[Gelöst] Heating Control mit Comet Dect funktioniert nicht

Begonnen von DerBaer, 23 November 2016, 11:27:37

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

DerBaer

Hallo zusammen,

mit der allseits bekannten Floskel "Ich bin neu hier und kenne mich nicht so gut aus" begrüße ich euch und hoffe das ihr mir bissl helfen könnt.

Ich hab mir so einen schniken Raspy P3 angeschafft und darauf FHEM samt FBDECT und Hue zum laufen gebracht.
Die Thermostate funktionieren generell auch ganz gut, leider aber nicht das Heating Control Modul.
Im Wiki steht ja das des Modul zu bestimmten Zeiten die Thermostate ansteuert, hab alles so wie in der Anleitung eingerichtet, (glaub ich zumindest :D) leider bekommen die Thermostate keine Desired-Temp vom HC.
Wenn ich die Thermostate direkt ansteuer, zb über set, dann geht´s.

Zur weiteren Info habe ich ebenfalls die Automatik On/Off Kontrolle aus dem Wiki übernommen, welche im übrigen vorzüglich funktioniert. Leider nur das HC gibt keine Sollwerte an die Devices weiter.
Von den drei verbauten Thermostaten steuere ich erstmal nur eins über das HC an, nur halt zum probieren.

Was mach ich falsch?

Danke schonmal im vorraus ;)

Kopterframe

Hallo,
Ich bin auch am überlegen umzusteigen von MAX3 auf Comet Dect. Bin mit dem MAX überhaupt nicht zufrieden. Eine Frage, du hast es am laufen mit dem Modul HC? Weißt  du auch ob es mit HCS geht, da ich meine Therme mit steuern möchte.
Heiko
FHEM aufRaspberry/ Cube_Max mit Culfw/  Cul_FS20
Max Thermostate/ Wandthemostat/Eib KNX

DerBaer

Naja ich kenn mich mit dem HCS jetzt nicht so aus, aber ich glaub das funktioniert mit der Ventilstellung. Die Comet steuerst du aber direkt mit der gewünschten Temperatur an.
Im Zweifel kannst dus aber mit nem Notify in Abhängigkeit setzen.

MichaelRuth

hallo ich hane auch solche comet dect im einsatz und sie auch erfolgreich hinzugefügt , nur eine frage

wie in dem ogeren bild zusehen sehe ich neben heitzkörper name (BAD) die desired-temp: 16.0 C und den slider !
ich hätte gerne auch noch die Isttemperatur dort angezeigt und habe das mit stateFormat temperature, state versucht !
dann wird auch beides angezeigt aber der slider ist weg ???

DerBaer

Ja das hab ich auch schon versucht, wenn du des stateformat wieder löscht wird ne zeit lang alles angezeigt, aber irgendwann isses dann auch wieder weg, aber mir waren die Plots dann eh lieber, deswegen hab ichs nicht weiter verfolgt ^^

Dietmar63

#5
aus dem Betreff geht hervor, dass das Problem gelöst scheint.
Falls nicht, bitte im HC mal auf verbose 5 stellen - dann den output untersuchen oder veröffentlichen.

In HC gibt es eine Logik, die  den Heizungstyp erkennt.
Von Comet Dect habe ich noch nie etwas gehört - bitte von einem solchen Thermostat  einen list erstellen, dann kann ich eine automatische Erkennung einbauen.

Ich glaube HCS kann über HC gesteuert werden.
HC und auch Weekdaytimer sind so ewas wie ein codegeneratoren: zu den definierten Zeiten wird Perlcode wie "set desiredTemp 34" generiert, und an den FHEM-Interpeter übergeben.
Das funktioniert wenn der Code ausführbar ist, Für alles Mögliche. Wenn man den Code als Command vorgibt kann man seine eigen Text(Code) generieren.

define hc HeatingControl dev 13:30|on {fhem ("attr $NAME $EVENT") }
erzeugt:
attr dev on

define hc HeatingControl hcs 13:30|on {fhem ("set $NAME $EVENT") }
erzeugt:
set hcs on

Wenn der erzeugte Code nicht sinnvoll ist kommt eine FM.
Gruß Dietmar
FB7390, CUL, 2 FHT, FS20
modules: 98_WOL.pm, 98_Heating_Control.pm,   98_WeekdayTimer.pm, 98_RandomTimer.pm, 59_Twilight.pm

rudolfkoenig

FBDECT kann vom FBAHA _oder_ FBAHAHTTP bedient werden.
FBAHA kennt das Comet nicht, FBAHAHTTP schon.
Ueber Vor- und Nachteile steht was im Commandref.

DerBaer

Danke für eure Hilfe, ich hab das Problem mit einem extra Befehl gelöst, da der ursprüngliche Befehl nicht akzeptiert wurde.

Die Thermostate wurden komplett automatisch erkannt (siehe angehängte Bilder), nur das HC musste ich halt nachträglich anfügen, aber das ist ja kein Problem  ;)

FBDECT_fb1_10971_0158744 12345|04:30|22 12345|06:00|18 12345|16:30|22 12345|22:00|18 7|10:00|22 7|22:00|18 {fhem("set $NAME desired-temp $EVENT");}

Mit dem letzen Teil hat er die gewünschten Temperaturen dann angenommen.

