neuer Wifi Controller für LED-Strips

Begonnen von Bootscreen, 15 November 2016, 10:08:15

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Bootscreen

Moin moin,

da mein Wifi Controller (Magic UFO) für meine LED-Strips im Wohnzimmer regelmäßig spinnt, nicht mehr erreichbar ist oder richtig schaltet, will ich mir was neues zulegen.
Wichtig wäre:
- zuverlässige Schaltung, will mich drauf verlassen können das wenn ich es ausschalte, es auch in 99% der Fälle passiert.
- zügiges Schalten / Dimmen, da ich bei Filmen bei Play auf 50% dimmen möchte und bei Pause / Stop wieder auf 100% schalten will.
- es müssen 10m Stripe unterstützt

Hat da jemand einen Vorschlag? Bastellösungen sind auch ok, sofern es sich dabei nur um Lötarbeiten handelt und nicht auch um Platinen ätzen.
was ich bis jetzt gefunden hab:
- Magic UFO (im großen und ganzen hatte ich mehr Probleme als Erfolge, kommt mir nich nochmal ins Haus)
- milight (scheint wohl auch nicht so 100%ig zuverlässig zu sein?)
- HomeMatic Funk-RGBW-Controller (Ist preislich an der Schmerzgrenze und könnte es Probleme mit der 1% Regelung bei normalem Gebrauch von Play / Pause geben?)
- Philips Hue Bridge + Zigbee RGB Controller (würde egtl nur in Frage kommen wenn es wirklich nennenswerte Vorteile beitet da es doch weit über der Schmerzgrenze liegt)
- sonstiges?

Preislich wollte ich wenns geht unter 50€ bleiben der Homematic liegt zwar egtl schon drüber, würde ich aber dennoch nehmen wenn es keine guten alternativen gibt.

Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Gruß
Oliver

FHEM 5.7 Hardware:
Raspberry PI B+ | HomeMatic USB 2 | 433Mhz Sender (pilight) | nanoCUL (433Mhz)

tobi73

#1
Milight hab ich bei mir in Betrieb. Läuft aber sehr instabil, sodass ich dafür auch Alternativen suche. Ich plane den RGBWW Selbstbau Controller einzusetzen.
Schau mal hier:
https://forum.fhem.de/index.php/topic,48918.0.html

Erfahrung hab ich damit noch keine, aber in dem Projekt ist viel Aktivität und ich denke deine Anforderungen werden erfüllt.

Was mir noch fehlt ist die synchrone Steuerung zweier Controller. Aber dass soll wohl noch kommen...

Gesendet von meinem ALE-L21 mit Tapatalk

schka17

Ich habe milights, die spinnenden wifi controller habe ich mittlerweile gegen esp mit nrf2401 ausgetauscht, seither nie wieder Aussetzer. Den Sketch der auch auf hexenmeisters mysensor gateway läuft, gibts in der Bastelecke.


Sent from my iPad using Tapatalk
M: Thinclient x64 Debian | CUL FS20, HMS100WD, HMS100TF, HMS100T, HMS100CO, S300, S555TH | OWServer DS1420, DS18B20, DS2408 | RFXCOM UVN128, THWR800, THGR228N,RTGR328, PCR800 |Jeelink PCA301 EC3000|CUNO+IR|HMLAN|HMUSB|CUL433 Somfy|mySensors|espEasy
S1:Raspberry mit BPM810, Jeelink EC3000