alexa-fhem: amazon alexa smart home skill für fhem

Begonnen von justme1968, 05 November 2016, 23:21:32

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

swhome

Hallo, ich hab mich gerade heute auch mit der Farbe meiner LED's in der Küche beschäftigt und festgestellt, dass in alexa-fhem nur wenig fehlt um zumindest ein bisschen Farbe mit dem Standard Smart Home Skill zu ermöglichen:

--- /home/sw/server.js  2017-08-12 20:49:34.666266625 +0200
+++ lib/server.js       2017-08-12 21:50:28.764312753 +0200
@@ -1609,6 +1609,11 @@
     case REQUEST_DECREMENT_TARGET_TEMPERATURE :
       response = handleControlDecrementTargetTemperature.bind(this)(event);
       break;
+
+    case REQUEST_SET_COLOR :
+      response = handleControlSetColor.bind(this)(event);
+      break;
+
     default:
       log2("Error", "Unsupported operation" + requestedName);
       response = handleUnsupportedOperation();
@@ -1876,6 +1881,33 @@
}// handleControlDecrementTargetTemperature


+var handleControlSetColor = function(event) {
+
+  var device = this.devices[event.payload.appliance.additionalApplianceDetails.device.toLowerCase()];
+  if( !device )
+    return handleUnsupportedOperation();
+
+  var hue        = event.payload.color.hue;
+  var saturation = event.payload.color.saturation;
+  var brightness = event.payload.color.brightness;
+
+  device.command( device.mappings.Hue, hue);
+
+  var header = createHeader(NAMESPACE_CONTROL,RESPONSE_SET_COLOR);
+
+  var payload = { achievedState: { color: {
+                                           hue: {value: hue },
+                                           saturation: {value: saturation },
+                                           brightness: {value: brightness }
+                                         }
+                                 }
+                };
+
+  return createDirective(header, payload);
+
+}// handleControlSetColor
+
+
var handleUnsupportedOperation = function() {

   var header = createHeader(NAMESPACE_CONTROL,ERROR_UNSUPPORTED_OPERATION);
Im Einsatz: FHEM auf Raspberry Pi mit 350 devices, hauptsächlich Homematic Wired und HM-Heizungsregler, dazu diverse Eigenbauten für Fussbodenheizung und LED Beleuchtung. Und jetzt mit Alexa!

amenomade

Pi 3B, Alexa, CUL868+Selbstbau 1/2λ-Dipol-Antenne, USB Optolink / Vitotronic, Debmatic und HM / HmIP Komponenten, Rademacher Duofern Jalousien, Fritz!Dect Thermostaten, Proteus

swhome

Och Menno  :)

Wollt ihr nicht mal die aktuelle Version irgendwo anpinnen damit man sie leicht findet? Oder gar ein Repo auf github aufmachen?
Im Einsatz: FHEM auf Raspberry Pi mit 350 devices, hauptsächlich Homematic Wired und HM-Heizungsregler, dazu diverse Eigenbauten für Fussbodenheizung und LED Beleuchtung. Und jetzt mit Alexa!

amenomade

Da es noch eine Testversion ist, hat justme1968 die noch nicht im üblichen Post angehängt.
Pi 3B, Alexa, CUL868+Selbstbau 1/2λ-Dipol-Antenne, USB Optolink / Vitotronic, Debmatic und HM / HmIP Komponenten, Rademacher Duofern Jalousien, Fritz!Dect Thermostaten, Proteus

juelich

Hallo, ich nutze den Skill schon seit Januar und es funktionierte auch problemlos. Leider zickt Alexa jetzt seit einigen Wochen aber bei meinem Terassenlicht (HM-LC-Dim1TPBU-FM). Ich kann das Licht einschalten und zum Beispiel auf 30% stellen, es funktioniert völlig problemlos. Aber egal was ich sage, zum Beispiel "schalte Terrasse aus", "setze Terrasse auf 0%" - es kommt immer die Ansage "ich habe Terrasse nicht gefunden".
Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte?
Viele Grüße

