Bitte um HILFE.... !! EXPERTEN-RAT gesucht!

Begonnen von DocCyber, 17 November 2016, 22:19:54

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

setstate


DocCyber

#16
Zitat von: setstate am 20 November 2016, 17:20:13
Neben der Webconsole gibt es noch Netzwerkanalyse. Findest du den Longpoll Aufruf?

Nein (s. Screenshot 974)

Der genannte Link  http://fhemserver.local:8083/fhem/?XHR=1&inform=type=status;filter=;fmt=JSON&_=1479658267650  läuft ins Leere, auch wenn ich fhemserver.local:8083 durch meine lokale Adresse ersetzte.

[/quote]
Zitat
Gibt es im Output ein

"Longpoll started"
oder
"Longpoll re-started"
?

ja, mehrfach. Ich habe jetzt auch eine longpoll-Fehlermeldung entdeckt (s. Screenshot 975).
(Die kann ich aber nicht mit dem Test-Widget (s. Screenshot 972) in Verbindung bringen und weiß also nicht, ob das etwas mit dem Problem zu tun hat.)



Bei dem Test (@setstate: müsste dir bekannt vorkommen  ;)) schalte ich zwischen 4 Optionen um.
Wenn ich den Multiswitch-Dummy im FHEM-Frontend umschalte, sollte das umgehend im FTUI (rechtes Fenster) zu sehen sein.

Das Setzen eines neuen Wertes im FHEM-Frontend sollte m.E. auch in der Konsole des FTUI Fensters irgendeine Reaktion auslösen, und genau das passiert nicht - zumindest sehe ich nichts. Und wie gesagt: Lediglich nach manuellem Refresh ist alles, wie es sein soll. Dann kommt auch wieder die gewohnte Meldung Longpoll started, aber das ist ja normal. (s.Screenshot 976)
Behandle die Menschen so, als wären sie, was sie sein sollten. Dadurch hilfst du ihnen zu werden, was sie sein können. (Goethe)


RPi-4B mit HM-CFG-LAN und viele weitere HM Komponenten, diverse Shellys, Tuya-Geräte, SMA und Solis Wechselrichter, Elgris EnergyManager, go-e Wallbox

setstate

Ich wollte sehen, ob der Filter Parameter bei dir gesetzt ist. Entweder die einzelnen Devices oder .* muss dort gesetzt sein. Leer, wie in meinem Beispiel, geht es nicht. Du kannst aber deinen Aufruf kopieren und in einem neuen Browsertab aufrufen.

Kannst du bei dem Fehler bitte mal den Stack Trace aufklappen, für mehr Details.

In der Netzwerkanalyse kann man auch auf den Aufruf klicken und in einem anderen Fenster sollte man den Response vom Server sehen.

DocCyber

Zitat von: setstate am 20 November 2016, 19:56:42
Kannst du bei dem Fehler bitte mal den Stack Trace aufklappen, für mehr Details.
Ich hatte zwischendurch den Rechner ausgeschaltet; leider kommt der Fehler jetzt nicht mehr - vielleicht NOCH nicht.


Mir ist aber noch aufgefallen, dass ein Aufruf offenbar fehlgeschlagen ist; da gibt es keinen grünen Punkt .
Bei den zugehörigen Kopfzeilen ist u.a. auch multiswitch genannt, also der Name meines Dummys im Test.
s. hierzu zwei Screenshots.

(Leider habe ich die Entwicklerwerkzeuge bislang noch nicht benutzt und kenne mich damit nicht aus.)
Behandle die Menschen so, als wären sie, was sie sein sollten. Dadurch hilfst du ihnen zu werden, was sie sein können. (Goethe)


RPi-4B mit HM-CFG-LAN und viele weitere HM Komponenten, diverse Shellys, Tuya-Geräte, SMA und Solis Wechselrichter, Elgris EnergyManager, go-e Wallbox

DocCyber

noch ein Nachtrag:

Die Aktualisierung im FTUI erfolgt tatsächlich auch noch automatisch, aber erst exakt 10 Minuten nach einer Änderung im FHEM-UI. (shortpoll-Intervall ist aber 900 s, also 15 Minuten)
Behandle die Menschen so, als wären sie, was sie sein sollten. Dadurch hilfst du ihnen zu werden, was sie sein können. (Goethe)


RPi-4B mit HM-CFG-LAN und viele weitere HM Komponenten, diverse Shellys, Tuya-Geräte, SMA und Solis Wechselrichter, Elgris EnergyManager, go-e Wallbox

setstate

Ich habe mal einen Snippet Tester zusammen gebaut. Damit kannst du einzelne Teile deiner Seite antesten.
Links HTML Code  (Widgets oder Widget Gruppen), nach Init drücken erscheint rechts das Widget. Unten ist der Console.log Output zu sehen.
Wenn im FHEMWEB dann was drückst, solltest du die Änderung hier sehen inkl. Logging.

www/tablet/ftui_snippet_tester.html

So kannst du checken, welcher Teil deiner Seiten den Ausfall von Longpoll verursachen.

