Neue Module ECMD und ECMDDevice (Ethersex) für fhem

Begonnen von Dr. Boris Neubert, 23 Januar 2011, 00:42:58

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Boris
ende meiner skiferien und sofort testen deines moduls. ich kriege
einen fehler, das die serielle prozedur die version eines CUL's
auslesen will und
mein pl2303 die version nicht zurück geben kann.

2011.02.04 07:36:00 2: FHEMWEB port 8083 opened
2011.02.04 07:36:00 2: FHEMWEB port 8084 opened
2011.02.04 07:36:00 3: ECMD opening myGenericSerialDevice (protocol
serial, device /dev/ttyUSB0@9600)
2011.02.04 07:36:00 3: CUL setting myGenericSerialDevice baudrate to
9600
2011.02.04 07:36:00 3: ECMD device opened
2011.02.04 07:36:03 1: myGenericSerialDevice: Timeout reading answer
for get version
2011.02.04 07:36:03 1: Cannot init myGenericSerialDevice (/dev/
ttyUSB0), ignoring it
2011.02.04 07:36:03 1: myGenericSerialDevice: Timeout reading answer
for get version

hast du einen Tip wo genau ich die abfrage der version remarken kann?

gruss und danke
remo



On 25 Jan., 20:57, Boris Neubert wrote:
> Hallo,
>
> Am 25.01.2011 09:52, schrieb appi:
>
> > ich glaube dein modul könnte mir bei meiner aufgabe ASCII charakter an
> > eine serielle schnittstelle ( oder usb device ) zusenden, helfen. Ich
> > möchte z.B das Lunartec 7x50 als device in Fhem definieren un
> > benutzen.
> > deine aussage:
> >> Das Modul 66_ECMD.pm kann leicht um die Möglichkeit ergänzt werden, über
> >> eine serielle Schnittstelle zu kommunizieren.
> > gefällt mir. Kannst du mir noch einen Tip geben wie ich Ausgabe von
> > TCP nach einem USB Device ändern könnte.
>
> ich habe 66_EMCD um die serielle Schnittstelle erweitert. Die Doku ist
> (noch) _nicht_ aktualisiert. Du mußt
>
> define myGenericSerialDevice ECMD serial /dev/ttyS0
>
> oder ähnliches definieren. In der Klassendefinition ledticker.classdef
> würde ich so etwas wie
>
> set text cmd { "STEUERCODES%tickertext" }
> set text params tickertext
>
> schreiben und ein logisches Gerät
>
> define myLedticker ECMDDevice ledticker.classdef
>
> definieren. Mit
>
> set myLedticker text 'Hallo, ich bin der Tickertext'
>
> sollte das dann klappen. Das alles inklusive der seriellen Kommunikation
> ist völlig ungetestet: der Kode ist bei mir mangels Zeit und Gerät nie
> gelaufen.
>
> Viel Glück!
> Boris

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.

Dr. Boris Neubert

                                             

Hallo Remo,

Am 04.02.2011 07:46, schrieb appi:
> 2011.02.04 07:36:00 3: ECMD opening myGenericSerialDevice (protocol
> serial, device /dev/ttyUSB0@9600)
> 2011.02.04 07:36:00 3: CUL setting myGenericSerialDevice baudrate to
> 9600
> 2011.02.04 07:36:00 3: ECMD device opened
> 2011.02.04 07:36:03 1: myGenericSerialDevice: Timeout reading answer
> for get version
> 2011.02.04 07:36:03 1: Cannot init myGenericSerialDevice (/dev/
> ttyUSB0), ignoring it
> 2011.02.04 07:36:03 1: myGenericSerialDevice: Timeout reading answer
> for get version

ich habe es soeben ausprobiert und bei mir geht es.

fhem.conf:

define physicalCUL ECMD serial /dev/ttyACM0
set physicalCUL classdef CUL ...../CUL.classdef
define logicalCUL ECMDDevice CUL

CUL.classdef:

get version cmd {"V"}


fhem starten, dann auf der telnet-Konsole:

get logicalCUL version
version: V 1.37 CUL868
get physicalCUL raw V
physicalCUL raw => V 1.37 CUL868

Bist Du sicher, daß der CUL das Gerät /dev/ttyUSB0 erzeugt? Bitte mit
dmesg nach dem Anstecken des CUL prüfen.

