[alexa-fhem | Generell] Alles zu Installation und damit verbundenen Problemen

Begonnen von prodigy7, 09 November 2016, 19:42:01

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Stefan G.

ok, da haben wir wohl an einander vorbei gesprochen.  :(
Im Browser habe ich diese Meldung, in der Alexa Console die o.a. Meldung

Gruß Stefan

justme1968

hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

Master_Nick

Es geht dabei um den Test der Portforwardings wenn ich dein Zitat aus dem Wiki richtig deute.

Erreichst du dort etwas, dass aussieht wie code von alexa-fhem passt es mit dem Portforwarding.


Der Aufruf enthält halt keinen Befehlt. Ich gehe mal davon aus, dass eigentlich jede Kommunikation mit alexa-fhem etwas an Inhalt abfragen und mitbringen soll ansonsten gibt es halt eine Fehlermeldung - völlig ok aus meiner Sicht.

Der Vorgang zielt nur darauf ab zu kontrollieren ob der Port frei ist und man Alexa erreicht, das man damit einen Fehler im Programmlog erzeugt macht nix.
Rancher K8s Cluster mit nanoCUL (a-culfw) | IObroker | IT(V1&V3), IT-PIR, THGR122NX |Co² | alexa-fhem | WOL | NFC | Harmony UltimateHub | Anwesenheitserkennnung | Roomba | 10" Touch mit Node-Red | SonOff S20 | SonOff Touch | SonOff Dual | Rolladen | Und ganz viel anderes tolles Gerödel.... ;-)

Stefan G.

mein Problem ist, dass ich in der alexa App keine Geräte finde.
Das Troubleshooting im Wiki habe ich nochmal geprüft. Leider bringt mich das nicht weiter.
Im Cloudwatch bekomme ich folgende Meldung:
BODY: "{\"header\":{\"name\":\"UnsupportedOperationError\",\"payloadVersion\":\"2\",\"namespace\":\"Alexa.ConnectedHome.Control\",\"messageId\":

Sollte ja auch so passen, oder?

Gruß Stefan

justme1968

was steht auf der konsole und im coudwatch log wenn du die geräte suche startest?

wenn dort nichts steht -> dein trigger ist falsch

wenn dort etwas steht -> stimmt deine filter konfiguration? werden beim start geräte gefunden uns ausgegeben?

auch das steht im wiki.
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

Master_Nick

Hast du denn Geräte in den Raum in FHEM gebracht, die du im Filter in der alexa-fhem config definiert hast oder aber den Filter auf deine Räume erweitert? Standard war glaube ich ein Raum namens Alexa.
Ansonsten findet alexa-fhem diese nicht.
Rancher K8s Cluster mit nanoCUL (a-culfw) | IObroker | IT(V1&V3), IT-PIR, THGR122NX |Co² | alexa-fhem | WOL | NFC | Harmony UltimateHub | Anwesenheitserkennnung | Roomba | 10" Touch mit Node-Red | SonOff S20 | SonOff Touch | SonOff Dual | Rolladen | Und ganz viel anderes tolles Gerödel.... ;-)

Stefan G.

Zitat von: justme1968 am 22 Februar 2017, 20:08:14
was steht auf der konsole und im coudwatch log wenn du die geräte suche startest?
In der Konsole noch im Cloudwatch sieht man nicht wenn ich in der App die Suche starte.
Den Trigger habe ich nochmal geprüft, der ist aktiviert und es steht die Application ID amzn1.ask.skill.XXXX

Filter sollte passen. "filter": "room=alexa"
Beim Start von ./bin/alexa kommen folgende Meldungen:
[2017-02-22 19:45:56] [FHEM] got: 2 results
[2017-02-22 19:45:56] [FHEM] HM_43B6F3_Sw is light
[2017-02-22 19:45:56] [FHEM] HM_43B6F3_Sw has
[2017-02-22 19:45:56] [FHEM]   On [pct;on,off]
[2017-02-22 19:45:56] [FHEM]   Brightness [pct]
  2017-02-22 19:45:56 caching: HM_43B6F3_Sw-pct: 0
[2017-02-22 19:45:56] [FHEM] Testdummy is switch
[2017-02-22 19:45:56] [FHEM] Testdummy has
[2017-02-22 19:45:56] [FHEM]   On [state;on,off]
  2017-02-22 19:45:56 caching: Testdummy-state: off

Ich werde den Trigger nochmal neu anlegen.

