!!!ABGELÖST!!! [74_XiaomiFlowerSens.pm] Xiaomi Flower Monitor

Begonnen von CoolTux, 17 November 2016, 13:25:06

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

KernSani

Zitat von: mumpitzstuff am 25 März 2017, 21:35:22
Die Reichweite ist etwa 10m bei Sichtkontakt. Bei mir sind es mit einer Wand dazwischen grad noch 5-6m. Außerdem bezweifle ich sehr stark, dass diese Sensoren einen Außeneinsatz überleben werden. Ich kann sie deshalb nur für Wohnungen empfehlen und selbst dort kommt man mitunter nicht um einen Repeater herum.
Thanks... und ausverkauft sind sie wohl auch...
RasPi: RFXTRX, HM, zigbee2mqtt, mySensors, JeeLink, miLight, squeezbox, Alexa, Siri, ...

Pyromane

Zitat von: Flipper92 am 25 März 2017, 17:18:00
1. Woher bekomme ich die Grenzwerte für die verschiedenen Pflanzen?
Kann man diese aus der APP auslesen oder gibt es eine Homepage auf der man die Werte bekommt?
Ich würde die Werte pro Sensor empirisch ermitteln, da die Messwerte stark von den Bodenbeschaffenheiten abhängig sind.
Zitat von: Flipper92 am 25 März 2017, 17:18:00
2. Was ist eure Erfahrung mit den Sensoren? Brauchbar oder Nutzlos?
Auf jeden Fall ein nützliches Hilfsmittel  :)
Zitat von: KernSani am 25 März 2017, 20:29:39
* Wetterfestigkeit - Ich will die Dinger nicht im Winter draussen lassen, aber ein ordentliches Sommergewitter sollten sie überleben. Funktioniert das?
Der Hersteller sagt Innenbereich, ich würde sagen geschützter Außenbereich(=unterm Dachvorsprung ohne direkte Bewitterung) müsste auch möglich sein.

ToM_ToM

Hey CoolTux,

könntest du der Vollständigkeit halber noch die Grenzwerte für das Sonnenlicht mit einbauen?

Übrigens seit ich den Abrufinterval auf 1 Stunde erhöht habe, hält die Batterie deutlich länger. Innerhalb der ersten Woche ist der ja von 100 auf 82 Prozent runter gegangen. Jetzt bleibt er schon fast eine Woche bei 82%. :)

Hardware: BananaPi, Busmaster CUL, SanDisk 16GB Ultra SD, 16 GB USB-Stick | Software: Armbian, FHEM 5.8

CoolTux

Zitat von: ToM_ToM am 26 März 2017, 10:37:58
Hey CoolTux,

könntest du der Vollständigkeit halber noch die Grenzwerte für das Sonnenlicht mit einbauen?

Übrigens seit ich den Abrufinterval auf 1 Stunde erhöht habe, hält die Batterie deutlich länger. Innerhalb der ersten Woche ist der ja von 100 auf 82 Prozent runter gegangen. Jetzt bleibt er schon fast eine Woche bei 82%. :)

Hallo Tom,

Ich hatte über Sonnenlicht nachgedacht. Habe aber keinen wirklichen Sinn darin gesehen, da es Nachts Dunkel ist und am Tag hell. Wie will man da mit Grenzwerten arbeiten. Die werden eh immer über oder unterschritten  ;D
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

ToM_ToM

Hey CoolTux,

das stimmt. Aber die App macht das relativ clever. Die erkennt anhand der Uhrzeit wann es Nachts ist und somit sowieso dunkel und zeigt dann ein Schlafsymbol bei der Pflanze an. So ähnlich hätte ich das dann auch an meinem Tablet umgesetzt. Ich kann mir die Attribute auch manuell hinzufügen. Aber ich dachte, ich frage vorher mal den Entwickler, da ich verusche, so viel wie möglich die erst mal die Standards zu verwenden. :)
Hardware: BananaPi, Busmaster CUL, SanDisk 16GB Ultra SD, 16 GB USB-Stick | Software: Armbian, FHEM 5.8

ToM_ToM

Da fällt mir gerade noch was ein....
So ein Imagepfad wäre auch nice to have. :) Den könnte ich dann in der TabletUI wieder mit auslesen und müsste bei Änderung die Änderung nur in FHEM machen, nicht aber an der TabletUI.
Hardware: BananaPi, Busmaster CUL, SanDisk 16GB Ultra SD, 16 GB USB-Stick | Software: Armbian, FHEM 5.8

CoolTux

Zitat von: ToM_ToM am 26 März 2017, 10:55:38
Hey CoolTux,

das stimmt. Aber die App macht das relativ clever. Die erkennt anhand der Uhrzeit wann es Nachts ist und somit sowieso dunkel und zeigt dann ein Schlafsymbol bei der Pflanze an. So ähnlich hätte ich das dann auch an meinem Tablet umgesetzt. Ich kann mir die Attribute auch manuell hinzufügen. Aber ich dachte, ich frage vorher mal den Entwickler, da ich verusche, so viel wie möglich die erst mal die Standards zu verwenden. :)

Wir können gerne darüber reden. Habe keine Probleme damit das ein zu bauen. Gibt ja die Möglichkeit eines disableForInterval.
Ich werde es die Tage mal einbauen.

