[HowTo] Sonoff POW an Fhem anbinden

Begonnen von Reinhart, 07 November 2016, 16:53:53

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

SamNitro

Ja habe ich mir fast gedacht. Dann bleibe ich bei meinen S20 auf easyesp. Und den pow mache ich mit einem notify.

Danke und LG


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
(Intel-Nuc Proxmox) (Homematic) (EnOcean) (CUL868) (CUL433) (Zigbee2MQTT) (ESP8266) (Echo) (DUOFERN)

octek0815

Ist das eigentlich normal das der Tages-Verbrauchswert bei Stromausfall auf null zurückgesetzt wird?

Reinhart

ja, aber nur kurzeitig (etwa 1-2 Sekunden) dann wird der gespeicherte Wert aus dem Flash zurück gelesen, kann man schön sehen wenn du im Webinterface während dem Ausfall eingelogt bleibst.

Siehe die beiden Bilder, das eine war vor dem Stromausfall und das 2. nach dem Stromausfall.
Getestet mit Tasmota 3.2.12 von hier: https://forum.fhem.de/index.php/topic,66714.msg580251.html#msg580251

FHEM auf Raspy4 mit Bullseye + SSD, Homematic, ESP8266, ESP32, Sonoff, eBus, NanoCUL, MapleCUL, , MQTT2, Alexa

octek0815

Zitat von: Reinhart am 13 Februar 2017, 09:27:11
ja, aber nur kurzeitig (etwa 1-2 Sekunden) dann wird der gespeicherte Wert aus dem Flash zurück gelesen, kann man schön sehen wenn du im Webinterface während dem Ausfall eingelogt bleibst.

Siehe die beiden Bilder, das eine war vor dem Stromausfall und das 2. nach dem Stromausfall.
Getestet mit Tasmota 3.2.12 von hier: https://forum.fhem.de/index.php/topic,66714.msg580251.html#msg580251

Du hast vermutlich Recht, und ich war zu ungeduldig und hab das nicht richtig kontrolliert.
Ich werde heute Abend nochmal testen und dann bereichten.

LG
Olli

octek0815

#139
Hi,

so ich habe es jetzt getestet (ebenfalls mit Tasmota 3.2.12 oder 3.2.14)
Es hat leider genau einmal funktioniert.
Bei weiteten Tests (bestimmt 10x) hat es nicht funktioniert.
Der Wert wurde auf 0.000 zurückgesetzt.
So ist das für eine Verbrauchsmessung nicht zu gebrauchen... :-(
Was kann das sein?

Hier meine Config:

define Sonoff_Pow MQTT_DEVICE
attr Sonoff_Pow IODev myMQTTBroker
attr Sonoff_Pow devStateIcon ON:socket-on OFF:socket
attr Sonoff_Pow event-min-interval urPower:60
attr Sonoff_Pow event-on-change-reading .*
attr Sonoff_Pow icon measure_power
attr Sonoff_Pow publishSet on off toggle cmnd/sonoffpow1/POWER/set
attr Sonoff_Pow qos at-most-once
attr Sonoff_Pow retain 1
attr Sonoff_Pow room Unsorted
attr Sonoff_Pow stateFormat state
attr Sonoff_Pow subscribeReading_device_info1 tele/sonoffpow1/INFO1
attr Sonoff_Pow subscribeReading_device_info2 tele/sonoffpow1/INFO2
attr Sonoff_Pow subscribeReading_device_state tele/sonoffpow1/STATE
attr Sonoff_Pow subscribeReading_energy_state tele/sonoffpow1/ENERGY
attr Sonoff_Pow subscribeReading_state stat/sonoffpow1/POWER
attr Sonoff_Pow userReadings urPower { my $temp = ReadingsVal("Sonoff_Pow","Power","");; return $temp;; }


Ich nutze das j2r Modul von dev0 um aus dem JSON String vernünftige Readings zu machen. Sieht dann aus wie im im ersten Bild.
Ich habe mir die INFO1 und INFO2 eingeblendet für eine Übersichts-ReadingsGroup (siehe zweites Bild).

