HM-ES-PMSw1-Pl-DN-R1 Sendeintervall einstellen

Begonnen von fireb, 06 November 2016, 14:18:10

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

fireb

Hallo,

ich habe soeben die Homematic Funksteckdose mit Leistungsmessung in mein FHEM integriert. Ich habe mir ein Dummy angelegt welches mir den aktuellen Verbrauch in Watt anzeigt. Das funktioniert soweit auch. Allerdings ist mir aufgefallen, dass der Verbrauch sehr verzögert dargestellt wird.

Derzeit Teste ich das ganze mit einer Stehlampe, später möchte ich dann meinen Fernseher und Audio Receiver damit Schalten, daher wäre es mir wichtig, dass die Werte auch zuverlässig und möglichst ohne viel unterschied angezeigt werden.

Wenn ich derzeit meine Lampe einschalte muss ich mehrere Minuten warten, bis sich der Wert von 0 auf den aktuellen Verbrauch ändert.
In der Anleitung zur Waschmaschinen Steuerung von MeinTechBlog.de hatte jemand das selbe Problem, dieser hat dann herausgefunden, dass man über die Homematic Software genau einstellen kann, aber welchem Messwert die Daten übermittelt werden sollen.

Zitat
mibuc
Februar 18th, 2014
In den Einstellungen des Homematic Leistungsmessers kann man sehr detailliert definieren, wann ein neuer Messwert übermittelt werden soll. Hier war bei mir als default Wert bei Leistung 100Watt eingestellt. Das bedeutet dass nur bei einer Leistungsänderung > 100 Watt eine Übermittlung stattfindet.
Da die zum Testen genutzte Schreibtischlampe nur 15Watt hat, wurde natürlich keine Änderung an FHEM übermittelt. Nach Änderung der Schwelle auf 5 Watt funktioniert es perfekt.
@Jörg: Was für einen Wert hast Du dort eingestellt für die Waschmaschine / den Trockner? Vielleicht solltest Du das oben in Deiner Anleitung noch mit aufnehmen.

Ich habe das über die Konfigurationssoftware von Homematic angepasst. Ist sicherlich aber auch über FHEM selbst möglich - als "Noch-Laie" im Bereich FHEM weiß ich allerdings nicht wie.
Für die Waschmaschine bzw. den Trockner macht es aber Sinn den Wert wieder höher zu setzen, da ansonsten das Logfile unnötig groß wird
http://www.meintechblog.de/2014/01/homematic-funk-steckdose-mit-leistungsmessung-deine-waschmaschine-ist-fertig/

Weiß vielleicht jemand von Euch ob man diese Einstellungen auch per FHEM setzen kann?

Liebe Grüße
fireb




frank

schau in chn2. da kannst du für leistung, strom, spg und frequenz die werte setzen. unabhängig davon wird immer alle 2,5 min gesendet.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

fireb

Hallo Frank,

danke für deine Antwort. Den Pwr Channel habe ich mir bereits angesehen, allerdings weiß ich nicht, welches Attribut ich dafür verwenden muss.

Liebe Grüße
fireb

frank

register => get regList:
   1: txThrCur         |   0 to 16000mA     |          | threshold current special:unused
   1: txThrFrq         |   0 to 2.55Hz      |          | threshold frequency special:unused
   1: txThrPwr         |   0 to 3680W       |          | threshold power special:unused
   1: txThrVlt         |   0 to 230V        |          | threshold voltage special:unused


ich nehme immer den strom und stelle die anderen 3 auf unused. wenn du 1mA einstellst, gibt es bei jeder gemessenen änderung von 1mA eine message. bei einer lampe kein problem, da der strom ziehmlich konstant ist. vorsicht bei dynamischen verbrauchern. da kann das sendekontingent der messdose schnell aufgebraucht sein. sieht man aber am roten blinken der led.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html