MichaelRuth

Comet dect
reading
AIN
11795 0544736

FBNAME
Wohnzimmer H

FBPROP
actuator,tempSensor

FBTYPE
Comet DECT

ID
19

day-temp
23.0 C

fwversion
03.50

night-temp
16.0 C

present
yes

state
desired-temp: 20.0 C

tempadjust
0.0 C

temperature
22.5 C (measured)

Dietmar63

list muss so aussehen:

Internals:
DEF        d734e6a5 8
IODev      ZWAVE1
LASTInputDev ZWAVE1
MSGCNT     368
NAME       Thermostat_WZ
NR         60
STATE      wakeupInterval 86400 1
STILLDONETIME 0
TYPE       ZWave
ZWAVE1_MSGCNT 368
ZWAVE1_RAWMSG 00040008028407
ZWAVE1_TIME 2016-12-02 10:55:56
ZWaveSubDevice no
homeId     d734e6a5
isWakeUp   1
lastMsgSent 1480672558.98863
nodeIdHex  08
Readings:
2016-12-02 10:55:10   CMD             ZW_APPLICATION_UPDATE
2016-12-02 10:55:56   battery         71 %
2016-12-02 10:55:56   ccsOverride     no, unused
2016-10-23 16:12:27   ccs_fri         23:00 -4.5 07:00 0.0
2016-10-23 16:12:27   ccs_mon         22:00 -4.5 16:00 0.0
2016-10-23 16:12:27   ccs_sat         23:00 -4.5 07:00 0.0
2016-10-23 16:12:27   ccs_sun         22:00 -4.5 07:00 0.0
2016-10-23 16:12:27   ccs_thu         22:00 -4.5 16:00 0.0
2016-10-23 16:12:27   ccs_tue         22:00 -4.5 16:00 0.0
2016-10-23 16:12:27   ccs_wed         22:00 -4.5 16:00 0.0
2016-10-27 21:25:04   clock           thu 22:25
2016-10-23 13:19:26   model           Danfoss devolo Thermostat MT2650
2016-10-23 13:19:26   modelConfig     danfoss/z.xml
2016-10-23 13:19:26   modelId         0002-0005-0175
2016-10-23 14:21:44   neighborList    ZWAVE1 Fensterleuchte Flurleuchte Beetbeleuchtung
2016-10-23 16:12:27   protection      Local: unprotected RF: unprotected
2016-12-02 10:55:56   setpointTemp    11.00 C heating
2016-10-23 13:19:18   state           wakeupInterval 86400 1
2016-12-02 10:55:56   temperature     20.23 C
2016-10-23 14:22:54   thermostatSetpointSupported heating
2016-12-02 10:55:59   timeToAck       0.029
2016-12-02 10:55:59   transmit        OK
2016-12-02 10:55:56   wakeup          notification
2016-10-23 15:42:56   wakeupIntervalCapabilitiesReport min 60 max 1800 default 300 step 60
2016-12-01 20:56:00   wakeupReport    interval 300 target 1
Attributes:
   Heizungen  Heizungsventile
   IODev      ZWAVE1
   classes    BATTERY CLIMATE_CONTROL_SCHEDULE CLOCK MANUFACTURER_SPECIFIC MULTI_CMD PROTECTION SENSOR_MULTILEVEL THERMOSTAT_SETPOINT VERSION WAKE_UP MARK CLIMATE_CONTROL_SCHEDULE CLOCK MULTI_CMD
   icon       sani_heating
   room       Wohnzimmer
   userattr   Heizungen Heizungen_map structexclude
   vclasses   BATTERY:1 CLIMATE_CONTROL_SCHEDULE:1 CLOCK:1 MANUFACTURER_SPECIFIC:1 MULTI_CMD:1 PROTECTION:2 SENSOR_MULTILEVEL:6 THERMOSTAT_SETPOINT:2 VERSION:1 WAKE_UP:2
Gruß Dietmar
FB7390, CUL, 2 FHT, FS20
modules: 98_WOL.pm, 98_Heating_Control.pm,   98_WeekdayTimer.pm, 98_RandomTimer.pm, 59_Twilight.pm

MichaelRuth

was hat das mit den comet dec zu tun ???? ich wollte neben dem slider gerne die ist temperatur sehen und  die soll temp ist ja der slider

DerBaer

Ich habs jetzt mal soweit hinbekommen das Ist und Soll nebeneinander stehen, aber der Slider is halt dann weg...
In meinem Fall macht das aber nix, da ich mit readingsGroup einen Übersichtsraum gemacht hab in dem ich via pulldown auch die Tamperatur einstellen kann.

MichaelRuth


DerBaer

#13
Probiers mal damit:

define heatingInfo readingsGroup <%sani_heating>,<Soll>,<Soll neu>,<Ist>,<Verbunden>
FBDECT_fb1_10971_0266728:desired-temp,<sollsetz>,temperature,present
FBDECT_fb1_10971_0158744:desired-temp,<sollsetz>,temperature,present
FBDECT_fb1_10971_0156704:desired-temp,<sollsetz>,temperature,present
<>,<>,<>,<>,<>


Musst halt noch die Gerätenamen durch deine ersetzen.

MichaelRuth