[alexa-fhem | Generell] Alles zu Installation und damit verbundenen Problemen

Begonnen von prodigy7, 09 November 2016, 19:42:01

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

TWART016

Ich auch. Hoffentlich ist es nur ein Fehler bei Amazon.

SamNitro

Hallo zusammen, habe auch ein problem, soweit sollte ich alles im wiki durchgearbeitet haben.

Im Terminal nach der eingäbe von "./bin/alexa" bekomme ich folgendes:

pi@raspberrypi /opt/fhem/alexa-fhem $ ./bin/alexa
[2/11/2017, 3:00:58 AM] using /home/pi/.alexa/config.json
[2/11/2017, 3:00:59 AM] ---
[2/11/2017, 3:00:59 AM] this alexa-fhem 0.1.9
[2/11/2017, 3:00:59 AM] Fetching FHEM devices...
[2/11/2017, 3:01:05 AM] [FHEM] Checking devices and attributes...
[2/11/2017, 3:01:05 AM] [FHEM]   executing: http://127.0.0.1:8083/fhem?cmd=%7BAttrVal(%22global%22,%22userattr%22,%22%22)%7D&XHR=1
[2/11/2017, 3:01:05 AM] [FHEM]   executing: http://127.0.0.1:8083/fhem?cmd=jsonlist2%20TYPE=alexa&XHR=1
[2/11/2017, 3:01:05 AM] [FHEM] starting longpoll: http://127.0.0.1:8083/fhem.pl?XHR=1&inform=type=status;addglobal=1;filter=.*;since=null;fmt=JSON&timestamp=1486778465655
[2/11/2017, 3:01:05 AM] [FHEM] Fetching FHEM devices...
[2/11/2017, 3:01:05 AM] [FHEM] fetching: http://127.0.0.1:8083/fhem?cmd=jsonlist2%20room=AlexaRoom&XHR=1
[2/11/2017, 3:01:06 AM] Server listening on: https://:::3000
[2/11/2017, 3:01:07 AM] [FHEM] got: 5 results
[2/11/2017, 3:01:08 AM] [FHEM] FHEM.Alexa: no service type detected
[2/11/2017, 3:01:08 AM] [FHEM] no device created for FHEM.Alexa (dummy)
[2/11/2017, 3:01:08 AM] [FHEM] FHEM.Alexa.DOIF: no service type detected
[2/11/2017, 3:01:08 AM] [FHEM] no device created for FHEM.Alexa.DOIF (DOIF)
[2/11/2017, 3:01:08 AM] [FHEM] FHEM.Alexa.Status: no service type detected
[2/11/2017, 3:01:08 AM] [FHEM] no device created for FHEM.Alexa.Status (dummy)
[2/11/2017, 3:01:08 AM] [FHEM] rollo_ez is light
[2/11/2017, 3:01:08 AM] [FHEM] rollo_ez has
[2/11/2017, 3:01:08 AM] [FHEM]   PositionState [motor]
[2/11/2017, 3:01:08 AM] [FHEM]   FirmwareRevision [D-firmware]
[2/11/2017, 3:01:08 AM] [FHEM]   CurrentPosition [pct]
[2/11/2017, 3:01:08 AM] [FHEM]   TargetPosition [pct]
  2017-02-11 03:01:09 caching: rollo_ez-motor: stop:on
  2017-02-11 03:01:09 caching: rollo_ez-D-firmware: 2.8
  2017-02-11 03:01:09 caching: rollo_ez-pct: 100
[2/11/2017, 3:01:09 AM] [FHEM] wz_stehlampe is switch
[2/11/2017, 3:01:09 AM] [FHEM] wz_stehlampe has
[2/11/2017, 3:01:09 AM] [FHEM]   On [state;on,off]
  2017-02-11 03:01:09 caching: wz_stehlampe-state: on

demnach findet er also die Geräte, aber in meiner Alexa app findet er sie leider nicht.

LG
(Intel-Nuc Proxmox) (Homematic) (EnOcean) (CUL868) (CUL433) (Zigbee2MQTT) (ESP8266) (Echo) (DUOFERN)

MadMax-FHEM

Zitat von: SamNitro am 11 Februar 2017, 03:06:28
Hallo zusammen, habe auch ein problem, soweit sollte ich alles im wiki durchgearbeitet haben.