Hier der Code der ReadingsGroup:

define rg.sonoff.devices readingsGroup <Device>,<Hostname>,<IP>,<Typ>,<Version>,<Uptime>,<RSSI>,<Power>,<Zeit>\
TYPE=MQTT_DEVICE:Hostname,Module,IPaddress,Version,Uptime,Wifi_RSSI,POWER,Time


LG
Olli

ZeitlerW

#140
Hallo zusammen,

... nochmal zurück zu JSON :).

Ich hatte mal das MQTT_DEVICE - Modul um den JSON - Code von dev0 erweitert. Dies wurde allerdings als magelhafte Integration kritisiert.

lG
Wolfgang

Reinhart

das ist aber ein komisches Verhalten bei deinem POW.
Der Heute Wert wird auf 0 gesetzt, aber der Gestern bleibt erhalten, also wird der gespeicherte Wert zurück gelesen.

Ich nehme jetzt an, im Webif siehst du dieselben Werte und hast du zwischen den Netzausfällen die Teleperiod Time abgewartet?
Ich könnte mir sonst vorstellen, das der POW keine gültige Uhrzeit bekommt, dann wäre es dasselbe Verhalten, gestern ja, aber heute 0 weil es 00:00 Uhr ist. Schau bitte einmal ins Webif wenn du in Fhem 0 siehst ob das auch im Webif so ist und ob die Zeit schon vom NTP geholt wurde.

Die NTP Synchronisation sollte nach einem Neustart innerhalb der ersten Minute passieren.

00:00:00 APP: Project sonoff Husqvarna (Topic sonoffpow3, Fallback DVES_E77082, GroupTopic pows) Version 3.9.12
00:00:00 Wifi: Connecting to AP1 Liwest in mode 11N as sonoffpow3-4226...
00:00:06 Wifi: Connected
00:00:06 mDNS: Initialized
00:00:06 HTTP: Webserver active on sonoffpow3-4226.local with IP address 10.0.0.125
00:00:09 MQTT: Attempting connection...
00:00:10 mDNS: Query done with 0 mqtt services found
00:00:10 MQTT: Connected
00:00:10 MQTT: tele/sonoffpow3/LWT = Online (retained)
00:00:10 MQTT: cmnd/sonoffpow3/POWER =
00:00:10 MQTT: tele/sonoffpow3/INFO1 = {"Module":"Sonoff Pow", "Version":"3.9.12", "FallbackTopic":"DVES_E77082", "GroupTopic":"pows"}
00:00:10 MQTT: tele/sonoffpow3/INFO2 = {"WebserverMode":"Admin", "Hostname":"sonoffpow3-4226", "IPaddress":"10.0.0.125"}
00:00:11 MQTT: stat/sonoffpow3/RESULT = {"LIGHT":"ON"}
00:00:11 MQTT: stat/sonoffpow3/LIGHT = ON (retained)
19:55:17 MQTT: tele/sonoffpow3/LIGHT = ON
19:55:17 MQTT: tele/sonoffpow3/UPTIME = 0
19:55:17 MQTT: tele/sonoffpow3/AP = 1
19:55:17 MQTT: tele/sonoffpow3/SSID = Liwest
19:55:17 MQTT: tele/sonoffpow3/RSSI = 74
19:55:17 MQTT: tele/sonoffpow3/YESTERDAY_ENERGY = 0.083
19:55:17 MQTT: tele/sonoffpow3/TODAY_ENERGY = 0.069
19:55:17 MQTT: tele/sonoffpow3/PERIOD_ENERGY = 0
19:55:17 MQTT: tele/sonoffpow3/CURRENT_POWER = 3
19:55:17 MQTT: tele/sonoffpow3/POWER_FACTOR = 0.20
19:55:17 MQTT: tele/sonoffpow3/VOLTAGE = 227
19:55:17 MQTT: tele/sonoffpow3/CURRENT = 0.075

hier siehst du die NTP Sync setzt nach 17 Sekunden ein, kann aber je nach Wifi Connection Time länger dauern! Wie du siehst ist nach dem NTP Sync sofort der Heute-Wert da.

Ich habe 4 POWs und alle behalten den Wert!

LG
FHEM auf Raspy4 mit Bullseye + SSD, Homematic, ESP8266, ESP32, Sonoff, eBus, NanoCUL, MapleCUL, , MQTT2, Alexa

Reinhart

Zitat von: ZeitlerW am 13 Februar 2017, 19:50:59
Ich habe mal das MQTT_DEVICE - Modul um den JSON - Code von dev(0) erweitert. Damit braucht man nun keine notify - Konstrukte mehr.