Viele Grüße,
Boris

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.
Globaler Moderator, Developer, aktives Mitglied des FHEM e.V. (Marketing, Verwaltung)
Bitte keine unaufgeforderten privaten Nachrichten!

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

On 4 Feb., 22:23, Boris Neubert wrote:
> 66_ECMD.pm und commandref.html wurden im CVS aktualisiert, damit
> Klassendefinitionen auch nach einem save-Befehl erhalten bleiben.
>
> Funktioniert bei mir, es mögen bitte auch die anderen Verwender testen.
>
> Grüße,
> Boris

Funktioniert bei mir auch. Danke!

MfG Willi

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Boris
sorry, ich habe mich nicht klar ausgedrückt.
ich will eine RS323 Schnittstelle ( Lauflicht oder Somfy 16RTS ) mit
deinem Modul ansteuern. Das ist kein CUL im einsatz,
sondern nur ein USB-RS232 Wandler ( pl2303 ) dieser pl2303 kann die
Verionsfrage nicht beantworten und deshalb kriege ich dein Modul nicht
connectet.
Mein Ziel ist es ASCII Charakter an ein serielles device in meinem
Fall ttyUSB0 senden ohne einen Status abzufragen.

Ich glaube aber das dein Modul dank der flexibilität für meine
Aufgabenstellung geeignet ist.

edanke für deinen support

gruss
remo



On 4 Feb., 07:46, appi wrote:
> Hallo Boris
> ende meiner skiferien und sofort testen deines moduls. ich kriege
> einen fehler, das die serielle prozedur die version eines CUL's
> auslesen will und
> mein pl2303 die version nicht zurück geben kann.
>
> 2011.02.04 07:36:00 2: FHEMWEB port 8083 opened
> 2011.02.04 07:36:00 2: FHEMWEB port 8084 opened
> 2011.02.04 07:36:00 3: ECMD opening myGenericSerialDevice (protocol
> serial, device /dev/ttyUSB0@9600)
> 2011.02.04 07:36:00 3: CUL setting myGenericSerialDevice baudrate to
> 9600
> 2011.02.04 07:36:00 3: ECMD device opened
> 2011.02.04 07:36:03 1: myGenericSerialDevice: Timeout reading answer
> for get version
> 2011.02.04 07:36:03 1: Cannot init myGenericSerialDevice (/dev/
> ttyUSB0), ignoring it
> 2011.02.04 07:36:03 1: myGenericSerialDevice: Timeout reading answer
> for get version
>
> hast du einen Tip wo genau ich die abfrage der version remarken kann?
>
> gruss und danke
> remo
>
> On 25 Jan., 20:57, Boris Neubert wrote:
>
> > Hallo,
>
> > Am 25.01.2011 09:52, schrieb appi:
>
> > > ich glaube dein modul könnte mir bei meiner aufgabe ASCII charakter an
> > > eine serielle schnittstelle ( oder usb device ) zusenden, helfen. Ich
> > > möchte z.B das Lunartec 7x50 als device in Fhem definieren un
> > > benutzen.
> > > deine aussage:
> > >> Das Modul 66_ECMD.pm kann leicht um die Möglichkeit ergänzt werden, über
> > >> eine serielle Schnittstelle zu kommunizieren.
> > > gefällt mir. Kannst du mir noch einen Tip geben wie ich Ausgabe von
> > > TCP nach einem USB Device ändern könnte.
>
> > ich habe 66_EMCD um die serielle Schnittstelle erweitert. Die Doku ist
> > (noch) _nicht_ aktualisiert. Du mußt
>
> > define myGenericSerialDevice ECMD serial /dev/ttyS0
>
> > oder ähnliches definieren. In der Klassendefinition ledticker.classdef
> > würde ich so etwas wie
>
> > set text cmd { "STEUERCODES%tickertext" }
> > set text params tickertext
>
> > schreiben und ein logisches Gerät
>
> > define myLedticker ECMDDevice ledticker.classdef
>
> > definieren. Mit
>
> > set myLedticker text 'Hallo, ich bin der Tickertext'
>
> > sollte das dann klappen. Das alles inklusive der seriellen Kommunikation
> > ist völlig ungetestet: der Kode ist bei mir mangels Zeit und Gerät nie
> > gelaufen.
>
> > Viel Glück!
> > Boris
>
>

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.

