Web frontend 2 ( pgm2) unter Windows - kein Zugriff möglich

Begonnen von Guest, 23 Januar 2011, 08:26:11

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Zusammen,
 
Ich beschäftige mich seit einer Woche mit dem FHEM. Nutze ein CUNO, diverse
Schalter und Dimmer und das FHEMOBILE.
Das ganze unter Windows XP, mit Strawberry Perl. Es funktioniert wirklich
ganz gut, nur schaffe ich es nicht, das pgm2 Frontend auf dem unter XP zum
Laufen zu bringen.
 
Ich definierte in meiner Config-Datei mit define WEB FHEMWEB 8083 global
define WEBS FHEMWEB 8084 global attr WEBS smallscreen 1
 
das Web-Frontend. Der Server startet, im Log sehe ich "cmd: >define WEB
FHEMWEB 8083 global<, jedoch keine Portöffnung auf 8083.
Ich kann weder per http://localhost:8083, noch per http://127.0.0.1:8083
noch per http://192.168.200.17:8083 auf das Web-Interface zugreifen. Ich
habe auch versucht "/fhem" und "/FHEM" hinten nachzustellen, ohne Erfolg.
Weiters kann ich nicht über' LAN von einem anderen Rechner aus zugreifen,
auch das Testen via Telnet scheitert. Das gleiche bei Port 8084. Auch ein
Stoppen des Windows-Firewall-Dienstes ist ohne Ergebnis.
 
Gibt es hier irgendwo ein Tutorial, das das PGM2 näher beschreibt? Ich bin
schon endlos am googeln, habe auch schon unzählige Varianten getestet,
leider alles ohne Erfolg.
 
Danke für eure Hilfe im Voraus,
Andi

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.

rudolfkoenig

                                                   

> Das ganze unter Windows XP, mit Strawberry Perl. Es funktioniert wirklich
> ganz gut, nur schaffe ich es nicht, das pgm2 Frontend auf dem unter XP zum
> Laufen zu bringen.

Kannst Du bitte "verbose" auf 5 setzen, und es wieder versuchen? Was passiert
beim "telnet localhost 8083" ?

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Rudolf Koenig,

Vielen dank für die sehr schnelle Antwort!
Verbose ist auf 5.
Beim Telnet auf localhost (oder 127.0.0.1 oder 192.168.200.17) 8083
oder 8084 passiert gar nichts. Ich bekomm ein Timeout (nach einigen
Sekunden --- Verbinden fehlgeschlagen). Wenn ich mich z. B. mit
192.168.200.254 8080 auf meinen Proxy hänge, bekomm ich sofort
entsprechende Antworten.

Hier ein relevanter Auszug aus dem Log. Übersichtshalber habe ich alle
Devices entfernt:

2010.01.23 09:47:10 5: Cmd: >define CUL CUL com8@38400 1234<
2010.01.23 09:47:10 5: Loading c:\fhem/FHEM/00_CUL.pm
2010.01.23 09:47:10 3: CUL opening CUL device com8@38400
2010.01.23 09:47:10 3: CUL: Setting baudrate to 38400
2010.01.23 09:47:10 3: CUL device opened
2010.01.23 09:47:10 5: CUL/RAW (ReadAnswer): V
2010.01.23 09:47:13 5: CUL/RAW (ReadAnswer):  1.40 CUNO868
2010.01.23 09:47:16 5: CUL/RAW (ReadAnswer): 1234
2010.01.23 09:47:16 5: GOT CUL fhtid: 1234
2010.01.23 09:47:16 5: Triggering global (1 changes)
2010.01.23 09:47:16 5: Cmd: >define WEB FHEMWEB 8083 global<
2010.01.23 09:47:16 5: Cmd: >define WEBS FHEMWEBS 8084 global<
2010.01.23 09:47:16 5: Cmd: >attr WEBS smallscreen 1<
2010.01.23 09:47:16 0: Server started (version 5.0 from 2010-08-15
($Id: fhem.pl,v 1.110 2010-08-14 10:35:12 rudolfkoenig Exp $), pid
3328)

Ich bekomm im Log kein "FHEMWEB port 8083 opend", wie's im
01_FHEMWEB.pm steht. Keine Ahnung, warum. Übrigens auch kein "can't
open Port..."
Ich bin schon sehr gespannt....

Vielen Dank!!
Andi

On 23 Jan., 08:54, Rudolf Koenig wrote:
> > Das ganze unter Windows XP, mit Strawberry Perl. Es funktioniert wirklich
> > ganz gut, nur schaffe ich es nicht, das pgm2 Frontend auf dem unter XP zum
> > Laufen zu bringen.
>
> Kannst Du bitte "verbose" auf 5 setzen, und es wieder versuchen? Was passiert
> beim "telnet localhost 8083" ?