Hallo Wolfgang!

Vielen Dank, super Sache weil diese Lösung nun den größtmöglichen Komfort bietet, der Anwender braucht überhaupt nix tun.

Ich habe das soeben auf einem Testdevice ( Sonoff Basic mit DHT22 ) getestet. Es funktioniert alles perfekt, auch der Sendeweg ist davon nicht beinflußt worden.

LG
FHEM auf Raspy4 mit Bullseye + SSD, Homematic, ESP8266, ESP32, Sonoff, eBus, NanoCUL, MapleCUL, , MQTT2, Alexa

octek0815

Zitat von: Reinhart am 13 Februar 2017, 19:59:26
das ist aber ein komisches Verhalten bei deinem POW.
Der Heute Wert wird auf 0 gesetzt, aber der Gestern bleibt erhalten, also wird der gespeicherte Wert zurück gelesen.

Ich nehme jetzt an, im Webif siehst du dieselben Werte und hast du zwischen den Netzausfällen die Teleperiod Time abgewartet?
Ich könnte mir sonst vorstellen, das der POW keine gültige Uhrzeit bekommt, dann wäre es dasselbe Verhalten, gestern ja, aber heute 0 weil es 00:00 Uhr ist. Schau bitte einmal ins Webif wenn du in Fhem 0 siehst ob das auch im Webif so ist und ob die Zeit schon vom NTP geholt wurde.

Die NTP Synchronisation sollte nach einem Neustart innerhalb der ersten Minute passieren.

00:00:00 APP: Project sonoff Husqvarna (Topic sonoffpow3, Fallback DVES_E77082, GroupTopic pows) Version 3.9.12
00:00:00 Wifi: Connecting to AP1 Liwest in mode 11N as sonoffpow3-4226...
00:00:06 Wifi: Connected
00:00:06 mDNS: Initialized
00:00:06 HTTP: Webserver active on sonoffpow3-4226.local with IP address 10.0.0.125
00:00:09 MQTT: Attempting connection...
00:00:10 mDNS: Query done with 0 mqtt services found
00:00:10 MQTT: Connected
00:00:10 MQTT: tele/sonoffpow3/LWT = Online (retained)
00:00:10 MQTT: cmnd/sonoffpow3/POWER =
00:00:10 MQTT: tele/sonoffpow3/INFO1 = {"Module":"Sonoff Pow", "Version":"3.9.12", "FallbackTopic":"DVES_E77082", "GroupTopic":"pows"}
00:00:10 MQTT: tele/sonoffpow3/INFO2 = {"WebserverMode":"Admin", "Hostname":"sonoffpow3-4226", "IPaddress":"10.0.0.125"}
00:00:11 MQTT: stat/sonoffpow3/RESULT = {"LIGHT":"ON"}
00:00:11 MQTT: stat/sonoffpow3/LIGHT = ON (retained)
19:55:17 MQTT: tele/sonoffpow3/LIGHT = ON
19:55:17 MQTT: tele/sonoffpow3/UPTIME = 0
19:55:17 MQTT: tele/sonoffpow3/AP = 1
19:55:17 MQTT: tele/sonoffpow3/SSID = Liwest
19:55:17 MQTT: tele/sonoffpow3/RSSI = 74
19:55:17 MQTT: tele/sonoffpow3/YESTERDAY_ENERGY = 0.083
19:55:17 MQTT: tele/sonoffpow3/TODAY_ENERGY = 0.069
19:55:17 MQTT: tele/sonoffpow3/PERIOD_ENERGY = 0
19:55:17 MQTT: tele/sonoffpow3/CURRENT_POWER = 3
19:55:17 MQTT: tele/sonoffpow3/POWER_FACTOR = 0.20
19:55:17 MQTT: tele/sonoffpow3/VOLTAGE = 227
19:55:17 MQTT: tele/sonoffpow3/CURRENT = 0.075

hier siehst du die NTP Sync setzt nach 17 Sekunden ein, kann aber je nach Wifi Connection Time länger dauern! Wie du siehst ist nach dem NTP Sync sofort der Heute-Wert da.

Ich habe 4 POWs und alle behalten den Wert!

