!!!ABGELÖST!!! [74_XiaomiFlowerSens.pm] Xiaomi Flower Monitor

Begonnen von CoolTux, 17 November 2016, 13:25:06

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Markus Bloch

Hi CoolTux,

mir ist aufgefallen, dass du in der Initialize-Funktion den folgenden Abschnitt enthalten hast:

   foreach my $d(sort keys %{$modules{XiaomiFlowerSens}{defptr}}) {
        my $hash = $modules{XiaomiFlowerSens}{defptr}{$d};
        $hash->{VERSION}        = $version;
    }
}


Da die Initialize-Funktion immer als allererstes beim Laden des Moduls aufgerufen wird, existieren zu diesem Zeitpunkt noch keinerlei Definitionen, daher ist dieser Block zumindest beim normalen Start von FHEM nutzlos. Erst wenn ein User ein reload deines Moduls durchführt, würde dieser Block zum tragen kommen.

Da du die Version bereits im Rahmen der Define-Funktion setzt, ist der Block ja quasi nicht notwendig.

Viele Grüße

Markus
Developer für Module: YAMAHA_AVR, YAMAHA_BD, FB_CALLMONITOR, FB_CALLLIST, PRESENCE, Pushsafer, LGTV_IP12, version

aktives Mitglied des FHEM e.V. (Technik)

CoolTux

Hallo Markus,

Vielen Dank für Dein aufmerksamen Review. In der Tat dienen die drei Zeilen lediglich dazu um ein neu schreiben des Internals version bei einem reload durch zu führen.
Es betrifft in erster Linie mich und eine Hand voll Testuser.



LG
Leon
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net


gent

Zitat von: SFAB am 12 Januar 2017, 09:46:23
Die zugehörige App von Xiaomi bietet genau so eine Datenbank. Ob man an die Daten außerhalb der App zugreifen kann, weiß ich leider nicht.

Ich habe es einfach so gemacht, dass ich mir die Flower Care iOS app besorgt habe. Dort dann ein Fake-Konto registriert (muss man sich nicht mit 'nem google Account anmelden). Dann kann man jedem Sensor eine Pflanze aus der recht umfangreichen Datenbank zuordnen. Wenn man das dann getan hat, sieht man in der app die "optimalen" Bereiche je nach Sensorwert (licht feuchte temp dünger) und Pflanze. Diese kann man dann als Grenzwerte in FHEM auswerten.

Die Datenbank der app scheint auch nicht in der app selber zu stecken sondern eine CloudDB zu sein.

Viele Grüße vom gent
fhem auf rPi3 mit USB boot und M2, cul866 (hm), homebridge, FlowerSens, Shelly, Harmony, WemosD1, Sonoff/Tasmota, grafana, mqtt/mosquitto

Markus Bloch

Hallo CoolTux,

stimmt, unter der Maßgabe macht es natürlich Sinn. Soweit habe ich gerade nicht gedacht.

Dann passt ja alles  :)

Gruß und gute Nacht

Markus 
Developer für Module: YAMAHA_AVR, YAMAHA_BD, FB_CALLMONITOR, FB_CALLLIST, PRESENCE, Pushsafer, LGTV_IP12, version

aktives Mitglied des FHEM e.V. (Technik)

mpl8580

Hallo zusammen,

Wenn ich einen raspi 3 mit integriertem bluetooth modul habe, welche Vorrausetzungen muss ich noch erfüllen um das Modul nutzen zu können?

Das json hab ich schon installiert aber mit bluez komm ich nicht weiter.

Sudo apt-get install ... ?

Danke euch

CoolTux

Gib mal in deiner Shell einfach gatttool ein und enter drücken.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

mpl8580

Dann erscheinen help options and application options

CoolTux

Also keine Fehlermeldung sondern das Programm existiert. Also alles gut. Nun sollte das Modul funktionieren.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net


CoolTux

Null Probleme. Sollte noch was sein, schau mal weiter vorn im Thread. Mit Raspie 3 kann es wohl Probleme geben. Bekommt man aber hin.
Und ich glaube Jessie ist Voraussetzung das gatttool vernünftig geht.
Aber schau erstmal.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

stoxx

Hallo CoolTux,

habe gestern das Modul über fhem aktualisiert.
Leider funktioniert seit dem disabledForIntervals nicht mehr richtig: Nach einem state disabled springt das Modul nicht mehr in den state active, sondern bleibt disabled, bis man einen statusrequest macht.

Internals:
   BTMAC      C4:7C:8D:60:8F:22
   CHANGED
   DEF        C4:7C:8D:60:8F:22
   INTERVAL   420
   NAME       Plant4
   NR         39
   STATE      disabled
   TYPE       XiaomiFlowerSens
   VERSION    0.2.10
   Readings:
     2017-01-13 22:55:24   battery         ok
     2017-01-13 22:55:24   batteryLevel    100
     2017-01-13 22:55:24   fertility       340
     2017-01-13 22:55:24   firmware        2.6.2
     2017-01-13 22:55:24   lux             69
     2017-01-13 22:55:24   moisture        35
     2017-01-13 23:06:08   state           disabled
     2017-01-13 22:55:24   temperature     20
   Helper:
Attributes:
   disabledForIntervals 23:00-24:00 00:00-07:45
   event-on-change-reading moisture,fertility
   hciDevice  hci1
   interval   420
   room       Pflanzen
   verbose    0

Mit einer älteren Version des Moduls hat es schon mal einwandfrei funktioniert (weiss aber leider nicht mehr, welche das war).

viele Grüße
stoxx
Raspberry mit CUL, FS20, FHT, HMS, BLE, Z-Wave, Zigbee ..

CoolTux

Vielen Dank für die Info. Das schaue ich mir an. Kann mich erinnern da was gemacht zu haben.

Danke für die Rückmeldung
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

CoolTux

Ok habe das Problem bei einem Code Review gefunden. Bringe ich im Laufe des Tages in Ordnung. Sorry für die Unannehmlichkeiten.


Grüße
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

stoxx

Raspberry mit CUL, FS20, FHT, HMS, BLE, Z-Wave, Zigbee ..