Hauptmenü

Überwachung Fensterlüftung

Begonnen von hugo, 09 November 2016, 21:31:45

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

hugo

Hallo,

ich möchte meine Fensterlüftung überwachen. Am Fenster ist ein HM-SEC-SCo montiert.
Jetzt möchte ich, dass nach einer bestimmten Zeit eine Signal-Lampe für 2  min angeht, wenn das Fenster nicht wieder geschlossen wurde. Soweit könnte dies mit einem Watchdog gelöst werden.
Mein Wunsch wäre jedoch, dass der Vorgang "Signal-Lampe für 2 min an" und 20 min Pause solange wiederholt, bis das Fenster geschlossen wird.

Beispiel:
Fenster auf - Warten 30 min - Fenster noch offen; Signal an für 2 min - Pause 20 min - Fenster noch offen; Signal an für 2 min - Pause 20 min - Fenster geschlossen, alles gut und warten bis Fenster wieder geöffnet wird.

Ich habe keine Idee wie das umgesetzt werden kann.
Bin für jede Hilfe dankbar.
Raspi 3 mit CUL HM-MOD-UART; nanoCUL
Homematic: HM-SEC-SCo 5x;HM-LC-SW1-BA-PCB 3x;HM-Dis-EP-WM55; HM-LC-SW4-PCB; ARLO;
Somfy RTS Rollo 14x; Alexa; GardenaSmartDevice; Stromzähler(GPIO); shelly1; shelly2.5;Wasserzähler(GPIO);Brennerstuhlsteckdosen;

Otto123

Hi

Schau Dir mal DOIF an, ich denke damit geht das ganz gut. In der Commandref findest Du jede Menge Beispiele.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

hugo

Danke für die Info,
habe DoIf schon mehrmals gelesen und bin zu keinem Ergebnis gekommen.
Raspi 3 mit CUL HM-MOD-UART; nanoCUL
Homematic: HM-SEC-SCo 5x;HM-LC-SW1-BA-PCB 3x;HM-Dis-EP-WM55; HM-LC-SW4-PCB; ARLO;
Somfy RTS Rollo 14x; Alexa; GardenaSmartDevice; Stromzähler(GPIO); shelly1; shelly2.5;Wasserzähler(GPIO);Brennerstuhlsteckdosen;

Otto123

#3
Zitat von: hugo am 09 November 2016, 21:47:44
Danke für die Info,
habe DoIf schon mehrmals gelesen und bin zu keinem Ergebnis gekommen.
???
1 Aufgabe Watchdog:
define di_WarteBestimmteZeit DOIF ([Fenster] eq "open") (set Lampe on-for-timer 120)
attr di_WarteBestimmteZeit wait <1800>

Zweite Aufgabe
attr di_WarteBestimmteZeit repeatcmd 1200
Alles nicht getestet und nur als Idee!

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

sumsum

http://fhem.de/commandref_DE.html#DOIF_repeatcmd suche nach

Anwendungsbeispiel: Warmwasserzirkulation

Das ist eigentlich was du suchst. Anstelle der Zeitspanne testest du auf
([Fenster] eq "open")

hugo

Danke für Anregungen, werde es testen.
Ist aber für heute schon zu spät.
Raspi 3 mit CUL HM-MOD-UART; nanoCUL
Homematic: HM-SEC-SCo 5x;HM-LC-SW1-BA-PCB 3x;HM-Dis-EP-WM55; HM-LC-SW4-PCB; ARLO;
Somfy RTS Rollo 14x; Alexa; GardenaSmartDevice; Stromzähler(GPIO); shelly1; shelly2.5;Wasserzähler(GPIO);Brennerstuhlsteckdosen;

fiedel

FeatureLevel: 6.1 auf Wyse N03D ; Deb. 11 ; Perl: v5.14.2 ; IO: HM-MOD-RPI-PCB + VCCU|CUL 868 V 1.66|LinkUSBi |TEK603
HM: SEC-SCO|SCI-3-FM|LC-SW4-PCB|ES-PMSW1-PL|RC-4-2|SEN-MDIR-O|SEC-WDS-2
CUL: HMS100TF|FS20 S4A-2 ; OWDevice: DS18S20|DS2401|DS2406|DS2423

Benni


Hollo

Zitat von: Benni am 10 November 2016, 06:17:37
Ich hätte da auch noch was ;)
Benni war schneller; ist quasi meine "Standardantwort" auf solche Fragen.   ;)
Mittlerweile habe ich das bei mir nach diesem Schema auch für den Rolladen am betreffenden Fenster erweitert.   8)

FHEM 6.x auf RPi 3B Buster
Protokolle: Homematic, Z-Wave, MQTT, Modbus
Temp/Feuchte: JeeLink-Clone und LGW mit LaCrosse/IT
sonstiges: Linux-Server, Dreambox, "RSS-Tablet"

sumsum

Auch cool. Man lernt nie aus. Danke Benni.

hugo

Super die Antworten.
Habe es jetzt mit DOIF getestet und funktioniert soweit.
Einziges Problem, dass beim öffnen des Fenster auch gleich die Siganllampe angeht und nicht erst nach der Wait.
Raspi 3 mit CUL HM-MOD-UART; nanoCUL
Homematic: HM-SEC-SCo 5x;HM-LC-SW1-BA-PCB 3x;HM-Dis-EP-WM55; HM-LC-SW4-PCB; ARLO;
Somfy RTS Rollo 14x; Alexa; GardenaSmartDevice; Stromzähler(GPIO); shelly1; shelly2.5;Wasserzähler(GPIO);Brennerstuhlsteckdosen;

CBSnake

Dann Poste doch mal dein doif ; -) und dessen attribute

Gesendet von meinem SM-P605 mit Tapatalk

FHEM auf Debian 10, HM-Wlan, JeeLink-Wlan, Wlanduino, ConBee, TP-Link Steckdose, GHoma Steckdosen, Shelly Steckdosen

hugo

Hier mein doif, die Zeiten sind nur zu testzwecken so kurz.
define di_Fenster_1 DOIF ([Fenster_1] eq "open")(set st_1 on)(set st_1 off) DOELSE (set st_1 off)
attrib repeatcmd 20
wait 0,5
Raspi 3 mit CUL HM-MOD-UART; nanoCUL
Homematic: HM-SEC-SCo 5x;HM-LC-SW1-BA-PCB 3x;HM-Dis-EP-WM55; HM-LC-SW4-PCB; ARLO;
Somfy RTS Rollo 14x; Alexa; GardenaSmartDevice; Stromzähler(GPIO); shelly1; shelly2.5;Wasserzähler(GPIO);Brennerstuhlsteckdosen;

Otto123

Hallo Hugo,

naja funktioniert dann aber so wie Du es gemacht hast aber nicht wolltest:
1. Befehl 0 sec -> also sofort (set st_1 on)
2. Befehl 5 sec -> nach 5 sec (set st_1 off)
3. Befehl ohne Verzögerung (set st_1 off)

Ich hatte ja empfohlen den ersten Befehl zu verzögern ....

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

CBSnake

Wait 1800,120 müsste doch klappen

Gesendet von meinem SM-P605 mit Tapatalk

FHEM auf Debian 10, HM-Wlan, JeeLink-Wlan, Wlanduino, ConBee, TP-Link Steckdose, GHoma Steckdosen, Shelly Steckdosen