!!!ABGELÖST!!! [74_XiaomiFlowerSens.pm] Xiaomi Flower Monitor

Begonnen von CoolTux, 17 November 2016, 13:25:06

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

andi11

Ich habe jetzt diesen Thread https://forum.fhem.de/index.php/topic,65818.0.htmleröffnet zur Ideenfindung, wie man Bluetooth aufs Wlan bringen kann, um hier nicht immer Offtopic zu posten   ::)

mpl8580

Hallo zusammen,

erst einmal vielen Dank an die Entwickler und Mitarbeiter dieses Moduls. Toll Sache.

Ich habe mittlerweile auch alle Blumen damit ausgestattet.

Jetzt bin ich auf der Suche, wie bzw. was ich mit den Werten wie am Besten anfangen kann?

Wie habt Ihr das gelöst. Könnt Ihr Eure Ideen (Darstellung in einer Übersicht oder Tabelle) oder per notify mal posten?

Vielen Dank.

Gibt es eigentlich schon Ideen einer Datenbankanbindung?

CoolTux

Ideen gibt es. Aber noch nichts konkretes.
Was ich brauche ist eine Datenbankanbindung oder eine Webseite wo die Daten zu finden sind.
Name der Pflanze an die Seite senden und unsere benötigte Daten zurück bekommen.
Leider bin ich Momentan ausgelastet.


Grüße
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

andi11

Ich würde vorschlagen für die Auswertung auch einen extra Thread aufzumachen?
ich hab momentan ein userreading integral für das Licht. Was ich schwierig an den Datenbanken finde, sie haben keine Überwinterungsangaben. Die würde ich gerne auch hinterlegen.

mpl8580

#274
ah ok.

Gibt es denn Möglichkeiten die Werte trotzdem schon irgendwie sinnvoll zu nutzen?

Kannst du mir sagen wie?

Schön wäre zB. eine Übersicht oder Tabelle in der alle Sensoren aufgeführt sind und sowohl die aktuellen Werte als auch die optimalen Werte drin wären. So könnte man sofort sehen was fehlt.

Kann jemand sowas bauen?

mi.ke

Zitat von: mpl8580 am 27 Januar 2017, 07:18:49
Jetzt bin ich auf der Suche, wie bzw. was ich mit den Werten wie am Besten anfangen kann?

Tach.

Hier findet man eingentlich releativ gut Hinweise.

www.zimmerpflanzenlexikon.info/suche/

Suche könnte man auch abgreifen, aber wer nur 10-15 Pflanzen hat, kann auch schnell mit "userattr" sich was bauen und die Werte dort eintragen.

Cheers
mi.ke

PS.
Ich hatte noch einen Sensor über, den hab ich an die Hauswand genagelt.
Billiger Helligkeitssensor für die Beschattung :-)

PPS.
Drei Sensoren laufen seit längerem Outdoor. Keine Ausfälle, nur die Batterie geht durch die Kälte schneller leer.
FHEM 5.9 | RPi4 + 5 x RPi(Z) + FB7590 + FB 6890 LTE via LAN und WAN (VPN) verbunden.
2 x CUL868 + 3 x RFXTRX(e) + 6 x HMwLanGW + 4 x z2tGw + 5 x LGW + 2 x IRBlast + CO2 +++
FS20, FHT, FMS, Elro(mod), CM160, Revolt, LGTV, STV, AVR, withings, HM-sec-*, HM-CC-RT-DN, AMAD, PCA301, arlo, Aqara

mpl8580

#276
Hi mi.ke,

ich verstehe noch nicht ganz wie du das meinst. Ich bekomme aus dem FlowerSense z.B folgende Werte

fertility 32
lux 58
moisture 9
temperature 16.8

Diese Werte muss ich doch nun in ein Verhältnis zur Pflanze setzen. Auf www.zimmerpflanzenlexikon.info/suche/ gibt es die Werte doch nicht die quasi optimal sind.

Und wie würde das mit den userattr funktionieren. Kannst du mir daa mal ein Code Beispiel für geben.

mumpitzstuff


mpl8580

Ja die Seite ist schon besser aber wie setzt man das nun so um das man es auch einen Blick hat das zb Wasser fehlt

andi11

Ich habe hier mal einen neuen Thread eröffnet zum Thema Datenbank + Auswertung https://forum.fhem.de/index.php/topic,65836.0.html

stoxx

Zitat
Anbei eine Version mit mehr Debuggingausgaben. Das Problem an sich was Du hast wird es nicht lösen können, aber es ist auch wichtig das das Modul sauber beendet und eine saubere Fehlermeldung liefert. Daher die Tests

Ok, Version 0.6.3pre2 läuft mit verbose 5

vg stoxx
Raspberry mit CUL, FS20, FHT, HMS, BLE, Z-Wave, Zigbee ..

jnewton957

Hallo,

ich verzweifle noch an den XIAOMIS. Ist ja nicht das erste mal, dass ich Stunden damit verbringe, die Dinger zum Laufen zu bekommen.