LG

Hier der Auszug aus der Console:


00:00:00 APP: Project sonoff sonoffpow1 (Topic sonoffpow1, Fallback DVES_E76DFA, GroupTopic pows) Version 3.9.14
00:00:00 Wifi: Connecting to AP1 N-O-D-D-E-S in mode 11N as sonoffpow1-3578...
00:00:06 Wifi: Connected
00:00:06 mDNS: Initialized
00:00:06 HTTP: Webserver active on sonoffpow1-3578.local with IP address 10.20.8.136
21:01:25 MQTT: Attempting connection...
21:01:27 mDNS: Query done with 0 mqtt services found
21:01:27 MQTT: Connected
21:01:27 MQTT: tele/sonoffpow1/LWT = Online (retained)
21:01:27 MQTT: cmnd/sonoffpow1/POWER =
21:01:27 MQTT: stat/sonoffpow1/COMMANDS1 = {"Commands1":"Status, SaveData, SaveSate, Sleep, Upgrade, Otaurl, Restart, Reset, WifiConfig, Seriallog, Syslog, LogHost, LogPort, SSId1, SSId2, Password1, Password2, AP, Hostname, Module, Modules, GPIO, GPIOs"}
21:01:27 MQTT: stat/sonoffpow1/COMMANDS2 = {"Commands2":"Mqtt, MqttHost, MqttPort, MqttUser, MqttPassword, MqttClient, Topic, ButtonTopic, ButtonRetain, SwitchTopic, SwitchRetain, PowerRetain, GroupTopic, Units, Timezone, LedState, LedPower, TelePeriod"}
21:01:27 MQTT: stat/sonoffpow1/COMMANDS3 = {"Commands3":"Power, Light, PowerOnState, PulseTime, BlinkTime, BlinkCount, Weblog, Webserver, Emulation"}
21:01:27 MQTT: stat/sonoffpow1/COMMANDS4 = {"Commands4":"DomoticzInTopic, DomoticzOutTopic, DomoticzIdx, DomoticzKeyIdx, DomoticzSwitchIdx, DomoticzSensorIdx, DomoticzUpdateTimer"}
21:01:27 MQTT: stat/sonoffpow1/COMMANDS5 = {"Commands5":"PowerLow, PowerHigh, VoltageLow, VoltageHigh, CurrentLow, CurrentHigh, HlwPcal, HlwUcal, HlwIcal, SafePower, SafePowerHold, SafePowerWindow, MaxPower, MaxPowerHold, MaxPowerWindow, MaxEnergy, MaxEnergyStart"}
21:01:27 MQTT: tele/sonoffpow1/INFO1 = {"Module":"Sonoff Pow", "Version":"3.9.14", "FallbackTopic":"DVES_E76DFA", "GroupTopic":"pows"}
21:01:27 MQTT: tele/sonoffpow1/INFO2 = {"WebserverMode":"Admin", "Hostname":"sonoffpow1-3578", "IPaddress":"10.20.8.136"}
21:01:27 MQTT: stat/sonoffpow1/RESULT = {"POWER":"OFF"}
21:01:27 MQTT: stat/sonoffpow1/POWER = OFF
21:01:28 MQTT: stat/sonoffpow1/RESULT = {"POWER":"OFF"}
21:01:28 MQTT: stat/sonoffpow1/POWER = OFF
21:01:35 MQTT: tele/sonoffpow1/STATE = {"Time":"2017-02-13T21:01:35", "Uptime":0, "POWER":"OFF", "Wifi":{"AP":1, "SSID":"N-O-D-D-E-S", "RSSI":76}}
21:01:35 MQTT: tele/sonoffpow1/ENERGY = {"Time":"2017-02-13T21:01:35", "Yesterday":"0.013", "Today":"0.000", "Period":0, "Power":0, "Factor":"0.00", "Voltage":0, "Current":"0.000"}
21:01:45 MQTT: tele/sonoffpow1/STATE = {"Time":"2017-02-13T21:01:45", "Uptime":0, "POWER":"OFF", "Wifi":{"AP":1, "SSID":"N-O-D-D-E-S", "RSSI":74}}
