!!!ABGELÖST!!! [74_XiaomiFlowerSens.pm] Xiaomi Flower Monitor

Begonnen von CoolTux, 17 November 2016, 13:25:06

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

CoolTux

Nur weil die Teile da sind und in FHEM was anzeigen, oder wertest Du auch aus. Also wann muß gegossen werden und wann gedünkt oder so.
Aber sag mal Deine Frau danke für die Blumen an den Modulauthor   ;D
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

bloodybeginner

Im Moment ist ja nur ein Sensor in Betrieb - die anderen sind ja noch auf dem Weg - dieser eine zeigt nen Plot auf dem Webfrontend an, das sie sich auf dem Handy anschaut. Irgendwelche Auswertungen kommen da sicherlich noch, nur muß das jetzt mal die etwas längere Beobachtung zeigen, was hier sinnvolle Werte sind...

gent

Hallo CoolTux,

ich habe die Version gerade heruntergeladen und installiert. Bin mir nicht so sicher, ob die Firmware auch "0" ist, wenn der Sensor gerade keine Werte liefert, aber ich werde es dann ja spätestens morgen oder übermorgen sehen.

Vielen Dank erstmal und Viele Grüße vom Gent
fhem auf rPi3 mit USB boot und M2, cul866 (hm), homebridge, FlowerSens, Shelly, Harmony, WemosD1, Sonoff/Tasmota, grafana, mqtt/mosquitto

CoolTux

Wäre interessant zu wissen ob wirklich alle Readings 0 sind. Wenn nicht lass mal ein Device Log laufen bitte.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

gent

Hi Cooltux,

habe nur kurz in die Zwischenablage kopiert:

battery
100
2016-12-12 19:51:17
fertility
0
2016-12-12 19:51:17
firmware
2.6.6
2016-12-12 19:51:17
lux
0
2016-12-12 19:51:17
moisture
0
2016-12-12 19:51:17
state
active
2016-12-12 19:51:17
temperature
0
2016-12-12 19:51:17

Scheint so, dass die battery auf 100 und die Firmware auf dem Wert bleibt, den sie hatte.

Kannst Du das irgendwie nachvollziehen? Insbesondere mit der Firmware?

Viele Grüße
fhem auf rPi3 mit USB boot und M2, cul866 (hm), homebridge, FlowerSens, Shelly, Harmony, WemosD1, Sonoff/Tasmota, grafana, mqtt/mosquitto

CoolTux

Nicht wirklich. Passt denn Batterie 100 bei Dir?
Batterie und Firmware werden in einem anderen Subaufruf abgerufen. Möglich das da wieder die Verbindung passt. Werde das auf jedenfall passend einbauen das Firmware und Batterie nicht auf 0 geprüft werden.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

gent

Komischerweise ist die Batterie bei dem Sensor schon "seit immer" auf 100. Bei meinem anderen Sensor war die zunächst auch bei 100, dann mal bei 87 und jetzt ist sie wieder bei 93. Das fand ich schon immer komisch.

Es könnte natürlich sein, dass bei dem anderen Subaufruf die Verbindung wieder OK ist/war.

Soll ich mal "hart" testen, in dem ich den Sensor mal "out of range" stelle und dann mal schauen, was tatsächlich passiert mit den Werten?

Außerdem werde ich mein devicelog noch um firmware erweitern und dann mal den Output im "nicht erreichbar" Status hier posten.

Viele Grüße vom Gent
fhem auf rPi3 mit USB boot und M2, cul866 (hm), homebridge, FlowerSens, Shelly, Harmony, WemosD1, Sonoff/Tasmota, grafana, mqtt/mosquitto

gent

Hi CoolTux,

vielleicht wäre in Zeile 264 auch folgendes ausreichend:


    if( $temp == 0 and $lux == 0 and $moisture == 0 and $fertility == 0);


Wirst Du ja sicher auch wissen, ich könnte das natürlich auch für Dich ausprobieren.

