!!!ABGELÖST!!! [74_XiaomiFlowerSens.pm] Xiaomi Flower Monitor

Begonnen von CoolTux, 17 November 2016, 13:25:06

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

MadMax-FHEM

#540
Zitat von: CoolTux am 21 März 2017, 07:40:47
Ich werde die Version die Tage ins FHEM svn stecken, dann bekommst das mit nem einfachen update

Ich wollte mal nicht warten ;)

Geholt getestet: geht! Prima!! :)

Gut es hat etwas nachsehen (im Code etc.) benötigt was ich bei sshHost eingeben muss, bei mir reicht(e) nicht nur der Host bzw. die IP, ich musste sowas angeben:

User@Host

aber damit funktioniert es!

Muss nun nur noch testen, ob der angedachte PI auch nah genug am Balkon steht, um die Sensoren abzufragen...
...da werde ich aber erst noch ein paar Tage warten (bis ich auch Pflanzen hab die ich überwachen will)   ;)

Gruß und vielen Dank, Joachim

EDIT: jammern auf (sehr) hohem Niveau: vielleicht könnte man den 'lastGattError' mal zurücksetzen, wenn es wieder ohne Fehler klappt... Dachte schon ich hätte weiterhin Fehler... Ist aber alles gut soweit...
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

CoolTux

Zitat von: MadMax-FHEM am 22 März 2017, 22:09:37
Ich wollte mal nicht warten ;)

Geholt getestet: geht! Prima!! :)

Gut es hat etwas nachsehen (im Code etc.) benötigt was ich bei sshHost eingeben muss, bei mir reicht(e) nicht nur der Host bzw. die IP, ich musste sowas angeben:

User@Host

aber damit funktioniert es!

Muss nun nur noch testen, ob der angedachte PI auch nah genug am Balkon steht, um die Sensoren abzufragen...
...da werde ich aber erst noch ein paar Tage warten (bis ich auch Pflanzen hab die ich überwachen will)   ;)

Gruß und vielen Dank, Joachim

EDIT: jammern auf (sehr) hohem Niveau: vielleicht könnte man den 'lastGattError' mal zurücksetzen, wenn es wieder ohne Fehler klappt... Dachte schon ich hätte weiterhin Fehler... Ist aber alles gut soweit...

Schaue Dir mal an wie man eine .ssh/config baut. Dann musst keine User@Host mitgeben.


Grüße
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

mumpitzstuff

Zitat von: andi11 am 21 März 2017, 17:11:43
hat jemand eine Idee, wie ich mein Userreading lightintegral integral { (ReadingsVal($name,"lux",0) <100) ? 0 : (ReadingsVal($name,"lux",0)) } so anpassen kann, das es nicht inkrementiert wenn der lux Wert garnicht aktualisiert wurde? Wenn die Xiaomi Sensoren nicht erreichbar sind, gibt es den status unreachable, aber das Userreading wird trotzdem aktualisiert. Gibt es was in Richtung, "wenn der Wert weniger als Intervall + X Minuten alt ist?

Vielleicht eine blöde Frage, aber was macht man mit dem Integral? Da dürfte sowas wie ein Sägezahn mit riesigen Werten rauskommen, da der Wert jeden Abend zurückgesetzt wird.

CoolTux

Guten Morgen,

Ich habe soeben Version 1.0.0 ins FHEM SVN geladen. Die Version kann von dort runtergeladen werden oder morgen per FHEM Update erhalten werden.
Neu ist ssh remote Calls sowie min max Angaben für Reading Values.
Bitte schaut Euch die Beispiele in der Commandref genau an, damit Ihr auf die Events entsprechend Triggern könnt.



Grüße
Leon
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

andi11

Zitat von: mumpitzstuff am 22 März 2017, 23:41:29
Vielleicht eine blöde Frage, aber was macht man mit dem Integral? Da dürfte sowas wie ein Sägezahn mit riesigen Werten rauskommen, da der Wert jeden Abend zurückgesetzt wird.
Bist du sicher, dass der Wert automatisch zurück gesetzt wird? Ich hab dafür ein extra at drin???
Damit erhalte ich eine Zahl wieviel Licht über den Tag vorhanden war. Dividiert durch 86400 mache ich daraus "Lux/Tag"
Dabei werden nur Werte >=100 integriert, da die Xiaomis gerne mal relativ viel Licht sehen im dunkeln...

mumpitzstuff

Ne stimmt du setzt den lux wert für das Integral zu 0 und nicht das Userreading. Da das Integral aber keine Zeitbasis hat und deine Lux Werte immer Positiv sind, integriert das doch quasi endlos auf. Dein Wert dürfte somit von Tag zu Tag steigen, aber niemals fallen. In ein paar Wochen hast du dann ein paar Millionen lux in deinem Wert drin stehen... Ich glaub was du suchst ist ein gleitender Mittelwert, der lässt sich aber nicht über das Integral berechnen. Dazu müsstest du die Werte über den Tag hinweg sammeln, dann aufsummieren und durch die Anzahl dividieren. Nach 24h musst du dann die alten Werte raus werfen.
Am einfachsten dürfte das über das Logfile funktionieren, ansonsten müsste man sich das mit im Hash irgendwie halten, diese Daten gehen aber durch shutdown restart oder rereadcfg glaub verloren, was in anbetracht der relativ langen Sammelzeit der Daten von 24h eventuell problematisch ist.

