CO2-Sensor als Anwesenheitsmelder

Begonnen von MarkusAutomaticus, 02 November 2016, 09:50:50

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

MarkusAutomaticus

Hallo Zusammen,

da die Akzeptanz der Hausbewohner ständig technische Geräte, wie etwa ein BT-Tag mit sich herumzutragen,
eher gering ist und Smartphones auch schon mal zu Hause vergessen werden oder schlicht einen leeren Akku haben,

habe ich mir gedacht, man müsste biologische Parameter heranziehen, um die Anwesenheit eines Menschen zu detektieren.
Solange ein Mensch lebt, atmet er auch und wenn er atmet, erzeugt er CO2.

Die Frage ist nun, gibt es Sensoren, die so empfindlich sind, dass sie geringste CO2 Schwankungen in der Raumluft detektieren, um die Anwesenheit von Menschen zu erkennen?

Erschwerend kommt hinzu, dass unser Haus eine geregelte Be- und Entlüftungsanlage hat, die allzu hohe CO2-Werte gar nicht zulassen dürfte.

Zuguterletzt müssten die Sensordaten natürlich auch noch über eines der üblichen Protokolle FHEM zugänglich gemacht werden.

Hat sich jemand schon mal damit beschäftigt oder ist vom Fach und kann etwas über die Machbarkeit sagen?

Gruß
Markus
FHEM 5.8 |intel NUC Core i3: Ubuntu 22.04 | z-Wave: Aeon Labs USB Stick | Jeelink (v3c): LaCrosse-Sensoren | DuoFern Stick: Rademacher Gurtwickler | Philips Hue Bridge | CUNX: HomeMatic, EnOcean-Pigator

Pfriemler

Homematic hat direkt einen Luftgütesensor im Programm. Ich finde die Idee nicht schlecht, aber die Erfahrungen dürften weniger erquicklich sein. Zudem sind Latenzen von Minuten bis Stunden je nach Sensorgüte zu erwarten.
Ich halte Bewegungsmelder und IR-Sensoren für sinnvoller. Sofern eine feingranulierte Anwesenheitserkennung überhaupt sinnvoll ist.

geht nich gips nich

"Änd're nie in fhem.cfg, denn das tut hier allen weh!" *** Wheezy@Raspi(3), HMWLAN+HMUART, CUL868(SlowRF) für FHT+KS+FS20, miniCUL433, Rademacher DuoFern *** "... kaum macht man es richtig, funktioniert es ..."

visionsurfer

Hi,

@Markus:
Ich beschäftige mich gerade genau mit der gleichen Frage. Was ist der beste Weg. Der 1. gut und stabil funktioniert und 2. halbwegs zukunftssicher ist.

Ich hätte grundsätzlich alles zur Verfügung. Wir haben in unserem Eigenheim in jedem Raum CO2 Fühler, Präsenzmelder, WLAN, BT (muss noch Stick besorgen für FHEM).
Ob die CO2 Fühler so schnell und brauchbare Werte liefern, ist die Frage. Ich hab das bei uns im KNX Bus mal beobachten. Da hängen aber auch sehr viele Faktoren dran. Weil z.B. ändern sich die Werte sofort, wenn du das Fenster öffnest oder die Dunstabzugshaube an ist usw. usw.

Grundsätzlich fand ich die Idee mit so einem BT Tag am Schlüssel gar nicht so schlecht. Der Schlüssel liegt im Flur und, meine Frau und ich haben ihn immer dabei wenn wir das Haus verlassen, weil noch andere wichtige Schlüssel dran hängen. Somit eigentlich eine sehr sichere und zuverlässige Sache. Wenn ich mal mit dem Hund gehe, hab ich meistens aber kein Schlüssel dabei, weil ich das Gebäude dann nicht verriegel und alle wichtigen Türen mit Fingerprint öffnen kann.

Auf der anderen Seite ist die Frage, ob man bei mal schnell 10 Minuten Gassi gehen, überhaupt irgendwas am Status ändern muss ? Man ist ja wirklich nur sehr kurz weg. Meiner Meinung, eher nicht. Mir ist noch keine Idee gekommen, was ich da ändern müsste.

