Bewegungsmelder PIR-1000 funktioniert nicht

Begonnen von sxx128, 14 November 2016, 17:08:12

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

sxx128

#15
Ok super Danke für eure Geduld. Dann habe ich heute aus Unwissenheit/Doofheit 50 Euro zum Fenster rausgeworfen ...  :-[
Mal überlegen was ich mache... Wenigstens habe ich jetzt gelernt wie ich ne alternative Firmware aufspiele  :o :D

wer lesen kann ist klar im Vorteil

Intertechno ist ein 433MHz-Hausautomation-System, das äußerst günstig erhältlich ist. Die Komponenten gibt es meist sogar im Baumarkt. Trotz der Frequenz auf 433Mhz können die Aktoren (also z.B. Funk-Steckdosen, Unterputz-Schalter etc.) mit einem 868-CUL parallel zu allen anderen Geräten auf 868Mhz genutzt werden, da der CUL sich zum senden eines IT-Signals kurz auf 433 MHz runter taktet und sich dann wieder zurück auf 868MHz stellt. (Anleitung hier: Möglichkeiten und Funktionen des FHEM Hausautomation-Servers).


Danke nochmal für eure Geduld.

Grüße
sxx128
Hardware: Raspberryy PI 4
CC1101-USB-Lite 868MHz/Culfw-1.66
HM-MOD-RPI-PCB
Komponenten: Homematic/Homematic IP/Zigbee
PiVCCU

derNeue

kurze frage zum notify....
define Bewegungsmelder_notify notify Bewegungsmelder {\ if ("%" ne "off") {\ if($hour > 16 || $hour < 9) {\ fhem("set Steckdose4fach on ;;");;\ }}}

was passiert hier, ich lese das so das der Bewegungsmelder mir meine Steckdose4fach anschaltet aber wann und wie ????

Denn bei mir passiert nichts....wollte den Code einmal testen----


KölnSolar

ZitatOk super Danke für eure Geduld. Dann habe ich heute aus Unwissenheit/Doofheit 50 Euro zum Fenster rausgeworfen ... 
Lehrgeld  ;) Überleg Dir, was Du noch in fhem anstellen willst. Dann lohnt sich vielleicht die Anschaffung eines 433-Transceivers. Ansonsten umtauschen oder unter Marktplatz - Güter anbieten  ;)
ZitatWenigstens habe ich jetzt gelernt wie ich ne alternative Firmware aufspiele  
Hat doch alles immer 2 Seiten  :)
RPi3/2 buster/stretch-SamsungAV_E/N-RFXTRX-IT-RSL-NC5462-Oregon-CUL433-GT-TMBBQ-01e-CUL868-FS20-EMGZ-1W(GPIO)-DS18B20-CO2-USBRS232-USBRS422-Betty_Boop-EchoDot-OBIS(Easymeter-Q3/EMH-KW8)-PCA301(S'duino)-Deebot(mqtt2)-zigbee2mqtt

KölnSolar

Zitatwann
notify=jetzt, aber es wird im Bsp. nicht zw. alert u. normal unterschieden, schaltet also 2-mal. Und nur außerhalb 9-16 Uhr.
Zitatwie
Zitatset Steckdose4fach on
:o
RPi3/2 buster/stretch-SamsungAV_E/N-RFXTRX-IT-RSL-NC5462-Oregon-CUL433-GT-TMBBQ-01e-CUL868-FS20-EMGZ-1W(GPIO)-DS18B20-CO2-USBRS232-USBRS422-Betty_Boop-EchoDot-OBIS(Easymeter-Q3/EMH-KW8)-PCA301(S'duino)-Deebot(mqtt2)-zigbee2mqtt

derNeue

sorry ich bin neu und nim im Code noch wirklich schlecht, ich wollte nur das wenn der Bewegungsmelder nach 16:00 Uhr an geht, das eine Steckdose geschaltet wird, vor 16 Uhr soll aber nicht passieren....

sxx128

das notify wartet auf eine Aktion vom Schalter ..Sobald dieser ein "ON" sendet sollte in meinem Fall die Weihnachtsbeleuchtung eingeschalten werden.. aber nur wenn es nach 16 Uhr und vor 9 Uhr ist...