andi11

Zitat von: mumpitzstuff am 23 März 2017, 16:18:07
Ne stimmt du setzt den lux wert für das Integral zu 0 und nicht das Userreading. Da das Integral aber keine Zeitbasis hat und deine Lux Werte immer Positiv sind, integriert das doch quasi endlos auf. Dein Wert dürfte somit von Tag zu Tag steigen, aber niemals fallen. In ein paar Wochen hast du dann ein paar Millionen lux in deinem Wert drin stehen... Ich glaub was du suchst ist ein gleitender Mittelwert, der lässt sich aber nicht über das Integral berechnen. Dazu müsstest du die Werte über den Tag hinweg sammeln, dann aufsummieren und durch die Anzahl dividieren. Nach 24h musst du dann die alten Werte raus werfen.
Am einfachsten dürfte das über das Logfile funktionieren, ansonsten müsste man sich das mit im Hash irgendwie halten, diese Daten gehen aber durch shutdown restart oder rereadcfg glaub verloren, was in anbetracht der relativ langen Sammelzeit der Daten von 24h eventuell problematisch ist.
Ich hab ein AT das um Mitternacht das reading auf 0  zurück setzt.

mumpitzstuff

Oh hab ich überlesen. Ich glaube jetzt habe ich es auch verstanden. Der Wert Lux am Tag wird bei dir nur einmal erzeugt und enthält somit den Tagesdurchschnitt, den du dann im Plot verwenden kannst. Das Geheimnis ist hier das at, so das dieser Wert nur 1x am Tag erzeugt wird und nicht mit jedem Update von deinem Integral. Muss ich auch mal ausprobieren. Danke!

andi11

hier sieht man es ganz gut. Btw. nur der Mandarinenbaum steht drausen, aber so ziemlich Südseite. Bis auf den und den Palisander kriegen alle dank DOIF und Twilight mit ([14:00-20:00] and [Wetter.Roth.twilight:twilight_weather] < 100 ) Licht.

mumpitzstuff

Wenn du das Userreading für die Anzeige nur um 0 Uhr aktualisieren würdest, also in dem at bevor du das integral zurück setzt, dann hättest du eine schönere linie und man würde das besser sehen im plot. Ich machs mal so bei mir und zeig dir in ein paar Tagen wie das aussieht.

andi11

Zitat von: mumpitzstuff am 23 März 2017, 18:36:07
Wenn du das Userreading für die Anzeige nur um 0 Uhr aktualisieren würdest, also in dem at bevor du das integral zurück setzt, dann hättest du eine schönere linie und man würde das besser sehen im plot. Ich machs mal so bei mir und zeig dir in ein paar Tagen wie das aussieht.
joa stimmt, aber ich spiel momentan mit der Beleuchtung noch rum, da ist es ganz nett auch noch etwas vom Tag selbst zu sehen...

Flipper92

Hey zusammen,
da ich gar kein grünen Daumen hab, aber dennoch Pflanzen möchte (auch Nutzpflanzen wie Kräuter, Früchte usw.)
Ich hab hier angefangen einzulesen und auch der Preis sagt mir zu.

Nun meine Fragen:
1. Woher bekomme ich die Grenzwerte für die verschiedenen Pflanzen?
Kann man diese aus der APP auslesen oder gibt es eine Homepage auf der man die Werte bekommt?

2. Was ist eure Erfahrung mit den Sensoren? Brauchbar oder Nutzlos?

Gruß Flipper

sash.sc

Kann man aus der App auslesen

Gesendet von meinem E6653 mit Tapatalk

Raspi 4B+ Bullseye ;LaCrosse; HomeMatic; MapleCUL; ZigBee; Signalduino ESP32 ; Shellys; MQTT2; Grafana mit Influxdb

KernSani

Hallo zusammen

da sich meine XT300 einer nach dem anderen ins Nirwana verabschieden bin ich auf der Suche nach Alternativen. Die Xiaomis sehen ganz gut aus... Wie ist eure Erfahrung:
* Bluetooth Reichweite - Ich habe mit einem GTag potentielle Stellen ausprobiert und das hat gerade so gereicht... Ist die Xiaomi-Reichweite vergleichbar?
* Wetterfestigkeit - Ich will die Dinger nicht im Winter draussen lassen, aber ein ordentliches Sommergewitter sollten sie überleben. Funktioniert das?

Danke,

Grüße,

Oli
RasPi: RFXTRX, HM, zigbee2mqtt, mySensors, JeeLink, miLight, squeezbox, Alexa, Siri, ...

mumpitzstuff

Die Reichweite ist etwa 10m bei Sichtkontakt. Bei mir sind es mit einer Wand dazwischen grad noch 5-6m. Außerdem bezweifle ich sehr stark, dass diese Sensoren einen Außeneinsatz überleben werden. Ich kann sie deshalb nur für Wohnungen empfehlen und selbst dort kommt man mitunter nicht um einen Repeater herum.