Dr. Boris Neubert

                                             

Hallo Remo,

Am 05.02.2011 07:32, schrieb appi:
> ich will eine RS323 Schnittstelle ( Lauflicht oder Somfy 16RTS ) mit
> deinem Modul ansteuern. Das ist kein CUL im einsatz,
> sondern nur ein USB-RS232 Wandler ( pl2303 ) dieser pl2303 kann die
> Verionsfrage nicht beantworten und deshalb kriege ich dein Modul nicht
> connectet.
>  
kannst Du bitte eine minimale fhem.conf und Somfy.classdef fuer Zwecke
erstellen und diese hier posten?

Gruesse,
Boris

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.
Globaler Moderator, Developer, aktives Mitglied des FHEM e.V. (Marketing, Verwaltung)
Bitte keine unaufgeforderten privaten Nachrichten!

Dr. Boris Neubert

                                             

66_ECMD.pm und commandref.html wurden im CVS aktualisiert, damit
Klassendefinitionen auch nach einem save-Befehl erhalten bleiben.

Funktioniert bei mir, es mögen bitte auch die anderen Verwender testen.

Grüße,
Boris

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.
Globaler Moderator, Developer, aktives Mitglied des FHEM e.V. (Marketing, Verwaltung)
Bitte keine unaufgeforderten privaten Nachrichten!

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

hallo boris

die befehle sind eigentilch ganz einfach für somfy 16RTS:
"0105U " 16RTS gerät 01, Kanal 05, U für Rollladen Up
"0105D"  16RTS gerät 01, Kanal 05, D für Rollladen Down
"0103S"  16RTS gerät 01, Kanal 03, S für Rollladen Stop

mit dem linux Command Befehl : Echo "0105U" > ttyUSB0  funktioniert
die Rolladensteuerung auch gut, aber ich hätte gerne
im FHEM und nicht auf Linuxebene.

gruss
remo

On 5 Feb., 08:26, "Dr. Boris Neubert" wrote:
> Hallo Remo,
>
> Am 05.02.2011 07:32, schriebappi:> ich will eine RS323 Schnittstelle ( Lauflicht oder Somfy 16RTS ) mit
> > deinem Modul ansteuern. Das ist kein CUL im einsatz,
> > sondern nur ein USB-RS232 Wandler ( pl2303 ) dieser pl2303 kann die
> > Verionsfrage nicht beantworten und deshalb kriege ich dein Modul nicht
> > connectet.
>
> kannst Du bitte eine minimale fhem.conf und Somfy.classdef fuer Zwecke
> erstellen und diese hier posten?
>
> Gruesse,
> Boris

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.

Dr. Boris Neubert

                                             

Hallo Remo,

Am 07.02.2011 07:11, schrieb appi:
> die befehle sind eigentilch ganz einfach für somfy 16RTS:
> "0105U " 16RTS gerät 01, Kanal 05, U für Rollladen Up
> "0105D"  16RTS gerät 01, Kanal 05, D für Rollladen Down
> "0103S"  16RTS gerät 01, Kanal 03, S für Rollladen Stop
>
> mit dem linux Command Befehl : Echo "0105U" > ttyUSB0  funktioniert
> die Rolladensteuerung auch gut, aber ich hätte gerne
> im FHEM und nicht auf Linuxebene.
>
>  
meiner Meinung nach muesste das so aussehen (ungetestet, aus dem Kopf):

define mySerialDevice ECMD serial /dev/ttyUSB0
set mySerialDevice classdef Somfy /path/to/Somfy.classdef
(oder attr mySerialDevice classdefs Somfy=/path/to/Somfy.classdef)

mit Somfy.classdef wie folgt:

set up cmd { "0105U" }
set down cmd { "0105D" }
set stop cmd { "0103S" }

Wenn das laeuft kannst Du nach und nach den Parameter 01 und den Kanal
(warum eigentlich 03 und 05?) durch Parameterdefinitionen ersetzen.

