Hauptmenü

FHT80b reset

Begonnen von rudolfkoenig, 23 Dezember 2010, 10:59:34

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

rudolfkoenig

                                                   

Einer meiner 5 Jahre alten FHT80b's hat seit 3 Wochen die Meldung der
Temperaturen eingestellt. Es regelt weiterhin brav die Ventile, nimmt
auch Befehle von fhem sofort entgegen, meldet aber nur alle 3-4 Tage
ein bis zwei mal die Temperatur, und dann ist wieder Pause.

Wenn Pause ist, dann kommt es gar nicht auf die Idee sich zu melden,
also es ist nicht so, dass die Komunikation (die beruehmten 4-6
Nachrichtenpaerchen) abbrechen wuerden. Nach einem Refreshvalues
werden auch nur 3-4 Werte gemeldet (statt gut 40).

Ich habe ein Batteriewechsel und ein Anlernen (Prog->Cent->n/A)
durchgefuehrt, ohne Aenderung. Die eingestellten Werte (Datum, Id, Tag/
Nacht-Zeiten) bleiben auch erhalten.

Frage: weiss jemand wie man ein gruendliches (Factory-)Reset
durchfuehrt?

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,

ich habe mit meiner relativen neuen (6 Monate) alten FHT80b genau das gleiche Verhalten. Er regelt super, meldet aber so gut wie nix mehr ans fhem. Auch neu anlernen hat nix geholfen.
Ich bin verzweifelt, weil zwei andere FHT's gleichen Alters und analogen setups perfekt tun.

unrelated:

Ausserdem habe ich seit kurzem das Problem, dass im web-frontend beim laden der plots quasi eine "endlosschleife/timeout" passiert, er wird einfach nie fertig damit, die Seite zu laden.

Im log steht dazu:

panic: memory wrap at /usr/share/fhem/FHEM/01_FHEMWEB.pm line 1027.

Ich bin leider kein perl-Gott, so dass in den Code schauen mir nicht wahnsinnig viel weiterhilft. Hat dazu jemand eine Idee?

btw: Ich verwende die aktuelle cvs-Version.

Grüße,

Ferdinand


Am 23.12.2010 um 10:59 schrieb Rudolf Koenig:

> Einer meiner 5 Jahre alten FHT80b's hat seit 3 Wochen die Meldung der
> Temperaturen eingestellt. Es regelt weiterhin brav die Ventile, nimmt
> auch Befehle von fhem sofort entgegen, meldet aber nur alle 3-4 Tage
> ein bis zwei mal die Temperatur, und dann ist wieder Pause.
>
> Wenn Pause ist, dann kommt es gar nicht auf die Idee sich zu melden,
> also es ist nicht so, dass die Komunikation (die beruehmten 4-6
> Nachrichtenpaerchen) abbrechen wuerden. Nach einem Refreshvalues
> werden auch nur 3-4 Werte gemeldet (statt gut 40).
>
> Ich habe ein Batteriewechsel und ein Anlernen (Prog->Cent->n/A)
> durchgefuehrt, ohne Aenderung. Die eingestellten Werte (Datum, Id, Tag/
> Nacht-Zeiten) bleiben auch erhalten.
>
> Frage: weiss jemand wie man ein gruendliches (Factory-)Reset
> durchfuehrt?
>
> --
> Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
> Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
> Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
> Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.
>

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.

rudolfkoenig

                                                   

> ich habe mit meiner relativen neuen (6 Monate) alten FHT80b genau das gleiche
> Verhalten.

Ich wuerde bei ELV auf Austausch plaedieren.


> panic: memory wrap at /usr/share/fhem/FHEM/01_FHEMWEB.pm line 1027.

Habs noch nie gesehen, welches OS/perl Version? Kommt es immer oder nur
manchmal? Laut Web ist das ein Perl Problem in Zusammenhang mit mit einemn
speziellen OS bzw. geladenes Binaer-Modul.
Kannst Du es mit einem anderen Perl (evtl selbstkompiliert) versuchen?

