[gelöst] Signalduino - Ich bekomme keine Werte geloggt

Begonnen von dolittle, 14 November 2016, 11:58:44

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

dolittle

Hallo,
langsam komme ich ins Verzweifeln. Ich habe mir einen Signalduino gebaut und er hat auch schon Werte eines Oregon Sensors aufgeschnappt und ein entsprechendes Device angelegt. Das sage ich nur, weil ich damit davon ausgehe, dass das Gerät grundsätzlich funktioniert.

Firmware ist die 3.3 und das Device ist folgendermassen angelegt.
defmod sduino SIGNALduino /dev/serial/by-id/usb-FTDI_FT232R_USB_UART_A505MQ82-if00-port0
attr sduino flashCommand avrdude -c arduino -b 57600 -P [PORT] -p atmega328p -vv -U flash:w:[HEXFILE] 2>[LOGFILE]
attr sduino hardware nano328
attr sduino room FHEM
attr sduino verbose 4

setstate sduino opened
setstate sduino 2016-11-14 09:09:34 cmds ?UseoneofViRtXFSPCG
setstate sduino 2016-11-14 09:09:34 state opened
setstate sduino 2016-11-14 11:54:58 version V 3.3.0 SIGNALduino - compiled at Sep 18 2016 00:28:28


Trotz Verbose 4 bekomme ich keine Werte im fhem log. Ein parallel angeschlossener CUL mit a-culfw ist da sehr viel gesprächiger.

Hat einer eine Idee, was ich hier falsch machen könnte?

Ralf9

Zitat von: dolittle am 14 November 2016, 11:58:44
Hat einer eine Idee, was ich hier falsch machen könnte?

Du könntest z.B. einen unbrauchbaren Empfänger gekauft haben.
https://forum.fhem.de/index.php/topic,58396.msg497907.html#msg497907

Was für einen Empfänger verwendest Du?

Gruß Ralf
FHEM auf Cubietruck mit Igor-Image, SSD und  hmland + HM-CFG-USB-2,  HMUARTLGW Lan,   HM-LC-Bl1PBU-FM, HM-CC-RT-DN, HM-SEC-SC-2, HM-MOD-Re-8, HM-MOD-Em-8
HM-Wired:  HMW_IO_12_FM, HMW_Sen_SC_12_DR, Selbstbau IO-Module HBW_IO_SW
Maple-SIGNALduino, WH3080,  Hideki, Id 7

dolittle

Hallo,
danke für die schnelle Antwort. Ich verwende den Empfänger MX-05V und den Sender MX-FS-03V. Die wurden wohl schon bei einigen Projekten verwendet.

Allerdings habe ich mir vorsorglich in der Bucht einen RXB6 bestellt, weil ich das auch ausschließen wollte. Komisch ist halt nur, dass autocreate ein neues Device angelegt hat und davon Werte geloggt hat. Aber eben nur davon.  ???

Ich hab jetzt mal eine Drahtantenne an den Empfänger gelötet, um die Reichweite zu verbessern, aber im Log kommt gar nichts an.

Wenn noch einer einen Tipp hat, wäre ich echt dankbar. Ansonsten warte ich halt auf das neue Modul und probiere es damit.

Ralf9

Der MX-05V dürfte eher zur Kategorie unbrauchbar gehören. Der RXB6 ist deutlich besser, ich empfange damit auch Temperatursensoren vom Nachbar.
Es ist wahrscheinlich am Besten, wenn Du auf den RXB6 wartest.

Gruß Ralf
FHEM auf Cubietruck mit Igor-Image, SSD und  hmland + HM-CFG-USB-2,  HMUARTLGW Lan,   HM-LC-Bl1PBU-FM, HM-CC-RT-DN, HM-SEC-SC-2, HM-MOD-Re-8, HM-MOD-Em-8
HM-Wired:  HMW_IO_12_FM, HMW_Sen_SC_12_DR, Selbstbau IO-Module HBW_IO_SW
Maple-SIGNALduino, WH3080,  Hideki, Id 7

dolittle

Mit dem RXB6 bekomme ich jetzt einiges rein. Lag also am Empfänger.

Vielen Dank für die Unterstützung.