FHZ1300PC durch CUL ersetzt: jetzt dauernd LOVF-Probleme

Begonnen von Guest, 15 Dezember 2010, 16:03:35

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Gemeinde,

nachdem ich nun seit Mitte Oktober den neuen CUL (V3 mit FW 1.37) mit
FHEM 5.0 (deb-Paket) auf dem Dockstar meine Haussteuerung machen
lasse, hier mal ein Fazit.

CUL meckert vieeel mehr rum, sieht aber bekanntermaßen mehr Devices.
Und die Limit-Overflows machen mich krank und lähmen zeitweise das
System extrem häufiger, als es mit FHZ1300PC und FHEM 4.1 vorkam (wo
ich das ja nur vermuten kann, mangels logging).

Meine Installation in einem EFH (Fertighaus Schwörer) mit ausgebauten
Dachgeschoss und Keller (Faltschachtel eben):

Sender:
- 8 FHT80b (3x DG, 3x EG, 2x KG) mit 10 FHT8v (4 DG, 4 EG, 2 KG) und 4
TFK (1x DG, 2x EG, 1x KG)
- 1 KS300 mit 6 weiteren WS-Sensoren (S555H bzw. S200H)
- 2 HMS 100 WD Wassermelder
- 1 HMS 100 RM Rauchmelder
- 1 HMS 100 MG Gasmelder
- 1 HMS 100 T Termperaturmelder
- 1 FS20 SD Dämmerungssender
- 1 FS20 PIRI
- 1 FS20 STR
- ein paar FS20 Fernbedienungen (3 S16, 2 S8, 2 S4A)

Empfänger:
- ca. 18 FS20 Funkschalter (UP, Steckdosen)
- 4 FS20 SM4 4-Kanal-Schaltmodule in der selbstgebauten
Rolladensteuerung
- 1 FS20 Dimmer
- 1 FS20 Markisensteuerung
- 3 FS20 ECOroll Module


Mein Maßnahmen, um nicht in LOVFs zu laufen:
- FHEM steuert die FHTs im Lazy-Mode
- die früher zur Sicherheit doppel geschickten Rolladen-Befehle sende
ich nur noch einzeln
- einen HMS 100 TF und 2 S555H habe ich gestern ausser Betrieb
genommen, um weniger Funkverkehr zu erzeugen

Das hat aber bisher nicht viel gebracht.
Ohne Frage würde ein 2. oder 3. CUL/CUN, z.B., um die FHTs in KG und
DG getrennt mit IOdev zu steuern, Sinn machen.

Mein Dilemma ist allerdings gerade aktuell die Zeit. Am 17.12., also
am Freitag fahren wir 2 Wochen in Urlaub, und die Rolladen sollen in
der Zeit genauso zuverlässig hoch und runter gehen, wie es früher bei
der FHZ1300PC bei gleicher Konfiguration auch der Fall war.
Dem ist aber zur Zeit nicht so (alleine gestern und heute 611 LOVFs)!

Auch ein Watchdog, der bei 3 LOVFs hintereinander in den letzten 20
Einträgen im FHEM-Logfile ein "set CUL raw T01" schickt, bringt
eigentlich nichts!


Hat jemand eine kurzfristig realisierbare Idee, wie ich temporär die
Anlage stabiliseren könnte, ohne den FHEM 4.1 mit dem FHZ1300PC auf
dem alten Server wieder in Betrieb nehmen zu müssen?

Hoffende Grüße,
Jürgen

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hat jemand schon einmal versucht herauszubekommen, welches Gerät da
die Daten aus dem Puffer nicht annehmen will/kann?
Ich habe vorsichtshalber alle FHTs geprüft, ob die Batterieen leer
sind, sind sie nicht.

Wie man sieht, bringt das senden von T01... überhaupt nichts.
Wenn ich allerdings den CUL kruz vom USB-Kabel trenne, läuft alles
super wie's sich gehört.

