Nach dem Sommer: Alle Geräte unpeered

Begonnen von bforpc, 09 November 2016, 15:18:44

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

bforpc

Habe letztes Jahr meine Hezkörperthermostate wunderbar mit fhem regeln können.
Nun, wo ich sie wieder berauche sind alle Regler "unpeered".

Hier eine Auswahl:

Internals
DEF
2B8F0D
IODev
HMLAN1
NAME
1.julia.thermostat
NOTIFYDEV
global
NR
36
NTFY_ORDER
50-1.julia.thermostat
STATE
CMDs_pending
TYPE
CUL_HM
channel_01
1.julia.thermostat_Weather
channel_02
1.julia.thermostat_Climate
channel_03
1.julia.thermostat_WindowRec
channel_04
1.julia.thermostat_Clima
channel_05
1.julia.thermostat_ClimaTeam
channel_06
1.julia.thermostat_remote



Attributes
IODev
HMLAN1

actCycle
000:10

actStatus
unknown

autoReadReg
5_readMissing

expert
2_full

firmware
1.3

model
HM-CC-RT-DN

room
X-Sonstiges

serialNr
LEQ0582098

subType
thermostat

webCmd
getConfig:clear msgEvents:burstXmit


Muss ich jetzt alles neu erstellen und verbinden oder gibts da einen Trick?

Bfo

kleinerDrache

mach mal bei allen Geräten ein "GetConfig" kann schon mal passieren das FHEM da was "vergisst". Aber aufpassen immer schön eins nach dem anderen wegen der 1% Regel
Raspi 2 - Hmusb2 , 2xJeeLink , EnOcean pi: Serie14 Geräte , 6xHM-Sec-Rhs , 6xHM-CC-RT-DN, verschiedene MySensor Nodes, ein bischen MQTT

Omega

und auf jeden Fall auch ein hm configCheck. Meist ist noch mehr im Argen als man zunächst vermutet.
NUC6i3SYH (FHEM 5.8 in VM)
Homematic: HMLAN, HMUSB, HM-Sec-SD, HM-CC-RT-DN, HM-TC-IT, ... + diverse weitere
LaCrosseGateway, ESPEasy
ZWave

kleinerDrache

Jup aber das macht erst sinn wenn alle getConfigs durch sind. Eventuell sogar mal in den einzelnen Devices das Attribut autoReadReg = 5_readMissing setzen dann werden Fehlende Werte automatisch "nachgelesen"
Raspi 2 - Hmusb2 , 2xJeeLink , EnOcean pi: Serie14 Geräte , 6xHM-Sec-Rhs , 6xHM-CC-RT-DN, verschiedene MySensor Nodes, ein bischen MQTT

bforpc

#4
Sorry für die blöde Frage:
Wo genau soll ich getconfig machen?

Wenn ich im Menu z.B. im
DeviceOverview
1.julia.thermostat

im DropDown den Wert "getConfig" wähle, muss ich rechts daneben in dem Textfeld wohl auch was eingeben!?
Wenn ich ohne einen Wert in dem Textfeld auf den Button "set" drücke, passiert nichts weiter.

Ebenso steht der Wert "STATE" und der Wert "protState" immer auf "CMDs_pending" und der Wert "protCmdPend" steht auf "56 CMDs_pending".
(allerdings erst, nachdem ich den SET Button gedrückt hatte).

wenn ich "get hm protoEvents" absetze, sehe ichdie 56 pending cmds aber ganz unten noch folgendes:

IODevs:HMLAN1:disconnected pending=0 condition:disconnected

Das HMLAN1 ist doch die Schaltzentrale. Wie ist kann die denn "disconnected" sein ? Vor allem, zu wem oder was ist sie disconnected?

bfo

kleinerDrache

Ist schon korrekt im dropdown menu  wenn dann da "commands pending" steht zum Sensor und kurzr den anlern button drücken. Wenn du dann in FHEM schaust geht da der Städte auf "commands prozessing" und alles wird gut
Raspi 2 - Hmusb2 , 2xJeeLink , EnOcean pi: Serie14 Geräte , 6xHM-Sec-Rhs , 6xHM-CC-RT-DN, verschiedene MySensor Nodes, ein bischen MQTT

bforpc

#6
Hat leider nichts gebracht.
Auf dem Thermostat hat er von 30 rückwärts runter gezählt und jetzt habe ich wieder den gleichen Stand wie vorher.

bei set hm configCheck bekomme ich für alle Thermostate:
configCheck done:
missing register list
[alle thermostate]


bfo

Beta-User

Zitat von: bforpc am 10 November 2016, 08:50:49
IODevs:HMLAN1:disconnected pending=0 condition:disconnected

Das HMLAN1 ist doch die Schaltzentrale. Wie ist kann die denn "disconnected" sein ? Vor allem, zu wem oder was ist sie disconnected?
[Spekulationsmodus ein mangels HMLAN]
..."connected" ist doch die Verbindung von FHEM zum HMLAN1, oder? Wenn die nicht steht, wird nichts gesendet!
Das Teil (HMLAN) mal booten, und erforderlichenfalls auch mal den "connect"-Button auf der FHEMWeb-Seite des IO-Devices drücken. Wenn's dann noch nicht klappt, Definition prüfen (korrekte IP-Adresse?) und auch das log dazu mal beobachten?
[/Ende Spekulation]

Gruß,

Beta-User
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: ZigBee2mqtt, MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | ZWave | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files, MySensors