Markus

Esjay

Zitat von: juelich am 13 August 2017, 00:05:37
Hallo, ich nutze den Skill schon seit Januar und es funktionierte auch problemlos. Leider zickt Alexa jetzt seit einigen Wochen aber bei meinem Terassenlicht (HM-LC-Dim1TPBU-FM). Ich kann das Licht einschalten und zum Beispiel auf 30% stellen, es funktioniert völlig problemlos. Aber egal was ich sage, zum Beispiel "schalte Terrasse aus", "setze Terrasse auf 0%" - es kommt immer die Ansage "ich habe Terrasse nicht gefunden".
Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte?
Viele Grüße

Markus
Schau auf die Konsole,was Alexa wirklich verstanden hat,und füge das evtl. im alexaName Attribut hinzu.
Grüße

swhome

#2976
Zitat von: justme1968 am 30 Juni 2017, 22:16:11
- alexa, mach ... rot/blau/...   
    -> das device muss mindestens eine Hue characteristic haben.
         wenn es zusätzlich auch noch Saturation und/oder Brighntness werden diese auch verwendet.
    das umrechnen für devices die nur ein rgb kommando haben ist noch nicht eingebaut

Moin, mein LED Stripe hat nur rgb und es funktioniert trotzdem ganz gut.

Manchmal versteht Alexa aber irgendwas komisches und regelt die Helligkeit runter. Wenn man ihr dann "Helligkeit 100%" sagt, leuchtet alles wieder prima.
Im Einsatz: FHEM auf Raspberry Pi mit 350 devices, hauptsächlich Homematic Wired und HM-Heizungsregler, dazu diverse Eigenbauten für Fussbodenheizung und LED Beleuchtung. Und jetzt mit Alexa!

cs-online

...im Wiki steht doch:

Die aktuelle Version ist jeweils hier zu finden.

und das wäre dann hier: http://forum.fhem.de/index.php/topic,60244.msg540117.html#msg540117
FHEM auf RPI 4 4GB, HM-WLAN-Gateway, einige HM-Aktoren,2x EBUSD an Heizung+Solar, ESP8266/32 am Strom-,Gas-,Wasserzähler, in WLAN-Steckdosen und Relaisleisten, Sonoff S20+S26,Shelly1/2/2.5, Lacrosse-Gateway und Sensoren,Sduino,Alexa-Fhem,Huawei PV+Speicher, alles auf einem RPI und da geht noch mehr

amenomade

Ja, cs-online. Und deswegen, für die Version mit Hue & Schloss:
Zitat von: amenomade am 12 August 2017, 23:58:28
Da es noch eine Testversion ist, hat justme1968 die noch nicht im üblichen Post angehängt.
Pi 3B, Alexa, CUL868+Selbstbau 1/2λ-Dipol-Antenne, USB Optolink / Vitotronic, Debmatic und HM / HmIP Komponenten, Rademacher Duofern Jalousien, Fritz!Dect Thermostaten, Proteus

cs-online

ähm, d.h. es gibt doch eine neuere als die aus dem im Wiki verlinkten Artikel ? Dann habe ich den vorschreiber leider falsch verstanden, sorry, mein Fehler.

Aber wo findet man das dann ?
FHEM auf RPI 4 4GB, HM-WLAN-Gateway, einige HM-Aktoren,2x EBUSD an Heizung+Solar, ESP8266/32 am Strom-,Gas-,Wasserzähler, in WLAN-Steckdosen und Relaisleisten, Sonoff S20+S26,Shelly1/2/2.5, Lacrosse-Gateway und Sensoren,Sduino,Alexa-Fhem,Huawei PV+Speicher, alles auf einem RPI und da geht noch mehr

amenomade

Es gibt die offizielle Version, die im Wiki verlinkt ist.

Und es gibt dazu eine Testversion (oder eine Beta-Version), die im Moment noch nicht voll entwickelt/getestet ist, und die in dem anderen Thread ist (siehe mein Link oben).