2010.12.15 17:06:02 3: set CUL raw T011234
2010.12.15 17:07:39 2: FS20 set roll.eg.wz.fel.AB on-for-timer 36
2010.12.15 17:08:30 2: CUL: unknown message LOVF
2010.12.15 17:08:56 2: CUL: unknown message LOVF
2010.12.15 17:09:02 3: set CUL raw T011234
2010.12.15 17:09:05 2: FS20 set roll.kg.mz.t off
2010.12.15 17:09:05 2: CUL: unknown message LOVF
2010.12.15 17:09:19 2: CUL: unknown message LOVF
2010.12.15 17:09:36 2: CUL: unknown message LOVF
2010.12.15 17:09:37 2: CUL: unknown message LOVF
2010.12.15 17:09:37 2: CUL: unknown message LOVF
2010.12.15 17:09:37 2: CUL: unknown message LOVF
2010.12.15 17:10:02 3: set CUL raw T011234
2010.12.15 17:10:14 2: CUL: unknown message LOVF
2010.12.15 17:10:32 2: CUL: unknown message LOVF
2010.12.15 17:12:04 2: CUL: unknown message LOVF
2010.12.15 17:12:16 2: CUL: unknown message LOVF
2010.12.15 17:12:16 2: CUL: unknown message LOVF
2010.12.15 17:12:16 2: CUL: unknown message LOVF
2010.12.15 17:12:17 2: CUL: unknown message LOVF
2010.12.15 17:12:26 2: CUL: unknown message LOVF
2010.12.15 17:12:26 2: CUL: unknown message LOVF
2010.12.15 17:12:27 2: CUL: unknown message LOVF
2010.12.15 17:12:27 2: CUL: unknown message LOVF
2010.12.15 17:13:02 3: set CUL raw T011234
2010.12.15 17:13:55 2: CUL: unknown message LOVF
2010.12.15 17:13:55 2: CUL: unknown message LOVF
2010.12.15 17:13:55 2: CUL: unknown message LOVF
2010.12.15 17:13:56 2: CUL: unknown message LOVF
2010.12.15 17:14:01 3: set CUL raw T011234
2010.12.15 17:14:04 2: CUL: unknown message LOVF
2010.12.15 17:14:04 2: CUL: unknown message LOVF
2010.12.15 17:14:12 2: CUL: unknown message LOVF
2010.12.15 17:14:12 2: CUL: unknown message LOVF
2010.12.15 17:14:13 2: CUL: unknown message LOVF
2010.12.15 17:14:13 2: CUL: unknown message LOVF
2010.12.15 17:14:22 2: CUL: unknown message LOVF
2010.12.15 17:14:22 2: CUL: unknown message LOVF
2010.12.15 17:14:22 2: CUL: unknown message LOVF
2010.12.15 17:14:23 2: CUL: unknown message LOVF
2010.12.15 17:15:04 3: set CUL raw T011234
2010.12.15 17:15:13 2: FS20 set hzg.kg.mischer on-for-timer 960
2010.12.15 17:15:53 2: CUL: unknown message LOVF
2010.12.15 17:15:54 2: CUL: unknown message LOVF
2010.12.15 17:16:02 3: set CUL raw T011234
2010.12.15 17:16:26 2: CUL: unknown message LOVF
2010.12.15 17:16:53 2: CUL: unknown message LOVF
2010.12.15 17:16:53 2: CUL: unknown message LOVF
2010.12.15 17:17:00 2: CUL: unknown message LOVF
2010.12.15 17:17:00 2: CUL: unknown message LOVF
2010.12.15 17:17:02 3: set CUL raw T011234
2010.12.15 17:17:21 2: CUL: unknown message LOVF
2010.12.15 17:17:21 2: CUL: unknown message LOVF
2010.12.15 17:17:22 2: CUL: unknown message LOVF
2010.12.15 17:17:31 2: CUL: unknown message LOVF
2010.12.15 17:17:31 2: CUL: unknown message LOVF
2010.12.15 17:17:31 2: CUL: unknown message LOVF
2010.12.15 17:17:32 2: CUL: unknown message LOVF
2010.12.15 17:17:49 2: CUL: unknown message LOVF
2010.12.15 17:17:49 2: CUL: unknown message LOVF
2010.12.15 17:17:50 2: CUL: unknown message LOVF
2010.12.15 17:18:01 3: set CUL raw T011234
2010.12.15 17:18:06 2: CUL: unknown message LOVF