Ich werde wahrscheinlich, verschiedene Sachen probieren. Entweder mit so BT Tags, oder halt doch mehr mit dem Handy. Unsere Mobiltelefone haben wir immer dabei und bleiben, nie zu Hause. Wobei auch hier wieder, wenn ich schnell zum Bäcker gehe oder Gassi, hab ich oft auch kein Telefon dabei.

Schon Mist, wenn man die Qual der Wahl hat. FHEM kann einfach so schön viel :)

Grüße,
Visionsurfer

MarkusAutomaticus

Zitat von: Pfriemler am 02 November 2016, 09:55:21
Homematic hat direkt einen Luftgütesensor im Programm.

Hi,

du meinst vermutliche dieses Kleinod des Industrial Designs:
https://www.amazon.de/EQ3-85976-HomeMatic-Funk-Luftg%C3%BCtesensor-CO2/dp/B002WIA5E4

Ich weiß ja, dass es eine Haupteigenschaft von HomeMatic ist, dass die Devices aussehen, wie von unfähigen Laien selbstgemacht, aber das Ding toppt sogar noch bahamas beige Badewannen aus den 70ern des letzten Jahrtausends.

Damit so ein Sensor etwas Messen kann, sollte er in exponierter Lage sein und nicht unterm Sofa versteckt. Ich kenne kein weibliches Wesen, welches dieses Teil in seiner Nähe dulden würde.

Außerdem kann es laut Rezension keine exakten Messwerte a la 100 ppm ausgeben, sondern nur grobe Aussagen über die Luftgüte treffen.

Und der Preis ist auch inakteptabel. Insbesondere, wenn man es in mindestens 5 Zimmern unterbringen muss.

Schade, mit einem Fibaro-Design für max. 50€/Stck und richtigen Messwerten, hätte ich es genommen.

Gruß
Markus
FHEM 5.8 |intel NUC Core i3: Ubuntu 22.04 | z-Wave: Aeon Labs USB Stick | Jeelink (v3c): LaCrosse-Sensoren | DuoFern Stick: Rademacher Gurtwickler | Philips Hue Bridge | CUNX: HomeMatic, EnOcean-Pigator

MarkusAutomaticus

Hallo Visionsurfer,

wir sind zu viert und ich hätte gerne die präzise Aussage, ob sich eine Person nicht nur global im Haus, sondern in einem bestimmten Zimmer befindet.

Denn erst dann kann man mit Beleuchtung, Beschallung, Heizung, etc richtig reagieren.
Wenn FHEM auch noch weiß, um welche Person es sich handelt, wäre die Sache perfekt.

Denn dann könnte man obiges auch noch auf die Vorlieben der Personen abstimmen.
Bis hin zu persönlichen Ansagen, a la:

Guten Morgen, Markus. Es ist jetzt 7:45, Wir haben Donnerstag, dein erster Termin lautet.... Das Wetter ist sonnig, die Temperatur beträgt... und hier kommt deine aktuelle Lieblingsmusik

DAS wäre SmartHome!

Gruß
Markus
FHEM 5.8 |intel NUC Core i3: Ubuntu 22.04 | z-Wave: Aeon Labs USB Stick | Jeelink (v3c): LaCrosse-Sensoren | DuoFern Stick: Rademacher Gurtwickler | Philips Hue Bridge | CUNX: HomeMatic, EnOcean-Pigator

visionsurfer

Hehe, ja ich sehe schon, du bist so ein Freak wie ich.

Ich glaube meine Kinder bekommen bei Geburt gleich ein RFID Chip unter die Haut :) Vielleicht geht es ja dann damit. OK, kleiner Spaß.

Aber meine Amazon Alexa, kann das schon fast, was du dir vorstellst. Wobei natürlich auch noch nicht 100% perfekt auf jede Person individuell, weil soweit ich weiß auch nur ein Profil hinterlegt werden kann. Die Amazon Alexa, weiß ja nicht ob nun gerade ich, oder meine Frau oder sonst wäre spricht.

Aber selbst mit CO2 Geräten stelle ich es mir dann schwierig vor. Weil du weißt dann auch noch, ob im Kinderzimmer gerade deine Frau oder dein Kind atmet. Oder halt die Putzfrau :)

Ich hätte aber noch was:

https://www.thetrackr.com/

Aber dann müsste die Person auch immer irgendwas in der Tasche haben. Oder doch unter die Haut ? :)

Grüße,
Visionsurfer