Pi 3B, Alexa, CUL868+Selbstbau 1/2λ-Dipol-Antenne, USB Optolink / Vitotronic, Debmatic und HM / HmIP Komponenten, Rademacher Duofern Jalousien, Fritz!Dect Thermostaten, Proteus

cs-online

Ja cool !!! Hatte ich auch schon mal beim Suchen gefunden, erinnere mich an die Thematik Rückfrage, wo mich interessiert hätte, wie ich das anlegen muss, also z.B. "...mach den Rolladen im Schlafzimmer auf" -> Rückfrage "Welche Seite" und man könnte dann sagen "links" oder beide oder so... 
FHEM auf RPI 4 4GB, HM-WLAN-Gateway, einige HM-Aktoren,2x EBUSD an Heizung+Solar, ESP8266/32 am Strom-,Gas-,Wasserzähler, in WLAN-Steckdosen und Relaisleisten, Sonoff S20+S26,Shelly1/2/2.5, Lacrosse-Gateway und Sensoren,Sduino,Alexa-Fhem,Huawei PV+Speicher, alles auf einem RPI und da geht noch mehr

Cobra

Das Thema Rückfrage interessiert mich auch nur werde ich daraus nicht ganz so schlau wo ich das & unterbringen muss und wie ich dann mit der Rückantwort weiter verfahren muss.

Vielleicht kann mir hier einer auf die Sprünge helfen.

Mein Ziel wäre folgendes:
Ich habe für meine Frau und mich jeweils ein Roommate-Device.
Nun hab ich mir schon länger Gedanken gemacht wie ich es am besten realisiere dass ich den Zustand entsprechend einer Person zuordnen kann.
Es hört sich immer doof an wenn ich sagen würde:
Alexa, sage James Timo geht jetzt ins Bett oder aber Alexa, sage James Sonja schläft jetzt.

Ist es über die Rückfragefunktion jetzt irgendwie möglich dass man sagt:
"Alexa, sage James ich geh jetzt ins Bett", dann kommt die Frage von Alexa wer jetzt ins Bett geht und man kann einfach darauf antworten mit Sonja oder Timo.

Wenn das möglich ist, wie genau muss man dann vorgehen?

Gruß Cobra
FHEM in Docker auf Synology, CCU3,
Diverse HM-Komponenten, Netatmo, Hue, Sonos, Nuki

Hannibal1990

Hi,

habe FHEM 5.8 unter Windows 7 am laufen sowie die Installation alexa-fhem laut wiki gemacht mit alexa smart home skill.
Leider finde ich keine Geräte in der Amazon Web App.
Port 3000 ist offen.

Nach paar Minuten kommt der Fehler "InvalidAccessTokenError" in der alexa-fhem Console.
Komm einfach nicht drauf warum der Fehler kommt.  :-[
In der config.json habe ich schon alles kontrolliert.

Hat jemand eine Idee und kann mir helfen?
Freibier für denjenigen der mir helfen kann  8)

Esjay

Zitat von: Hannibal1990 am 24 August 2017, 09:10:37
Hi,

habe FHEM 5.8 unter Windows 7 am laufen sowie die Installation alexa-fhem laut wiki gemacht mit alexa smart home skill.
Leider finde ich keine Geräte in der Amazon Web App.
Port 3000 ist offen.

Nach paar Minuten kommt der Fehler "InvalidAccessTokenError" in der alexa-fhem Console.
Komm einfach nicht drauf warum der Fehler kommt.  :-[
In der config.json habe ich schon alles kontrolliert.

Hat jemand eine Idee und kann mir helfen?
Freibier für denjenigen der mir helfen kann  8)

Du solltest ein paar mehr Infos liefern.
Hast du schonmal nach deinem Fehler gesucht? Habe auf anhieb 15 Einträge gefunden, die das selbe Problem haben. Dem nachzu gehen überlasse ich dir. Hast du das Troubleshooting aus dem Wiki befolgt. Hast du auf die Rechte geachtet? Gerade mit Windows kann man da viel verschieben. Wie sehen deine Log ausgaben aus? Wenn du die Geräte Suche startest?Generell startvorgang von alexa-fhem?Wie sehen deine Devices aus? Custom Skill oder Smart Skill. Du siehst, du musst schon ein paar mehr infos liefern.
Gruß