!!!ABGELÖST!!! [74_XiaomiFlowerSens.pm] Xiaomi Flower Monitor

Begonnen von CoolTux, 17 November 2016, 13:25:06

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

CoolTux

Das die Kommunikation mit dem BT Endgerät nicht geklappt hat. Das sind Fehlermeldungen vom gatttool.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

CarstenF

Hi CoolTux, vielen Dank für das Modul. Ich habe die Sensoren auch seit heute in Betrieb. Ich bekomme auch Werte geliefert. Diese o.g. Fehlermeldungen habe ich auch im Log. Jedoch habe ich nie das gattool installiert. Oder ist das standardmäßig aktiviert, wenn am am Raspi3, das Bluetoothmodul nutzt? Sollte man da noch etwas nachinstallieren? Gruß Carsten


Gesendet von iPad mit Tapatalk
Raspberry Pi4
CUL 868, CUL 433, LaCrosse Gateway, Zigbeetomqtt2, HUE, Homematic
Max-Cube umgeflasht
MAX!, FhemtoFhem, Homebridge, FhemConnector, IR_Gateway und sonst auch noch allerlei Spielzeug....

CoolTux

gatttool ist Bestandteil des bluez Packetes. Wenn Du also bluez bereits installiert hattest dann ist das gatttool auch dabei.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

CarstenF

Ok, Danke. Dann hatte ich das doch richtig verstanden.


Gesendet von iPad mit Tapatalk
Raspberry Pi4
CUL 868, CUL 433, LaCrosse Gateway, Zigbeetomqtt2, HUE, Homematic
Max-Cube umgeflasht
MAX!, FhemtoFhem, Homebridge, FhemConnector, IR_Gateway und sonst auch noch allerlei Spielzeug....

Morrino

Zitat von: SFAB am 11 Januar 2017, 14:48:13
Super!

Alle meine drei Sensoren mit Firmware 2.8.6 laufen quasi problemlos; einer scheint nur am Rande der Reichweite des Raspberry Pi zu stehen und wird daher wohl nicht immer empfangen. Kann man die Sende-/Empfangsstärke irgendwo auslesen?

Hi, habe heute auch meine ersten Sensoren erhalten aber leider auch das Problem mit der Reichweite (Raspi3 im 1. Stock -> Pflanze im EG auf der anderen Seite).
Ist aber natürlich nicht Modul abhängig.

Würde es etwas bringen einen extra BT Stick zu kaufen mit einer besseren Reichweite?
Also ein paralleler Betrieb möglich am Raspberry?

Grüße

Pazekal

Hi zusammen,

Verfolge seit einigen Wochen das Thema und habe mir ebenfalls zwei Sensoren bestellt bei GearBest. PS: Da gibt es momentan eine Aktion, dass man für 11$ die Sensoren kaufen kann.

Nun zu meiner Frage: Wenn die Werte im FHEM ankommen und ich mir die Graphen entsprechend eingerichtet habe... Gibt es denn eine Art Datenbank in der ich feststellen kann welche Feuchtigkeit meine Pflanzen brauchen? Oder eine Erfahrung hier unter den Nutzern ab welcher Feuchtigkeit man giessen sollte?

Mein Ziel ist es, dass ich dann entsprechend des Standortes der Pflanze meine Philips Hue Lichter aktivere und diese dann grün blinken beispielsweise, solange bis gegossen wurde. Das erkennt der Sensor ja dann. Erfahrungswerte mit dem Eert Feuchtugkeit wären aber super zur Orientierung.

Danke euch schon mal und Danke dir CoolTux für die viele Arbeit, die du da täglich reinsteckst.

VG
Pazekal

SFAB

Die zugehörige App von Xiaomi bietet genau so eine Datenbank. Ob man an die Daten außerhalb der App zugreifen kann, weiß ich leider nicht.
Raspberry Pi 3
CUL v3 433 (Intertechno/Smartwares)
Jeelink v3 868 (LaCrosse)
Homematic CCU2
Philips Hue Bridge v2

CoolTux

Ich will mir die App die Tage mal anschauen und schauen ob ich an die DB Daten ran komme.



Grüße
Leon
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

andi11

Oder evl. eine externe Datenbank verwenden? War gerade selbst verblüfft was es da so gibt.
Z.b. http://www.pfaf.org/user/Plant.aspx?LatinName=casuarina+equisetifolia
Die Icons wären evl. auch geeignet um automatisiert auszulesen, sofern man nicht nur manuell nachschlagen will.

Oder anhand dessen bei den Pflanzen Readings als Warnung manuell hinterlegen.
Sinnigerweise mit Werten für die Überwinterung bei uns in Deutschland. Datenbanken wie die von Parrot Flower, oder die von oben haben die leider nicht.

CoolTux

Ich habe versucht mich mit der App an zu melden. Habe abgebrochen sobald die meine Google Daten wollten. Also da mache ich nicht mit.
Dafür habe ich eine andere gute Nachricht.
Ich habe soeben das Modul offiziell ins FHEM SVN eingecheckt. Samt englischer Commandref. Ab Morgen per FHEM update.


Grüße
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Hauswart

1. Installation:
KNX, Tasmota (KNX), Sonos, Unifi

2. Installation:
HM-CFG-USB, Unifi (, SIGNALduino 868, MySensors, SIGNALduino 433)

Waldmensch

Schau, was ich auf AliExpress gefunden
http://s.aliexpress.com/emIVZ7ry


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Swen

@CoolTux,

gibt es eine Möglichkeit, die Pflanzen nach unterschiedlichen Intervallen abzufragen?

z.B.;
Pflanze 1 alle 300 Sekunden
Pflanze 2 alle  3600 Sekunden

Besten Gruß,
Swen

Pyromane

Zitat von: Swen am 12 Januar 2017, 15:42:42gibt es eine Möglichkeit, die Pflanzen nach unterschiedlichen Intervallen abzufragen?

Attribut "interval" ist deine gesuchte Möglichkeit.

CoolTux

Ja selbstverständlich. Pro Device ist ein Attribut Intervall möglich.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net