alexa-fhem: amazon alexa smart home skill für fhem

Begonnen von justme1968, 05 November 2016, 23:21:32

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

cs-online

so sieht das mit der neuen Box aus:

pi@FHEM-Jessie:~ $ nmap localhost

Starting Nmap 6.47 ( http://nmap.org ) at 2018-12-23 21:37 CET
Nmap scan report for localhost (127.0.0.1)
Host is up (0.0032s latency).
Other addresses for localhost (not scanned): 127.0.0.1
Not shown: 992 closed ports
PORT     STATE SERVICE
22/tcp   open  ssh
1234/tcp open  hotline
5900/tcp open  vnc
8083/tcp open  us-srv
8084/tcp open  unknown
8085/tcp open  unknown
8383/tcp open  m2mservices
8888/tcp open  sun-answerbook

Nmap done: 1 IP address (1 host up) scanned in 0.90 seconds


dagegen die alte Box:

pi@FHEM-Jessie:~ $ nmap localhost

Starting Nmap 6.47 ( http://nmap.org ) at 2018-12-23 21:31 CET
Nmap scan report for localhost (127.0.0.1)
Host is up (0.0036s latency).
Other addresses for localhost (not scanned): 127.0.0.1
Not shown: 991 closed ports
PORT     STATE SERVICE
22/tcp   open  ssh
1234/tcp open  hotline
3000/tcp open  ppp
5900/tcp open  vnc
8083/tcp open  us-srv
8084/tcp open  unknown
8085/tcp open  unknown
8383/tcp open  m2mservices
8888/tcp open  sun-answerbook

Nmap done: 1 IP address (1 host up) scanned in 0.77 seconds


also auf der neuen Box fehlt Port 3000...

Entsprechend kommt bei

fuser -n tcp 3000

dann auch nichts...

aber wer sperrt denn den Port 3000, die neue Box oder der Pi mit Verbindung zur neuen Box ?
FHEM auf RPI 4 4GB, HM-WLAN-Gateway, einige HM-Aktoren,2x EBUSD an Heizung+Solar, ESP8266/32 am Strom-,Gas-,Wasserzähler, in WLAN-Steckdosen und Relaisleisten, Sonoff S20+S26,Shelly1/2/2.5, Lacrosse-Gateway und Sensoren,Sduino,Alexa-Fhem,Huawei PV+Speicher, alles auf einem RPI und da geht noch mehr

Tommy82

#3976
Das ist echt komisch, hier sieht man ja schön das bei der alten Box was auf 3000 ankommt, bei der neuen nicht, wüsste nicht wieso der Pie da jetzt plötzlich was Speeren sollte, und in iptables war ja auch nichts eingetragen, wie z.b ein Mac Filter.
Welches OS läuft auf dem Pie?

Hast du in der neuen FB die Regeln mal gelöscht und neu eingetragen?

Was hast du für eine ,,IP4 Adresse im Internet ,,eingetragen?


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Fhem Cubitruck  Armbian Buster with Linux 5.3.9-sunxi
HM-CC_RT-DN, HM-Sec-RHS,HM-Sec-SD, HM-Sec-SCo,IT1500,1xIT GRR-3500 Fritz!Dect200,Powerline546E,Enigma2 Modul mit 3 Vu+,Wol Modul für WinServer2016 und WinServer 2019,FB6590
Allnetl Wandtablett mit FTUI

cs-online

aus dem Raspi läuft Scratch, die Regeln hab ich schon ein paar mal neu gemacht.

Ähm, grad nochmal den Alexa Dienst gestoppt und neu gestartet, nun bekomme ich doch den Port 3000 zu sehen, aber das ändert nichts daran, dass ich keine Verbindung zwischen Alexa und dem Raspi hinbekomme

pi@FHEM-Jessie:~ $ nmap localhost

Starting Nmap 6.47 ( http://nmap.org ) at 2018-12-23 21:48 CET
Nmap scan report for localhost (127.0.0.1)
Host is up (0.0041s latency).
Other addresses for localhost (not scanned): 127.0.0.1
Not shown: 991 closed ports
PORT     STATE SERVICE
22/tcp   open  ssh
1234/tcp open  hotline
3000/tcp open  ppp
5900/tcp open  vnc
8083/tcp open  us-srv
8084/tcp open  unknown
8085/tcp open  unknown
8383/tcp open  m2mservices
8888/tcp open  sun-answerbook

