PGM2: SVG Probleme mit FHTs bei Mehrfach-Befehlen?

Begonnen von Guest, 05 Februar 2011, 19:51:32

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Nabend,

eine neue Baustelle?

Seit ich mittels einer Funktion komfortabel FHTs in den Partymode
setze, sehen die entsprechenden FHT-Plots unplausibel aus. Z.B. hier:
http://www.lennefer.de/Bildschirmfoto-FHEM-SVG.png

Im zugehörigen Logfile findet sich keine 100° Temperatur (desired-
temp), allerdings zu dem Zeitpunkt der Mehrfach-Befehle der Party-
Funktion:
2011-02-04_15:30:42 fht.kg.wnz desired-temp: 20.5
2011-02-04_19:00:06 fht.kg.wnz desired-temp: 16.0
2011-02-05_12:05:09 fht.kg.wnz holiday1 90 holiday2 5 desired-temp 25
mode holiday_short
2011-02-05_12:06:58 fht.kg.wnz desired-temp: 25.0
2011-02-05_15:00:06 fht.kg.wnz desired-temp: 16.0
2011-02-05_18:01:32 fht.kg.wnz desired-temp: 20.5
2011-02-05_18:03:27 fht.kg.wnz desired-temp: 20.5
2011-02-05_18:03:28 fht.kg.wnz desired-temp: 20.5
2011-02-05_19:20:10 fht.kg.wnz desired-temp: 20.5

Kann es sein, dass das SVG-Plotten die falschen Werte aus dem Logfile
holt?


Die Definitionen:
define weblink_fht.kg.wnz weblink fileplot
FileLog_fht.kg.wnz:fht-2_de:CURRENT
attr weblink_fht.kg.wnz label "fht.kg.wnz Min $data{min1}, Max
$data{max1}, Last $data{currval1}"

Das File fht-2_de.plot:
############################
# Display the measured temp and the actuator.
# Corresponding FileLog definition:
# define FileLog /var/log/fhem/fht-%Y.log

set terminal png transparent size crop
set output '.png'
set xdata time
set timefmt "%Y-%m-%d_%H:%M:%S"
#set xlabel " "
#set ytics nomirror
#set ytics
set title ''
#set grid xtics ytics

set ylabel "Aktuator (%)"
set y2label "Temperatur (C)"

#FileLog 4:measured-temp:0:
#FileLog 4:desired-temp:0:
#FileLog 4:actuator.*[0-9]+%:0:int

plot \
  "< awk '/measured-temp/{print $1, $4}' "\
     using 1:2 axes x1y2 title 'Ist-Temperatur' with lines lw 2,\
  "< awk '/desired-temp/{print $1, $4}' "\
     using 1:2 axes x1y2 title 'Soll-Temperatur' with steps\
  "< awk '/actuator/ {print $1, $4+0}' "\
     using 1:2 axes x1y1 title 'Aktuator' with lines\


LG,
Jürgen

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.

rudolfkoenig

                                                   

Die Plot-Definition
  #FileLog 4:desired-temp:0:
sagt: in eine Zeile wo desired-temp vorkommt, nimm den Wert der Spalte 4

Im Log steht in der Spalte 4 der Wert 90:
> 2011-02-05_12:05:09 fht.kg.wnz holiday1 90 holiday2 5 desired-temp 25

Die einfachste Loessung ist die Befehlsreihenfolge zu tauschen.

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.

Zrrronggg!

                                                     

Verstehe ich sowieso nicht ganz:

>Im zugehörigen Logfile findet sich keine 100° Temperatur (desired-
>temp), allerdings zu dem Zeitpunkt der Mehrfach-Befehle der Party-
>Funktion:

Im Graphen ist doch nirgends 100 Grad eingetragen, sondern nur 100%
Ventilöffnung, nämlich als die Solltemperatur z.b. ab 12:00 Uhr über
der Isttemperatur liegt. Was an dem Graphen sieht unplausibel aus? Das
einzige was mich wundert ist der geringe Temperaturanstieg bei voll
aufgedrehtem Heizkörper.

On 6 Feb., 08:46, Rudolf Koenig wrote:
> Die Plot-Definition
>   #FileLog 4:desired-temp:0:
> sagt: in eine Zeile wo desired-temp vorkommt, nimm den Wert der Spalte 4
>
> Im Log steht in der Spalte 4 der Wert 90:
>
> > 2011-02-05_12:05:09 fht.kg.wnz holiday1 90 holiday2 5 desired-temp 25
>
> Die einfachste Loessung ist die Befehlsreihenfolge zu tauschen.

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.
FHEM auf Linkstation Mini, CUL 868 SlowRF, 2xCUL 868 RFR, CUL 433 für IT, 2xHMLAN-Configurator mit VCCU, ITV-100 Repeater, Sender und Aktoren von FHT, FS20, S300, HM, IT, RSL

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

> >Im zugehörigen Logfile findet sich keine 100° Temperatur (desired-
> >temp), allerdings zu dem Zeitpunkt der Mehrfach-Befehle der Party-
>
> Im Graphen ist doch nirgends 100 Grad eingetragen, sondern nur 100%
> Ventilöffnung, nämlich als die Solltemperatur z.b. ab 12:00 Uhr über
> der Isttemperatur liegt. Was an dem Graphen sieht unplausibel aus?

Auf der Temperaturskala ist aber 100° der max. Wert, weil die grüne
Kurve (desired-temp) kurzzeitig auf 90° geht. Da wird wohl der
holiday1 Wert genommen, der hier zufällig 90 ist.

> Das einzige was mich wundert ist der geringe Temperaturanstieg bei voll
> aufgedrehtem Heizkörper.

Das wundert mich allerdings auch.


> Die Plot-Definition
>   #FileLog 4:desired-temp:0:
> sagt: in eine Zeile wo desired-temp vorkommt, nimm den Wert der Spalte 4

Man kann also nicht definieren, in welchem Feld "desired-temp" stehen
muss?

> Die einfachste Loesung ist, die Befehlsreihenfolge zu tauschen.

Wird wohl so sein. Danke.

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.