Grüße
sxx128
Hardware: Raspberryy PI 4
CC1101-USB-Lite 868MHz/Culfw-1.66
HM-MOD-RPI-PCB
Komponenten: Homematic/Homematic IP/Zigbee
PiVCCU

RaspiCOC

Vielleicht willst Du lieber ein DOIF statt des notifies nehmen. Der könnte dann so aussehen:

define Bewegungsausloesung DOIF ([[16:00]-[09:00]] and [Bewegungsmelder] eq "on")(set Steckdose4fach on)(set Steckdose4fach off)
attr Bewegungsausloesung wait 0,300
attr Bewegungsausloesung do always


Wenn der Bewegungsmelder zwischen 16 Uhr und 9 Uhr auslöst, dann wird die Steckdose angeschaltet und nach 300 Sekunden wieder aus. Wenn innerhalb der 300 Sekunden erneut Bewegung ausgelöst wird, wird der Timer wieder auf 300 Sekunden gesetzt.

derNeue

#22
warum schaltet die Steckdose4fach nicht........einzel geht alles ohne Probleme.....

# Bewegungsmelder

define Bewegungsmelder IT 00110100011000101100001110 0 1001
attr Bewegungsmelder IODev CUL1
attr Bewegungsmelder room Wohnzimmer

#Steckdose4fach

define Steckdose4fach IT FF0FF0FF0F FF F0
attr Steckdose4fach IODev CUL1
attr Steckdose4fach model itswitch
attr Steckdose4fach room Wohnzimmer

define Bewegungsausloesung DOIF ([[16:00]-[09:00]] and [Bewegungsmelder] eq "on")(set Steckdose4fach on)(set Steckdose4fach off)
attr Bewegungsausloesung wait 0,300
attr Bewegungsausloesung do always

RaspiCOC

Weil der Bewegungsmelder auf 433 MHZ arbeitet. Und den kann Dein CUL nun mal nicht empfangen, wenn er auf 886 MHZ arbeitet.

Setz doch mal ein

set Bewegungsmelder on

ab. Dann kannst Du zumindest mal sehen, ob die Steckdose schaltet mit dem DOIF.

Sonst mal ein

set Steckdose4fach on

Damit schaltest Du die Steckdose direkt.

Gesendet von meinem SM-G925F mit Tapatalk


sxx128

..genau das gleiche Problem wie bei mir.... Zumindest liest es sich so ..
Hardware: Raspberryy PI 4
CC1101-USB-Lite 868MHz/Culfw-1.66
HM-MOD-RPI-PCB
Komponenten: Homematic/Homematic IP/Zigbee
PiVCCU

derNeue

#25
also wenn ich set Bewegungsmelder on  absetzte geht der doif ..........sowohl Bewegungsmelder und Steckdose4fach gehen an....

ich habe nur 433 IT Produkte.....und mein CUL1 ist ein 433 Cul

der Stecker geht auch wieder aus nach 300 sek
kann es sein das er die zwei schaltungen nicht gleichzeitig senden kann....so etwas mir wait 1 sec. könnte gehen....

das hat mal funktioniert....bei mir...

#Steckdose zum Bewegungsmelder

define Licht notify Bewegungsmelder:on sleep 2.5;; set SteckdoseBW on;; set TvReceiverSZ showText Der Bewegungsmelder ist angegangen !!!!;; set Push message Der Bewegungsmelder im Flour ist angegangen !!!
define Licht1 notify Bewegungsmelder:off sleep 2.5;;set SteckdoseBW off


derNeue

Lösung von kumue................

define Bewegungsausloesung DOIF ([16:00-09:00] and [Bewegungsmelder] eq "on") (set Steckdose4fach on) (set Steckdose4fach off)

die doppelklammer war nicht richtig.....danke an kumue........

RaspiCOC

Sorry, mea culpa!

Gesendet von meinem SM-G925F mit Tapatalk


RaspiCOC

Die Notation der Klammern war so, als wenn man die Uhrzeiten in Dummies gespeichert hat. Da ich das in allen meinen DOIF so habe, ist das aus reiner Gewohnheit geschehen.

Gesendet von meinem SM-G925F mit Tapatalk


derNeue

Ist doch kein Problem, jeder macht es eben anders...........würde mich aber sehr interessieren wie das mit einem Dummy aussieht....

Kannst du mir den Code inkl. Dummy einmal schreiben....

Danke