Nmap done: 1 IP address (1 host up) scanned in 0.93 seconds


hab die Box auch schon mehrmals komplett zurück gesetzt und auch manuell von Hand wieder eingerichtet, erst nur die Internetverbindung und das Netzwerk, dann die Ports...immer das selbe
FHEM auf RPI 4 4GB, HM-WLAN-Gateway, einige HM-Aktoren,2x EBUSD an Heizung+Solar, ESP8266/32 am Strom-,Gas-,Wasserzähler, in WLAN-Steckdosen und Relaisleisten, Sonoff S20+S26,Shelly1/2/2.5, Lacrosse-Gateway und Sensoren,Sduino,Alexa-Fhem,Huawei PV+Speicher, alles auf einem RPI und da geht noch mehr

cs-online

und 2 Minuten später ist der 300er auch schon wieder weg, auch nochmal den Dienst gestoppt und neu gestartet... wieder kein Port 3000
FHEM auf RPI 4 4GB, HM-WLAN-Gateway, einige HM-Aktoren,2x EBUSD an Heizung+Solar, ESP8266/32 am Strom-,Gas-,Wasserzähler, in WLAN-Steckdosen und Relaisleisten, Sonoff S20+S26,Shelly1/2/2.5, Lacrosse-Gateway und Sensoren,Sduino,Alexa-Fhem,Huawei PV+Speicher, alles auf einem RPI und da geht noch mehr

Tommy82

Wenn Port 3000 jetzt da ist mach bitte mal die Befehle von oben


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Fhem Cubitruck  Armbian Buster with Linux 5.3.9-sunxi
HM-CC_RT-DN, HM-Sec-RHS,HM-Sec-SD, HM-Sec-SCo,IT1500,1xIT GRR-3500 Fritz!Dect200,Powerline546E,Enigma2 Modul mit 3 Vu+,Wol Modul für WinServer2016 und WinServer 2019,FB6590
Allnetl Wandtablett mit FTUI

cs-online

wollt ich grad aber wie grad schon geschrieben ist der nun wieder weg... gibt's da sowas wie ein Timeout ? Ich starte mal den Raspi neu, mal schauen, was dann kommt
FHEM auf RPI 4 4GB, HM-WLAN-Gateway, einige HM-Aktoren,2x EBUSD an Heizung+Solar, ESP8266/32 am Strom-,Gas-,Wasserzähler, in WLAN-Steckdosen und Relaisleisten, Sonoff S20+S26,Shelly1/2/2.5, Lacrosse-Gateway und Sensoren,Sduino,Alexa-Fhem,Huawei PV+Speicher, alles auf einem RPI und da geht noch mehr

Tommy82

Das ist alles irgendwie seltsam, so langsam gehen mir sonst auch die Ideen aus......


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Fhem Cubitruck  Armbian Buster with Linux 5.3.9-sunxi
HM-CC_RT-DN, HM-Sec-RHS,HM-Sec-SD, HM-Sec-SCo,IT1500,1xIT GRR-3500 Fritz!Dect200,Powerline546E,Enigma2 Modul mit 3 Vu+,Wol Modul für WinServer2016 und WinServer 2019,FB6590
Allnetl Wandtablett mit FTUI

cs-online

auch nach Neustart des PI und stoppen / starten des Dienstes kein Port 3000, ich starte mal die Fritzbox neu....
FHEM auf RPI 4 4GB, HM-WLAN-Gateway, einige HM-Aktoren,2x EBUSD an Heizung+Solar, ESP8266/32 am Strom-,Gas-,Wasserzähler, in WLAN-Steckdosen und Relaisleisten, Sonoff S20+S26,Shelly1/2/2.5, Lacrosse-Gateway und Sensoren,Sduino,Alexa-Fhem,Huawei PV+Speicher, alles auf einem RPI und da geht noch mehr

MadMax-FHEM

#3983
Hab jetzt nicht alles im Detail verfolgt und da die Portweiterleitung ja manuell/fix in der FB eingetragen ist eigentlich nicht wirklich relevant...
...aber nachdem die Ideen ausgehen und es eigenartig ist:

Hast du upnp/natpmp in der config.json?