2010.12.15 17:18:06 2: CUL: unknown message LOVF
2010.12.15 17:19:02 2: CUL: unknown message LOVF
2010.12.15 17:19:03 2: CUL: unknown message LOVF
2010.12.15 17:19:18 2: CUL: unknown message LOVF
2010.12.15 17:19:19 2: CUL: unknown message LOVF
2010.12.15 17:19:19 2: CUL: unknown message LOVF
2010.12.15 17:19:19 2: CUL: unknown message LOVF
2010.12.15 17:19:30 2: CUL: unknown message LOVF
2010.12.15 17:19:30 2: CUL: unknown message LOVF
2010.12.15 17:19:30 2: CUL: unknown message LOVF
2010.12.15 17:19:30 2: CUL: unknown message LOVF
2010.12.15 17:19:46 2: CUL: unknown message LOVF
2010.12.15 17:19:46 2: CUL: unknown message LOVF
2010.12.15 17:19:47 2: CUL: unknown message LOVF
2010.12.15 17:20:01 2: CUL: unknown message LOVF
2010.12.15 17:20:01 2: CUL: unknown message LOVF
2010.12.15 17:20:01 2: CUL: unknown message LOVF
2010.12.15 17:20:01 2: CUL: unknown message LOVF
2010.12.15 17:20:01 2: CUL: unknown message LOVF
2010.12.15 17:20:02 2: CUL: unknown message LOVF
2010.12.15 17:20:02 2: CUL: unknown message LOVF
2010.12.15 17:20:02 3: set CUL raw T011234
2010.12.15 17:21:02 3: set CUL raw T011234
2010.12.15 17:21:15 2: CUL: unknown message LOVF
2010.12.15 17:21:15 2: CUL: unknown message LOVF
2010.12.15 17:21:16 2: CUL: unknown message LOVF
2010.12.15 17:21:16 2: CUL: unknown message LOVF
2010.12.15 17:21:28 2: CUL: unknown message LOVF
2010.12.15 17:21:28 2: CUL: unknown message LOVF
2010.12.15 17:21:28 2: CUL: unknown message LOVF
2010.12.15 17:21:29 2: CUL: unknown message LOVF
2010.12.15 17:21:57 2: CUL: unknown message LOVF
2010.12.15 17:22:02 3: set CUL raw T011234
2010.12.15 17:23:01 3: set CUL raw T011234
2010.12.15 17:23:10 2: CUL: unknown message LOVF
2010.12.15 17:23:11 2: CUL: unknown message LOVF
2010.12.15 17:23:11 2: CUL: unknown message LOVF
2010.12.15 17:23:12 2: CUL: unknown message LOVF
2010.12.15 17:23:12 2: CUL: unknown message LOVF
2010.12.15 17:26:26 2: CUL: unknown message LOVF
2010.12.15 17:26:26 2: CUL: unknown message LOVF
2010.12.15 17:26:26 2: CUL: unknown message LOVF
2010.12.15 17:26:26 2: CUL: unknown message LOVF
2010.12.15 17:27:02 3: set CUL raw T011234
2010.12.15 17:29:02 2: CUL: unknown message LOVF
2010.12.15 17:29:30 2: CUL: unknown message LOVF
2010.12.15 17:30:12 2: FS20 set hzg.kg.mischer on-for-timer 960
2010.12.15 17:37:20 2: CUL: unknown message LOVF
2010.12.15 17:37:20 2: CUL: unknown message LOVF
2010.12.15 17:37:20 2: CUL: unknown message LOVF
2010.12.15 17:37:20 2: CUL: unknown message LOVF
2010.12.15 17:38:02 3: set CUL raw T011234
fhem> get CUL raw T02
CUL raw => N/A
fhem> set CUL raw X
2010.12.15 17:46:21 3: set CUL raw X
fhem> 2010.12.15 17:46:21 2: CUL: unknown message 21  335
2010.12.15 17:47:02 3: set CUL raw T011234
set CUL raw X
2010.12.15 17:48:06 3: set CUL raw X
fhem> 2010.12.15 17:48:07 2: CUL: unknown message 21  318
set CUL raw X
2010.12.15 17:48:08 3: set CUL raw X
fhem> 2010.12.15 17:48:09 2: CUL: unknown message 21  320
set CUL raw X
2010.12.15 17:48:10 3: set CUL raw X
fhem> 2010.12.15 17:48:10 2: CUL: unknown message 21  297