Viel Erfolg!
Boris

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.
Globaler Moderator, Developer, aktives Mitglied des FHEM e.V. (Marketing, Verwaltung)
Bitte keine unaufgeforderten privaten Nachrichten!

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Boris
endlich hatte ich wieder Zeit für Tests:
leider funktionier es noch nicht  richtig, das beim öffnen des Devises
ECMD die Version ausgelesen werden sollte,
aber mein Serielles Device keine Version zurückgeben kann, da es kein
CUL sondern ein USB2Seriell Kabel vom Typ Pl2303 ist.

2011.02.10 15:32:32 3: CUL setting CUL433 baudrate to 9600
2011.02.10 15:32:32 1: CUL /dev/ttyACM0 reappeared (CUL433)
2011.02.10 15:32:54 3: CUL opening CUL433 device /dev/ttyACM0
2011.02.10 15:32:54 3: CUL setting CUL433 baudrate to 9600
2011.02.10 15:32:54 3: CUL device opened
2011.02.10 15:32:54 3: ECMD opening mySerialDevice (protocol serial,
device /dev/ttyUSB0)
2011.02.10 15:32:54 3: ECMD device opened
2011.02.10 15:32:57 1: mySerialDevice: Timeout reading answer for get
version
2011.02.10 15:32:57 1: Cannot init mySerialDevice (/dev/ttyUSB0),
ignoring it
2011.02.10 15:32:57 1: mySerialDevice: Timeout reading answer for get
version
2011.02.10 15:32:57 2: FHEMWEB port 8083 opened

die config:
attr global logfile /var/log/fhem/fhem-%Y-%m.log
attr global modpath /usr/share/fhem
attr global port 7072 global
attr global statefile /var/log/fhem/fhem.save
attr global verbose 3
define CUL433 CUL /dev/ttyACM0@9600 1231

define mySerialDevice ECMD serial /dev/ttyUSB0
set mySerialDevice classdef Somfy /usr/share/fhem/Somfy.classdef

define WEB FHEMWEB 8083 global

define WEBS FHEMWEB 8084 global
attr WEBS smallscreen

# Fake logfile, to access the global log
define Logfile FileLog /var/log/fhem/fhem-%Y-%m.log fakelog


und die somfy.class:
set up cmd { "0105U" }
set down cmd { "0105D" }
set stop cmd { "0103S" }


>> Ich denke dein Modul erwartet einen CUL und fragt den CUL nach der Version.
Da keine Version gemeldet wird, hängt FHEM das Serielle Device wieder
ab.

Bin weiter froh um einen Tip.

gruss
remo

2011.02.10 15:32:57 2: FHEMWEB port 8084 opened


On 7 Feb., 21:42, "Dr. Boris Neubert" wrote:
> Hallo Remo,
>
> Am 07.02.2011 07:11, schrieb appi:> die befehle sind eigentilch ganz einfach für somfy 16RTS:
> > "0105U " 16RTS gerät 01, Kanal 05, U für Rollladen Up
> > "0105D"  16RTS gerät 01, Kanal 05, D für Rollladen Down
> > "0103S"  16RTS gerät 01, Kanal 03, S für Rollladen Stop
>
> > mit dem linux Command Befehl : Echo "0105U" > ttyUSB0  funktioniert
> > die Rolladensteuerung auch gut, aber ich hätte gerne
> > im FHEM und nicht auf Linuxebene.
>
> meiner Meinung nach muesste das so aussehen (ungetestet, aus dem Kopf):
>
> define mySerialDevice ECMD serial /dev/ttyUSB0
> set mySerialDevice classdef Somfy /path/to/Somfy.classdef
> (oder attr mySerialDevice classdefs Somfy=/path/to/Somfy.classdef)
>
> mit Somfy.classdef wie folgt:
>
> set up cmd { "0105U" }
> set down cmd { "0105D" }
> set stop cmd { "0103S" }
>
> Wenn das laeuft kannst Du nach und nach den Parameter 01 und den Kanal
> (warum eigentlich 03 und 05?) durch Parameterdefinitionen ersetzen.
>
> Viel Erfolg!
> Boris

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.

