!!!ABGELÖST!!! [74_XiaomiFlowerSens.pm] Xiaomi Flower Monitor

Begonnen von CoolTux, 17 November 2016, 13:25:06

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

roedert

Ist zwar BT 4.0 - aber Low Energy ist nicht explizit ausgewiesen ... evtl. kann der das nicht.
Habe zB diesen: https://www.amazon.de/dp/B01CFTXRYY

sash.sc

Zitat von: roedert am 18 Februar 2017, 17:39:12
Ist zwar BT 4.0 - aber Low Energy ist nicht explizit ausgewiesen ... evtl. kann der das nicht.
Habe zB diesen: https://www.amazon.de/dp/B01CFTXRYY

Soll der Nachfolger vom BT0015 sein.

Explizit ist das dieser Stick.

https://www.amazon.de/gp/product/B015C3JM62/ref=oh_aui_detailpage_o00_s00?ie=UTF8&psc=1
Raspi 4B+ Bullseye ;LaCrosse; HomeMatic; MapleCUL; ZigBee; Signalduino ESP32 ; Shellys; MQTT2; Grafana mit Influxdb


sash.sc

Kann denn jemand eine funktionierende Empfehlung in Sachen BT Stick mit dem Xiaomi Pflanzen Sensor aussprechend bzw. niederschreiben?  ;D

Gruß
Sascha
Raspi 4B+ Bullseye ;LaCrosse; HomeMatic; MapleCUL; ZigBee; Signalduino ESP32 ; Shellys; MQTT2; Grafana mit Influxdb

tom44

Zitat von: CoolTux am 18 Februar 2017, 15:26:03
Hast Du ein Pi3, kann mich entsinnen das es da immer Probleme gab.
Nein, einen PI2 und den LogiLink BT0015 USB bluetooth V4.0 EDR Class1 Micro Dongle.
Zitat von: roedert am 18 Februar 2017, 15:46:22
Welchen genau ... nicht alle können Bluetooth LE.
Was sagt denn hcitool dev und hcitool lescan in Linuxs elbst?
mit dem hcitool finde ich den USB Bluetooth stick, über Linux habe ich die MAC Adressen der beiden Xioami ja gefunden, allerdings auch mit Problemen. Es wäre wirklich gut, wenn BT Sticks zusammengetragen werden könnten, die funktionieren. Ich würde allerdings dann den dritten kaufen  :-\ :-\


FHEM 17762 auf Raspberry Pi 3 Model B Rev | nanoCUL868, CUL 868 MhZ, Rolladen- Aktoren, Heizung | Z-Wave, FIBARO FGD211 Universal Dimmer 500W, Popp Plug-in Dimmer, FIBARO Wall Plug, Everspring PIR Motion Sensor, FIBARO Door Opening Sensor | Netatmo

CoolTux

Also ich bin hin zu Media Markt und habe da einen Mini Dongle mit BT 4 und Le Aufschrift für 14 Euro gekauft. Klappt perfekt
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

mumpitzstuff

CSL - USB nano Bluetooth-Adapter V4.0

Bei mir geht der hier, allerdings reicht mir die Reichweite nicht, deshalb wäre ein Class 1 Device schön, sonst müsste ich doch irgendwelche Sateliten betreiben. Ich hab bei mir inzwischen leider oft ebenfalls die Meldung Unreachable. Da liegt es aber an der Entfernung. Sind die Töpfe näher am Dongle, gehts auch wieder.

stoxx

Zum Thema Bluetooth Adapter: Ich habe einige getestet. Der mit der besten Reichweite war der hier:

mumbi Nano USB Bluetooth Dongle 4.0

Kostet derzeit 12 Euro bei Amazon.

vg stoxx
Raspberry mit CUL, FS20, FHT, HMS, BLE, Z-Wave, Zigbee ..

mumpitzstuff

Bei Amazon schreibt jemand in den Kommentaren, dass der Baugleich zu dem CSL Dongle ist. Letzteren habe ich, deshalb bringt der wahrscheinlich auch nichts. Die 20-50m kann ich ebenfalls nicht bestätigen. Bei mir sind es 10m, allerdings mit 1 Ecke dazwischen. Werde vermutlich die Position vom Raspi in die Wohnungsmitte verlegen müssen...