Imagepfad?
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

ToM_ToM

Ach cool, das wäre echt super.

Mit dem Imagepfad meine ich z.B. so etwas wie beim Sonos-Modul. Dort gibt es z.B. ein Reading currentAlbumArtURI oder ein Attribut icon.
Beim Pflanzenmonitor stelle ich mir das so vor, dass ich z.B. ein Bild zu einer Orchidee hinterlegen kann in der der Pflanzenmonitor drin steckt. Dieses Bild lasse ich mir mit den zugehörigen Daten auf dem Tablet anzeigen. Jetzt geht meine Orchidee ein und ich stecke den Pflanzenmonitor z.B. in eine Palme. Nun kann ich die Grenzwerte in FHEM wunderbar anpassen, muss aber das ICON im html-Code des Tablets ändern. Wenn es einen Imagepfad gibt, würde ich auch einfach in FHEM ein neues Bild hinterlegen und schon ist alles auf dem Tablet aktuell.
Ich hoffe, ich konnte es verständlich erklären. ;)
Hardware: BananaPi, Busmaster CUL, SanDisk 16GB Ultra SD, 16 GB USB-Stick | Software: Armbian, FHEM 5.8

andi11

mir hilft das Lightintegral zum bewerten ganz gut. Um es im Modul auswertbar zu machen müsste das Modul selbst halt integrieren und vorallem nachts rücksetzen. Das wäre dann auch der perfekte Zeitpunkte zum bewerten.

CoolTux

Zitat von: andi11 am 26 März 2017, 12:20:46
mir hilft das Lightintegral zum bewerten ganz gut. Um es im Modul auswertbar zu machen müsste das Modul selbst halt integrieren und vorallem nachts rücksetzen. Das wäre dann auch der perfekte Zeitpunkte zum bewerten.

Gib mir ein Patch und ich schaue es mir an  ;)
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

mi.ke

Zitat von: KernSani am 25 März 2017, 20:29:39
* Wetterfestigkeit - Ich will die Dinger nicht im Winter draussen lassen, aber ein ordentliches Sommergewitter sollten sie überleben. Funktioniert das?


Zitat von: Pyromane am 26 März 2017, 09:27:29
Der Hersteller sagt Innenbereich, ich würde sagen geschützter Außenbereich(=unterm Dachvorsprung ohne direkte Bewitterung) müsste auch möglich sein.


Tach.

Ich hab seit einem halben Jahr einen direkt im Beet (volle Umwelteinflüsse), einen etwas geschützt im Blumenkübel und einen direkt an die Hauswand genagelt (in die pralle Sonne)

Nach einem halbel Jahr incl. Schnee und reichlich Minusgraden, sowie jetzt in der direkten Sonneneinstahlung :
Bisher keine Ausfälle, Batterie bei 82%.

FHEM 5.9 | RPi4 + 5 x RPi(Z) + FB7590 + FB 6890 LTE via LAN und WAN (VPN) verbunden.
2 x CUL868 + 3 x RFXTRX(e) + 6 x HMwLanGW + 4 x z2tGw + 5 x LGW + 2 x IRBlast + CO2 +++
FS20, FHT, FMS, Elro(mod), CM160, Revolt, LGTV, STV, AVR, withings, HM-sec-*, HM-CC-RT-DN, AMAD, PCA301, arlo, Aqara

andi11

Zitat von: CoolTux am 26 März 2017, 13:14:30
Gib mir ein Patch und ich schaue es mir an  ;)
Mir wäre es nach wie vor lieber es unabhängig vom Modul, dass den Sensor anspricht, zu haben. => Für die Überwachung ein extra Modul der Pflanze. Gibt ja z.b. noch den Parrot Flower Sensor.

CoolTux

Zitat von: andi11 am 26 März 2017, 14:13:49
Mir wäre es nach wie vor lieber es unabhängig vom Modul, dass den Sensor anspricht, zu haben. => Für die Überwachung ein extra Modul der Pflanze. Gibt ja z.b. noch den Parrot Flower Sensor.

Ach so. Klang so als wäre es ein Userwunsch  :)
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

andi11

Zitat von: CoolTux am 26 März 2017, 14:18:12
Ach so. Klang so als wäre es ein Userwunsch  :)
Es ist auch ein Userwunsch von ToM_ToM das Sonenlicht zu überwachen. Mit dem aktuellen Wert wird das aber nicht gehen, von daher mein Schubs in Richtung Erfassung über einen Tag.

Pyromane

Guten Abend/Morgen Leon,

dürfte ich dich bitten commandref und evtl. auch den Wiki Artikel um eine Beschreibung zu dem Attribut "DisabledForIntervals" zu erweitern. Danke!