Dr. Boris Neubert

                                             

Hallo Remo,

Am 10.02.2011 16:41, schrieb appi:
> leider funktionier es noch nicht  richtig, das beim öffnen des Devises
> ECMD die Version ausgelesen werden sollte,

das Auslesen der Version war für Ethersex gedacht und ich hatte
vergessen, es zu entfernen, nachdem ich auf die Idee gekommen bin, daß
ECMD universell einsetzbar ist. Bitte 66_ECMD.pm aktuell aus dem CVS
abrufen!

Bitte in Deiner Konfig noch eine Zeile ergänzen:

> die config:
> attr global logfile /var/log/fhem/fhem-%Y-%m.log
> attr global modpath /usr/share/fhem
> attr global port 7072 global
> attr global statefile /var/log/fhem/fhem.save
> attr global verbose 3
> define CUL433 CUL /dev/ttyACM0@9600 1231
>
> define mySerialDevice ECMD serial /dev/ttyUSB0
> set mySerialDevice classdef Somfy /usr/share/fhem/Somfy.classdef

define mySomfy ECMDDevice Somfy

>
> define WEB FHEMWEB 8083 global
>
> define WEBS FHEMWEB 8084 global
> attr WEBS smallscreen
>
> # Fake logfile, to access the global log
> define Logfile FileLog /var/log/fhem/fhem-%Y-%m.log fakelog

und dann sollte

set mySomfy down

funktionieren.

Viele Grüße,
Boris

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.
Globaler Moderator, Developer, aktives Mitglied des FHEM e.V. (Marketing, Verwaltung)
Bitte keine unaufgeforderten privaten Nachrichten!

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

hallo Boris
alles läuft, vielen Dank für deine Untersatützung.

gruss
remno

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo zusammen,

ich möchte auch Text über die serielle Schnittstelle senden.
Willi gab mir den Tip zu diesem Posting und hier ist nun mein erstes
Ergebnis.

Ausgangssituation:
Meine Heizung ist mit COM1 verbunden.
Die Zahl 3 bewirkt das Schalten durch die 3 verfügbaren Modi.
- Tag
- Abwesend
- Nacht
Um also von Tag auf Nacht (off) zu schalten muss die 3 zweimal
gesendet werden, idealerweise mit kurzer Pause.
Von Nacht auf Tag (on) muss die 3 einmal gesendet werden.

Hier nun mein Versuch (Achtung, Windows):
fhem.cfg
define mySerialDevice ECMD serial COM1
set mySerialDevice classdef HZCOM1 c:/fhem-5.0/HZCOM1.classdef
define myHZCOM1 ECMDDevice HZCOM1

HZCOM1.classdef
set on cmd { "3" }
set off cmd { "33" }

Ergebnis:
fhem startet mit diesen Meldungen und hängt.
C:\fhem-5.0>fhem mrauto.cfg
Missing REQUIRED setting for STOP at ./FHEM/66_ECMD.pm line 227
Missing REQUIRED setting for PARITY at ./FHEM/66_ECMD.pm line 227
Missing REQUIRED setting for DATA at ./FHEM/66_ECMD.pm line 227
Missing REQUIRED setting for BAUD at ./FHEM/66_ECMD.pm line 227
write_settings failed, closing port at ./FHEM/66_ECMD.pm line 227

Meine Fragen dazu,
1. Das sieht ja schon vielsprechend aus. Oder bin ich auf dem Holzweg?
2. Ich verstehe die Meldungen so, dass "COM1" so nicht verarbeitet
werden kann.
Wie muss das define serial unter Windows richtig aussehen?
3. Wie bekomme ich eine Pause in die Zeichenfolge?

Danke

Gruß Mark

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.

Dr. Boris Neubert

                                             

Hallo,

Am 30.03.2011 17:27, schrieb Mark:
> Missing REQUIRED setting for STOP at ./FHEM/66_ECMD.pm line 227

der serielle Teil ist von mir mangels Möglichkeit nicht getestet wurden.
Es sieht mir so aus, als ob die schließende Klammer von Zeile 225 hinter
Zeile 203 könnte. Bitte ausprobieren oder alternativ die Baudrate beim
define des Device angeben (siehe Doku).

> 3. Wie bekomme ich eine Pause in die Zeichenfolge?