sudo hcitool lescan bringt C4:7C:8D:60:xx:xx Flower mate
==> der BT Dongle ist korrekt installiert !????

sudo hcitool lecc C4:7C:8D:60:xx:xx
==> Connection handle 70

sudo gatttool -b C4:7C:8D:60:xx:xx -I
[C4:7C:8D:60:xx:xx][LE]> connect
Attempting to connect to C4:7C:8D:60:DA:7B
Connection successful

Aber jetzt kommt es:
Notification handle = 0x0021 value: 00
Notification handle = 0x0021 value: 00
Notification handle = 0x0021 value: 00
(gatttool:4143): GLib-WARNING **: Invalid file descriptor

gatttool --device=C4:7C:8D:60:xx:xx --char-write-req -a 0x33 --value=A01F liefert
Characteristic value was written successfully

gatttool -b C4:7C:8D:60:xx:xx --char-read --handle=0x35 liefert
Characteristic value/descriptor: dd 00 00 0b 00 00 00 01 00 00 00 00 00 00 00 00

Version 0.6.3pre2 läuft mit verbose 5
Leider habe ich:
stat call data 2017-02-05 18:33:22

Sub XiaomiFlowerSens_Run (pflanze1) - start blocking call
2017.02.05 18:50:52 4: Sub XiaomiFlowerSens_BlockingRun (pflanze1) - Running nonBlocking
2017.02.05 18:50:57 4: Sub XiaomiFlowerSens_callGatttool (pflanze1) - call gatttool charWrite loop 1
2017.02.05 18:50:57 4: Sub XiaomiFlowerSens_callGatttool (pflanze1) - charWrite wresp: Host is down (112)

2017.02.05 18:50:57 4: Sub XiaomiFlowerSens_callGatttool (pflanze1) - run gatttool
2017.02.05 18:51:02 4: Sub XiaomiFlowerSens_callGatttool (pflanze1) - call gatttool charRead loop 2
2017.02.05 18:51:02 4: Sub XiaomiFlowerSens_callGatttool (pflanze1) - processing gatttool response. sensData[0]: Host is down (112)

2017.02.05 18:51:02 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value in concatenation (.) or string at ./FHEM/74_XiaomiFlowerSens.pm line 381.
2017.02.05 18:51:02 4: Sub XiaomiFlowerSens_callGatttool (pflanze1) - processing gatttool response. sensData:
2017.02.05 18:51:02 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value $sensData in concatenation (.) or string at ./FHEM/74_XiaomiFlowerSens.pm line 288.
2017.02.05 18:51:02 4: Sub XiaomiFlowerSens_BlockingRun (pflanze1) - Processing response data:
2017.02.05 18:51:02 1: ERROR evaluating {XiaomiFlowerSens_BlockingDone('pflanze1|hier haste Mist gebaut')}: malformed JSON string, neither array, object, number, string or atom, at character offset 0 (before "hier haste Mist geba...") at ./FHEM/74_XiaomiFlowerSens.pm line 470

XXXXXXXXXXX
Host is down (112)  bekomme ich eben nicht weg
Und wo habe ich "Mist gebaut" ?

Grüße
Jörg
FHEM6.2 auf Pi5
V 1.66 nanoCUL 433 (IT)
V 1.66 nanoCUL868 (HM)
sqlite3 LogDb
ELRO AB440, DECT200,  TFA30.3125, esp8266, HM, TabletUI, IR-Schreiblesekopf (Udo),tibber Pulse, Kostal Pico, cfos Wallbox, Modbus TCP

CoolTux

Welches OS System und in welcher Version. Wenn Debian dann Jessie oder wheezy?
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

mumpitzstuff

Die Fehlerbehandlung ist an der Stelle nicht korrekt. Es wird genau auf einen Fehler geschaut und ansonsten wird die Schleife verlassen. In dem Fall ist dann nur Index 0 vom Array überhaupt definiert. Ich würde die while Abfrage so umbauen:

while( $loop < 10 and (not $readSensData[0] =~ /Characteristic value/) );

Dann würde jeder Fehler dazu führen das die Schleife wiederholt wird. Außerdem müsste man prüfen, ob die maximale Anzahl der Schleifendurchläufe erreicht wurde.

Den Loop Counter musst du bei jeder Schleife wieder auf 0 setzen, sonst verbrauchst du oben deine 10 Versuche und weiter unten geht er gar nicht mehr in die Schleifen rein.

Kann es sein, dass hcitool noch connected war als der Versuch gestartet wurde? Versuch doch mal den USB Stick abzuziehen und wieder dran zu stecken und schau danach ob das Ding wieder aktiv ist oder du ihn manuell wieder aktivieren musst.

CoolTux

Zitat von: mumpitzstuff am 05 Februar 2017, 22:08:57
Den Loop Counter musst du bei jeder Schleife wieder auf 0 setzen, sonst verbrauchst du oben deine 10 Versuche und weiter unten geht er gar nicht mehr in die Schleifen rein.

Gültigkeitsbereich von Variablen
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net