Gibt es eine Alternative zu Philips HUE Lampen ?

Begonnen von visionsurfer, 07 November 2016, 11:38:13

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

visionsurfer

Hallo,

mich würde mal interessieren, ob es eine Alternative zu Philips HUE Lampen gibt, die auch von FHEM gesteuert werden können und eventuell kostengünstiger sind.
Ich hab schon einige Philips HUE Lampen bei mir. Im Zuge von FHEM, wäre es ja egal, ob es nun Philips oder ein anderes System ist. Hauptsache ich könnte z.B. in meine Esstisch Lampe, dimmbare Glühbirnen reinschrauben. Da ich ja dann alles zentral durch FHEM steuern lasse, wäre ja normal das System egal.

Gibt es eventuell günstigere Alternativen ?

Grüße,
Visionsurfer

CoolTux

Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Beta-User

Zitat von: CoolTux am 07 November 2016, 11:40:34
https://forum.fhem.de/index.php/topic,30638.0.html

Als Milight-User traue ich mich mal, tendenziell davon abzuraten und wenn, dann eher das Wifilight-Modul zur Ansteuerung zu nutzen!
Es mag angehen, wenn Du nur eine Gruppe bedienen willst, aber vor einem großflächigeren Einsatz sollte man die "Macken" des Systems kennen, z.B. hier, insbes. Beiträge 18-22!
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: ZigBee2mqtt, MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | ZWave | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files, MySensors

visionsurfer

Hi,

ok. Funktionieren soll es ja schon. Bringt ja nichts, wenn es günstiger ist, aber dann nicht funktioniert oder man nur Ärger hat.

PlayBulb hört sich grundsätzlich erst mal interessant an. Mal schauen.

Grüße,
Visionsurfer

Beta-User

Zitat von: visionsurfer am 07 November 2016, 12:00:43
Funktionieren soll es ja schon. Bringt ja nichts, wenn es günstiger ist, aber dann nicht funktioniert oder man nur Ärger hat.
Na ja, es funktioniert schon, aber eben im Vergleich zu manchem anderen m.E. deutlich schlechter und nur, wenn die Rahmenbedingungen passen.

Aber warum läßt Du Dir nicht an den wenigen Stellen, wo es Dir wichtig ist, "richtige" Komponenten einbauen? Es sollte doch z.B. einen KNX-Dimmer geben ;). Das hat den Vorteil, dass der Schalter dort verbleibt, wo er ist und erwartet wird (und auch genau so funktioniert). Farbig geht damit dann zwar nicht, dafür hast Du einen Rückkanal (m.E. wichtig!) und ein System, was Du eh' schon kontrollieren kannst! Deine High-End Bausituation jetzt mit China-Schrott zu "verschlimmbessern" dürfte weder Dich noch Deine Partnerin dauerhaft zu Freudentänzen verführen ;).

Gruß, Beta-User

btw.: Ich habe hier nur geantwortet, weil genau diese Frage(n) hier im Forum m.E. noch nirgends so aufgeworfen wurden bzw. so klar beantwortet (in dem Fall Suchen und evtl. mal selbst testen also nicht so viel an Erkenntnis gebracht hätte) 8)
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: ZigBee2mqtt, MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | ZWave | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files, MySensors

DeeSPe

M.E. gibt es genug Alternativen! Aber eigentlich auch keine!

Nachdem ich alle möglichen Lichter getestet hatte, bin ich letzten Endes doch bei Hue gelandet weil sie einfach m.E. die besten sind.
Hätte eine Menge Geld sparen können wenn ich anstatt Rumprobieren gleich die Hues gekauft hätte.

Gruß
Dan
MAINTAINER: 22_HOMEMODE, 98_Hyperion, 98_FileLogConvert, 98_serviced

Als kleine Unterstützung für meine Programmierungen könnt ihr mir gerne einen Kaffee spendieren: https://buymeacoff.ee/DeeSPe

visionsurfer

Hi,

ok. Ich hab mir jetzt mal ein paar Playbulb Candle bestellt. Mal schauen wie die so arbeiten. Sieht ja grundsätzlich ganz gut aus.

Ja mit meinem Philips HUE Lampen bin ich auch sehr zufrieden. Funktionieren und gut. Plug and Play halt.

Klar könnte ich durch einen Elektriker meine Schaltung verändern lassen und z.B. für meine Esszimmerlampe noch einen KNX dimmer einbauen. Das ist aber auch mit recht großem Aufwand verbunden.
Ich hab auch noch mal 2 HUE Glühbirnen bestellt. Mal schauen wie die so arbeiten. Bisher hab ich nur die Iris Lampen um mein Ambilight TV zu erweitern.

Grüße,
Visionsurfer

justme1968

es gibt von busch jäger hue kompatible ungerputz komponenten und auch taster aufsätze. wenn man hue verwendet und es auch über konventionelle schalter gehen soll ist das sicher günstiger als noch einen knx dimmer einzubauen.
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

visionsurfer

Hi,

ja richtig. Aber ich muss ja grundsätzlich z.B. meine Esstischlampe erst mal "dimmfähig" machen. In meiner Lampe sind 10 x E14 Lampen verbaut. Wenn ich da schönes Licht haben will, brauch ich quasi 10 x Hue Glühbirnen und die müssen auch erst mal mit einem Adapter passen. Das wird dann ziemlich teuer :)

Grüße,
Visionsurfer

justme1968

nein. du kannst auch den unterputz dimmer verwenden und die birnen lassen. jedenfalls wenn die maximal last passt.
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

visionsurfer

ok. Schau ich mir mal an. Muss ich mal mit meinem Elektriker sprechen ob man das einbauen kann. Ich hab halt alles von GIRA und Steckdosen und Lichtschalter. Keine Ahnung ob da noch was reinpasst :)
Wie gesagt ist ein KNX Bus.

Grüße,
Visionsurfer