Viele Grüße vom Gent
fhem auf rPi3 mit USB boot und M2, cul866 (hm), homebridge, FlowerSens, Shelly, Harmony, WemosD1, Sonoff/Tasmota, grafana, mqtt/mosquitto

CoolTux

So war der Plan. Aber da fehlteh noch was in der Done Sub. Habe da eine Abfrage vergessen.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

CoolTux

#114
So hier nun eine neue verbesserte Version
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

gent

Hallo CoolTux,

ich habe die neue Version jetzt mal im Betrieb. Es scheint so zu sein, dass die Werte tatsächlich erhalten bleiben, wenn das Modul in die "corrupted data" Bedingung geht. Allerdings bleibt dieser state erhalten, auch wenn das Modul wieder Werte liefert.

In beigefügten Screenshot sieht man dass der state seit 16:59 "corrupted data" ist. Ich frage die Module alle 10 Minuten ab. Hier nur die letzten Einträge im device-log. Da sieht man, dass die Temperatur z.B. auch wieder Werte geliefert hat:

2016-12-13_19:45:25 Zitrone battery: 93
2016-12-13_19:45:25 Zitrone temperature: 19.1
2016-12-13_19:45:25 Zitrone lux: 17
2016-12-13_19:45:25 Zitrone moisture: 23
2016-12-13_19:45:25 Zitrone fertility: 649
2016-12-13_19:45:25 Zitrone firmware: 2.6.6
2016-12-13_19:56:15 Zitrone battery: 93
2016-12-13_19:56:15 Zitrone temperature: 19.3
2016-12-13_19:56:15 Zitrone lux: 92
2016-12-13_19:56:15 Zitrone moisture: 23
2016-12-13_19:56:15 Zitrone fertility: 647
2016-12-13_19:56:15 Zitrone firmware: 2.6.6
2016-12-13_20:09:36 Zitrone battery: 93
2016-12-13_20:09:36 Zitrone temperature: 19.3
2016-12-13_20:09:36 Zitrone lux: 17
2016-12-13_20:09:36 Zitrone moisture: 23
2016-12-13_20:09:36 Zitrone fertility: 647
2016-12-13_20:09:36 Zitrone firmware: 2.6.6
2016-12-13_20:20:31 Zitrone battery: 92
2016-12-13_20:20:31 Zitrone temperature: 19.6
2016-12-13_20:20:31 Zitrone lux: 56
2016-12-13_20:20:31 Zitrone moisture: 23
2016-12-13_20:20:31 Zitrone fertility: 639
2016-12-13_20:20:31 Zitrone firmware: 2.6.6

Also sollte der state doch wieder in Ordnung sein...

Viele Grüße vom gent
fhem auf rPi3 mit USB boot und M2, cul866 (hm), homebridge, FlowerSens, Shelly, Harmony, WemosD1, Sonoff/Tasmota, grafana, mqtt/mosquitto

CoolTux

Habe wohl vergessen die Bedingung zu erweitern für das setzen des states. Schaue ich mir gleich mal an. Vielen Dank fürs testen und Deine Aufmerksamkeit.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

CoolTux

#117
Hier eine aktuelle Version. Nun sollte sich der state auch entsprechend ändern.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

gent

Hallo CoolTux,

vielen Dank. Was ich schon mal sagen kann, ist, dass der Status sich nun auch wieder bei einem manuellen StateRequest geändert hat.

Vielleicht habe ich heute Abend noch die Gelegenheit mehr zu testen, aber ich denke, das wird nun funktionieren.

Vielen Dank und viele Grüße vom Gent
fhem auf rPi3 mit USB boot und M2, cul866 (hm), homebridge, FlowerSens, Shelly, Harmony, WemosD1, Sonoff/Tasmota, grafana, mqtt/mosquitto

CoolTux

Das hört sich gut an. Denke mal dann würde ich die Version ins GitHub schupsen.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net