Homematic an Velux Rolladen: Wie neue Lernfahrt initiieren

Begonnen von Tobias, 09 November 2016, 19:30:24

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

sportfreunde-bs

Hi,
auch wenn das Thema hier schon länger nicht mehr behandelt wurde, wollte ich keinen neunen Thread aufmachen, da ich dasselbe Problem habe:
Meine Velux-Rollläden werden auch per Relais und meiner CCU2 gesteuert. Bisher lief auch alles einwandfrei. Nach dem Frost hat sich nun scheinbar meine Endlage bei einem Rollladen verändert. Er fährt nun nicht mehr bis nach ganz unten, sondern stoppt ca. 5cm vorher. Eine verdreckte Führungsschiene oder Ähnliches ist nicht zu sehen.

Ich habe auch die Neu-Kalibrierung probiert (in unterer Position 3x kurz nach unten gedrückt und dann nach unten gehalten).
Leider passiert Nichts :(

Hat jemand einen Tipp?

Ich habe auch versucht in der CCU2 die Anzahl an Fahrten bis zur neuen Kalibrierung zu verändern oder die Laufzeit nach oben oder unten zu verändern. Nach erfolgreicher Übermittlung sind aber meine eingestellten Werte wieder weg und es stehen die vorherigen da.

Vielen Dank auf jeden Fall schon mal im Voraus und viele Grüße,
Andi

trauni

#31
Zitat von: Tobias am 12 November 2016, 08:16:21
Jetzt funktionierts :)

Habe mal den funktionierenden Rolladen abgeklemmt das nur noch der "defekte" dran blieb. Dann auf unterste Position gefahren.
Dann 3x kurz angeschaltet, also 3x ein kurzer RunterfahrImpuls gegeben, dann Dauerstrom auf "Runterfahren"


Hallo zusammen,

ich grabe da mal was ganz altes, für mich aber sehr aktuelles Thema aus.

Ich habe versucht, diese Methode mit meinem Labor-Netzgerät anzuwenden. Leider tut sich da bei mir gar nichts.

Zwei Fragen die sich mir stellen.
Was bedeutet kurz angeschaltet? Vom Timing her mein ich. Impuls - 1sec - Impuls - 1sec - Impuls - 1sec - Dauerstrom, oder doch eher 5sec?
Die zweite Frage bezieht sich auf das Dauerstrom. Da der Rollanden ja in Endlage ist zieht er keinen Strom. Also müsste es eher heißen Dauerspannung? Bitte nicht falsch verstehen, ich will hier auf keinen Fall Klugscheißen. Mein Elektrotechnik-Verständnis ist auch nur laienhaft. Mir gehts rein darum, dass ich das richtige tue.

@edit: Die Frage der Dauer stellt sich auch beim Impuls. Soll es quasi ein Dirac sein, oder doch länger?

lg
Trauni