DocCyber

Zitat von: setstate am 21 November 2016, 08:23:28
www/tablet/ftui_snippet_tester.html

Vielen Dank! Das hört sich sehr gut und Erfolg versprechend an.
Wo finde ich das File?
Muss ich es irgendwo herunterladen oder hast du evtl vergessen, die Datei hier anzuhängen?
Behandle die Menschen so, als wären sie, was sie sein sollten. Dadurch hilfst du ihnen zu werden, was sie sein können. (Goethe)


RPi-4B mit HM-CFG-LAN und viele weitere HM Komponenten, diverse Shellys, Tuya-Geräte, SMA und Solis Wechselrichter, Elgris EnergyManager, go-e Wallbox

setstate

Bei github unter www/tablet/ftui_snippet_tester.html

Kommt auch mit einem Update mit.

DocCyber

Danke!  :)

Das Update mit
update all https://raw.githubusercontent.com/knowthelist/fhem-tablet-ui/master/controls_fhemtabletui.txt
führt hier leider zu einem Fehler:
2016.11.21 09:26:43 1 : RMDIR: ./restoreDir/2016-06-22
2016.11.21 09:26:44 1 : UPD www/tablet/css/fhem-tablet-ui.css
2016.11.21 09:26:44 1 : Got 33342 bytes for www/tablet/css/fhem-tablet-ui.css, expected 33187
2016.11.21 09:26:44 1 : aborting.


Ich habe mir den kurzen HTML-Code manuell von Github geholt und probiere es jetzt mal aus.
Behandle die Menschen so, als wären sie, was sie sein sollten. Dadurch hilfst du ihnen zu werden, was sie sein können. (Goethe)


RPi-4B mit HM-CFG-LAN und viele weitere HM Komponenten, diverse Shellys, Tuya-Geräte, SMA und Solis Wechselrichter, Elgris EnergyManager, go-e Wallbox

DocCyber

Jetzt habe ich die ersten Ergebnisse mit dem Snippet-Tester.
Leider bringt mich das noch nicht weiter, denn ich weiß nicht mehr als das, was gestern schon zu vermuten war: Aus irgendeinem Grund funktioniert Longpoll nicht!!
Änderungen im FHEM-UI werden nicht weitergegeben, erst der Shortpoll (!!) aktiviert das FTUI, s. Logfile (mit ein paar  ### Kommentaren ### ).

Übrigens wird das Array  {"modules":[]}  erst gefüllt, wenn man  Init  das 2. Mal anklickt.
Behandle die Menschen so, als wären sie, was sie sein sollten. Dadurch hilfst du ihnen zu werden, was sie sein können. (Goethe)


RPi-4B mit HM-CFG-LAN und viele weitere HM Komponenten, diverse Shellys, Tuya-Geräte, SMA und Solis Wechselrichter, Elgris EnergyManager, go-e Wallbox

DocCyber

hmmm...
Wie soll ich prüfen, warum am FTUI keine "Longpoll-Messages" ankommen, wenn das Tool genau dort zum Einsatz kommt, wo eben nichts ankommt?
Vielleicht mache ich hier einen Denkfehler . . .   Wenn das der Fall ist, dann kläre mich bitte jemand auf.

Ich habe auch schon daran gedacht, FHEM und FTUI komplett neu zu installieren.
Aber bei der jetzigen "Diagnose" stellt sich die Frage, ob das überhaupt etwas nutzen kann.
Behandle die Menschen so, als wären sie, was sie sein sollten. Dadurch hilfst du ihnen zu werden, was sie sein können. (Goethe)


RPi-4B mit HM-CFG-LAN und viele weitere HM Komponenten, diverse Shellys, Tuya-Geräte, SMA und Solis Wechselrichter, Elgris EnergyManager, go-e Wallbox

setstate

Das kriegen wir schon hin ...
Schicke mir nochmal ein neues log.txt vom snippet_tester

Aber bitte:
- frisches Update ziehen
- nur einmal init drücken
- gleich (nach dem Longpoll start) im FHEMWEB das Device schalten, damit ein Event gesendet wird

Das schaue ich mir dann an und überlege, wo wir evtl. noch mehr debug outputs brauchen.