Im Terminal nach der eingäbe von "./bin/alexa" bekomme ich folgendes:

pi@raspberrypi /opt/fhem/alexa-fhem $ ./bin/alexa
[2/11/2017, 3:00:58 AM] using /home/pi/.alexa/config.json
[2/11/2017, 3:00:59 AM] ---
[2/11/2017, 3:00:59 AM] this alexa-fhem 0.1.9
[2/11/2017, 3:00:59 AM] Fetching FHEM devices...
[2/11/2017, 3:01:05 AM] [FHEM] Checking devices and attributes...
[2/11/2017, 3:01:05 AM] [FHEM]   executing: http://127.0.0.1:8083/fhem?cmd=%7BAttrVal(%22global%22,%22userattr%22,%22%22)%7D&XHR=1
[2/11/2017, 3:01:05 AM] [FHEM]   executing: http://127.0.0.1:8083/fhem?cmd=jsonlist2%20TYPE=alexa&XHR=1
[2/11/2017, 3:01:05 AM] [FHEM] starting longpoll: http://127.0.0.1:8083/fhem.pl?XHR=1&inform=type=status;addglobal=1;filter=.*;since=null;fmt=JSON&timestamp=1486778465655
[2/11/2017, 3:01:05 AM] [FHEM] Fetching FHEM devices...
[2/11/2017, 3:01:05 AM] [FHEM] fetching: http://127.0.0.1:8083/fhem?cmd=jsonlist2%20room=AlexaRoom&XHR=1
[2/11/2017, 3:01:06 AM] Server listening on: https://:::3000
[2/11/2017, 3:01:07 AM] [FHEM] got: 5 results
[2/11/2017, 3:01:08 AM] [FHEM] FHEM.Alexa: no service type detected
[2/11/2017, 3:01:08 AM] [FHEM] no device created for FHEM.Alexa (dummy)
[2/11/2017, 3:01:08 AM] [FHEM] FHEM.Alexa.DOIF: no service type detected
[2/11/2017, 3:01:08 AM] [FHEM] no device created for FHEM.Alexa.DOIF (DOIF)
[2/11/2017, 3:01:08 AM] [FHEM] FHEM.Alexa.Status: no service type detected
[2/11/2017, 3:01:08 AM] [FHEM] no device created for FHEM.Alexa.Status (dummy)
[2/11/2017, 3:01:08 AM] [FHEM] rollo_ez is light
[2/11/2017, 3:01:08 AM] [FHEM] rollo_ez has
[2/11/2017, 3:01:08 AM] [FHEM]   PositionState [motor]
[2/11/2017, 3:01:08 AM] [FHEM]   FirmwareRevision [D-firmware]
[2/11/2017, 3:01:08 AM] [FHEM]   CurrentPosition [pct]
[2/11/2017, 3:01:08 AM] [FHEM]   TargetPosition [pct]
  2017-02-11 03:01:09 caching: rollo_ez-motor: stop:on
  2017-02-11 03:01:09 caching: rollo_ez-D-firmware: 2.8
  2017-02-11 03:01:09 caching: rollo_ez-pct: 100
[2/11/2017, 3:01:09 AM] [FHEM] wz_stehlampe is switch
[2/11/2017, 3:01:09 AM] [FHEM] wz_stehlampe has
[2/11/2017, 3:01:09 AM] [FHEM]   On [state;on,off]
  2017-02-11 03:01:09 caching: wz_stehlampe-state: on

demnach findet er also die Geräte, aber in meiner Alexa app findet er sie leider nicht.

LG

Kommen weitere Ausgaben in der Console, wenn du die Suche in der Alexa-App startest??

Wenn nein (zum Millionsten und noch einmal):

Trigger prüfen...
Port 3000 weitergeleitet und von außen zugreifbar (dynDNS) und auch diese in Lambda eingetragen?
Was passiert, wenn du in Lambda bei der Funktion auf Test klickst (Fehler auf der alexa-fhem Console kannst du ignorieren / auf Lambda Seite sollte ok kommen)?

UND: es gibt ein Suchfeld, wenn du da "Gerätesuche" eintippst kommen genau die selben Antworten und noch mehr...

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

SamNitro

Danke für die Hilfe, habe die Lösung für mein problem gefunden:
-Hatte die "lambda.js" auf der Amazon AWS seite eingetragen und HOST angepasst aber jedoch nicht die Datei auf dem FHEM server.

Jetzt läuft alles soweit wie es soll, trotzdem danke für deine mühe und die Unannehmlichkeiten. :-[
(Intel-Nuc Proxmox) (Homematic) (EnOcean) (CUL868) (CUL433) (Zigbee2MQTT) (ESP8266) (Echo) (DUOFERN)

Markus80

Hi, Ist eine vorhandene Kreditkartennummer zwingend für die Installation und Einrichtung erforderlich?

Liebe Grüße

Gesendet von meinem C6903 mit Tapatalk


Esjay

Zitat von: Markus80 am 11 Februar 2017, 10:22:22
Hi, Ist eine vorhandene Kreditkartennummer zwingend für die Installation und Einrichtung erforderlich?

