Tchibo Wetterstation mit JeeLink in FHEM einbinden

Begonnen von svenrosenfeld, 11 November 2016, 08:29:09

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

svenrosenfeld

Hallo Zusammen,
ich betreibe seit einiger Zeit einen FHEM Server auf einem RasPi und habe schon erfolgreich einige Dinge erfolgreich integriert (Anwesenheitserkennung über Ping, Fritzbox Callmonitor, Steckdosenschaltung, WOL meines PCs, etc...)
Nun ist es so dass ich hier eine Tchibo Wetterstation mit Außensensor stehen habe und ich diesen Außensonsor gern in FHEM einbinden möchte. Die Wetterstation nutzt 434 MHz.
Meine Idee ist es, mittels dem JeeLink v3c 434 MHz die Daten des Außensensor zu empfangen und in FHEM dazustellen. Der Grund warum ich den JeeLink v3c 433 Mhz nutzen möchte ist, dass dies 1. eine kostengünstige Möglichkeit ist, da der JeeLink deutlich presiwerter als der CUl ist, und 2. ich keine Motivation habe mit eine 433 MHz Empfänger Platine auf die GPIOs des RasPi's zu basteln.
Mein Frage ist nun, ob dies möglich ist, und wenn ja wie? Es gibt zwar unzählige Anlöeitungen im Netz, jedoch sprechen hier ausnahmslos alle immer von 868 Außensensoren und dem LaCrosse Sketh des JeeLinks. Hat hier jemand Erfahrungen und kannmir weiterhelfen?
Ich hbae bereits den JeeLink v3c 434 MHz erfolgreich in FHEM eingebunden, empfange aber nur sehr sehr wenige Daten, von meinem Außensensor ganz zu schweigen... :-[

Ellert

Schau Dir mal den SignalDuino oder den Selbstbau CUL 433 an, die kannst Du für ca. 15 € selbstbauen. Beim SignalDuino ist die Wahrscheinlichkeit gross, dass das Protokoll, wenn nicht schon vorhanden, leicht implementiert werden kann.

svenrosenfeld

Hallo,

danke für die Antwort. Aber was ist ein SignalDuino? Ein Stück Hardware? Nei Google werde ich nicht wirklich schlau... :-[

r00t2

Also bei mir hat Google das hier als ersten Treffer ausgegeben: http://www.fhemwiki.de/wiki/SIGNALduino

Und da steht genau drin, was ein SIGNALDuino ist :)
Zur Frage: Ja, ein Stück Hardware.
FHEM 6.0 (Raspberry Pi 2 B | Raspberry Pi OS Lite | Perl 5.28.1 | UZB Z-WAVE.Me | Hue Bridge V1 | SIGNALDuino 433 MHz | FritzBox | Kodi | Pioneer AVR | MQTT | Node-RED | Diverse Google Dienste)