zeigen das es überhaupt geht, mit ETS kann ich sie schalten (gleicher Befehl).
Zeile 2 und 3.

Gruß Henrik

Black7king

#40
aha ... okay komme jetzt mit.
Hast du den jetzt schon mal versucht ein KNX-Device in FHEM anzulegen und dann was zusenden weil KNXD läuft ja anscheinend.

also so define lamp1 KNX 0/0/1:dpt1

PS: ähm natürlich vorher das TUL anlegen... wenn nicht schon pasiert
http://fhem.de/commandref_DE.html#TUL

HenrikAachen

Ich dachte ich teste ersteinmal alles im knxd bevor ich es in FHEM mache.
Aber habe das tul eh definiert wie folgt:

Internals
AckLineDef
Clients
:KNX:EIB:
DEF   
knxd:localhost 1.1.201
DeviceAddress
11c9
DeviceName
knxd:localhost

Geht nicht damit. Er sendet aber auch noch nichts auf den BUS. Mit dem knxtool sehe ich ja sogar etwas auf dem BUS.

Black7king

#42
okay hast ja recht war wieder wenig über eilig...

kannst du mal mit knxtool busmonitor1 ip:localhost schauen was rausgeht.
wenn du mit knxtool groupswrite ip:localhost 0/0/1 1 was schieckst.
Also zwei mal mit dem Terminal arbeiten.

und mal bitte posten


LPDU: BC 11 A0 20 0E E1 00 80 BD :L_Data low from 1.1.160 to 4/0/14 hops: 06 T_DATA_XXX_REQ A_GroupValue_Write (small) 00
LPDU: CC :ACK
LPDU: BC 11 70 20 0F E1 00 80 6C :L_Data low from 1.1.112 to 4/0/15 hops: 06 T_DATA_XXX_REQ A_GroupValue_Write (small) 00
LPDU: CC :ACK


sollte so ähnlich aus sehen

HenrikAachen

#43
Ok das war gut.
Ich sehe nichts!!

Erkenntnisse:
Aber in der ETS Diagnose sehe ich die Informationen.



Black7king

Was mir sonst noch aufgefallen ist. Ist nur das beim mir hier nicht KNXD steht sondern noch überall eibd.
Aber frage mich nicht ob das falsch ist bei mir geht es so. Und was du noch probieren kannst anstatt des Localhost mal die IP-Adresse eintagen. sollte keinen unterscheid machen. aber schaden kann es auch nichts.

Zitat von: HenrikAachen am 14 November 2016, 11:31:04
Internals
AckLineDef
Clients
:KNX:EIB:
DEF   
knxd:localhost 1.1.201
DeviceAddress
11c9
DeviceName
knxd:localhost