Einbaudimmer ACM-100

Begonnen von phoenix, 17 November 2016, 20:30:05

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

phoenix

Nabend zusammen,

ich habe da mal eine Frage zu dem Einbaudimmer ACM-100 von Coco, vom dem ich hier einige verbaut habe. FHEM hat die Dimmer automatisch erkannt mit der alternativen FW und sie lassen sich auch ein und ausschalten, jedoch nicht dimmen. Angeboten wird mir nur of off on off-till-overnight on-for-timer blink off-till intervals toggle off-for-timer on-till-overnight on-till und erkannt werden die Dimmer wie herkömmliche IT Funksteckdosen. Ist es grundsätzlich nicht möglich die Coco Dimmer als Dimmer an zu sprechen oder gibt es eine Möglichkeit.
Leider konnte ich im speziellen nichts zu Coco Dimmern finden bisher, lediglich zu Dimmern für  Homematic.
Danke schon einmal

DerDodo

Hallo phoenix,

das Thema interessiert mich auch da ich den gleichen Dimmer einsetzen möchte.

Kannst du mir kurz verraten wie dein Setup aussieht? Auf welcher Platform ist FHEM installiert (Raspberry Pi?) und was für eine CUL verwendest du?
Ich habe vor das ganze über einen RaspPi und eine NanoCUL laufen zu lassen und habe bisher immer widersprüchliche Aussagen gefunden ob das überhaupt möglich ist.

Sobald das Setup bei mir läuft kann ich dir ggf. helfen den Dimmer zu aktivieren :)

phoenix

#2
Hi DerDodo,

ich habe ein PI 3b im Einsatz mit Raspbian,  einem CC1101-USB-Lite CUL von Busware und der alternativen Firmware für den Cul hier aus dem Forum. Ich habe mich für die FW entschieden weil ich nicht mehr an die Dimmer und Aktoren komme und die alternative FW ja die Dinger automatisch erkennt. Hatte ursprünglich aber die auch mal die normale FW für den CUL ausprobiert, funktioniert auch sehr gut.
Hab das mit den Dimmern mittlerweile auch hinbekommen, zumindest kann ich die Coco Teile jetzt rauf/runter dimmen. Musste einfach nur als attr. das Modell auf dimmer ändern.  Hätte man auch früher drauf kommen können :)  Werde mich jetzt daran machen dass ganze auch praktikabel irgendwie in der UI darstellen zu können.

DerDodo

Glückwunsch zum Erfolg  :D Das freut mich das du jetzt auch hoch/runter dimmen kannst. Spannend wäre noch das prozentuale dimmen, aber das bekommt man bestimmt auch noch hin :)
Bei mir ist nun auch alles verkabelt und die nanoCUL läuft (glaube ich zumindest) mit Alternativer Firmware.

Kannst du mir verraten wie du den ACM-100 gepaired hast? Autocreate usw. ist aktiviert. Danach habe ich den ACM in den Lernmodus versetzt, kann aber nicht erkennen das in der FHEM UI irgendwas passiert. Hast du noch irgendwas spezielles gemacht? Danke für die Hilfe :)

phoenix

Hast du die alternative FW genommen? Denn bei mir ging es auch nur damit. Ansonsten habe ich nichts anders gemacht. Ich hatte die Dimmer ja vorher schon mit einem Lightmanager im Betrieb, also einfach ein paar mal hintereinander an und aus gemacht und schon tauchten die in FHEM in dem Room IT auf.
Gestern abend beim rumspielen hatte ich einen der Dimmer gelöscht, der wollte auch nicht mehr in FHEM auftauchen, da war ein neustart von FHEM nötig und als ich dann autocreate in unsorted aufgerufen hab kam der Dimmer wieder.
Aber ich machs wie gesagt ohne die Lerntaste, sollte ja aber genauso funktionieren

DerDodo

Ich hatte beide FW getestet aber anscheinend ein Problem mit der nanoCUL Verkabelung gehabt  ::)
Das ganze funktioniert jetzt tadellos. Ich habe das anlernen über eine Smartwares FB gelöst, da die mit dem ACM-100 kommunizieren kann.
Das Prozentuale Dimmen funktioniert bei mir nun auch. Dazu habe ich folgende Dinge gemacht.

1) Auf dem nanoCUL läuft die alternative Firmware
2) Gerät angelernt durch mehrmaliges drücken der Smartwares FB, die mit dem ACM-100 verbunden ist
3) ACM-100 wurde als Intertechno Device per autocreate angelegt
4) protocol auf "V3" gestellt und model auf "itdimmer"
5) Nun kann ich per dim Prozentual steuern wie hell das ganze werden soll

@phoenix: 1.000 Dank das du so schnell geantwortet hast

phoenix

Ist doch super dass es jetzt geklappt hat. :) Das freut mich.
Auf ein Verkabelungsproblem muss man erstmal kommen....deshalb habe ich mir den Cul fertig gekauft, sicher ist sicher ;)

teek

Hallo,
danke für diesen Post, das mit dem umstellen auf "itdimmer" hat mir sehr geholfen. Als Anfänger braucht man ja gerne mal ein paar Lebensnahe Beispiele um alles zu verstehen :)

Eine Frage zu den Dimmern: Habt ihr eine Möglichkeit gefunden, diese so einzustellen, das sie direkt von "off" auf "dim31%" springen, ohne vorher einmal ganz hell zu werden? Das wäre gerade für Nachtstunden sehr angenehm!

Viele Grüße