21:01:45 MQTT: tele/sonoffpow1/ENERGY = {"Time":"2017-02-13T21:01:45", "Yesterday":"0.013", "Today":"0.000", "Period":0, "Power":0, "Factor":"0.00", "Voltage":0, "Current":"0.000"}
21:01:55 MQTT: tele/sonoffpow1/STATE = {"Time":"2017-02-13T21:01:55", "Uptime":0, "POWER":"OFF", "Wifi":{"AP":1, "SSID":"N-O-D-D-E-S", "RSSI":74}}
21:01:55 MQTT: tele/sonoffpow1/ENERGY = {"Time":"2017-02-13T21:01:55", "Yesterday":"0.013", "Today":"0.000", "Period":0, "Power":0, "Factor":"0.00", "Voltage":0, "Current":"0.000"}
21:02:05 MQTT: tele/sonoffpow1/STATE = {"Time":"2017-02-13T21:02:05", "Uptime":0, "POWER":"OFF", "Wifi":{"AP":1, "SSID":"N-O-D-D-E-S", "RSSI":80}}
21:02:05 MQTT: tele/sonoffpow1/ENERGY = {"Time":"2017-02-13T21:02:05", "Yesterday":"0.013", "Today":"0.000", "Period":0, "Power":0, "Factor":"0.00", "Voltage":0, "Current":"0.000"}
21:02:15 MQTT: tele/sonoffpow1/STATE = {"Time":"2017-02-13T21:02:15", "Uptime":0, "POWER":"OFF", "Wifi":{"AP":1, "SSID":"N-O-D-D-E-S", "RSSI":82}}
21:02:15 MQTT: tele/sonoffpow1/ENERGY = {"Time":"2017-02-13T21:02:15", "Yesterday":"0.013", "Today":"0.000", "Period":0, "Power":0, "Factor":"0.00", "Voltage":0, "Current":"0.000"}
21:02:25 MQTT: tele/sonoffpow1/STATE = {"Time":"2017-02-13T21:02:25", "Uptime":0, "POWER":"OFF", "Wifi":{"AP":1, "SSID":"N-O-D-D-E-S", "RSSI":82}}
21:02:25 MQTT: tele/sonoffpow1/ENERGY = {"Time":"2017-02-13T21:02:25", "Yesterday":"0.013", "Today":"0.000", "Period":0, "Power":0, "Factor":"0.00", "Voltage":0, "Current":"0.000"}
21:02:30 MQTT: tele/sonoffpow1/UPTIME = {"Time":"2017-02-13T21:02:30", "Uptime":1}
21:02:35 MQTT: tele/sonoffpow1/STATE = {"Time":"2017-02-13T21:02:35", "Uptime":1, "POWER":"OFF", "Wifi":{"AP":1, "SSID":"N-O-D-D-E-S", "RSSI":76}}
21:02:35 MQTT: tele/sonoffpow1/ENERGY = {"Time":"2017-02-13T21:02:35", "Yesterday":"0.013", "Today":"0.000", "Period":0, "Power":0, "Factor":"0.00", "Voltage":0, "Current":"0.000"}
21:02:45 MQTT: tele/sonoffpow1/STATE = {"Time":"2017-02-13T21:02:45", "Uptime":1, "POWER":"OFF", "Wifi":{"AP":1, "SSID":"N-O-D-D-E-S", "RSSI":76}}
21:02:45 MQTT: tele/sonoffpow1/ENERGY = {"Time":"2017-02-13T21:02:45", "Yesterday":"0.013", "Today":"0.000", "Period":0, "Power":0, "Factor":"0.00", "Voltage":0, "Current":"0.000"}
21:02:55 MQTT: tele/sonoffpow1/STATE = {"Time":"2017-02-13T21:02:55", "Uptime":1, "POWER":"OFF", "Wifi":{"AP":1, "SSID":"N-O-D-D-E-S", "RSSI":76}}
21:02:55 MQTT: tele/sonoffpow1/ENERGY = {"Time":"2017-02-13T21:02:55", "Yesterday":"0.013", "Today":"0.000", "Period":0, "Power":0, "Factor":"0.00", "Voltage":0, "Current":"0.000"}