Evtl. da Unterschiede in der FB?

Mehr fällt mir da jetzt auch nicht ein...
...außer dass ich bei meiner FB auch manchmal Probleme habe wenn ich Portfreigaben/weiterleitungen ändere...

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

cs-online

also nach Neustart der Fritzbox war auch kein Port 3000 da. Dann Portfreigabe gelöscht, neu eingerichtet, Dienst gestoppt, gestartet, Port3000 da, dann fuser... nix... Port 3000 wieder weg...

In der Config:
"nat-pmp": "192.168.2.1",
        "nat-upnp": false,


Ich weiß nicht, wie sich die Boxen unterscheiden...
FHEM auf RPI 4 4GB, HM-WLAN-Gateway, einige HM-Aktoren,2x EBUSD an Heizung+Solar, ESP8266/32 am Strom-,Gas-,Wasserzähler, in WLAN-Steckdosen und Relaisleisten, Sonoff S20+S26,Shelly1/2/2.5, Lacrosse-Gateway und Sensoren,Sduino,Alexa-Fhem,Huawei PV+Speicher, alles auf einem RPI und da geht noch mehr

MadMax-FHEM

Nimm doch die beiden Einträge mal raus...
Wenn du die Portweiterleitung manuell in der FB hast brauchst du das eigentlich nicht.

Die FB hat die 192.168.2.1!?

Nicht dass die neue FB das nicht mag, wenn ein Dienst per pnp Portfreigaben einzurichten versucht...
...und der alten war's "egal"...
...oder eben bzgl. pmp anders konfiguriert...

Wobei ich jetzt nicht weiß was wo da in der FB eingestellt wird...

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

cs-online

Jaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa es geeeeeehhhhhttttt !!!!!! Yiiiiippppiiiiieeeeeee

Ihr seid Genies !!! Daaaaaaanke !!!!

Hammergeil :-)

FHEM auf RPI 4 4GB, HM-WLAN-Gateway, einige HM-Aktoren,2x EBUSD an Heizung+Solar, ESP8266/32 am Strom-,Gas-,Wasserzähler, in WLAN-Steckdosen und Relaisleisten, Sonoff S20+S26,Shelly1/2/2.5, Lacrosse-Gateway und Sensoren,Sduino,Alexa-Fhem,Huawei PV+Speicher, alles auf einem RPI und da geht noch mehr

cs-online

...und nun wünsche ich euch allen fröhliche Weihnachten !!!

Danke Danke Danke !!!
FHEM auf RPI 4 4GB, HM-WLAN-Gateway, einige HM-Aktoren,2x EBUSD an Heizung+Solar, ESP8266/32 am Strom-,Gas-,Wasserzähler, in WLAN-Steckdosen und Relaisleisten, Sonoff S20+S26,Shelly1/2/2.5, Lacrosse-Gateway und Sensoren,Sduino,Alexa-Fhem,Huawei PV+Speicher, alles auf einem RPI und da geht noch mehr

MadMax-FHEM

Na dann...

Wobei: hätte ich jetzt nicht gedacht, dass es das ist... ;)

Gut dass ich trotzdem geschrieben hab... ;)

@Tommy82: viel gelernt, wer weiß wann ich das ganze Netzwerkzeugs mal brauchen kann, danke!

Viel Spaß dann noch, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

cs-online

Ja, gut für uns newbies, dass hier doch einige ziemlich was drauf haben ! Respekt !!!

Liebe Grüße und gute Nacht !

Christian
FHEM auf RPI 4 4GB, HM-WLAN-Gateway, einige HM-Aktoren,2x EBUSD an Heizung+Solar, ESP8266/32 am Strom-,Gas-,Wasserzähler, in WLAN-Steckdosen und Relaisleisten, Sonoff S20+S26,Shelly1/2/2.5, Lacrosse-Gateway und Sensoren,Sduino,Alexa-Fhem,Huawei PV+Speicher, alles auf einem RPI und da geht noch mehr