--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.

rudolfkoenig

                                                   

> Hat jemand eine kurzfristig realisierbare Idee, wie ich temporär die
> Anlage stabiliseren könnte, ohne den FHEM 4.1 mit dem FHZ1300PC auf
> dem alten Server wieder in Betrieb nehmen zu müssen?

LOVF kommt von zu viel senden, und bei Deinem setup ist es sehr wahrscheinlich,
dass es an schlecht zu empfangenden FHT's liegt.  Eine triviale Loesung des
Problems ist mit den FHT's nicht mehr zu kommunizieren, indem man das CUL id
auf 0000 setzt.

Da T02 nichts liefert, liegt es wohl an dem 15-Minuetigen Temperatur-Meldungen
der FHT's, die mit ca 6 Telegrammen von der CUL bestaetigt werden muessen.
Schalte mal mit X61 die FHT-Protokoll-Nachrichten ein, und schau mit einem
"inform timer" im telnet zu, was so alles gesendet wird, damit muesste man die
schuldigen FHT's finden.


> Wenn ich allerdings den CUL kruz vom USB-Kabel trenne, läuft alles
> super wie's sich gehört.

Klar, das setzt ja den Counter (2-ter Parameter von "set CUL raw X) auch
zurueck.

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

> LOVF kommt von zu viel senden, und bei Deinem setup ist es sehr wahrscheinlich,
> dass es an schlecht zu empfangenden FHT's liegt.  Eine triviale Loesung des
> Problems ist mit den FHT's nicht mehr zu kommunizieren, indem man das CUL id
> auf 0000 setzt.

Und das hat sonst keine Auswirkungen? Hört der CUL denn noch die FHTs,
d.h. empfängt er noch die Temperatur??
Ich probier's mal diese Nacht ...

> > Wenn ich allerdings den CUL kruz vom USB-Kabel trenne, läuft alles
> > super wie's sich gehört.
>
> Klar, das setzt ja den Counter (2-ter Parameter von "set CUL raw X) auch
> zurueck.

Ich dachte, das macht T01xxxx auch?

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

> > LOVF kommt von zu viel senden, und bei Deinem setup ist es sehr wahrscheinlich,
> > dass es an schlecht zu empfangenden FHT's liegt.  Eine triviale Loesung des
> > Problems ist mit den FHT's nicht mehr zu kommunizieren, indem man das CUL id
> > auf 0000 setzt.
>
> Und das hat sonst keine Auswirkungen? Hört der CUL denn noch die FHTs,
> d.h. empfängt er noch die Temperatur??
> Ich probier's mal diese Nacht ...

Nachteil ist, ich kann nicht mehr naechtlich die Zeit in den FHTs
stellen, richtig?

/Juergen

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Sagen die RSSI-Werte was aus?

Ich denke, die FHTs im KG sind schlecht angebunden :-(

      Device   Min   Max   Avg   StdDev
    mg.kg.hr   -58.0   -53.5   -54.7   1.6
   tk.eg.bad   -77.5   -53.0   -64.8   5.4
   fht.kg.az   -91.0   -66.5   -77.9   5.5
   fht.eg.sz   -77.0   -46.5   -49.2   6.7
    t.dg.wgt   -58.0   -55.5   -56.9   0.5
tf.stellplatz   -88.5   -79.5   -81.8   2.2
bm.eg.flur.k1   -47.5   -38.0   -40.2   1.5
       wd.sk   -77.5   -77.5   -77.5   0.0
tf.aussen.terr   -81.5   -77.5   -79.8   1.0
tf.aussen.wohni   -72.0   -66.0   -68.7   1.7
  fht.dg.bad   -71.5   -62.0   -69.6   1.6
   fht.kg.mz   -90.0   -66.5   -79.2   3.9
 tf.aussen.N   -71.0   -64.0   -67.0   2.3
wgt.dg.kompr   -67.0   -55.5   -61.6   1.9
   fht.dg.sz   -79.0   -67.5   -74.9   1.6
  rm.eg.flur   -52.0   -48.0   -49.6   1.0
    tk.eg.wz   -52.5   -45.0   -48.4   1.2
   fht.eg.wz   -77.0   -62.5   -69.6   2.4
   fht.dg.wz   -72.5   -66.0   -69.8   1.6
    tk.dg.wz   -82.0   -77.0   -80.0   1.2
    tk.eg.sz   -53.5   -47.5   -49.4   0.9
    tk.kg.mz   -74.5   -68.5   -71.7   1.1
    wd.kg.wk   -87.5   -81.0   -84.2   3.2
  fht.eg.bad   -60.5   -50.0   -52.5   1.4

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.

rudolfkoenig

                                                   

> Hört der CUL denn noch die FHTs, d.h. empfängt er noch die Temperatur??

Natuerlich nicht. Die Temperatur wird ja auch nicht wie bei einem S300 "normal"
mitgeteilt, sondern durch einen Nachrichtenwechsel von 5-6 Telegramm-Paerchen.
Wenn das CUL-ID 0000 ist, dann antwortet culfw auf keine FHT-Nachrichten.


> Ich dachte, das macht T01xxxx auch?

T01 loescht alle FHT Puffer, aber setzt nicht den 1% Zaehler zurueck.
Zu pruefen mit X nach T01, die zweite Zahl gibt in 10msec Einheiten die
verfuegbare Sendedauer zurueck.


> Sagen die RSSI-Werte was aus?

Ja, aber das ist nur die Haelfte einer Medaille: Ein Signal kann zwar schwach
sein (RSSI < -80), aber trotzdem klar zu empfangen sein.

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.