Reinhart

ich habe mir nun exakt dieselbe Version aufgespielt ( neu geflasht ) und selbst nach dem flashen ist der heute Wert bei mir noch da.
Da kann ich dir dann leider auch nicht mehr weiter helfen.

LG
FHEM auf Raspy4 mit Bullseye + SSD, Homematic, ESP8266, ESP32, Sonoff, eBus, NanoCUL, MapleCUL, , MQTT2, Alexa

Reinhart

Die Konfiguration mit dem j2r Modul für Tasmota sieht in Fhem nun wesentlich einfacher aus:

define Sonoff_Pow MQTT_DEVICE
attr Sonoff_Pow IODev myBroker
attr Sonoff_Pow icon measure_power
attr Sonoff_Pow publishSet ON OFF cmnd/sonoffpow/LIGHT/
attr Sonoff_Pow stateFormat {sprintf("aktuell: %.1f W Tag: %.2f Kw/h avg: %.1f W", ReadingsVal($name,"Power",undef), ReadingsVal($name,"Today",undef), ReadingsVal($name,"Power_avg_day",undef))}
attr Sonoff_Pow subscribeReading_ENERGY tele/sonoffpow/ENERGY
attr Sonoff_Pow subscribeReading_LIGHT stat/sonoffpow/LIGHT
attr Sonoff_Pow subscribeReading_state cmnd/sonoffpow/LIGHT


LG
FHEM auf Raspy4 mit Bullseye + SSD, Homematic, ESP8266, ESP32, Sonoff, eBus, NanoCUL, MapleCUL, , MQTT2, Alexa

octek0815

Zitat von: Reinhart am 13 Februar 2017, 21:35:57
ich habe mir nun exakt dieselbe Version aufgespielt ( neu geflasht ) und selbst nach dem flashen ist der heute Wert bei mir noch da.
Da kann ich dir dann leider auch nicht mehr weiter helfen.

LG

Hi,

so ich hab nun weiter geforscht. Und kann das Problem bei Beiden POWs die ich habe nachstellen.
- Stromlos mach verlieren beide den aktellen Tageswert.
- Reset 2 in der Console, neu einbinden ins WLAN (3xKnopf) >> Siehe da der Letzte Wert ist da. >> Today Wert erhöht sich, Strom weg >> und wieder ist der Today-Wert auf den Stand von Reset 2.

Vor dem Strom entfernen:

19:00:47 RSLT: tele/sonoff/STATE = {"Time":"2017-02-14T19:00:47", "Uptime":0, "POWER":"ON", "Wifi":{"AP":1, "SSID":"N-O-D-D-E-S", "RSSI":84}}
19:00:47 RSLT: tele/sonoff/ENERGY = {"Time":"2017-02-14T19:00:47", "Yesterday":0.000, "Today":0.012, "Period":0, "Power":54, "Factor":1.00, "Voltage":214, "Current":0.244}
19:00:58 MQTT: Attempting connection...
19:00:59 mDNS: Query done with 0 mqtt services found
19:01:09 RSLT: tele/sonoff/STATE = {"Time":"2017-02-14T19:01:09", "Uptime":0, "POWER":"ON", "Wifi":{"AP":1, "SSID":"N-O-D-D-E-S", "RSSI":86}}
19:01:09 RSLT: tele/sonoff/ENERGY = {"Time":"2017-02-14T19:01:09", "Yesterday":0.000, "Today":0.012, "Period":0, "Power":54, "Factor":1.00, "Voltage":214, "Current":0.246}
19:01:16 MQTT: Attempting connection...
19:01:17 mDNS: Query done with 0 mqtt services found


Nach dem Strom wieder da ist:

19:01:51 mDNS: Query done with 0 mqtt services found
19:02:03 RSLT: tele/sonoff/STATE = {"Time":"2017-02-14T19:02:03", "Uptime":0, "POWER":"ON", "Wifi":{"AP":1, "SSID":"N-O-D-D-E-S", "RSSI":82}}
19:02:03 RSLT: tele/sonoff/ENERGY = {"Time":"2017-02-14T19:02:03", "Yesterday":0.000, "Today":0.007, "Period":0, "Power":54, "Factor":1.00, "Voltage":213, "Current":0.245}
19:02:08 MQTT: Attempting connection...
19:02:09 mDNS: Query done with 0 mqtt services found


Warten auf Today > 0.007...