stoxx

Zitat...Baugleich zu dem CSL Dongle ist
Ich habe auch den CSL  ("CSL - USB micro Bluetooth-Adapter V4.0") getestet und der war definitiv schlechter.
Schaut auch nicht baugleich aus , ehrlich gesagt..
CSL:
https://www.amazon.de/gp/product/B00D757YZ4/ref=oh_aui_search_detailpage?ie=UTF8&psc=1
Mumbi:
https://www.amazon.de/Bluetooth-Dongle-4-0-Windows-Reichweite/dp/B011LOJ9QE/ref=sr_1_1?s=computers&ie=UTF8&qid=1487532133&sr=1-1&keywords=mumbi+Nano+USB+Bluetooth+Dongle+4.0
Kann das aber halt auch nur aus meiner Erfahrung heraus sagen..

vg stoxx
Raspberry mit CUL, FS20, FHT, HMS, BLE, Z-Wave, Zigbee ..

mumpitzstuff

Ne hab den hier (Nano nicht Micro):

https://www.amazon.de/CSL-Bluetooth-verbesserte-Energieeffizienz-Technologie/dp/B01N0368AY/ref=sr_1_2?s=computers&ie=UTF8&qid=1487542155&sr=1-2&keywords=csl+bluetooth

Und der sieht sehr ähnlich aus. Aber es gibt noch 100 andere die gleich oder ähnlich aussehen... Letztendlich ist es relativ schwierig eine Reichweite auszumachen, das hängt letztendlich von zu vielen Faktoren ab. Ich würde mich lediglich auf die Class Angaben verlassen, wobei Class 1 wohl am besten wäre.

mumpitzstuff

Die letzte Version funktioniert bei mir jetzt sehr zuverlässig, nachdem ich meinen Raspi in die Wohnungsmitte umgezogen habe. Sobald man den Sensor am Rande des Empfangsbereiches betreibt, schlagen deine 30s Timeout sehr schnell zu und bereits nach 1-3 Versuchen einen Wert zu schreiben wird BlockingKill ausgelöst, weil dann bereits die 30s um sind. Ich habe das Problem jetzt nicht mehr, aber prinzipiell könntest du das Timeout vielleicht etwas erhöhen.

Außerdem bin ich vor kurzem über einen Beitrag über diverse Shell Skripte zum Auslesen des Batteriestatus von BLE Tags gestolpert. Diese basieren darauf, dass lepresenced und die Verwendung von Gatttool auf einem Dongle laufen. Der Aufruf von Gatttool scheint den Dongle quasi zu übernehmen und erst 1s danach versucht lepresenced ihn wieder zurück zu übernehmen. Wenn gatttool also schnell genug ist (z.b. bei gutem Empfang), dann klappt das theoretisch alles mit einem Dongle. Erhöht man dann in lepresenced noch das Timeout von 1s auf 2s oder 3s (RETRY_SLEEP im lepresenced source code), müsste es sogar ziemlich stabil mit einem Dongle laufen.

Wenn ich mal wieder etwas Zeit habe, spiele ich damit mal etwas rum, dann könnte man das in der Hilfe als Workaround aufnehmen, wenn man nur 1 Dongle hat.


andi11

für meine Pflanzen gibt es ein Update. Hat schon jemand die 2.9.2 drauf?

sash.sc

Jepp.
Firmware für den Sensor.
Die Flower Care App hat auch ein Update bekommen

Gesendet von meinem E6653 mit Tapatalk
Raspi 4B+ Bullseye ;LaCrosse; HomeMatic; MapleCUL; ZigBee; Signalduino ESP32 ; Shellys; MQTT2; Grafana mit Influxdb

Invers

Hi, CoolTux!

Ich habe ein kleines Problem:
mit der Modulversion
74_XiaomiFlowerSens.pm 13375 2017-02-10 04:42:42Z CoolTux

kann ich alles auslesen, aber mit den Versionen danach nicht mehr (Unknown Error, look at verbose 5 output)
Verbose 5 habe ich leider nicht gemacht.
Ich habe mehrfach gegen getestet.
Meine Firmware ist 2.6.2.
Bisher habe ich das Problem vermieden, indem ich das Modul nicht update.
Da ich nur ein Xiaomi habe, kann ich damit erst einmal gut leben.
Aber vielleicht hast du ja trotzdem eine Idee.
Pi3B+ mit SSD/ Bullseye | FB7590 AX | 12 x Dect200 | CUL433+868 | SDuino | HM-LAN | 3 x Heizung FHT + FKontakte | KeyMatic + 4 FB | HM Wandtaster 2-fach m. LED | 6 x Türkont. TFK-TI | HM-Bew.-Melder innen | 3 x Smoked. HM-SEC-SD-2