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.

rudolfkoenig

                                                   

> Ich bekomm im Log kein "FHEMWEB port 8083 opend", wie's im
> 01_FHEMWEB.pm steht. Keine Ahnung, warum. Übrigens auch kein "can't
> open Port..."

Beim hochfahren werden manche Fehlermeldungen (noch) verschluckt.  Kannst du
bitte im fhem telnet "define WEB FHEMWEB 8083 global" eingeben?

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,

Vielen Dank für diese Antwort!
Es löst das Problem tatsächlich. Allerdings nur, wenn ich das Web-
Frontend-Verzeichnis C:\fhem\webfrontend\pgm2 nach C:\fhem\FHEM
kopiere. Hier dürfte noch ein Pfad nicht korrekt gesetzt oder noch zu
definierten sein. Ich bekomme auch den Eintrag

2010.01.23 17:02:29 5: Cmd: >define WEB FHEMWEB 8083 global<
2010.01.23 17:02:29 5: Loading c:\fhem/FHEM/01_FHEMWEB.pm
2010.01.23 17:02:29 2: FHEMWEB port 8083 opened

dass der Port geöffnet wurde und zur Verfügung steht.
Wenn 01_FHEMWEB.pm im C:\fhem\FHEM steht, läuft das Web-Frontend auch
mit einem herkömlichen Start über eine Config-Datei einwandfrei. Die
Frage ist nur, wie der Pfad zu konfigurieren ist, aber das finde ich
bestimmt den den HowTo's.

Vielen Herzlichen Dank erstmal!
Andi

On 23 Jan., 12:13, Rudolf Koenig wrote:
> > Ich bekomm im Log kein "FHEMWEB port 8083 opend", wie's im
> > 01_FHEMWEB.pm steht. Keine Ahnung, warum. brigens auch kein "can't
> > open Port..."
>
> Beim hochfahren werden manche Fehlermeldungen (noch) verschluckt.  Kannst du
> bitte im fhem telnet "define WEB FHEMWEB 8083 global" eingeben?

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.

rudolfkoenig

                                                   

> Es löst das Problem tatsächlich. Allerdings nur, wenn ich das Web-
> Frontend-Verzeichnis C:\fhem\webfrontend\pgm2 nach C:\fhem\FHEM
> kopiere.

Da fehlt wohl die Installation, siehe "make install_pgm2" im Makefile.
Auspacken reicht nicht :)

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Rudolf König,

jetzt wird' interessant. Hier brauche ich etwas Nachschulung. Ich
arbeite unter XP. Wenn ich mit dem Microsoft "NMAKE" Tool ein nmake
install durchführe, erhalte ich:
----------------------------------------------------------------------------
Microsoft (R) Program Maintenance Utility   Version 1.50
Copyright (c) Microsoft Corp 1988-94. All rights reserved.

After installation start fhem with
perl /usr/bin/fhem.pl /etc/fhem.cfg
ECHO ist eingeschaltet (ON).
ECHO ist eingeschaltet (ON).
        mkdir -p /usr/bin /usr/share/fhem /var/log/fhem
Syntaxfehler.
NMAKE : fatal error U1077: 'C:\WINDOWS\system32\cmd.exe' : return code
'0x1'
Stop.
----------------------------------------------------------------------------
Unter cygwin ausgeführt - das selbe. Googeln brachte erstmal keinen
erfolg.
Bitte um kurze Hilfe bzw. Quellen im Web, die die Vorgangsweise
beschreiben. Ich konnte mit meiner ersten Googlerei noch nichts
finden.
Vielen Dank,
Andi

On 24 Jan., 10:07, Rudolf Koenig wrote:
> > Es l st das Problem tats chlich. Allerdings nur, wenn ich das Web-
> > Frontend-Verzeichnis C:\fhem\webfrontend\pgm2 nach C:\fhem\FHEM
> > kopiere.
>
> Da fehlt wohl die Installation, siehe "make install_pgm2" im Makefile.
> Auspacken reicht nicht :)

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.

rudolfkoenig

                                                   

> Bitte um kurze Hilfe bzw. Quellen im Web, die die Vorgangsweise
> beschreiben.

Ich fuerchte die Installation ist nicht fuer Windows ausgelegt.
Am besten fuehrt man die paar copy Anweisungen aus dem makefile aus,
und man passt die konfigurationsdatei an.

Ich glaube Du hast das inzwischen schon gemacht.

Gruss,
  Rudi

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.