19:02:45 mDNS: Query done with 0 mqtt services found
19:02:54 RSLT: tele/sonoff/STATE = {"Time":"2017-02-14T19:02:54", "Uptime":0, "POWER":"ON", "Wifi":{"AP":1, "SSID":"N-O-D-D-E-S", "RSSI":84}}
19:02:54 RSLT: tele/sonoff/ENERGY = {"Time":"2017-02-14T19:02:54", "Yesterday":0.000, "Today":0.008, "Period":0, "Power":54, "Factor":1.00, "Voltage":212, "Current":0.246}
19:03:02 MQTT: Attempting connection...
19:03:03 mDNS: Query done with 0 mqtt services found


Nach Reset 2

19:04:58 mDNS: Query done with 0 mqtt services found
19:05:11 RSLT: tele/sonoff/STATE = {"Time":"2017-02-14T19:05:11", "Uptime":0, "POWER":"ON", "Wifi":{"AP":1, "SSID":"N-O-D-D-E-S", "RSSI":82}}
19:05:11 RSLT: tele/sonoff/ENERGY = {"Time":"2017-02-14T19:05:11", "Yesterday":0.000, "Today":0.009, "Period":0, "Power":55, "Factor":1.00, "Voltage":216, "Current":0.246}


Hast Du es mal probiert mehrmals nacheinander mit ein wenig Abstand Stromlos zu machen?

Grüße
Olli

PS: Ich bin verzweifelt




Billy

Zitat von: Reinhart am 13 Februar 2017, 20:34:44
Hallo Wolfgang!
Vielen Dank, super Sache weil diese Lösung nun den größtmöglichen Komfort bietet, der Anwender braucht überhaupt nix tun.
Ich habe das soeben auf einem Testdevice ( Sonoff Basic mit DHT22 ) getestet. Es funktioniert alles perfekt, auch der Sendeweg ist davon nicht beinflußt worden.

LG

@Reinhart
Danke dass du mir die geänderte 10_MQTT_DEVICE.pm von Wolfgang geschickt hast.
Habe das soeben mit meinem Sonoff POW ausprobiert!
Klappt hervorragend mit Sonoff-Tasmota 3.9.16 und bietet wirklich den größtmöglichen Komfort. ;D

Danke auch an Wolfgang

Billy
FHEM immer akt. auf 3 BeagleBoneBlack: 2xHMLAN 2xJeelink ;10x HM-CC-TC, 13x HM-CC-VD, 1x HM-ES-PMSw1-Pl, 3x HM-LC-SW1-PL2, viele ESP8266, Tasmota Scripting, Mqtt*

Reinhart

ja, ist wirklich einfach zu handhaben!

Soweit ich weiß, möchte Wolfgang die von dev0 entdeckten Schwachstellen versuchen zu entschärfen. Ich teste auch seit gestern Abend und checke auch die Logs auf eventuelle Ungereimtheiten. Ich habe alle Sonoff umgestellt auf JSON, habe aber noch unterschiedliche Versionen da ich mit dem Updatezyklus von Theo nicht Schritt halten kann (ist jetzt aber positiv gemeint).

LG
Reinhart
FHEM auf Raspy4 mit Bullseye + SSD, Homematic, ESP8266, ESP32, Sonoff, eBus, NanoCUL, MapleCUL, , MQTT2, Alexa

Reinhart

Zitat von: octek0815 am 14 Februar 2017, 19:07:01
so ich hab nun weiter geforscht. Und kann das Problem bei Beiden POWs die ich habe nachstellen.
- Stromlos mach verlieren beide den aktellen Tageswert.
- Reset 2 in der Console, neu einbinden ins WLAN (3xKnopf) >> Siehe da der Letzte Wert ist da. >> Today Wert erhöht sich, Strom weg >> und wieder ist der Today-Wert auf den Stand von Reset 2.

Du hast 2 Geräte die alle beide nicht funktionieren, ich habe 4 die alle funktionieren, vielleicht meldet sich hier noch jemand der diesen Fehler auch feststellen kann, dann sollte man bei Theo eine Anfrage starten. Vielleicht hängt es doch mit dem Timing des NTP beim Neustart zusammen, den nach 00:00:00 Überlauf wird der Today auf 0 gesetzt.

LG
FHEM auf Raspy4 mit Bullseye + SSD, Homematic, ESP8266, ESP32, Sonoff, eBus, NanoCUL, MapleCUL, , MQTT2, Alexa