Gar nicht. Was immer Du tust, der String wird in einem Rutsch an das
Device gesendet. Wenn Du es unbedingt brauchst, mußt Du ECMD so
modifizieren, daß ein bestimmtes ASCII-Zeichen beim Senden in
ECMD_SimpleWrite als Pause interpretiert wird.

Viele Grüße,
Boris

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.
Globaler Moderator, Developer, aktives Mitglied des FHEM e.V. (Marketing, Verwaltung)
Bitte keine unaufgeforderten privaten Nachrichten!

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Boris,

> Es sieht mir so aus, als ob die schließende Klammer von Zeile 225 hinter
> Zeile 203 könnte. Bitte ausprobieren
Das Ergebnis ist:
C:\fhem-5.0>fhem com.cfg
Missing REQUIRED setting for STOP at ./FHEM/66_ECMD.pm line 207
Missing REQUIRED setting for PARITY at ./FHEM/66_ECMD.pm line 207
Missing REQUIRED setting for DATA at ./FHEM/66_ECMD.pm line 207
Missing REQUIRED setting for BAUD at ./FHEM/66_ECMD.pm line 207
write_settings failed, closing port at ./FHEM/66_ECMD.pm line 207

Keine Meldung, fhem hängt - Kein Telnet (verbinden geht aber keine
Reaktion auf Eingaben) kein PGM2

Logfile:
2011.03.30 21:42:31 5: Cmd: >define mySerialDevice ECMD serial COM1<
2011.03.30 21:42:31 5: Loading ./FHEM/66_ECMD.pm
2011.03.30 21:42:31 3: ECMD opening mySerialDevice (protocol serial,
device COM1)
2011.03.30 21:42:31 3: ECMD device opened

> oder alternativ die Baudrate beim
> define des Device angeben (siehe Doku).
okay aus dem COM1 habe ich ein COM1@9600 gemacht

Ergebnis:
C:\fhem-5.0>fhem com.cfg

Keine Meldung, fhem hängt - Kein Telnet (verbinden geht aber keine
Reaktion auf Eingaben) kein PGM2

Logfile
2011.03.30 21:46:08 5: Cmd: >define mySerialDevice ECMD serial
COM1@9600<
2011.03.30 21:46:08 5: Loading ./FHEM/66_ECMD.pm
2011.03.30 21:46:08 3: ECMD opening mySerialDevice (protocol serial,
device COM1@9600)
2011.03.30 21:46:08 3: CUL setting mySerialDevice baudrate to 9600
2011.03.30 21:46:08 3: ECMD device opened

Zum testen habe ich COM1 auf COM2 (nicht vorhanden!) gesetzt.
Ergebnis:
C:\fhem-5.0>fhem com.cfg
Das System kann die angegebene Datei nicht finden.
can't open device: \\.\COM2
 at ./FHEM/66_ECMD.pm line 177

fhem hängt - Kein Telnet (verbinden geht aber keine Reaktion auf
Eingaben) kein PGM2

:-(

Gruß Mark

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.

Dr. Boris Neubert

                                             

Hallo Mark,

Am 30.03.2011 22:13, schrieb Mark:
> okay aus dem COM1 habe ich ein COM1@9600 gemacht
>
> Ergebnis:
> C:\fhem-5.0>fhem com.cfg
>
> Keine Meldung, fhem hängt - Kein Telnet (verbinden geht aber keine
> Reaktion auf Eingaben) kein PGM2
>
> 2011.03.30 21:46:08 3: ECMD device opened

bisher sieht das gut aus!

> fhem hängt - Kein Telnet (verbinden geht aber keine Reaktion auf
> Eingaben) kein PGM2

Das ist merkwürdig. Hast Du fhem schon mal ohne den ECMD-Teil am laufen
gehabt? Bitte wie folgt testen:
1. Minimalkonfiguration
2. wie 1 plus Anlage des ECMD-Geräts
3. wie 2 plus Anlage des ECMDDevice-Geräts

Grüße,
Boris

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.
Globaler Moderator, Developer, aktives Mitglied des FHEM e.V. (Marketing, Verwaltung)
Bitte keine unaufgeforderten privaten Nachrichten!