DocCyber

Zitat von: setstate am 22 November 2016, 18:58:15
Das kriegen wir schon hin
dein Optimismus lässt mich wieder hoffen.  :)

Zitat
- frisches Update ziehen
Beim letzten Versuch vor zwei Tagen, ein frisches FTUI zu ziehen, bekam ich einen abort-Fehler....
Behandle die Menschen so, als wären sie, was sie sein sollten. Dadurch hilfst du ihnen zu werden, was sie sein können. (Goethe)


RPi-4B mit HM-CFG-LAN und viele weitere HM Komponenten, diverse Shellys, Tuya-Geräte, SMA und Solis Wechselrichter, Elgris EnergyManager, go-e Wallbox

DocCyber

Zitat von: setstate am 22 November 2016, 18:58:15
Schicke mir nochmal ein neues log.txt vom snippet_tester
s. Anhang


Ich habe es dann nochmals mit einem noch einfacheren Widget wiederholt...
<div data-type="symbol"
  data-device="testSymbol"
  data-states='["red", "green"]'
  data-colors='["red", "green"]'
  data-icons='["fa-circle-o", "fa-circle"]'>
</div>
... aber am Ergebnis ändert sich erwartungsgemäß nichts.


Ein Update versuche ich JETZT ...
Behandle die Menschen so, als wären sie, was sie sein sollten. Dadurch hilfst du ihnen zu werden, was sie sein können. (Goethe)


RPi-4B mit HM-CFG-LAN und viele weitere HM Komponenten, diverse Shellys, Tuya-Geräte, SMA und Solis Wechselrichter, Elgris EnergyManager, go-e Wallbox

All-Ex

#29
Hallo zusammen,

ich kann das Problem wie folgt zuverlässig reproduzieren (habe heute Abend ein update durchgeführt):

1. In FHEM einen Dummy mit dem Namen Taster2 anlegen:
define taster2 dummy

2. Aus Github das Beispiel https://github.com/knowthelist/fhem-tablet-ui/blob/master/examples/mobil/index_nav_footer.html (EDIT: Link korrigiert) herunterladen.

3. Aus Github das Beispiel content_sounds.html herunterladen (https://github.com/knowthelist/fhem-tablet-ui/blob/master/examples/subpages/content_sounds.html) und die erste section austauschen, dass es dann so aussieht:
<!DOCTYPE html>
<html>
<head></head>
<body>
    <div class="page" id="content4">
        <section>
             <div data-type="switch" data-device="taster2" data-get-off="!on" data-icon="fa-home" data-get-on="Home"></div>
             <div data-type="switch" data-device="taster2" data-get-off="!on" data-icon="fa-bed" data-get-on="Sleep"></div>
             <div data-type="switch" data-device="taster2" data-get-off="!on" data-icon="fa-car" data-get-on="Away"></div>
             <div data-type="switch" data-device="taster2" data-get-off="!on" data-icon="fa-suitcase" data-get-on="Holiday"></div>
         </section>
         <section>
             <div class="large col-1-3 left-align">Wohnraum</div>
             <div data-type="select" data-device="AvReceiver" data-list="inputs" data-get="input" data-set="input" class="col-1-3"></div>
             <div data-type="switch" data-device="RadioAtTablet" data-icon="fa-music" class="col-1-3"></div>
         </section>
         <section>
             <div class="large col-1-3 left-align">Volume</div>
             <div data-type="slider" data-device='AvReceiver' data-get='volume' data-set='volume' data-max="60" data-width="150" class="col-2-3 horizontal value" ></div>
         </section>
         <section>
             <div class="large col-1-3 left-align">Radio</div>
             <div class="col-2-3 right-align">
                 <div data-type="push" data-device="WebRadio" data-icon="fa-step-backward" data-set-on="Prev" class="inline" ></div>
                 <div data-type="label" data-device="WebRadio" class="inline">radio</div>
                 <div data-type="push" data-device="WebRadio" data-icon="fa-step-forward" data-set-on="Next" class="inline" ></div>
             </div>
         </section>
    </div>
</body>
</html>


4. http://server.name/fhem/ftui/index_nav_footer.html laden

5. Auf den Sound-Button unten klicken

6. Die Switches werden nicht aktualisiert.

Leider bekomme ich es nicht hin, das ganze mit dem Logging aus dem snippet_tester zu verbinden.

Der Fehler tritt nicht mehr auf, wenn ich aus index_nav_footer.html den <nav>...</nav> Teil lösche.