!!!ABGELÖST!!! [74_XiaomiFlowerSens.pm] Xiaomi Flower Monitor

Begonnen von CoolTux, 17 November 2016, 13:25:06

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

andi11

hatte noch 2 Sensoren hier liegen. Wollte die heute in Betrieb nehmen, aber bei beiden sagt die App in diesem Land nicht erlaubt.
Hatte das schon jemand? App ist die aktuellste aus dem Ios store.


andi11

Zitat von: mumpitzstuff am 10 März 2017, 08:54:55
Von welcher App redest du? Diese hier?

https://itunes.apple.com/us/app/flower-care-measure-the-health-parameters-of-you/id1095274672?mt=8
Ja genau die. Ich weis aber nicht ob es an den beiden Sensoren liegt, oder weil es für die App ein Update gegeben hat. Hatte die beiden Sensoren bisher nicht verwendet.

Papaloewe

Seltsam ich habe meine Sensoren noch vorgestern mit derselben Flower-Care App, jedoch mit android, erfolgreich aktualisieren können.

andi11

ich hab 2 Sensoren seit einigen Wochen rumliegen. Gestern wollte ich sie eben erstmalig in Betrieb nehmen => es könnte an den Sensoren oder der neuen Appversion liegen. In FHEM gehen Sie beide tadellos.

patrikg

Zitat von: andi11 am 10 März 2017, 08:56:10
Ja genau die. Ich weis aber nicht ob es an den beiden Sensoren liegt, oder weil es für die App ein Update gegeben hat. Hatte die beiden Sensoren bisher nicht verwendet.

Bei mir genauso, "Device in country not available". Wenn ich das dann mit nem Android versuche, gibt es nach dem Pairing ein Netzwerkfehler bei 91% und es läßt sich keine Pflanze auswählen.
FHEM on Raspberry 3, Raspbian, HMLAN, HM-CC-RT-DN, Philips HUE, Energenie SISPMS USB, Homebridge, Xiaomi Flower Mate, Osram Lightify

andi11

du schreibst "91%" das steht bei der ios version nicht. Hast du Android?

Papaloewe

Ich musste sehr nahe ran an die Sensoren,  ca. 10cm!

sash.sc

Steht auch in der App, wenn du den Sensor koppeln willst, das man ganz nah ran soll. [emoji41] [emoji6]

Gesendet von meinem E6653 mit Tapatalk

Raspi 4B+ Bullseye ;LaCrosse; HomeMatic; MapleCUL; ZigBee; Signalduino ESP32 ; Shellys; MQTT2; Grafana mit Influxdb

andi11

Zitat von: Papaloewe am 10 März 2017, 19:42:15
Ich musste sehr nahe ran an die Sensoren,  ca. 10cm!
Jo, nur dass die Meldung unabhängig davon kommt...

mumpitzstuff

Ich habs grad noch mal auf dem iPad probiert, da aber das Problem, dass ich schon einen Account mit Android habe und die Sensoren schon drin waren. Auf diese konnte ich dann aber problemlos zugreifen. Hilft jetzt glaub nicht wirklich weiter... Man muss auf jeden Fall sehr nah ran und mehrfach scannen. Bei dem einen hats auch etwas gedauert bei mir bis er gefunden wurde. Abgestürzt ist einer der Sensoren auch mal, da hat nur Batterie entfernen geholfen. Blöde Frage aber das Plastikteil der Batterien hattest du raus gezogen, um das Ding zu aktivieren?

andi11

Zitat von: mumpitzstuff am 11 März 2017, 01:35:56
Ich habs grad noch mal auf dem iPad probiert, da aber das Problem, dass ich schon einen Account mit Android habe und die Sensoren schon drin waren. Auf diese konnte ich dann aber problemlos zugreifen. Hilft jetzt glaub nicht wirklich weiter... Man muss auf jeden Fall sehr nah ran und mehrfach scannen. Bei dem einen hats auch etwas gedauert bei mir bis er gefunden wurde. Abgestürzt ist einer der Sensoren auch mal, da hat nur Batterie entfernen geholfen. Blöde Frage aber das Plastikteil der Batterien hattest du raus gezogen, um das Ding zu aktivieren?
Ich habe jetzt insgesamt 6stück. Bei 4 war der Ablauf hinzufügen (Sensor liegt nah neben dran) er findet das Gerät => alles ok.
Bei den beiden letzten sagt die App das der Sensor gefunden wurde (Sensor liegt sehr  nahe dran), wird hinzugefügt, und ganz am Ende meckert er wegen dem Land.
Batteriedeckel war natürlich runter um das Plastikteil rauszuziehen.

mumpitzstuff

Komisch. Kannst du mal die anderen in eine blechdose weiter weg stellen und nur einen problemsensor an dein iPhone halten? Eventuell auch mal eine Minute die Batterie entfernen und neu versuchen.

andi11

Zitat von: mumpitzstuff am 11 März 2017, 08:40:15
Komisch. Kannst du mal die anderen in eine blechdose weiter weg stellen und nur einen problemsensor an dein iPhone halten? Eventuell auch mal eine Minute die Batterie entfernen und neu versuchen.
Das hatte ich schon gemacht. Nicht nur Batterie für ne Minute raus, sondern die Kontakte im Sensor noch kurz geschlossen. Ich vermute eben den Fehler nicht im Sensor, da er tadellos mit dem FHEM Modul geht.
PatrikG hat ja die gleiche Fehlermeldung.

patrikg

Zitat von: andi11 am 10 März 2017, 18:52:20
du schreibst "91%" das steht bei der ios version nicht. Hast du Android?

Sowohl als auch
FHEM on Raspberry 3, Raspbian, HMLAN, HM-CC-RT-DN, Philips HUE, Energenie SISPMS USB, Homebridge, Xiaomi Flower Mate, Osram Lightify