Gruß Stefan

Master_Nick

Hast du denn schon mal gesagt "alexa finde meine smarten Geräte" ? :-)
Rancher K8s Cluster mit nanoCUL (a-culfw) | IObroker | IT(V1&V3), IT-PIR, THGR122NX |Co² | alexa-fhem | WOL | NFC | Harmony UltimateHub | Anwesenheitserkennnung | Roomba | 10" Touch mit Node-Red | SonOff S20 | SonOff Touch | SonOff Dual | Rolladen | Und ganz viel anderes tolles Gerödel.... ;-)

Stefan G.


justme1968

das ist das gleiche. die frage ist immer noch was taucht dann im cloudwatch log auf.

wenn nichts -> dein trigger stimmt nicht.
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

MadMax-FHEM

Zitat von: Stefan G. am 22 Februar 2017, 20:20:01
In der Konsole noch im Cloudwatch sieht man nicht wenn ich in der App die Suche starte.
Den Trigger habe ich nochmal geprüft, der ist aktiviert und es steht die Application ID amzn1.ask.skill.XXXX

Filter sollte passen. "filter": "room=alexa"
Beim Start von ./bin/alexa kommen folgende Meldungen:
[2017-02-22 19:45:56] [FHEM] got: 2 results
[2017-02-22 19:45:56] [FHEM] HM_43B6F3_Sw is light
[2017-02-22 19:45:56] [FHEM] HM_43B6F3_Sw has
[2017-02-22 19:45:56] [FHEM]   On [pct;on,off]
[2017-02-22 19:45:56] [FHEM]   Brightness [pct]
  2017-02-22 19:45:56 caching: HM_43B6F3_Sw-pct: 0
[2017-02-22 19:45:56] [FHEM] Testdummy is switch
[2017-02-22 19:45:56] [FHEM] Testdummy has
[2017-02-22 19:45:56] [FHEM]   On [state;on,off]
  2017-02-22 19:45:56 caching: Testdummy-state: off

Ich werde den Trigger nochmal neu anlegen.

Gruß Stefan

Also alexa-fhem findet wohl Geräte....

Allerdings beim Smart Home Skill muss NICHT die app-id eingetragen werden SONDERN die oauth-client-id!

Und nur bei Verwendung des Smart Home Skills wirst du Geräte in der App finden.
Smart Home Skill ist schon aktiviert in der Alexa-App!? ;)

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

Stargazer

Hallo zusammen,

ich konnte mein Problem selber lösen.

ALLE DIE IHRE FRITZBOX GEUPDATET UND FORWARDING-PROBLEME HABEN - HERGESEHEN:

https://avm.de/service/fritzbox/fritzbox-7490/wissensdatenbank/publication/show/3296_Portfreigaben-funktionieren-nach-FRITZ-OS-Update-nicht-mehr/

Da kann auch vieles im argen liegen. Ich musste die Portfreigaben nochmals neu nach dieser Anleitung freigeben.
Jetzt läuft alles wieder.

Ein großes DANKESCHÖN an dieses Forum und an die vielen fleißigen Helfer hier !!!

Viele Grüße

André

justme1968

beim smart home trigger wird die skill id amzn1.ask.skill..... eingetragen. ohne leerzeichen am anfang oder ende.
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

Stefan G.

ich habe den Trigger nochmal neu erstellt mit der amzn1.ask.skill.XXX.
Kann es sein, dass im Cloudwatch erst Minuten später was angezeigt wird? Bei mir kommen da nur sporadisch Einträge aber nicht nach jeder Suche.

Gruß Stefan

Stefan G.

Zitat von: MadMax-FHEM am 22 Februar 2017, 20:30:16
Also alexa-fhem findet wohl Geräte....

Allerdings beim Smart Home Skill muss NICHT die app-id eingetragen werden SONDERN die oauth-client-id!

Und nur bei Verwendung des Smart Home Skills wirst du Geräte in der App finden.
Smart Home Skill ist schon aktiviert in der Alexa-App!? ;)

Gruß, Joachim

Ich habe es mit beiden ID getestet ohne Erfolg. Sieht so aus als ob ich den wunden Punkt gefunden habe, jetzt muss ich nur noch die Lösung finden.  :'(

Den Smart Home Skill habe ich aktiviert, er findet zwar 3 Geräte, aber nicht über alexa-fhem sondern weil ich einmal noch einer HUE Bridge gesucht habe. Die Geräte die alexa-fhem findet werden in der App nicht gefunden.

Gruß Stefan