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Am 23.12.2010 um 12:07 schrieb Rudolf Koenig:

>> ich habe mit meiner relativen neuen (6 Monate) alten FHT80b genau das gleiche
>> Verhalten.
>
> Ich wuerde bei ELV auf Austausch plaedieren.
>
>
>> panic: memory wrap at /usr/share/fhem/FHEM/01_FHEMWEB.pm line 1027.
>
> Habs noch nie gesehen, welches OS/perl Version? Kommt es immer oder nur
> manchmal? Laut Web ist das ein Perl Problem in Zusammenhang mit mit einemn
> speziellen OS bzw. geladenes Binaer-Modul.
> Kannst Du es mit einem anderen Perl (evtl selbstkompiliert) versuchen?

ich verwende Mac OS X 10.6.5 mit perl v5.10
musst du zu perl was genaueres wissen und wenn ja, wie bekomme ich die info?

>
> --
> Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
> Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
> Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
> Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.
>

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.

rudolfkoenig

                                                   

> ich verwende Mac OS X 10.6.5 mit perl v5.10
> musst du zu perl was genaueres wissen und wenn ja, wie bekomme ich die info?

Gleicher Setup mit den "Produktionsdaten" zum testen funktioniert bei mir
erstmal problemlos.

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.

tostmann

                                                 

Willkommen im Club! Ich hab auch ein paar 5+ Jahre alte FHT8b die genau dieses Verhalten zeigen. Die neuen 80b von letzter Woche senden brav, noch.

Offensichtlich ist das "Lebenszeitabhängig" ?

Am 23.12.2010 um 10:59 schrieb Rudolf Koenig:

> Einer meiner 5 Jahre alten FHT80b's hat seit 3 Wochen die Meldung der
> Temperaturen eingestellt. Es regelt weiterhin brav die Ventile, nimmt
> auch Befehle von fhem sofort entgegen, meldet aber nur alle 3-4 Tage
> ein bis zwei mal die Temperatur, und dann ist wieder Pause.

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.

rudolfkoenig

                                                   

> Willkommen im Club!

:(


> Offensichtlich ist das "Lebenszeitabhängig" ?

EEPROM Schreibzyklen?

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Ich hatte auch ein ähnliches Problem mit einem FHT80b. Es wurden nur
noch sehr sporadisch Temperaturwerte (etc.) an CUL (V3.2 mit Lambda/2-
Antenne) gemeldet. Obwohl früher alles monatelang ohne Probleme lief.

Ich hatte es schon aufgegeben nach einer Lösung zu suchen.

Nachdem jetzt Michael Bussmann gemeldet hatte, dass er jetzt
erfolgreich RFR mit einer CUL V2 als Basis und einer CUL V3.2 als CUL-
RFR im Einsatz hat, habe ich gestern meine alte CUL V2 wieder als
Basis eingesetzt (und CUL V3.2 als RFR aktiviert).

Seltsamerweise werden jetzt die Temperaturwerte (etc.) der oben
genannten FHT80B wieder regelmäßig von CUL (jetzt V2 mit Drahtantenne)
empfangen. Ohne irgendwelches neues Paring oder irgendwelche
Konfigurationsänderungen in FHEM.
Allerdings habe ich beide CULs von Firmware 1.39 auf 1.40 geupdated.

Könnte es sein, dass sich die Sendefrequenz der FHT80B über die Jahre
leicht verschiebt und CUL dann Empfangs-probleme bekommt, da CUL bzgl.
der Frequenzen sehr sensibel ist?

Das als neue Theorie. Könnte man vermutlich verifizieren, wenn man mit
den Konfigurationsparametern der CUL herumprobiert (set CUL freq Xx,
set CUL bWidth XX, set CUL rAmpl XX, set CUL sens XX). Oder wenn
jemand alternativ das 868-Mhz-Sendemodul des FHT80b
tauscht.................

MfG Willi

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.

rudolfkoenig

                                                   

> Könnte es sein, dass sich die Sendefrequenz der FHT80B über die Jahre
> leicht verschiebt und CUL dann Empfangs-probleme bekommt, da CUL bzgl.
> der Frequenzen sehr sensibel ist?

Nicht in diesem Fall, da ich Befehle an das FHT ohne Probleme senden kann. Und
das erfordert auch 4-6 Telegramme von beiden Seiten.  Btw. das dumme Ding
sendet jetzt wieder seit 2 Tagen, ohne dass ich an irgendetwas gedreht haette.
Vielleicht sollte ich es mit einem HM-CC-TC ersetzen :), der sendet angeblich
auch die Luftfeuchte.  Dafuer soll es maximal nur 4 Ventile steuern koennen und
ich brauche 5 :(

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.