Hauptmenü

[gelöst] DOIF zeitverzögert

Begonnen von teufelchen, 05 November 2016, 14:51:33

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

teufelchen

Ziel ist meine Warmwasserpumpe automatisch einzuschalten wenn sich das Handy von mir oder meiner Frau im Haus befinden (keine Problem)
Die Pumpe soll ausgehen wenn beide Handy nicht mehr in Wlan sind (auch kein Problem) aber erst wenn das letzte Gerät mindestens 15 Minuten weg ist und keines wieder zurück ist.

Bei der letzten Bedingung mit 15 Minuten warten und dann auch noch abbrechen wenn ein Handy zurück ist komm ich nicht mehr weiter.

##1
DOELSEIF ([Handy1] eq "present" or [Handy2] eq "present")
(set Warmpasserpume on)
##2
DOELSEIF ([Handy1] eq "absent" and [Handy2] eq "absent")
(set Warmpasserpume off)
Raspberry Pi 3
CUL433: V 1.26.05 a-culfw Build: 311 (2018-12-09_19-12-53) CUL433 (F-Band: 433MHz)
freq:433.920MHz bWidth:325KHz rAmpl:42dB sens:4dB
Debmatic mit RPI-RF-MOD

Ma_Bo

#1
attr <DOIFNAME> wait 0:900
NUC mit FHEM, HM Heizungsthermostate, HM Wandthermostate, Intertechno Funksteckdosen, 10" Tablet als Wanddisplay, KeyMatic, Fensterkontakte, Fensterkontakte umgebaut als Wassermelder und Briefkastenmelder, Aussenthermostat, Anwesenheitssteuerung über Fritz Box, Google Home usw. usw.

Otto123

mit dem attr wait und do resetwait geht das. Schau in die Commandref, da sind Beispiele.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Ma_Bo

resetwait ist dabei nicht nötig, da das DOIF sobald ein Handy "present" ist, ja in den ersten DOELSEIF Fall geht.
NUC mit FHEM, HM Heizungsthermostate, HM Wandthermostate, Intertechno Funksteckdosen, 10" Tablet als Wanddisplay, KeyMatic, Fensterkontakte, Fensterkontakte umgebaut als Wassermelder und Briefkastenmelder, Aussenthermostat, Anwesenheitssteuerung über Fritz Box, Google Home usw. usw.

Otto123

stimmt, bei Presence ist das nicht nötig. Da ändert sich der Zustand.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

teufelchen

Danke,

Ihr seit einfach spitze.

Funktioniert.
Raspberry Pi 3
CUL433: V 1.26.05 a-culfw Build: 311 (2018-12-09_19-12-53) CUL433 (F-Band: 433MHz)
freq:433.920MHz bWidth:325KHz rAmpl:42dB sens:4dB
Debmatic mit RPI-RF-MOD

Ma_Bo

Bitte ein [gelöst] oder ähnliches in den Thementitel voranstellen.

Grüße Marcel
NUC mit FHEM, HM Heizungsthermostate, HM Wandthermostate, Intertechno Funksteckdosen, 10" Tablet als Wanddisplay, KeyMatic, Fensterkontakte, Fensterkontakte umgebaut als Wassermelder und Briefkastenmelder, Aussenthermostat, Anwesenheitssteuerung über Fritz Box, Google Home usw. usw.

teufelchen

Die Lösung ist ganz einfach:
attr >Ausdruck> wait 0:0:0:10:0:0:10:10

Also für jedes CMD die Zeit getrennt duch einen Doppelpunkt eingeben.
Im Bespiel wird CMD 4, 7 und 8 um 10 Sekunden zeitverzögert ausgeführt
Raspberry Pi 3
CUL433: V 1.26.05 a-culfw Build: 311 (2018-12-09_19-12-53) CUL433 (F-Band: 433MHz)
freq:433.920MHz bWidth:325KHz rAmpl:42dB sens:4dB
Debmatic mit RPI-RF-MOD