Liebe Grüße

Gesendet von meinem C6903 mit Tapatalk
Ja,ohne geht nicht..

Markus80

Danke für die schnelle Antwort...

Keine Möglichkeit das zu umgehen?

Gesendet von meinem C6903 mit Tapatalk


Ma_Bo

Nein, ist zwingend erforderlich.
Es gibt prepaid Kreditkarten an Verschiedenen Tankstellen, die sind sogar anonym, keine Angaben von irgendwelchen Daten, man braucht nur ne Handynr, da man einen aktivierungscode verschicken muss oder am pc aktivieren, da müssen aber glaube ich Angaben gemacht werden.

Funktioniert super, hab ich auch so gemacht und die Karte auch schon anderweitig nutzen können.

Grüße Marcel


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
NUC mit FHEM, HM Heizungsthermostate, HM Wandthermostate, Intertechno Funksteckdosen, 10" Tablet als Wanddisplay, KeyMatic, Fensterkontakte, Fensterkontakte umgebaut als Wassermelder und Briefkastenmelder, Aussenthermostat, Anwesenheitssteuerung über Fritz Box, Google Home usw. usw.

MadMax-FHEM

Zitat von: Markus80 am 11 Februar 2017, 10:26:53
Danke für die schnelle Antwort...

Keine Möglichkeit das zu umgehen?

Gesendet von meinem C6903 mit Tapatalk

Was ist an: ja ohne geht nicht

nicht zu verstehen??

Und somit: nein geht nicht. Beschwerden bitte an Amazon...

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

Markus80

Super,  das ist doch mal eine Aussage...
Da freue ich mich, das ich mich doch mit Alexa beschäftigen kann.
Dankeschön

Gesendet von meinem C6903 mit Tapatalk


MadMax-FHEM

FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

TWART016

Zitat von: MadMax-FHEM am 11 Februar 2017, 12:21:12
Vielleicht hilft das auch bei dir:

https://forum.fhem.de/index.php/topic,66802.msg582252.html#msg582252

Hatte ich eben bereits überprüft. Auch ein Neusetzen der Werte hilft nicht.

Die
    https://layla.amazon.co.uk/api/skill/link/xxx
    https://pitangui.amazon.com/api/skill/link/xxx
    https://layla.amazon.com/api/skill/link/xxx

und XXX durch die Redirect URL von developer.amazon.com habe ich genommen. 2 davon standen dort bereits.

So wie ich das sehen werden da erstmal nur die API's geprüft, hat also noch nichts mit meinem Netzwerk zu tun!?

MadMax-FHEM

Zitat von: TWART016 am 11 Februar 2017, 12:34:38
Hatte ich eben bereits überprüft. Auch ein Neusetzen der Werte hilft nicht.

Die
    https://layla.amazon.co.uk/api/skill/link/xxx
    https://pitangui.amazon.com/api/skill/link/xxx
    https://layla.amazon.com/api/skill/link/xxx

und XXX durch die Redirect URL von developer.amazon.com habe ich genommen. 2 davon standen dort bereits.

So wie ich das sehen werden da erstmal nur die API's geprüft, hat also noch nichts mit meinem Netzwerk zu tun!?

Äh vielleicht ist es das:

https://forum.fhem.de/index.php/topic,66802.msg582296.html#msg582296

Passt eher zum Fehler client_id...

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

Stargazer

Hallo,

soo...die Meldungen, mit der IP, die ganz unten in der Putty Konsole nach einer Zeit auftauchten, sind nun weg.
Soweit, so gut.

Habe bis jetzt nicht wirklich einen Plan, warum keine Geräte erkannt werden.
Da muss ich mich noch genauer einarbeiten.

VG

André

Stargazer

Ich nochmal,

ich habe mal im AWS Log nachgesehen. Da gibt es noch folgenden Fehler (X ist von mir):

2017-02-11T12:03:06.159Z   0beaa424-f052-11e6-b93f-0d0ad7eXXXXX   ReferenceError: stargazer32584 is not defined
at exports.handler.require.request (/var/task/index.js:15:15)

Die Dyn.DNS läuft aber von außen und die habe ich OHNE http in dem Quellcode eingegeben. Unter Host und PORT sind alle Daten korrekt.
Ebenfalls stand etwas unten im Quelltext von "lambda.js" ebenfalls nochmal Host und Port. Auch diese habe ich auf meine Adresse und Port umgeändert.

Auch in den Funktionen ist unter "Alexa Smart Home" die Application ID gesetzt.
Was sich verstellt hatte, war zudem noch die "Role". Diese musste ich wieder auf "Choose an existing role" setzen, wobei die "existing role" , lambda_basic_execution da stand.

Muss jetzt mal gucken...

VG

André