433 Mhz Tranceiver (cc1101) an Rpi OHNE Arduino

Begonnen von Chillkroete1206, 03 November 2016, 22:14:40

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Chillkroete1206

Hallo zusammen,

ich frage mich, ob man einen handelsüblichen 433 Mhz Tranceiver (cc1101) an einem Rasperry Pi (2 B+) betreiben kann, ohne, dass man einen Arduino benötigt.

Rein vom Gfühl her würde ich sagen, dass das doch möglich sein muss, da ich micht wüsste, was ein Aruino Nano kann, was man einem Raspberry Pi nicht beibringen kann. Auf der anderen Seite bin ich verwundert, dass es im Netz 10 Millionen Alteitungen zum Bau eines MiniCULs mittels Arduino gibt, aber ich keine ohne das kleine Helferlein gefunden habe. Ich werde nicht der erste sein, der sich fragt, ob man den Arduino wirklich benötigt. =)

Was sagt ihr?

Danke für die Antworten und beste Grüße
Chillkroete


G4Cab

Ich denke es geht nicht um das Problem des anbindens, gibt ja auch fertige Module zum anstecken.

Problem eher die unterschiedlichen Protokolle (FS20, Homematic, ...)
Um die diversen nanoCuls den Protokollen zuzuweisen ist es mit einzelnen (usb)comports einfacher und die arduinos mit nem sketch zu füttern auch einfacher.

viegener

Deine These könnte funktionieren, wenn Du auf dem Raspberry NUR den cc1101 und eine CUL-Software betreibst. Zusätzlich bräuchtest Du wahrscheinlich ein realtime-operating system und es dürfte eigentlich keine weitere Software darauf laufen. Dann hast Du eine Art MaxiCUL, für den Du die Software aber auch selber entwicklen müsstest.  ;)

Oder anders gesagt, aus meiner Sicht ist der Arduino / eigentlich der Mikrocontroller sehr gut, für zeitkritische Steuerung von Abläufen, wie sie auch beim CUL auftreten und für interruptgesteuerte Aufgaben, wo es auch nur um eine Aufgabe geht. Der Raspberry ist halt für viel mehr geeignet, insbesondere dann wenn nicht nur eine Sache zu erledigen ist.

Ein separater Grafikprozessor ist auch nicht nötig um ein Bild auf einen Bildschirm zu bringen von einem Computer, aber er kann diese Aufgabe leichter erledigen und inzwischen ist er auch viel besser geeignet komplexe Grafikroutinen zu behandeln

Ist erstmal eine These, denn ausprobiert habe ich das nicht und würde es auch nicht planen  8)



Kein Support über PM - Anfragen gerne im Forum - Damit auch andere profitieren und helfen können